Kaufempfehlung für meine zweite DSLR

  • Hallo, ich habe eine Sonys Alpha 200 mit Kitobjektiv und einem Sigma 70-300 1:4-5.6 AP0 DG. Die Profis unter euch erkennen jetzt sicher das alles schon etwas in die Jahre gekommen ist. Jetzt möchte ich mir gern was neues zulegen, aber so recht kann ich mich nicht entscheiden. Ich fotografiere halt meine Kinder, Landschaften und das Sigma hatte ich mir mal gekauft um auch mal ein Reh oder einen scheuen Vogel vor die Linse zu bekommen (mit mäßigen Erfolg). Ich mache von meinen Abzügen nur normale Abzüge, höchstens mal ein Poster 40x30. Es wäre schön wenn ich mit der neuen Kamera auch mal ein spontanes Video machen kann. Jetzt habe ich schonmal so ein wenig auf eurem YouTube Chanel geschaut und tendiere zu einer Canon EOS 760 D mit einem Reiszoom z.B. dem Sigma 18-300 mm. Und wollte dann noch etwas sparen um mir evtl. später ein größeres Teleobjektiv zu holen etwa ein Sigma 150-600mm F5,0-6,3 DG OS HSM Contemporary um mich etwas intensiver um die Wildtier Fotografie zu widmen. Könnt ihr das für meine Zwecke empfehlen, oder gibt es noch andere Ideen. Ich könnte um die 1000 Euro ausgeben , es dürfte aber auch günstiger sein, wenn es für meine Zwecke reicht. Ich Danke euch schonmal für eure Empfehlungen.


    LG Steffen


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Bin keineswegs ein Profi, aber von deiner Beschreibung sollte die 760D deine Anforderungen erfüllen. Ich würde noch eine gebrauchte 70D vorschlagen. Mit so einer renne ich immer noch rum.. Jetzt wo die 80D draußen istt sollte die ja günstiger zu haben sein.


    Vorteile der 70D:
    - spritzwassergeschützt
    - bessere Akku leistung (Doppelt so viele Aufnahmen pro Akku? Kann das stimmen?)
    - Wlan
    - Für die scheuen Vögel ein paar Bilder mehr pro Sekunde


    Für gute Bildqualität (die man eigentlich nur für größere Abzüge oder Poster braucht) ist eine gutes, scharfes Objektiv viel wichtiger wie ein paar Megapixel mehr. Megapixel sind aber wichtig wenn man einen kleinen Ausschnitt vom Bild groß ausdrucken möchte. Am besten wäre also beides. :)


    Aber ich hatte die 760D nie in der Hand, also abwarten was andere sagen.

    Fujifilm X-T2 Black | Fujinon XF 23 mm f2 R WR | Samyang 12mm f2 |
    Das löst 4+ Kg an Canon Equipment ab. :D

  • Hallo,


    auch wenn ich keineswegs ein Profi bin, gebe ich mal meinen Senf dazu.


    Im allgemeinen würde ich Tixan zustimmen, dass die 70D von ihrer Verarbeitung und dem Video AF z.B. besser ist. Dafür ist sie aber auch größer (musst du entscheiden wie wichtig dir das ist).
    Ich selbst bin im Besitz einer 760D und sehr zufrieden damit, angenehme Größe, super Ausstattung-aber eben nicht zu viel Schnickschnack (mit dem ich als Anfänger nichts anfangen kann).
    Als ich mir die 760D zugelegt habe (April 2016), lag die 70D neuwertig noch 200-300€ über der 760D und auch gebraucht habe ich keine Schnäppchen gefunden, was mich dann zur 760D greifen lassen hat.


    Im Allgemeinen würde ich dir raten, beide Kameras mal in einem Fotoladen (die 760D liegt wie die 750D in der Hand) zu testen und dir auch Gedanken über Gewicht und Größe zu machen. Falls dir danach beide Kameras noch gefallen, würde ich die 70D nehmen, wenn du ein gutes Angebot findest.


    Auch bei den Objektiven stand ich vor einer ähnlichen Entscheidung und habe damals das alte KIT Objektiv 18-55mm meiner Eltern genommen und mit mittlerweile das 55-250 und das 50mm 1.8 von Canon zugelegt. Damit fühle ich mich sehr gut ausgestattet. Vielleicht wäre es auch eine Alternative für dich dir das 18-135 mm (gibts auch mit der Kamera) zuzulegen und dann später dein 150-600 (dazu kann ich nichts sagen). Im allgemeinen glaube ich aber, dass du dir noch gar nicht sicher bist mit dem Tele (vor allem wenn du auch das aktuelle Sigma nicht häufig benutzt?) und vielleicht eine ähnliche Kombi wie ich dazu kaufe könntest (das 50mm ist super für Portraits) um Tele erst mal zu testen (das 55-250 ist zur zeit relativ günstig) und dich dann später zu entscheiden.


    Falls du noch fragen zu meiner Entscheidung für die 760D oder die Objektive hast, beantworte ich dir die sehr gerne. :)


    Liebe Grüße,


    mareikemaren

  • @AlBlindow: Hey,


    ja wie sicher ist das denn mit dem langem Sigma? Denn das ist schon ein übel großer Trümmer...wenn du das alte Sigma schon nicht viel genutzt hast, frag ich mich ja ob das bei dem noch größeren und schwereren 150-600er besser wird. Klar hast du da eine lange Brennweite. Aber aus der Hand wird da wenig...d.h. du brauchst definitiv noch ein gutes Stativ dazu. Woran ist die Wildlife-Fotografie bisher gescheitert?


    Wenn du nicht mit dem großen Sigma gekommen wärest, würde ich dir die Sony A6000 ans Herz legen. Die kann alles was du schreibst, nur gibt es nativ keine Brennweiten jenseits der 300mm. Grad für Fotografie der Kinder ist die Größe sehr wichtig, wie ich selbst erfahren durfte. Du nimmst die großen Brocken seltener mit, wenn man noch andere utensilien für die Kinder schleppen muss...

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt

  • Vielen Dank bisher für eure Tipps. Vielleicht noch mal kurz zu meinem Sigma, habe mich da wohl etwas falsch ausgedrückt, ich habe mein Sigma 70-300 schon viel genutzt mehr sogar als das Kit (einfach schönere Fotos) allerdings für die Wildlife Fotographie bin ich oft nie genug ran an die Tiere gekommen, wenn ich z.B. ein Vogel in einer Baumkrone entdeckt hatte, war es meistens zu weit weg um ein scharfes Bild von ihm zu machen. Ich wohne im flachen, weiten Mecklenburg und wenn ich auf einem Acker einen Greifvogel, Reh, oder Kranich oder auch kleiner Kibitz entdeckt habe, war ich meistens zu weit weg um scharfe Bilder zu machen. Daher die Überlegung zum Sigma 150-600mm, das würde nur dann zum Einsatz kommen. Und für den Alltag wollte ich halt das Reisezoom Sigma 18-300 mm, dazu habt ihr euch noch nicht geäußert, es deckt halt ne Menge ab, oder ist es eher empfehlenswert ein lichtstärkeres Kit zu nehmen?

    Wenn du nicht mit dem großen Sigma gekommen wärest, würde ich dir die Sony A6000 ans Herz legen.

    An der Kamera stört mich das ich das Display nicht ausklappen und um 180 grad drehen kann, dass sollte bei diesem Preis schon drin sein.


    aber von deiner Beschreibung sollte die 760D deine Anforderungen erfüllen

    Hört sich Prima an habe ich auch schon überlegt, aber ist ja Preislich noch etwas teurer als die 760 D, gibt es evtl. auch günstigere Alternativen?

  • ja nee da fällt die A6000 alleine schon wegen der Brennweite weg. Ich hatte deine Aussagen im Eingangspost anders interpretiert^^

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Günstiger wäre die 700D. Ich möchte meine verkaufen, weil ich auf analoge Festbrennweiten umsteige. Schreib mir einfach bei Interesse.


    Ansonsten kommt für dich auch eine Nikon in frage?

    Analog und Digital <3

  • Günstiger wäre die 700D. Ich möchte meine verkaufen, weil ich auf analoge Festbrennweiten umsteige. Schreib mir einfach bei Interesse.


    Ansonsten kommt für dich auch eine Nikon in frage?

    Danke für dein Angebot, bin aber nicht so der gebraucht Käufer. Klar bin Marken offen und für alle Vorschläge dankbar.

  • Schade, aber kann ich auch etwas verstehen.
    Spontan fällt mir da die D7100 von Nikon ein. Ein echtes Workhorse. Die neuere D7200 hat glaube ich nur W-Lan als Verbesserung, hat dafür aber ein Kunststoffgehäuse bekommen. Allerdings wirds dann mit spontanen Videos etwas schwieriger, weil man den Autofokus im Videomodus vergessen kann. Müsste man dann manuell setzen. Kommt drauf an ob du damit leben kannst.


    Ansonsten wie wichtig ist dir die Sensorgröße? Vielleicht wäre ja auch Panasonic oder Olympus was für dich.

    Analog und Digital <3

  • Ansonsten wie wichtig ist dir die Sensorgröße? Vielleicht wäre ja auch Panasonic oder Olympus was für dich.

    Habe mich ehrlich jetzt noch nicht so sehr mit der Sensorgröße auseinandergesetzt und wie gesagt Marken offen, damals bei meiner jetzigen Sony hatte ich nur gemerkt, dass es nicht so die große Objektiv Auswahl wie bei Canon oder Nikon gibt.

  • Mittlerweile hat sich dort einiges getan. Ich würde sie mir einfach mal anschauen. Erfahrung mit den Kameras von Olympus oder Panasonic habe ich jedoch nicht. Dache ich sollte es einfach mal Erwähnen ;) Vielleicht kann hier einer der anderen Forenuser von seinen Erfahrungen berichten?

    Analog und Digital <3

  • Die neuere D7200 hat glaube ich nur W-Lan als Verbesserung, hat dafür aber ein Kunststoffgehäuse bekommen.

    Ähm... Nein?! Sie hat einen deutlich größeren Puffer, NFC, das AF Modul der D750 und D810, 60p (zwar nur im 1,3 Crop Modus, aber immerhin) und sie bietet durch den neueren Bildsensor (Expeed 4) ein deutlich besseres Rauschverhalten.
    Plastikgehäuse??? dann hast du aber nicht die Kamera die ich in meinem Regal stehen habe.


    @AlBlindow Um aber etwas Produktives beizusteuern: Mit der Canon 760D machst du bestimmt nichts falsch, alleine das die Kamera in der Klasse eine so gute Ausstattung hat ist definitiv schon lohnenswert vor allem das Schulterdisplay ist in der Klasse auch bei Nikon schlichtweg nicht vorhanden. Natürlich ist es trotzdem nur ein Update der 750D und sie ist leider nicht so leicht zu bekommen wie die 750D, aber wenn man an sie ran kommt ist sie definitv ein super Allrounder.

    Nikon D7200 | Nikkor 18-140mm f/3,5-5,6G ED VR | Tamron AF SP 70-300mm 4-5.6 Di VC USD | Metz Mecablitz 52 AF-1 digital | K&F Concept TM2515





    Einmal editiert, zuletzt von The Quarter ()