5D Mark III o. IV

  • Guten Abend,


    ich habe mit einer Lumix FZ300 angefangen und bin mittlerweile immer sehr enttäuscht sobald es gen Abend geht, tagsüber macht sie in den Augen eines Amateurs fantastische Fotos.
    Ich fotografiere gerne Landschaften, Potraits, gerne auch Tiere (wenn sie mir vor die Linse kommen, mit Rollstuhl kann man nicht tief in den Wald ;) ).


    Jetzt überlege ich seit geraumer Zeit auf Vollformat zu wechseln, die 5er Reihe hat es mir angetan, auch wenn ich mir bewusst bin, dass ich - momentan -nicht ansatzweise das Potential dieser Babys ausreizen kann.


    Ich habe mir eure Videos angeschaut, finde auch die 80D klasse, aber wie gesagt, Vollformat wäre mir lieber.


    Vielleicht habt ihr ja einen Rat?


    Schon jetzt vielen Dank!


    Liebe Grüße
    Marv


    PS: und vor allem Nachtaufnahmen möchte ich machen. Juni ´17 gehts wieder in die USA und ich möchte am Arches und Grand Canyon den Himmel mit drauf haben ;)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Für Landschaft, Portrait und Naturfotografie sind die aktuellen 5D Varianten von Canon sehr gut.


    Bei deinem Anwendungsbereich würde sich der Aufpreis von der 5D IV ggü der 5D III nicht sehr lohnen.


    Denn die Vorteile der 5D IV sind z.B.
    - 30 Megapixel (5DIII 22 Mpx)
    - Verbessertes AF System (Tracking, Abdeckung der Messfelder)
    - Höhere Transportgeschwindigkeit (7 vs 6 FPS)
    - 4K Video + Live View AF (5D III 1080p ohne AF)
    - Bessere Bedienung (Mehr Tasten + Touchscreen)
    - WLAN + NFC + GPS


    Das ISO-Rauschen der beiden Kameras ist fast gleich, die IV hat dort aber den Auflösungsvorteil.


    Das Geld, was du sparen würdest, wenn du die 5D III nimmst, wäre deutlich besser in Lichtstarken Objektiven angelegt, denn bei Lowlight aufnahmen ist das Objektiv genau so wichtig wie die Kamera !


    Wenn du noch dein Budget nennen kannst, könnte man sicherlich noch passende Objektive zur Kamera finden.

    Canon 1D IV | Canon 5D III | Canon 16-35mm F/4L IS | Canon 24-70mm F/2.8L II | Canon 70-200mm F/2.8L IS II | Canon 35mm F/1.4L II | Canon 85mm F/1.4L IS

  • Hallo Tim,


    danke dass du dir Zeit nimmst.


    Ich glaube ich stehe mir da selbst im Weg, zum einen weil ich in dieser Branche neu bin und mein Kopf mir sagt: Neu=besser. Mittlerweile weiß ich, das eine 4 Jahre alte Kamera wie die Mark III deshalb nicht schlecht ist.


    Was mich an der IV reizt sind eben das WiFi und all die anderen Dinge die du aufgezählt hast. Allerdings auch hier, kann ich nur von deinem/euren Erfahrungsschatz profitieren.


    Mein Budget liegt so zwischen 3-4,5k€ Wobei ich mit der IV natürlich dann am Limit waere und dann auf objektive sparen muss. Wollte so oder so bis Januar warten was sich da an den Preisen verändert

  • Warum unbedingt eine Canon? Gibt ja inzwischen noch andere große Fische im Teich.


    Ich würde da spontan die Nikon D750 vorschlagen besonders für Landschafts und Nachtaufnahmen. Alternativ ginge auch die Sony A7ii.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

    • Offizieller Beitrag

    Die EOS 5D Mark IV ist ziemlich teuer. Landschaften und Portraits sind jetzt auch keine Themengebiete, die besonders viel Geschwindigkeit erfordern würden. Bei Tieren ist das so eine Sache. Ich kann schwer einschätzen, was Du mit deiner Einschränkung so vor die Linse bekommst.


    Worauf ich hinaus will: Eine nicht ganz so professionelle Kamera tut es sicherlich auch. Vollformat geht ja auch nicht erst bei 3.000 Euro los. Mit der lassen sich z.B. extrem tolle Aufnahmen anfertigen und es bliebe sehr viel Budget für Objektive. Eine Klasse höher wäre dann noch die schon erwähnte .


    Die "großen Brummer" sind wirklich erst im professionellen Einsatz so richtig sinnvoll. Da würde ich lieber 1-2.000 Euro in richtig gute Objektive stecken.

  • <p>
    </p>
    Mhh okay, dann war meine Herangehensweise die falsche! Und mit der 6D und dem richtigen Objektiv, kann man dann nachts auch tolle Fotos vom Himmel machen? Klar Astrofotographie ist nochmal ne andere Ecke aber ich sehe hier und da Fotos wie mit der 5D3/4 gemacht wurden und das wuerde ich halt gerne auch..


    Bezüglich meiner Einschränkung, da wo der weg aufhört muss ich leider stoppen, da ist also nichts mit Ausflüge ins Unterholz ;)


    Die Sony a7ii ist ein emount oder?

  • Die Sony a7ii ist ein emount oder?

    Jap!

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

    • Offizieller Beitrag

    Und mit der 6D und dem richtigen Objektiv, kann man dann nachts auch tolle Fotos vom Himmel machen?

    Sofern Du mit einem Stativ arbeitest, ist der Sensor ziemlich egal. Tendenziell rauscht die EOS 6D dank größerer Pixel aber sogar weniger als die 5D III und 5D IV.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • What can I say... es wurde dann doch die Mark IV *hust* dazu ein EF 24-105mm f/4L IS USM ebenfalls von Canon.
    Bis jetzt bin ich ja schwer begeistert, also so richtig ... sei es nun Qualität, Geschwindigkeit oder Einstellungen, traumhaft. ich werd erstmal viel üben müssen, damit für Juni annehmbares vorzuzeigen ist (klar Automatikmodus geht immer). Auch wenn eure Ratschläge in eine andere Richtung gingen, vielen Dank! Werde die Tage dies, das bestellen und dann euren Amazonlink nutzen und natürlich hier aktiv werden :)