Chrome und Edge ständig ohne Internetverbindung

  • Hey, Leute.


    Ich habe seit dem letzten Windows 10 Update immer das Problem, dass sich die Internetverbindung aufhängt. Im Grunde ist die Verbindung aber immer noch stabil und wird auch so angezeigt. Einzig das Surfen im Netz ist dadurch beeinträchtigt. WiFi ist voll aktiv, schickt und empfängt Pakete, aber im Browser bin ich extrem oft offline, was mich extrem nervt. Ich öffne Google Chrome, tippe bei Google ein Suchwort ein und wenn ich dann auf die Ergebnisse in der Liste klicke, wird erst ewig geladen und dann wird mir gesagt, dass ich offline bin. Wenn ich dann auf zurück klicke und die Seite nochmals anklicke, geht es plötzlich. Dann aber nach dem Laden der Website nur noch störrig und teils wieder bis zum Fehler, das ich offline sein soll. Das betrifft auch die Windows Mail App. "Kein Internet", obwohl die WiFi-Anzeige im Tray volles Signal zeigt.


    Ich habe schon die Treiber aktualisiert, alles auf den neuesten Stand gebracht, aber es klappt einfach nicht. Immer wieder haben ich die Probleme. Habe auch schon meine WiFi-Karte unter dem Geräte-Manager entfernt und einen Neustart gemacht - keine Besserung.


    Habt ihr eine Idee, was das sein könnte? Ich drehe noch ab. Ich soll für meinen Arbeitgeber das Nutzererlebnis auf unserer Homepage testen, aber wie ihr euch denken könnt, ist das so nicht möglich.


    Danke euch im voraus.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • ähm...hast du mal deinen router neugestartet?

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Was haste für ne Wlan-Karte? Für mich hört sich das erstmal nach einem Hardware/treiber-Problem an.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Es liegt wahrscheinlich an der Kombination Chrome und Windows 10.
    Chrome und Windows 10 mögen sich anscheinend nicht so ganz :D
    Habe das selbe Problem und gehe seit dem nur noch mit Firefox ins Internet.
    Mit Firefox habe ich keinerlei Probleme bezüglich der Internetverbindung.

    Canon wir uns ;)

  • Es liegt wahrscheinlich an der Kombination Chrome und Windows 10.

    Ich könnte mich irren, aber Edge kommt doch von Microsoft ;) Das Problem ist ja nicht nur mit Chrome.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Das Problem ist ja nicht nur mit Chrome.

    Das hast du vollkommen richtig erkannt.


    Ich habe zwischenzeitlich mal bei der Swisscom angerufen. Wie üblich habe ich einen tollen Service erwartet. Der kam auch. Im Dorf, weit, weit vorne im Tal, wurden einige Leitungen neu gemacht. Dennoch sollten keine Ausfälle passieren, war aber leider so. Seit einigen Tagen ging das so und wenn ich mich recht entsinne, fing das Internet-Problem auch zu der Zeit an. Nach einigen Recherchen und Telefonanrufen ist es nun klar.. die Bauarbeiter haben die "Umleitung" nicht richtig gesetzt.


    Da bin ich nun erleichtert, das es nicht an meinem Rechner liegt. Das erklärt auch das stockende Pay-TV und die mehr oder weniger grausige Spielerfahrung auf der Xbox One. :)


    Glück gehabt.

  • Dann freue ich mich für dich, dass sich das bei dir so gut gelöst hat. Es wäre halt fein gewesen, wenn die Swisscom diesbezüglich Bescheid gegeben hätte.


    Das mit der Kombination Google Chrome und Windows 10 wäre mir neu, denn ich habe damit keinerlei Probleme.

  • Naja, so ab und zu habe ich auch solche Probleme mal irgendwo im Internet wahrgenommen. Aber ich selber hatte noch nie Probleme, bis auf jetzt eben. Aber es lag in dem Fall zum Glück nicht an meinem Rechner oder unserem Home Server.



    Es wäre halt fein gewesen, wenn die Swisscom diesbezüglich Bescheid gegeben hätte.

    Das tut die Swisscom normalerweise per SMS, direkt auf das Handy. Das klappte bisher immer ganz gut und wenn mal eine Unterbruch stattfand, dann nicht lange, oder in dem Fall ohne eine böse Überraschung. Aber da eine "Umleitung" gelegt wurde, war das Netz nur 5 Sekunden weg und hätte funktionieren sollen. Aber so wie ich das gesehen habe, war eine andere Firma für die Grabung zuständig und da weiss man nie. :)

  • Da habt ihr mit der Swisscom gut... wir haben in Wien UPC und da gibt es fast ständig Ausfälle... von denen man vorab praktisch nie etwas erfährt... Echt bitter...

  • UPC.. auch in der Schweiz verfügbar, aber nicht zu empfehlen. Deren Angebot wirkt noch wie von vorgestern, was Preis und Leistung angeht. Zum Glück haben wir Swisscom-TV genommen. Sind sehr zufrieden.

  • OK, ich wusste nicht, dass es UPC auch in der Schweiz gibt.


    Bei uns habe die fast das Monopol, was sich leider auch auf die Qualität auswirkt. Schade, dass es Swisscom nicht auch in Österreich gibt...

  • Also die Swisscom ist natürlich auch nicht perfekt. Aber mit denen kann man nur zufrieden sein. Was ist mit A1 bei dir? Sehe die Werbung immer auf ORF1. Zum Glück gibt es so einen Sender wie ORF1. Keine Werbung bei Filmen und eine erstklassige Formel 1 Sendung mit Hausi und Wurz.


    :thumbup:

    • Offizieller Beitrag

    Eigentlich ist es bei Netzanbietern egal bei welchem Anbieter Du bist, die Frage ist eher wo Du wohnst. Sowohl die Qualität der Leitungen, die Entfernung zum nächsten Verteilerkasten (DSLAM bei DSL) als auch die Nachbarschaft (Rentner blockieren zu Stoßzeiten eher weniger die Leitung als eine junge Familie) sind wichtige Faktoren.


    Wer die Leitung zu Dir betreibt und wer sie vertreibt sind dann noch mal zwei ganz verschiedene Dinge.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • In dem Fall kann man mit der Swisscom nichts falsch machen. Quasi alle Netzanbieter in der Schweizer "laufen" über das Swisscom-Netz. Wir zahlen Swisscom-TV, Festnetz und 2 Handyverträge - alles von der Swisscom und über die Swisscom.


    Wie man auf dem Foto sehen kann, liegt mein Haus etwas abgelegen. Dennoch habe ich hier immer volles 4G-Netz und "im Grunde" eine hervorragende Leitung. Wenn das Internet-TV läuft, meine Frau WoW zockt und ich nebenbei im WiFi surfe, läuft alles wunderbar. Aber wehe jemand macht ein Bild und lädt es dann in die Cloud hoch. Dann ist alles aus. :)

  • Also die Swisscom ist natürlich auch nicht perfekt. Aber mit denen kann man nur zufrieden sein. Was ist mit A1 bei dir? Sehe die Werbung immer auf ORF1. Zum Glück gibt es so einen Sender wie ORF1. Keine Werbung bei Filmen und eine erstklassige Formel 1 Sendung mit Hausi und Wurz.


    :thumbup:

    Ich muss sagen, dass ich mich mit A1 noch nicht befasst habe. Und das obwohl ich gehört habe, dass dort mehr Rai-Sender geboten werden.


    Den ORF Sport verfolge ich nur ungerne (ich mag keine Formel 1 und schaue Fußball auf Sky), aber ich freue mich, wenn mit ORF1 so zufrieden bist. :)