Sigma 50 mm 1.4 Art DG HSM an der EOS 70 D

  • Hallo,


    ich habe mir das Sigma 50 mm 1.4 Art für meine EOS 70 D aus Kostengründen gebraucht gekauft.
    Bislang ist es mein erstes Sigma Art Objektiv und ich frage mich, ob folgende Eigenschaften "normal" sind:
    a)
    Beim Scharfstellen sind recht deutliche Objektivgeräusche zu hören, die eine Nutzung des Objektivs als Video-Objektiv fast schon ausschließen.
    Ich weiß, dies ist kein STM-Objektiv. Aber meine Tamron-Vollformat-Objektive (24-70mm 2.8 u. 70-200 2.8), die auch keinen STM-Antrieb besitzen, sind mit Bildstabi deutlich leiser.


    b)
    Meine Erwartungshaltung hinsichtlich Bildschärfe insbesondere bei Blende 1.4 ist nicht ganz erfüllt. Erst ab der Blende 2.0 zeigt sich eine Verbesserung, die mich aber auch nicht vom Hocker haut.
    Um einen Fehlfokus auszuschließen, habe ich eine Mikrojustage mit Hilfe der Kalibrierungssoftware Focal der Firma Reikan durchgeführt.
    Leider ist mit der Software kein konsistenter Justagewert zu ermitteln. Die Werte variieren von 0, über -1, +2 und +3.
    Habe ich vielleicht ein Montagsexemplar erwischt?
    Ist der Sigma-USB-Dock vielleicht effektiver?
    Oder bringt das Objektiv am Crop weniger gute Ergebnisse?


    Viele Grüße


    Klaus


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Also alles was du sagst zeigt mein Sigma 50mm Art nicht :/


    zu a) wenn man sein Ohr an das Objektiv hält hört man natürlich etwas, ein leichtes schleifgeräusch. "Am Auge" ist mir das Objektiv noch nie laut aufgefallen. Ich filme aber auch nicht mit meinen Kameras.


    zu b) natürlich ist die schärfe bei so einem Objektiv bei Offenblende nie perfekt. ABER mein Sigma zeigt schon bei f/1.4 eine Super schärfe, ich würde nicht sagen dass es bei f/2 deutlich schärfer wäre.


    Ich benutze mein Objektiv an 5DIII und 7D am APS-C ist das Objektiv nicht ganz so scharf, aber schon Super. Hier im Forum unter "User reviews" findest du einen Beitrag von mir zur 5D Mark I, dass Bild von der Cosplayerin ist bei f/1.4 gemacht und ich finde es ist schön scharf.



    Wo hast du das Objektiv gekauft? gibt es evtl. eine Gewährleistung? Ich glaube das irgendetwas mit dem Objektiv oder evtl. deiner Kamera nicht stimmt.

  • Ich habe das Objektiv privat über eBay gekauft
    Laut Aussage des Erstbesitzers war dieses an seiner EOS 6D in Ordnung.
    Wenn ich das Set, bestehend aus Kamera u. Objektiv, zur Überprüfung wegschicken möchte...an wen muss ich mich wenden?
    Sigma-Händler oder Canon?

    • Offizieller Beitrag

    An den Service vom jeweiligen Hersteller: An Sigma kannst Du das Objektiv schicken, an Canon die Kamera.


    Allerdings wirst Du das selber bezahlen müssen, da es ein Gebraucht- und kein Neukauf war. Denn die Gewährleistung ist rechtlich gesehen nicht übertragbar (Vertrag zwischen Händler und Käufer), die Garantiebedingungen legt der Hersteller fest und bei Sigma ist die Garantie (Vertrag zwischen Hersteller und Käufer) nicht auf Dritte wie Dich übertragbar.


    Kannst Du einmal eine Aufnahme vom Objektiv beim Fokussieren machen? So ganz ohne Anhaltspunkt ist es schwer zu sagen ob es ungewöhnlich ist oder nicht. Man hört auf jeden Fall immer ein leichtes "Schleifgeräusch" (bei so lichtstarken Vollformatobjektiven wird eben auch eine gewisse Masse bewegt), jedoch sollte das, wie @rob1rob2 schon richtig sagte, in normalen Umgebungen nicht störend auffallen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Das mache ich gerne.


    Ich bin mir nicht sicher, was Du mit: "Aufnahme vom Objektiv beim Fokussieren" meinst?
    Denkst Du hierbei an ein bestimmtes Szenario?

  • Ich würde mal tippen, dass da was mit dem AF-Motor nicht stimmt, da man auch sieht das der genauso ruckelig fokusiert.

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative

  • soviel zum Thema "Kalaschnikov-Modus"....


    Hört sich für mich iwi nicht nach HSM an.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Ich bin ja nur froh darüber, dass sich meine Theorie bestätigt. :D


    Nie gebraucht kaufen!!

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative

    • Offizieller Beitrag

    @Zephyr31429: Kannst Du die Geräusche einmal von außen abfilmen (also z.B. mit dem Smartphone) und nicht mit der Kamera selbst? Die integrierten Kamera-Mikrofone nehmen auch jede Vibration vom Gehäuse als Geräusch auf, weshalb sie im professionellen Bereich auch nie verwendet werden. Und so ein AF-Motor erzeugt jede Menge Vibrationen.


    Am besten wäre es auch mal im Foto-Betrieb, da das Sigma AF-seitig eigentlich eher weniger für Videoaufnahmen gedacht ist.

  • Ich fotografiere mit dem 50 mm f1.4 Art von Sigma an meiner EOS 500D von Canon und mir ist so ein Geräusch noch nicht aufgefallen.


    Daher kann ich auch nicht sagen, ob das am Autofokus liegt, oder nicht.

    • Offizieller Beitrag

    Das Piepen der Kamera hat zwar fast alles übertönt, aber das Klacken konnte man ja trotzdem durchhören. Das ist in der Tat nicht normal.


    Aber wie oben bereits geschrieben: Da es gebraucht erworben wurde, wirst Du auf Reparaturkosten leider selbst sitzenbleiben.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • @Matze
    Zunächst ein Mal vielen Dank für Deine Hilfe.
    Ich packe das Objektiv gerade ein und schicke es zum Sigma-Reparaturservice.
    Mal sehen, was die sagen und vor allen Dingen, wie teuer das ganze wird.

  • Alles klar! Dann wünsche ich dir, dass das Objektiv relativ bald repariert zurückkommen wird und lass uns interessehalber wissen, an was es gelegen ist.