Ultraweitwinkel-Objektiv gesucht (Canon EOS 80D)

  • Hallo lieb Community,
    Ich möchte mir für meine New York Reise im März noch ein weitwinkel Objektiv kaufen.
    Ich habe bisher die 80d + 18-135mm in Kombination und denke dass es schöner ist von den Skylines Fotos zu machen mit einem Weitwinkel Objektiv.
    Also nun zu den Objektiv Anforderungen:


    Es sollte lichtstark sein. Also es sollte so ausreichen dass ich noch Nachtaufnahmen machen kann in New York.


    Es sollte einen Autofokus haben


    Gute Schärfe über den ganzen Bereich( bei ZoomObjektiven)


    Habe auch nichts gegen eine Festbrennweite


    Nicht über 500€ kosten



    Ich hoffe ihr könnt da was für mich finden
    Lg PcMate


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Letztendlich wirst Du für Nachtaufnahmen so oder so ein Stativ brauchen - von daher ist die Lichtstärke eigentlich recht egal. Ad hoch fallen mir drei Möglichkeiten ein:

    • : Gut und günstig, aber nicht sonderlich lichtstark und in den Ecken nimmt die Bildschärfe sichtbar ab. Für den Preis aber praktisch unschlagbar.
    • : Nutze ich selber und bin auch sehr zufrieden, nur der AF ist da nicht so treffsicher, wie man es sich wünschen würde.
    • : Weniger flexibel da Festbrennweite und vollmanuell (Blende, AF). Laut Tests im WWW soll es insgesamt eine gute Linse sein, nur auch hier ist die Bildschärfe zum Rand hin eher unterdurchschnittlich.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich nutze selber das das liegt etwas über deinem Budget, gebraucht ist es aber gut unter 500€. Leider sind alle diese Objektive bei Offenblende nicht sonderlich scharf, unter Blende f/8 nutze ich meines eigentlich nie. Scharf bis in die Ecken ist im UWW gar nicht so leicht zu bekommen, auch mein Canon lässt da deutlich nach. Wenn es Dunkel ist kommst du um ein Stativ und Manuell fokussieren nicht herum.

  • Also okay danke für die Vorschläge.. jetzt habe ich noch ein paar Fragen: Reicht f/4.5 bei dem Canon um schöne Sternfotos in der Nacht zu machen?
    Und wie meinst du das beim Sigma dass der Autofokus nicht so treffsicher ist wie man sich es wünscht? Denkst du man könnte trotzdem mit dem Objektiv vloggen?

    • Offizieller Beitrag

    Für Sternfotos würde ich dann schon eher f/3.5 oder f/2.8 gehen.

    Und wie meinst du das beim Sigma dass der Autofokus nicht so treffsicher ist wie man sich es wünscht?

    Genau so wie es da steht^^ Die AF-Präzision war bei Sigma bis vor einigen Jahren immer ein gewisses Problem. Bei den neuen Modellen haben sie das im Griff. Aber beim 10-20er bin ich letztendlich dazu übergegangen, vorwiegend manuell zu fokussieren. In der Nacht musst Du das so oder so mit jedem Objektiv machen.


    Und Vloggen kannst Du mit allen Objektiven. Aus der Hand aber eigentlich nur mit dem o.g. Canon 10-18 mm IS STM (Bildstabilisator).

  • Meine Empfehlung für einen herrlichen New York Trip ..



    Relativ lichtstark, top verarbeitet und mit einem praktischen Lock bei unendlichem Fokus. Auch ein top Kanditat für ein Video, Herr Proske. :P

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Also okay..
    Das Canon fällt schonmal raus weil es mir nicht lichtstark genug ist...
    Das Walimex wäre super aber ohne einen Autofokus gehts ned bei mir... wenn ich durch die Stadt lauf und mal schnell Knipsen will kann das schnell schief gehen . Also fällt das auch raus.


    Und das Sigma .. naja ich weiß nicht ob nicht die Blende von 3.5 nicht zu wenig ist???


    Und das Irex finde eigentlich sehr gut. Hat das den aber einen Autofokus? Und hast du mit dem Marke schon Erfahrungen gemacht?

  • Also ich hab das Tokina 11-16mm F2.8 die 2.Version, das finde ich sehr gut für Nachtaufnahmen, hat natürlich
    kein Stabi und bei Sonne sollte man auf Lensflares achten.

  • Ja, ich bin einer grosser Fan der Irix-Linsen. Gut, sicher bin ich zu 50% Fan von Irix, weil es eine schweizer Firma ist, aber auch, weil die Linsen so erstklassig gearbeitet sind. Ich finde, eine Linse muss Autofokus haben, so wie alle meine Linsen, aber ein spezielles Stück gehört definitiv in jede Fototasche.


    Und das sind bei mir die Irix-Linsen (11 und 15mm). Die habe ich sogar lieber als mein eh schon heiss geliebtes Sigma 18-35mm.


    Zu den Erfahrungen


    Im Grunde fehlt der AF nicht wirklich. Für Street Photographie lockst du einfach den Fokus und alles ist ab einer bestimmten Distanz im Fokus. Das gilt auch für Landschaftsbilder oder andere Motive. Tagsüber benötigt man auch keine Stabilisierung, da die 2.4'er Blende genug Licht hineinlässt und für verwacklungsfreie Bilder sorgt. Aber auch schon alleine eine Brennweite von 15mm lässt einen Bildstabilisator überflüssig erscheinen. Ausser beim Dreh von Videos.. da sieht es schon anders aus. Da wäre es ratsam. Aber wenn du überwiegend Fotos statt Videos machen willst, ist das eine gute Option.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Achso okay dafür der Lock Schalter .... und du würdest das Irix 15mm dem Walimex 12mm vorziehen ? Und gibt es auch ein Irix 11mm ? Das würde mich auch interessieren.
    Und sollte ich lieber das Firefly oder das Blackstone nehmen und was sind die Unterschiede dieser beiden?

  • Die Abbildungsleistung ist zwischen den beiden Linsen identisch. Der einzige Unterschied besteht darin, dass das Blackstone ein Magnesium-Alu-Gehäuse hat, also robuster, oder auch hochwertiger gearbeitet ist, wenn man so will.


    Da zahlst du den Mehrpreis eigentlich nur für die besseren Materialien.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    • Offizieller Beitrag

    Auch ein top Kanditat für ein Video, Herr Proske.

    Haben ich vor knapp einem Jahr angefragt, mittlerweile ist es aber einfach zu spät (die ersten Tests sind schon ein halbes Jahr draußen). Aber das neue 11 mm soll wohl recht bald erhältlich sein und wird dann auch hoffentlich zeitnah getestet.

  • Nur keinen Stress. :)


    Irix hat einen guten Kundenservice, aber was den Vertrieb angeht, habe ich nicht viel Gutes gehört. Stimmt das? Oder warum habt ihr keine Linse zum Test bekommen? Als ich schnell wegen der Firma nachgefragt habe, waren die Damen und Herren sehr zuvorkommend, aber das muss ja nicht in jedem Bereich gleich sein.


    Und viele gute Linsen vertragen auch ein Retro-Review. Nenn es doch Blast from the past. :D

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Um mal auf das Thema zurückzukommen, Autofokus braucht man grade im Weitwinkel nicht umbedingt. ABER dass heißt nicht das man einfach auf kurz vor unendlich stellt und alles Scharf ist, grade wenn man etwas Offenblendig arbeitet.


    Bei Sternenfotos hilft sonst nur ISO, deine 80D solltest du bei f/2.8 locker bis ISO6400 schicken, damit das Bild nicht verschwommen ist.

  • Schon klar. Wollte es nur recht einfach schreiben und nicht mein Halbwissen als Ganzes verkaufen. ;)

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Okay und wann schätzt ihr denn wird das Irix 11mm rauskommen?
    Und ich habe gerade nachgeschaut und hab gesehen falls ich Walimex/Rokinon kaufe in New York spar ich bei den meisten bis zu 100€. Also falls es auf ein Walimex rausläuft kann ich es doch ohne Probleme in Amerika doch kaufen oder? Oder gibt es da Probleme mit dem Zoll oder Garantie?

    Einmal editiert, zuletzt von PcMate ()

  • Also das 11mm gibt es in Bern schon zu kaufen. Beim Casinoplatz, wo sonst. :rolleyes:


    Wie das in Deutschland ist, weiss ich leider nicht genau. Eine eMail an den Hersteller, der sehr schnell antwortet, klärt deine Frage.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Ja, die Blende steht bei f/4. Laut Irix soll es eher ein reines Landschafts-Objektiv sein, wobei man es sicher auch moderat für alle Aufnahmen bei gutem Licht brauchen kann. Der Preis liegt bei uns ca. 100 Franken/Euro über der UVP des Herstellers. Import und die üblichen Aufschläge in der CH machen das Objektiv am Ende recht teuer. Technik ist hier normalerweise etwas günstiger als z.B. in Deutschland, da fällt das Irix leider etwas raus. Vertrieb aus der CH heraus ist halt etwas kostspielig.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Ich schließe mich dem Tipp mit dem 10-20 mm f3.5 von Sigma an.


    Ich verwende es an meiner 500D von Canon und muss sagen, dass ich sowohl bei Architektur- als auch bei Städtereisen (Stichwort beispielsweise der Nyhavn in Kopenhagen) bei Landschaftsbildern für meine nicht allzu besonderen Fähigkeiten doch schon einiges herausgeholt habe. Auch dank der durchgehenden Lichtstärke.