Sony a6000 oder Canon EOS 700D?

  • Ich weiß nicht ob ich mir die Sony a6000 oder die Canon EOS 700d kaufen soll.


    Ich finde beide Kameras gut. Ich glaube die Sony ist besser aber die Canon ist billiger. Ist es besser wen ich die Sony mit Kit Objektiv oder die Canon mit besseren Objektiv und Zubehör. Ich möchte 480€ ausgeben. Ich würde mir die Kamera gebraucht hollen. Ich möchte Landschafts Fotografiere und Tier Fotografie machen. Außerdem möchte ich Landschaften Filmen. Könnt ihr mir helfen??


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Du kennst den Unterschied zwischen elektronischen und optischen Sucher?
    Hast beide schon mal in der Hand gehabt?
    Letztlich mußt du ja entscheiden, welche sich in der Handhabung (Größe/Menüführung/Bedienung)
    für dich besser macht?
    Du weist schon, das es die Canon 700D auch noch neu gibt?
    In der Bucht vom Händler für 470Euro und bei Amazon 549 Euro.


    Wenn du schon beim Preis so haderst, wäre die Canon 700D die bessere Option für dich,
    da gute eMount APS-C Objektive schon etwas preisintensiver sind im Vergleich zu Canon EF-S.
    Schau drauf, dass das 18-55mm STM Objektiv auch dazu gibt, die alten Versionen ohne STM
    sind schlechter.

  • Ja den Sucher kenne ich. Ich hatte sie noch nicht in der Hand. Daher kommt das Problem das ich nicht weiß ob die a6000 mir zu klein ist. Die Menüführung und die Bedienung finde ich bei Sony besser. Ja ich weiß das die 700d noch gibt. Ich wollte noch fragen ob ich mir einen Adapter für Canon Objektive kaufen soll?

  • Ich hatte beide Kameras. Beide haben Vor- und Nachteile. Bei Canon gibt es gute und günstige Objektive. Bei Sony nicht (abgesehen von den Kit Objektiven). Canon größer, Sony kleiner... Aber das relativiert sich, wenn man große Objektive ran macht. Da ist ein größerer Body unter Umständen angenehmer, weil er das Objektiv besser ausbalanciert.


    Ich bin letztlich bei der Sony hängen geblieben, weil sie klein und handlich ist. Die Sony ist meiner Meinung nach bei einem knappen Budget weniger sinvoll. Du musst einfach bedenken, dass ein gute Objektiv sehr viel mehr Unterschied macht, als der Kamerabody hinten dran. Und da die guten Sony Objektive deutlich mehr kosten, als die guten Canon Objektive, ist man bei knappen Budget bei Canon (oder Nikon) einfach besser aufgehoben.


    Canon an Sony zu adaptieren ist nicht sinvoll: Du benötigst einen teuren, elektronischen Adapter (600-800 Euro) für einen einigermaßen funktionierenden Autofokus. Das lohnt sich nur für Leute, die schon sehr viele Objektive von Canon haben und die Sony als Zweitkamera benutzen. Wenn man Fremdobjektive adaptieren will, dann ist das meiner Meinung nach nur bei manuellen Objektiven (aus Analogzeiten) sinvoll, da man hier keine elektronischen Kontakte benötigt. Da hat man dann aber auch keinen Autofokus und damit kann/möchte nicht jeder arbeiten.

    Analog und Digital <3

  • Wie "Shetanchan" schon sagt, ein Adapter für EF(-S) Objektive an eMount, also A6000 lohnt sich nur, wenn man
    schon ein Canon-System hat.
    wenn es um elektronische Adapter geht, ist dabei der Sigma MC-11 der beste Kompromiss, da Metabones einfach
    zu teuer ist und auch keine Funktionsgarantie hat und die preiswerten Adapter, z.B. von Viltrox funktionieren zwar auch,
    nur kannst da den Autofokus meist vergessen.

  • man muss aber auch klar sagen das die A6000 die falsche Wahl ist wenn man adaptieren will. Mechanisch ist das alles kein Thema...aber der AF funktioniert erst mit der A6300 zufriedenstellend.


    Wer wenig Geld ausgeben will ist bei Sony falsch. Das muss man einfach mal sagen. Zumindest was sehr gute Zooms für wenig Geld angeht ist das System schlecht aufgestellt.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • man muss aber auch klar sagen das die A6000 die falsche Wahl ist wenn man adaptieren will

    Richtig. Zumal der Handling-Vorteil dann flöten geht. Habe das bei der EOS M5 gemerkt. Der kleine Body + Sigma 18-35mm Art geht absolut nicht gut. Sicher stellen sich manche darauf ein, aber für mich persönlich war es keine Option. Wenn man eine Olympus, M5 oder eine a6000/6300 holt, dann sollte man es auch bei sinnvoll passenden Objektiven belassen. Passend im Sinne von leicht und kompakt.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    • Offizieller Beitrag

    Ich denke auch: Wenn das Budget wirklich knapp ist und Du eben schon 1-2 spezielle Objektive brauchst, dann eher zur Canon. Nur mal am Beispiel Landschafts- und Tierfotografie:

    Das wären jeweils die günstigsten UWW-Zoom- (Landschaft) und Tele-Zoom-Objektive (Tiere), die es im System so gibt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro