Canon 77D und 800D mit internem BildStabilisator?

  • Aloha :)


    Auf eurer Startseite schreibt ihr zu den beiden Kameras "Ferner verfügt der Bildsensor nun über einen integrierten 5-Achsen-Bildstabilisator (IBIS), der bereits in der EOS M5 überzeugen konnte."


    Ist das tatsächlich so? Konnte dazu sonst nicht viel finden.


    Cheers,


    der Thorsten

    Sony Alpha 6600 I Sigma 16 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 30 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 56 mm F1.4 DC DN Contemporary


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Nur die 77D hat laut Canon-Seite die 5-achsige Bildstabilisierung.


    Zitat Canon




    Hätte man auch leicht selbst herausfinden können.


    www.canon.de


    Ist nicht schwer.

  • Hätte man auch leicht selbst herausfinden können.

    Viele Leute schätzen die Konversation, statt stumpf alles bei Google zu suchen. Wenn jeder alles bei Google sucht, ist hier bald nichts mehr los.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Also ich bin grad nicht 100%ig sicher, aber soweit ich informiert bin hat keine Canonkamera einen Wackelsensor. Es wird zwar ein IBIS beworben, der aber nur als digitaler Stabi ausgeführt ist und nur in der Videofunkion arbeitet.


    Ich kenne die Datenblätter der neuen Canons noch nicht im Details, aber es würde mich sehr wundern wenn die anders ausgerüstet wären.


    EDIT:


    Es steht doch sogar in dem Zitat von RobbyD drin..."5-achsiger digitaler Bildstabilisator.."....das ist kein echter Stabi.
    Noch dazu funktioniert die Funktion wohl nur mit kompatiblen Objektiven, soweit meine erste Auswertung von Foreneinträgen zeigt...

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

    Einmal editiert, zuletzt von RichardDeanAnderson ()

    • Offizieller Beitrag

    Was ist denn ein "echter Stabi"? Der Stabilisator in der M5 ermöglicht z.B. stabile Aufnahmen aus der Hand mit nicht stabilisierten Festbrennweiten - egal von welchem Hersteller. Das ist eine Stabilisierung ;) Nur die "Dual-IS"-Funktion ist bei Canon, wie bei allen anderen Herstellern auch, auf die eigenen Modelle beschränkt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ein "echter" Stabi ist für mich ein Stabi bei dem sich irgendetwas bewegt um die Kamerabewegung auszugleichen. Ob das nun ein Element im Objektiv oder der Sensor dann ist, ist egal. Ich kann selber nicht wirklich abschätzen wie effektiv diese Variante der stabilisuerung wirklich ist. Es gibt ja auch noch andere Kameras die das ähnlich machen.


    Das was Canon hier macht ist am Ende ja eine digitale Stabilisierung die nur möglich wird weil man aufgrund der kleinen Videoauflösung noch viele Pixel drumherum hat die mit abgetastet werden. Das funktioniert ja nur solang effektiv, wie die auszugebende Auflösung geringer als die Sensorauflösung ist. Inwieweit arbeitet die Technologie eigentlich bei Fotos? Geht das inzwischen oder ist es nachwievor ein Videofeature?


    Das Limit gibt es eben bei optischen Stabis oder "echten" IBIS nicht...

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/


  • Schlaumeier thumbdown.png


    Auf einer von mir sehr geschätzten TechnikSeite geht Matze davon aus, dass beide Kameras diesen Stabi haben.


    Es wundert mich außerdem, dass kaum eine TechnikSeite groß auf diesen - meiner Meinung nach - Vorteil einer kamerainternen Stabilisierung eingeht. Und dass die 80D als allem Anschein nach über der 77D angesiedelte Kamera diesen Stabi nicht zu haben scheint. So alt ist die 80D nun auch wieder nicht.


    Last but not least werden ProduktionInformationen von Menschen eingestellt. Canon wäre nicht der einzige Hersteller technischer Geräte, der für informierte Verbraucher wichtige Informationen schlicht nicht angibt oder vergisst. Selbst, wenn sie absatzfördernd sind/wären.

  • Eigentlich steht das Ganze recht schön auf der Canon Seite


    http://www.canon.at/cameras/eos-77d/


    Ist ein digitaler Stabi, also eine Softwarelösung wie schon bei der EOS M5 und hat mit einer "richtigen" beweglichen Lagerung des Sensors nichts zu tun.

    Nikon Z6, FTZ Adapter, Nikon S 24-70 F4, Nikon S 50 F1.8, Nikon AF-P 70-300 F4.5 - 5.6