Neue Grafikkarte und neues Netzteil

  • also meine komponenten zur jetzigen Zeit:
    A8 6600k
    Asus a58m-k
    8 Gb Ram ( weiß nicht von welcher Marke)
    Msi Gtx 750ti twin frozr oc ( die nimmt eigentlich den Strom vom Netzteil)
    1 tb Festplatte von toshiba

    Canon Eos 80D | Canon 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM | Canon 50mm f/1.8


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Die Grafikkarte sollte eigentlich sofort beim starten ein signal ausgeben. Die Karte muss eigentlich im Falle der GTX 750ti nur in den PCIe slot gesteckt und eingerastet werden, dann sollte sofort Bild kommen.
    An Stromversorgung ist dafür eigentlich nur der 24 Pin stecker neben den Ram Bänken und der 4/8 Pin EPS Stecker neben der CPU wichtig.
    Einfach die Grafikkarte noch einmal herausnehmen und wieder einbauen, alle stecker überprüfen, dann sollte das Funktionieren.


    Falls das nicht klapp das BIOS zurücksetzen und versuchen mit der Grafikeinheit von der APU zu starten.

  • Okay ja die Grafikkarte habe ich jetzt schon öfters wieder rein und raus gesteckt.also das Hilft nichts.
    Wie kann ich denn das Bios zurücksetzen? Und gehen dabei irgendwelche Daten verloren?

    Canon Eos 80D | Canon 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM | Canon 50mm f/1.8

    • Offizieller Beitrag

    Auf dem BIOS sind die Einstellugen vom Mainboard gespeichert, nach dem Löschen der BIOS Daten wird das Standard Profil geladen, damit kann man Fehler in den Einstellungen schnell aufdecken. Auf der Englischen anleitung auf der Webseite von Asus auf seite 11 und 12 wird beschrieben, wie du das machst.


    Aber mich wundert es, dass es Probleme beim Starten gibt.. wenn genau die selben Komponenten in der gleichen Konfiguration verbaut werden sollte der PC ohne irgendwelche Probleme starten

  • Ja mich wundert es auch.....
    Nachtrag:
    Bios auf Werkseinstellung zurückgesetzt und immer noch kein Bild. Was soll ich nun tun ??? @Tim428

    Canon Eos 80D | Canon 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM | Canon 50mm f/1.8

    Einmal editiert, zuletzt von Dominik Photography ()

    • Offizieller Beitrag

    Schwierig zu sagen. Ich finde das generell ungewöhnlich, dass der PC auch nicht von der IGPU starten kann. Das muss eigentlich ohne Probleme funktionierenm, was hast du denn alles am PC verändert ? Hast du jetzt nur ein neues Gehäuse und Netzteil, oder wurde an den Grundkomponenten noch etwas verändert.
    Und hast du das Mainboard mit Ram, CPU und Kühler im ganzen ausgebaut oder alles auseinander genommen ?

  • Problem gelöst. Der Ram war nicht richtig eingerastet. Ich hatte ihn rausgenommen beim Lüfterausbau.
    Jetzt muss ich nur noch die Lüftersteuerung richtig einrichten.
    Ist es empfehlenswert die Temperatursensoren zu nutzen?


    Jetzt habe ich noch ein Problem entdeckt.
    Das Gehäuse hat ja beim Frontpanel 2x USB 3.0. Und kann es sein dass mein Mainboard gar nicht den Anschluss dafür hat damit ich die beiden betreiben kann? Kann ich da irgendwie was adaptieren ? Damit ich die trotzdem nutzen kann?

    Canon Eos 80D | Canon 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM | Canon 50mm f/1.8

    Einmal editiert, zuletzt von Dominik Photography ()

    • Offizieller Beitrag

    Normalerweise nutzt man dafür eine Erweiterungskarte für den PCIe x1 slot, dann hat man einen internen USB 3.0 Anschluss für das Gehäuse.
    Da du ein Micro ATX Board hast mit nur einem x1 Slot, der ungünstig von der Grafikkarte verdeckt wird, kannnst du die USB 3 Anschlüsse am Gehäuse erstmal nicht mit voller Geschwindigkeit nutzen.


    Ich habe bei Amazon diesen gefunden, mit dem kannst du die beiden USB 3 Ports mit 2.0 Geschwindigkeit nutzen.

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde da eher die Cablemod LED Streifen nehmen, die sind sehr einfach anzubringen und sind mit der Fernbedienung auch einfach zu steuern.


    Die von BitFenix funktionieren nur mit einem Mainboard, dass die RGB-LED Anschlüsse hat, was eigentlich nur neue Intel Skylake/Kabylake und AMD X370/B350 Boards sind.

  • Achso ja so ein Mainboard habe ich eh nicht.
    Dann werde ich die von Cablemod kaufen.

    Canon Eos 80D | Canon 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM | Canon 50mm f/1.8

  • Also jetzt möchte ich meine Cpu und mein Mainboard erweitern und eine SSD kaufen.
    Also meine bisher neuen Komponenten:
    Neues Gehäuse und eine GTX 1060 und ein neues 500 watt Netzteil.
    Jetzt möchte ich mir eine neue CPu kaufen.
    Ich zocke zu 90% so games wie league of legends, battelfield etc. Und zu 10 % bearbeite ich Bilder oder schneide Videos.
    Und es wäre schön wenn das neue Mainboaed eine Beleuchtung hätte oder so. Also ein Nice-to-have.
    Als SSD bräuchte ich schätze ich eine 350gb ssd.
    Als Budget habe ich ca. 500€. Für alle 3 Komponenten.

    Canon Eos 80D | Canon 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM | Canon 50mm f/1.8

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe dir mal eine Konfiguration gemacht: Mindfactory Warenkorb


    Mit dem Umstieg auf eine neue Plattform kannst du deinen alten DDR3 Ram nicht mehr weiter nutzen, da musst du jetzt in den sauren Apfel beißen und den aktuell sehr teuren DDR4 speicher kaufen.
    Als CPU finde ich den AMD Ryzen 1600 sinnvoll, diese CPU hat 6 Kerne und einen niedrigen Stromverbrauch und ist für alle aktuellen spiele mehr als ausreichend. Der 1600 macht dem i5 7600k stark Konkurrenz und ist mit 216€ deutlich günstiger. Als Mainbaord habe ich mir ein günstiges B350 Board ausgesucht, bei dem Budget ist leider kein großer Spielraum für schöne LED Beleuchtung, diese Baords kosten dann noch einmal mindestens 50€ mehr.
    Als CPU Kühler habe ich den BeQuiet Pure Rock ausgesucht, dieser kostet mit 30€ nicht viel und kann die 65 Watt Abwärme vom Prozessor bei geringer Geräuschentwicklung abführen.
    Das restliche budget hat nur noch für eine 250 GB SSD gereicht. Wenn du mehr Platz haben willst, musst du noch etwas mehr ausgeben.


    Wenn dir das zu teuer ist kannst du anstatt dem Ryzen 1600 auch einen 1500X oder 1400 nehmen. Der 1600 hat aber das beste Preis/Leistungs verhältnis.

  • Ich habe noch eine Frage im Bezug auf das Mainboard.
    Welches Mainbaord von denen beiden ist besser und was habem beide für Unterschiede?
    Das vorgeschlagene oder das Gigabyte GA AB 350 Gaming 3 ?

    Canon Eos 80D | Canon 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM | Canon 50mm f/1.8

    • Offizieller Beitrag

    Große Unterschiede sind da nicht.
    Das Asus Board hat den Realtek 887 Audiochip und rote Beleuchtung. Das Gigabyte den Realtec 1220 und einen RGB Streifen und eine Phase mehr für die Stromversorgung der CPU.


    Aber eigentlich nichts, was die 20€ Aufpreis rechtfertigt. Ich würde das Asus B350 Plus nehmen..

  • Und würdest du nicht lieber eine Kombination mit einem i5 7600k bevorzugen?


    Wenn ich eine Kombination mit dem i5 nehmen würde sollte es doch so aussehen https://www.mindfactory.de/sho…518f2f5972e68dc00f990a04f oder? Oder gibt es noch was zu verbessern? Der Ram sollte weiß bleiben

    Canon Eos 80D | Canon 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM | Canon 50mm f/1.8

    Einmal editiert, zuletzt von Dominik Photography ()

    • Offizieller Beitrag

    Wenn du willst kannst du auch einen i5 nehmen, ich sehe aber im Ryzen 5 1600 die bessere Investition.
    Der hat 2 kerne mehr und HT ( 4 Threads i5 vs 12 Threads R5 1600) und auch noch 10 MB mehr L3 Cache..


    In Der Spieleleistung liegen die realtiv nahe beienander, in manchen Spielen ist der i5 schneller, in anderen der R5.
    In Sachen Anwendungsleistung sieht das aber ganz andes aus, da ist der R5 mit seinen vielen Kernen und Threads deutlich besser.


    (Und 3200 Mhz beim Ram ist eigentlich gar nicht nötig, 3000er oder 2800er reicht eigentlich auch)

  • Okay also es wird sich auf eine Ryzen CPU hinauslaufen. Jetzt stelle ich mir die Frage soll ich lieber den 1600x nehmen + MSI Gtx 1060 X 6G ( ich würde dann die 1050 ti zurückgeben da ich sie erst vor 10 Tagen gekauft habe.) oder lieber den Ryzen 1700x + Msi 1050 ti.
    Bei welcher Kombination hätte ich eine bessere Performance bei Spielen und bei welcher eine bessere beim Schneiden?


    Oder ich nehme anstatt dem Ryzen 1700x den i7 7700k ??


    So viele Frage...

    Canon Eos 80D | Canon 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM | Canon 50mm f/1.8

    Einmal editiert, zuletzt von Dominik Photography ()

  • Für optimale Leistung wäre denke Ich eine Kombination aus dem Ryzen 5 1600 + RX 580 / GTX 1060 am besten. Ich sehe zum aktuellen Zeitpunkt keinen Grund mehr einen i5 / i7 zu kaufen, da Ryzen P/L Technisch einfach der Hammer ist. Ebenfalls würde ich eher zur rx 580 (8gb) raten, weil sie in den meisten Spielen besser ist als die 1060 (und dabei billiger!). Du kannst dir ja mal dieses Video anschauen, um dir von der 580 ein Bild zu machen.

    Nikon D3300 | Tamron 70-300 | Nikon 18-105
    image.php?img=screenshot_121hroh.pngscreenshot_121hroh.png

  • Okay danke für deine Antwort.
    Und welche Unterschiede haben diese beiden Mainboards
    Mainboard 1 : https://www.mindfactory.de/pro…4-ATX-Retail_1144068.html
    Mainboard 2 : https://www.mindfactory.de/pro…4-ATX-Retail_1144071.html


    Und die einzigste Frage die ich mir jetzt noch Stelle soll ich lieber den 1700 nehmen oder den 1600x?
    Also es wird jetzt sicher auch noch die 580 egal bei welcheVm Prozessor.
    Vom Budget her würde auch beide CPUs noch gehen aber ich weiß nicht welche sich für mich mehr lohnt für die Zukunft und für meinen Anwendungsbereich.

    Canon Eos 80D | Canon 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM | Canon 50mm f/1.8

    Einmal editiert, zuletzt von Dominik Photography ()