Hallo ich benötige für meine 80d eine schnelle Speicherkarte mit 64gb zum filmen.
Welche könnt ihr da empfehlen ? Bisher habe ich die San Disk Extreme Pro 32gb die mir eigentlich von der Geschwindigkeit reicht. Aber es müssen halt 64 gb sein.
Welche SD Karte
-
- Speicherkarte
- Dominik Photography
-
-
-
Was spricht dann gegen das gleiche Modell mit mehr Speicher? Ich hab selber 2 64Gb-Karten und bin sehr zufrieden.
-
Nichts aber ich wollte mal nachfragem denn vielleicht gäbe es ja ein Modell was schneller ist und für den gleichen Preis zu haben ist.
-
Es gibt sicher Karten die noch schneller sind, aber i.d.R. sind die auch teurer. Aber es macht in den wenigsten Fällen wirklich Sinn eine noch schnellere zu kaufen, weil in den seltensten Fällen wirklich die SD-karte das Limit ist. Vor allem beim FHD-Filmen braucht man bei weitem noch nicht diese hohe Geschwindigkeit die die extrem Pro da bietet.
Ich denke für die 80d ist das schon eine solide Karte.
-
Hier findest Du alle von uns getesteten SD-Speicherkarten - auch mehrere SanDisk Extreme Pro als Referenz
-
Warum gibt es die SanDisk Extreme Pro SDHC mit und ohne V30-Logo?
Was ist da genau der Unterschied?
SanDisk Extreme Pro SDHC 32GB Class 10 Speicherkarte (bis zu 95MB/s lesen)
SanDisk Extreme PRO 32 GB SDHC Speicherkarte bis zu 95 MB/Sek Class 10 U3 V30
-
Die Karten sind sich eignetlich sehr ähnlich. Das V30 ist die "Video Speed Class". Sagt in diesem Fall aus, dass die Karte mindestens 30 MB/s schreiben kann. Also ausreichend für 4k Video mit 200+ Mbit/s.
In Sachen Geschwindigkeit sind die sich aber sehr ähnlich, die Karte mit "V30" ist einfach nur die Neuauflage von der alten "Extreme Pro".
Die Verfügbarkeit der älteren Karte sinkt auch mittlerweile schon. Kauf dir die neue Version und die wird in allen Geräten funktionieren, die SDHC unterstützen.Mit der 80D wirst du da keine Probleme haben. Ich habe auch eine neue 32er mit der V30 Kennzeichnung un die funktioniert in der 1D un der 6D einwandfrei (auch beim filmen)
-
Das V30 ist die "Video Speed Class". Sagt in diesem Fall aus, dass die Karte mindestens 30 MB/s schreiben kann. Also ausreichend für 4k Video mit 200+ Mbit/s.
Genau das kann der Vorgänger auch schon. V30 definiert die gleiche Minimalgeschwindigkeit wie die U3-Geschwindigkeitsklasse (30 MB/s). Effektiv ist die "neue" Version bis auf den Aufkleber und einem entsprechenden Eintrag in der Firmware identisch. Sie wurde lediglich neu zertifiziert.
-
V30 sollte doch dicke ausreichen, gibt zwar noch V60/90, aber das brauch wirklich nur für 4k bzw. bald für 8k
-
Ich hab auch mehrere Sandisk Extreme Pro mit 32GB für meine 80D.
Hab mir vor einem halben Jahr auch mal die " Lexar Professional SDXC 1000x 128GB geholt,
weil sie bei Amazon für 40 Euro weniger im Angebot war.Laut meinen USB3 UHS-I Kartenleser ist diese ein wenig langsamer in der Schreibgeschwindigkeit,
als die Sandisk Extreme Pro, aber einen direkt spürbaren Unterschied merkt man da nicht bei der
Serienbildgeschwindigkeit der 80D. Bei der normalen Sandisk Extreme (auch Plus) merkt man
den Unterschied zur Extreme Pro in der 80D.Hab auch einen Lexar UHS-II Kartenleser, da merkt man aber nur beim lesen die schnellere Datenrate von UHS-II,
beim schreiben merkt man da nicht viel. Hatte es mal mit der genannten Lexar Karte getestet. -
@RobbyD: Das liegt an der Lexar 1000x
Die 1000x ist die derzeit günstigste UHS-II und bringt nur beim Lesen einen Geschwindigkeitsvorteil. In Kameras ist sie oft sogar langsamer als eine SanDisk Extreme Pro 95 MB/s. Die Karte ist schreibend auch nur mit 80 MB/s spezifiziert.
Ganz anders sieht das bei den Flaggschiffen aus. Bei der Lexar Professional 2000x sind es z.B. 300/260 MB/s (Lesen/Schreiben), ähnlich auch bei SanDisks Extreme 300 MB/s und Toshibas Exceria Pro N501.
Die 1000x ist trotzdem eine sehr gute Karte. Am PC oder Notebook geht es deutlich flotter, in der Kamera nur minimal langsamer als mit UHS-I-Topmodellen und das zum fairen Preis.
-
Ok, habe mir nun die SanDisk mit V30 Logo gekauft. In der Kamera funktioniert alles wie erwartet.
Damit ich die Bilder direkt auf den PC laden kann (ohne Umweg über den Laptop), will ich mir noch ein Kartenleser kaufen.
Ist das Modell aus der VT-Rangliste wirklich so top? Kingston MobileLite G4 Multi Kartenlesegerät (USB 3.0)
Für nur 10 € kann der praktisch alles lesen (auch SDXC und UHS-II) und das mit sehr guter Geschwindigkeit. Gibt es hier auch Nachteile? Ich sehe aktuell nichts was gegen einen Kauf sprechen würde.
-
Hab zwar auch so einen ähnlichen Cardreader, aber von Transcend. Nutze ihn aber selten.
Würde dir eher einen Cardreader mit Kabel empfehlen, da die nicht so anfällig sind.
Ob das z.B. nun ein Lexar Pro sein muss, liegt in deinem ermessen. -
@Wing: Der Kingston MobileLite G4 ist extrem schnell und dank des Metallgehäuses auch sehr robust. Für den Preis kann man absolut nichts verkehrt machen.
Würde dir eher einen Cardreader mit Kabel empfehlen, da die nicht so anfällig sind.
Bei USB-C könnte man das vielleicht gelten lassen, aber da praktisch alle derzeit auf dem Markt befindlichen Cardreader micro-USB 3.0 nutzen... Das ist wohl der empfindlichste und anfälligste Stecker allerzeiten.
-
Der Kingston MobileLite G4 ist extrem schnell und dank des Metallgehäuses auch sehr robust.
Sehe ich doch genauso. Warum ein direkt einsteckbarer Cardreader anfälliger sein sollte, als einer mit Kabel, kann ich jetzt auch nicht ganz nachvollziehen. Ist ja praktisch wie ein USB-Stick. Oder wie kann man das genau verstehen @RobbyD ? -
Also ich hab schon genug abgebrochene USB-Sticks, Card-Reader und ausgeleiherte USB-Ports etc. gesehen,
das ich weis, wovon ich rede. Das geht schneller als man denkt. Mir selbst ist es auch schon passiert.
Das beste ist, man hat gleich einen internen Cardreader. Das ist beim Laptop für mich ein KO-Kriterium.Das Micro-USB keinen deut besser ist, egal ob USB 2 oder USB3, das weis ich auch.
Deswegen nutze ich da den Transcend Cardreader per OTG-Kabel und keinen
den man direkt dran steckt.
Bisher sieht mir USB-C da etwas stabiler aus, aber da nutze ich auch lieber ein OTG-Kabel.
Lightning hat mich nie enttäuscht. So viel zum Thema Mini-Datenstecker -
Also die Bedenken kann ich jetzt nicht teilen. Bisher nie Probleme mit dem USB-Port gehabt (außer dass man immer 3x umdrehen muss, bis es passt).
Ich habe mir den Stick jetzt bei Amazon bestellt.
-
Matze
Hat das Label Speicherkarte hinzugefügt.