Solider RAW-Konverter für Einsteiger

  • @Tixan


    Wieso denkst du, das LR6 nicht so gut mit den FUJI RAW umgehen kann? Hören sagen, oder selber getestet?
    Ich würde an deiner Stelle selber mal testen, dafür gibt es ja eine 30Tage-Version, das sollte reichen, um
    sich einen eigenen Eindruck zu verschaffen.


    Für mich alleine lohnt sich das Adobe Foto Abo alleine aus zwei Gründen, erstens Photoshop und
    zweitens auf 3 PC's gleichzeitig nutzbar. Beide Punkte sprechen für mich mehr für ein Abo, als
    ein Einzelkauf, also 3xLR6 und 3x Photoshop.


    Ich hebe meine RAW's momentan immer noch auf, sortiere aber schon mal gern nicht genutzte RAW-Daten aus.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde speziell bei Fujifilm aber auch einmal Capture One ausprobieren. Die X-Trans-Sensoren sind doch recht speziell in der Verarbeitung (insb. beim Schärfen und der Rauschfilterung) und auch die Hardware-Beschleunigung funktioniert bei Nicht-Bayer-Sensoren bei anderen Anbietern oft nicht. CO hat es auch erst vor kurzem implementiert.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich schließe mich dem Tipp mit DXO Optics Pro an! Und dass man mit Lightroom auf Windows 10 ist wirklich bitter, vor allem bei dem Preis...


    Den Fuji-Konverter kann man auch für andere Hersteller verwenden?!

  • Ja, Capture One hatte ich im Visier, aber bisher habe ich mich noch nicht bei ihrer Website angemeldet nur um ihr Programm zu testen.


    Ich habe eben heute erst gelernt das ich bei meiner Fuji XT-2 aus einer RAW Datei nachträglich neue JPGs mit anderen Film Simulations Einstellungen direkt in der Kamera erstellen kann. (Q Taste während des Betrachtens der RAW Datei betätigen)
    Ich kann so nachträglich von Velvia zu classic Chrome wechseln, oder an sämtlichen anderen Einstellungen schrauben... (Shadows, Highlights, schärfe, noise reduction, etc).


    Das ist das die Rettung, denn ich habe erhebliche Probleme in Lightroom meine RAWs so gut aussehen zu lassen wie die Fuji JPGs. Ich habe noch nie so gute Bilder direkt aus einer Kamera kommen sehen.


    Mit Lightroom 5.7 und den DNGs kann ich nicht einmal die Film Simulationen umstellen. Es bringt mir also gar nichts die RAF Dateien in DNGs zu konvertieren damit Lightroom 5 sie lesen kann. Aber auch mit der neusten Lightroom Version sind die JPGs direkt aus der Fuji XT-2 einfach besser als das unbearbeitete RAF File mit identischer Film Simulation. Ich fing an Bilder zu bearbeiten weil sie aus der Kamera mir nicht "schön genug" waren. Ich bin jetzt fast der Meinung das ich die Bildbearbeitung lieber der Kamera überlasse.


    So weit möglich werde ich deswegen erst Mal in Lightroom die JPGs bearbeiten, und bei Bedarf die Kamera neue JPGs erstellen lassen wenn ich die dynamic range von der RAW Datei brauche, oder ein ganz anderen Look erstellen möchte. Wenn das gut funktioniert hätte das auch den Vorteil das ich mein olles Lightroom weiter verwenden kann, und es zum ersten Mal sehr performant sein wird. :thumbup:
    Mal sehen wie weit ich damit komme.


    @RobbyD Ich habe viel dazu gelesen und gesehen das Capture One besser mit den X-Trans Sensor zurecht kommt wie @Matze bereits sagte. Ich besitze LR 5.7, und habe LR6 jetzt zum testen mal in einer VM am laufen.

    Fujifilm X-T2 Black | Fujinon XF 23 mm f2 R WR | Samyang 12mm f2 |
    Das löst 4+ Kg an Canon Equipment ab. :D

    Einmal editiert, zuletzt von Tixan ()

  • Vielen Dank für deine ausführliche Antwort, die ich erst jetzt sehe!


    Hast du mittlerweile herumprobiert, und die passende Lösung für dich gefunden?

  • Ja, ich habe mir fast alle Programme angeschaut. Von den kostenlosen Programmen hat mir DXO Optics Pro 9 am besten gefallen, mit welchen ich jetzt auch schon etwas gearbeitet habe. Lightroom und Photoshop waren mir einfach zu teuer.


    Vielen Dank für die vielen Antworten!


    Wer ein paar Ergebnisse sehen möchte, kann ja mal hier schauen (gerne auch Rückmeldung):https://www.flickr.com/photos/154046890@N03/

  • @Canis lupus
    Du weist aber auch, das DXO nur so lange gut funktioniert, so lange es deine Objektive und Kamera (er-)kennt.
    Solltest du also mal eine aktuellere Kamera, die relativ neu ist, dann mußt du auf die kostenpflichtige
    Version zugreifen. Da bist auch mit 100Euro dabei.


    Und 100Euro für vernünftige Bildbearbeitungssoftware ist doch nicht teuer.

  • Oh ja, 100 Euro sind vor allem im Gegensatz zu Photoshop oder Lightroom nicht wirklich teuer.


    Und die Ergebnisse können sich auch abseits der Bearbeitungen definitiv sehen lassen.

  • Oh ja, 100 Euro sind vor allem im Gegensatz zu Photoshop oder Lightroom nicht wirklich teuer.

    Also, LR 6 kostet bei Amazon aktuell 111 € ... confused.svg

    Sony Alpha 6600 I Sigma 16 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 30 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 56 mm F1.4 DC DN Contemporary

  • Alles klar, ich hatte es warum auch immer günstiger im Kopf!


    Und trotzdem gibt es einen Preisvorteil von 11 Euro... das darf man nicht außer Acht lassen... :whistling: