Allround Objektiv gesucht.

  • Hallo zusammen


    Ich besitze derzeit das Nikon Nikkor 50mm und das Sigma 150-600mm allerdings fehlt mir noch eins was den Bereich ab 18mm abdeckt.


    Ich hatte das Sigma C 18-200(300) mm DC OS HSM Makro im Auge da der Test dieses Objektivs von 2014 stammt frage ich mich ob es da inzwischen noch was anderes gibt.


    Es sollte nach möglichkeit Vollformat tauglich sein.



    Danke für die Infos im vorraus.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Du weist aber schon, das das von dir genannte Sigma Superzoom kein VF-Objektiv ist?
    Es gibt eigentlich nur 2 VF-taugliche Zooms, die deine 18mm können, dies wären das:


    "Tamron SP AF 15-30mm 2.8 Di VC USD" und das "Nikon AF-S VR 16-35mm 4.0G ED"


    Sind aber beides keine Allround-Zooms, sondern eher WW-Zooms bei VF.
    Allround für VF sind eher Objektive mit 24-70mm oder 24-105mm.


    Wenn dir aber doch auch ein reines APS-C Allround-Zoom zusagt, wäre eher das
    "Sigma Contemporary AF 17-70mm 2.8-4.0 DC Makro OS HSM" zu empfehlen.


    Sicherlich ist auch das "Sigma Contemporary AF 18-200mm 3.5-6.3 DC Makro OS HSM"
    ok, mir würde daran die schon geringe Anfangsblende von F3.5 bei 18mm und schon
    garnicht F6.3 bei 200mm gefallen.


    Mir reicht als Immerdrauf/Allround in den meisten Fällen das Sigma 17-50mm mit durchgehende Blende von F2.8.


    Aber letztendlich mußt du entscheiden, was dir mehr zusagt.

  • Von Nikon gäbe es noch das 24-85 mm f3,5-5,6 welches auch Vollformat tauglich ist. Dies ist das Standardobjektiv im VF Bereich. Bei Zooms würde ich immer nur kurze Bereich kaufen, da es sonst nur ein Kompromiss ist.
    Vollformat tauglich und 18 als Standardobjektiv gibt es de facto nicht. (Leider)
    Da braucht man dann ein (U)WW und eins am 24mm und dann halt Tele.
    Alte Objekte sind nicht zwingend schlecht. Zum Beispiel dass 70-300 von Tamron ist wurde vor fast 10 Jahren (Japan ist später nach Europa gekommen) und Verkauf sich bis heute.

    • Offizieller Beitrag

    Wenn es wirklich fürs Vollformat sein soll, dann kommst Du mit dem Sigma 18-200 in der Tat nicht weit^^ In der Tat wäre das so der Klassiker. Allerdings bekommst Du das 100-200 Euro billiger, wenn Du das beim Wechsel auf Vollformat als Kit-Objektiv holst. Und für ein paar Euro solltest Du Das Sigma auch noch loswerden.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

    • Offizieller Beitrag

    Okay, das war etwas missverständlich ausgedrückt ;) Meine Logik war, dass Du dir jetzt das kaufst und beim Wechsel auf Vollformat dann ein 24-85 mm oder was auch immer von Nikon als Kit-Objektiv. Um dieses "hypothetische Sigma" ging es, nicht dein 150-600er.

    • Offizieller Beitrag

    Das halt ich für recht unsinnig, vor allem die Kombination aus 17-70 + 18-200/300. Ich würde wenn dann das 18-200er eher um Festbrennweiten oder ein lichtstarkes Standard-Zoom wie das ergänzen.

    • Offizieller Beitrag

    Das ist ja nur eine Frage davon wie man fotografiert. Ich fotografiere immer in RAW, der Konverter kennt das Objektiv... Da wird die Vignettierung eh automatisch korrigiert und fertig. Wenn man doch öfter mal nur mit JPEG arbeitet und sehr empfindlich beim Punkt Vignettierung ist, sollte man da in der Tat genau überlegen. Ich fand es beim 18-200er aber noch nicht extrem schlimm.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich hatte mit dem 18-200 in den unteren Brennweitenbereichen und Gegenlicht ein Problem teilweise sehr starker helle Vignettierung.

    Nikon D5500

    Nikon Z6

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt