Kaufentscheidung Canon EOS 77D/800D oder Nikon 5500/5600

  • Moin,
    kaum zu glauben, ich kann mich nicht entscheiden. Ich fotografiere viel, Video kaum bis nicht. Es heißt, dass es letztlich auf das Objektiv ankommt, Preis des Objektivs sollte dem der Kamera entsprechen.
    Für die Nikon 55/5600 würde ich als 'Allround Objektiv' das Sigma C 18-200mm DC OS HSM Makro kaufen.
    Lässt sich schon sagen, welche(s) 'Allround-Objektiv' das Beste für die Canon 77D/800D sind (ist)?
    Ist bei dem Preisunterschied der Bodies (ca. 200€) auch ein Mehrwert (z.B. Bildqualität, kein Video) gegeben? Diese Frage erinnert mich immer an das Potenzial meines PCs, von 100% nutze ich ca. 10-20%.
    Bei den DSLRs habe ich große Probleme, überhaupt die Automatik-Funktionalität zu schlagen, ergo was tun, aber bitte keine Empfehlung für Kompaktkameras?


    Mille grazie für Feedbacks!


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Auch für den EF/EF-S-Mount von Canon gibt es das Sigma 18-200 mm. In Sachen Bildqualität unterscheiden sich die beiden Kameras nur sehr, sehr gering.


    Die 800D bietet mehr Fokusfelder (45) und alle davon sind Cross- bzw. Double-Cross-Type. Zudem schiesst die 800D ein Bild mehr pro Sekunde im Serienbildmodus (macht aber kaum einen Unterschied). Und wo die D5600 nur WiFi hat, bietet die 800 zusätzlich noch Bluetooth und NFC, dafür aber kein GPS, was wiederum die Nikon hat. In Sachen Konnektivität tendiere ich aber dennoch klar zur Canon, schon alleine wegen der dazugehörigen Smartphone-App. Die ist übersichtlich und intuitiv zu bedienen. Die von Nikon ist so.. naja, gerade noch so daseinsberechtigt. Aber wirklich arbeiten kann man damit nicht.


    Aber die beiden Kameras nehmen sich am Ende nicht sooooo viel. Beide machen gute Fotos. Da kommt es nun eher darauf an, wie die das Menü der beiden Kameras gefällt und wie sie in der Hand liegen.


    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Ich hab mir vor ein paar Monaten die D5500 mit dem 18-200 C gekauft und bin damit zufrieden, beachtet man auch Preis/Leistung des Sigma.


    Was ich einmal vermisst habe bei der Nikon ist automatisches "long exposure stacking". Aber ich weis nicht ob die Canon das in der Preisklasse bietet oder was man da mit Magic Lantern machen kann?! Ist aber auch nicht weiter Tragisch.


    Ich habe damals für mich keinen Mehrwert der D5600 gegenüber der D5500 gesehen


    Die Canon hatte ich mal in der Hand und fand dass mir die Nikon besser liegt und dazu günstiger ist. Das war genug für die Entscheidung.
    Mein Tipp ist gehe in einen Laden und spiele mit beiden Kameras herum. Dann siehst du die Unterschiede bzgl Haptik und Menü.


    Wie mein Vorredner bereits sagte ist die Nikon App eher zweifelhaft. Sie genügt um damit mal fern auszulösen und ein Bild runter zu laden. Das wars aber auch. Man kann nicht mal die Bildparameter ändern sondern muss dafür an die Kamera.

    Nikon D5500

    Nikon Z6

  • An deiner Stelle würde ich die für dich von in Frage kommenden Body's mal in die Hand nehmen
    und vor allem mal das Menü bedienen. Da merkst du schon, was dir besser liegt.


    Sicherlich gibt es Pro's und Contra's für Canon oder Nikon, aber die liegen auf so einem
    minimalen Niveau, das es eher eine Frage des Handling ist.


    Das einzige, was bei Nikon klar ist, das der Kauf der D5600 keinen Mehrwert gegenüber der D5500 bietet.
    Bei Canon gibt es schon Unterschiede zw. 77D und 800D, ob die einem den Aufpreis wert sind,
    muss man auch für sich selbst entscheiden.

  • Ich kann einem Artikel über mir nur anschließen. Die Haptik und das Menü sind auch nicht zu vernachlässigen. Es gibt auch noch den Punkt welche Kamerashersteller benutzen meine Familie und Freunde. Wenn man darauf achtet kann man sich gerade am Anfang auch Objektive mal bei Bekannten ausleihen.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

    • Offizieller Beitrag

    Und wo die D5600 nur WiFi hat, bietet die 800 zusätzlich noch Bluetooth und NFC, dafür aber kein GPS, was wiederum die Nikon hat.

    Falsch und Falsch ;) Die D5600 hat WiFi + NFC + Bluetooth (aka SnapBridge, Bluetooth war ja die einzige echte Neuerung) und die D5300 war das einzige Modell mit integriertem GPS. Bei der D5500 wurde das wieder entfernt.


    @pw2014: Aber mal ganz ehrlich... Bei deinem doch recht überschaubaren Anforderungskatalog würde ich wahrscheinlich zur greifen. In Sachen Bildqualität gibt es praktisch keinen Unterschied zur D5600, Du hast den Anfängermodus (GUIDE-Mode) zum Lernen integriert und sparst ordentlich Geld. Der einzig für dich nennenswerte Punkt ist da wirklich das etwas "günstigere" Gehäuse.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ups, vertippt. Ich meine natürlich nicht die D5600. ;)

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM