Hallo,
ich hab jetzt schon einige Zeit herum gerechnet bezüglich des Full Frame Bodys und die Gesamtsituation als sehr teuer eingestuft. Das ganze ist eher so ein hypothetischer Ansatz da ich mir nicht in ein paar Wochen eine neue Kamera kaufen werde. Möchte aber wissen wo man sich denn in etwa einordnen kann, für zukünftige Investitionen (ca 2 jahre)
Ich fotografiere zur seit Landschaften mit folgender Kombination:
Canon EOS 700D + Canon 10-18mm 3.5-5.6 -> meist auf 18mm (28,8mm äquivalent)
Ich möchte folgendes mit der 2ten Kamera verbessern / ausüben:
Landschafts -und Seenfotografie und - wenn es passt - Allround
Was mich bisher etwas stört:
ich hätte gerne mehr Details und weniger "Grundtypisches Rauschen" in den Bildern. Zudem wäre eine Kamera ohne Tiefpassfilter vom Vorteil denke ich. Ich möchte ausdrucksstärkere Bilder. Ausserdem empfinde ich es als weniger schön wenn bei
- Blende 8
- ISO 400
- 1/1600 Verschlusszeit (Ente)
die Bilder schon sichtbar rauschen.
Folgendes Equipment habe ich bisher betrachtet:
Kameras:
Canon 6D II
Sony A7 II
Nikon D750
Objektive:
Sigma Art 24 - 70mm 2.8 Art (Canon oder Nikon)
Sony SEL 28 - 70mm 3,5 - 5,6 OSS
Sony SEL 24 - 70mm 4 OSS
Sony SEL 16 - 35 4 OSS
Meine Überlegung ist:
Die Kombination aus einer Sony A7 II + 28 - 70 f3,5 - f5,6 Objektiv wäre mit 1700 noch erreichbar. Ich kann nur leider gar nicht abschätzen ob ich mir damit überhaupt einen gefallen tuen würde.
Eine 6D II + Sigma 24 - 70 2,8 würde 3200 kosten.
Eine Sony A7II + 24 - 70 f4 wäre bei 2400.
Keinesfalls darf das Gesamtparket mehr kosten als eine reine Canon 5DSR, zudem sich mir die Frage stellt ob eine Sony A7II + 24 - 70 f4 so viel besser wäre als eine A7 II + 28 - 70 f3,5 - f5,6. Eine 5DSR und S7R II sind preislich nicht drinn.
Ich bin natürlich auch der Marke Nikon aufgeschlossen, muss aber sagen das mir das NIKKOR 24 - 70mm 2,8 dort zu teuer ist und dann das Sigma vorziehe.
Neben den ganzen 24 oder 28 - 70mm Objektiven könnte ich mir auch ein 16 - 35mm f4 Objektiv vorstellen (Beispielsweise bei Sony, wenn ich mir davon deutlich "bessere" Landschaftsbilder erhoffen kann als von einem der anderen Objektive. Wären dann allerdings schon bei 2700 und weit weg von 1700.
Ich nutze natürlich auch die Bracketing-Funktion, was bei reinen Landschaftsaufnahmen auch gut funktioniert, bin aber wenn ich mal eine Ente bei Sonnenuntergang ablichten möchte, eher weniger gut beraten.
Langfristig ist eine Fullframe Kamera und eine schnelle APS-C Kamera geplant.
Die EF - Objektive könnten bei einer Sony Kamera ggf. adaptiert werden.
Eine A7S II stelle ich mir problematisch vor da ich doch viele Details haben möchte und filmen für mich nicht wichtig ist.
Mit einem Tokina Objektiv kann ich nicht so recht warm werden.
Es ist natürlich auch durchausmöglich das bei dieser Überlegung herrauskommt:
"Wenn du wirklich was verbessern möchtest dann kommst du um eine 5DSR, A7R II oder D750 nicht herrum."
oder
"Eine A7 II mit 28-70 ist überhaupt keine Empfehlung.
Dann würde ich eher auf eine 7DIII warten und dann (wenn zu teuer oder zu schlecht) eine 80D kaufen
Ich glaube alles in allem ist es etwas durcheinander, fragt dann lieber nochmal nach. Ich hoffe meine Grundüberlegung habe ich rüberbringen können.
Vielen Dank im Vorraus