https://photorumors.com/2018/0…__twitter_impression=true
Sigma kündigt mehrere FE-Mount Objektive an. damit wird Sony doch langsam vom Objektivpark her interessant. Und die A7 III klingt auch sehr interessant.
https://photorumors.com/2018/0…__twitter_impression=true
Sigma kündigt mehrere FE-Mount Objektive an. damit wird Sony doch langsam vom Objektivpark her interessant. Und die A7 III klingt auch sehr interessant.
Yeah. Party Party Party
Finds noch etwas schade, dass es keine DSLM-Rechnungen sind sondern nur DSLR-Linsen mit längerem Ansatz, aber besser als gar nichts. In der kurzen Zeit ist ebn nicht zu erwarten, das Sigma extra für Emount neue Rechnungen präsentiert. Ist jetzt nur die Frage ob das auch in Zukunft Sigmas Weg sein wird. Einfach neue DSLR-Linsen rausbringen und für Emount länger auslegen. Die Kommunikationsprotokolle müssen natürlich immer angepasst werden. Aber so lassen sich mit vgl-weise wenig Aufwand alle DSLR-Linsen umrüsten, wenn der Antrieb funktioniert. Kleiner wird so leider nichts...
Die Art-Serie ansich weiß ja in Abbildungsleistung sehr zu gefallen. Von daher weiß man was man bekommt. Für mich ist besonders das neue 70er Makro interessant. Der Rest ist mir zu groß...
Ist jetzt nur die Frage ob das auch in Zukunft Sigmas Weg sein wird.
Abseits von vielleicht 1-2 Ausnahmen ja, sofern nicht Canon und/oder Nikon in den Vollformat-DSLM-Markt einsteigen. Es lohnt sich finanziell einfach nicht für einen Mini-Markt wie Vollformat-E-Mount neue Objektive zu entwickeln.
Bei allem Hype rund um Sony sind es in Sachen Stückzahlen die A6000- und A5x00-Kameras, die den Großteil von Sonys Marktanteil ausmachen. Und auch die A7-Kameras (ohne S/R): Die Leute, die sich eine Alpha 7 für 800 Euro kaufen sind selten die, die bei 1.000 Euro für eine Festbrennweite "OK, das ist ja vergleichsweise günstig!" rufen Der Kundenkreis, der überhaupt in Frage kommt, ist also vergleichsweise klein. Und Sigma kann nur auf Verkäufe hoffen, wenn sie deutlich günstiger als Sony sind (v.a. die G/GM-Serie) oder eine Niche besetzen.
Auf der anderen Seite scheint Tamron das neue 28-75er ja explizit für das kleine Auflagemaß ausgelegt zu haben...die sehen da scheinbar einen Markt. Da darf man ja auch mal auf die Testergebnisse des fertigen Produkts gespannt sein.
Wie ich bereits schrieb: Abseits von vielleicht 1-2 Ausnahmen Tamron hat zudem aufgrund der Kompaktheit einen echten USP gegenüber dem Sony 2470GM. Sigma könnte sicherlich auch mit einer Adaption vom 18-35er (APS-C) oder 14-24 mm f/2.8 (Vollformat) punkten.
Ich habe mit Tamron auch auf der CP+ gesprochen und die Aussage war recht eindeutig: Das 28-75 kann man durchaus als Start einer neuen Serie von Objektiven (Sony FE) sehen, jedoch sind DSLR-Kameras derzeit einfach der deutlich größere Markt (v.a. für Objektive) und ohne einen Einstieg von Canon und/oder Nikon in das Gebiet "Vollformat-Mirrorless", wird sich daran auch nichts ändern.