Magic Lantern Thread

  • Ich will hier mal einen "allgemeinen Magic Lantern Thread" eröffnen, für allerlei Fragen und antworten, wenn es recht ist :)


    Und zwar habe ich ja jetzt Magic Lantern aufgezogen, aber noch nicht viel genutzt. Tatsächlich bin ich im Moment noch dabei meine Kamera wieder richtig einzustellen, denn irgendwie macht die seit der installation (bzw. der Rückstellung auf Werkseinstellung) ganz blöde Bilder :(


    Jedenfalls habe ich schon mal ein wenig in Videos geschaut und mit meinem Magic Lantern verglichen. Interessanterweise sagen sie in den Videos, das man im Audio-Menü von Magic Lantern die ein oder andere Einstellung vornehmen sollte. Bei mir gibt es aber gar kein Audio-Menü in Magic Lantern!?
    Habe die neuste Version heruntergeladen..Befinde mich im Video-Modus und in der Kamera habe ich Audio auf "manuell" geschaltet..


    Weiterhin würde mich noch interessieren, welche Einstellungen von der Kamera als "Primär" angesehen werden. Ich meine, es gibt ja bei Magic Lantern Einstellungen, die es auch bei der Kamera gibt..


    Nebenbei frage ich mich auch, warum irgendwelche "Hobby-Programmierer" (nicht abwertend gemeint) die Features der Kamera verbessern können und der Hersteller selber kann dies nicht? Ich meine, das ist ungefähr so, als würde Ferrari seine Autos mit einem Käfer-Motor ausstatten und sagen: Wenn die schneller fahren wollen, können sie sich ja noch einen Extra-Motor kaufen.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Tatsächlich bin ich im Moment noch dabei meine Kamera wieder richtig einzustellen, denn irgendwie macht die seit der installation (bzw. der Rückstellung auf Werkseinstellung) ganz blöde Bilder :(

    Einfach in RAW fotografieren und Du hast keine Probleme. Da werden die reinen Helligkeitsinformationen vom Sensor gespeichert und fertig. Würde ich eh generell empfehlen um das Maximum aus den Bildern herauszuholen.


    Interessanterweise sagen sie in den Videos, das man im Audio-Menü von Magic Lantern die ein oder andere Einstellung vornehmen sollte. Bei mir gibt es aber gar kein Audio-Menü in Magic Lantern!?

    Es wäre schon einmal gut zu wissen um welche Kamera es geht, denn Magic Lantern bietet je nach Kameramodell andere Möglichkeiten, denn wenn Canon etwas von Haus aus bietet, muss es ja nicht noch einmal dort verfügbar sein.




    Weiterhin würde mich noch interessieren, welche Einstellungen von der Kamera als "Primär" angesehen werden. Ich meine, es gibt ja bei Magic Lantern Einstellungen, die es auch bei der Kamera gibt..

    Es gilt eigentlich immer der zuletzt eingestellte Wert - wenn es denn Optionen doppelt gibt. Stellst Du den ISO-Wert beim Filmen in ML ein, dann ist der ML-Wert gesetzt. Stellst Du ihn normal an der Kamera ein, gilt eben jener Wert.


    Nebenbei frage ich mich auch, warum irgendwelche "Hobby-Programmierer" (nicht abwertend gemeint) die Features der Kamera verbessern können und der Hersteller selber kann dies nicht?

    Das hat nichts mit "nicht können" sondern "nicht wollen" zu tun.



    Aus Kostengründen werden diverse Kameramodelle oft mit ähnlicher Technik konstruiert; man beachte da allein mal den 18 MP Sensor, der ab der 550D mit wenigen Änderungen bis zur 700D überlebt hat. Also probiert man neben Ausstattungsmerkmalen auch die Kamera im Funktionsumfang zu differenzieren. Sprich es werden in einer EOS 7D mehr Funktionen "freigeschaltet" als beispielsweise in einer EOS 600D, auch wenn die EOS 600D einiges davon könnte.


    Das entscheiden nicht die Entwickler sondern das Marketing. Bevor die Kamera auf den Markt kommt schaut man genau für welche Zielgruppe und welchen Preis das Produkt erscheinen soll. Und ersteres ist auch wichtig. Magic Lantern bietet unzählige Möglichkeiten. Würde Canon die alle integrieren wären viele Einsteiger wohl komplett überfordert mit dem Menü.


    Deswegen sieht man die Sache bei Canon auch recht zwiegespalten. Einerseits kaufen Leute dadurch tendenziell eher günstigere Modelle, denn es werden durch ML ja viele "Pro Features" freigeschaltet, andererseits tendenziell eher Canon-Produkte und später erfahrungsgemäß auch Zubehör wie Objektive. Dementsprechend fördert man es nicht offiziell, blockiert es aber auch nicht aktiv.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Die RAW-Fotografie habe ich erstmal wieder ausgeschaltet, weil die beim Serienbild eher stört. Außerdem kann ich mit den RAWs ohnehin nichts anfangen und ein schlechtes Bild, bleibt ein schlechtes Bild ;)
    Deswegen fotografiere ich momentan lieber nur in jpg, bevor ich am Ende meine ganze Platte voller Nutzloser RAWs habe, die ich eh nie wieder anrühre ;)


    Wie schon an anderer Stelle erwähnt, nützt einem die RAW Datei nichts, wenn man nicht weiß, was man damit anfangen soll.


    Zur Kamera: Ich habe die EOS 600D.

  • Mich würde im Allgemeinen mal interessieren wer denn hier überhaupt Magic Lantern benutzt und ob jemand damit schon Probleme hatte.

    Sony Alpha 6000 | SEL-P1650 | SEL50f18 | Walimex Pro 12mm/f 2.0 | Manfrotto Befree | Crumpler Quick Escape 150

  • Da meld ich mich doch mal. :) Momentan benutze ich ML zwar nicht, aber eigentlich nur weil die 70D (meine aktuelle Kamera) noch nicht unterstützt wird. Auf meinem Vorgängermodell (der 600D) hatte ich ML installiert und hab es auch benutzt.


    Ich hatte weder bei der Installation noch beim Verwenden jemals Probleme. Ich hab damals einfach zwei SD-Karten rumgeschleppt, eine zum Fotografieren (wo ich ML praktisch nicht benutzt hab) und eine zum Filmen, und nur die Film-Karte hatte ML drauf. Und ich war sehr glücklich über viele Kleinigkeiten, die ML mir geboten hat. Bei der 70D ist es nicht mehr ganz so schlimm, da ein paar Probleme (z.B. Audio-Levels und Einstellung während der Aufnahme) tatsächlich adressiert wurden, aber ein paar Features vermisse ich tatsächlich. Am praktischsten fand ich das "Auto-Re-Record" wenn ein Video-Clip zu lang wird und die Kamera direkt in den nächsten Clip weiter aufnimmt (klar fehlen ein paar Frames, aber besser als wenn sie einfach aufhört) und das automatische Umschalten des Bildstils beim Aufnehmen. Da konnte ich alle manuellen Einstellungen bei "normalem" Bildmodus vornehmen und dann beim Aufnehmen ein möglichst flaches Profil haben, das zum Einstellen schwierig gewesen wäre. Ich war anfangs sehr begeistert von Fokuspeaking und Zebra, hab es aber selten verwendet, und bei der 70D reicht mir das LiveView-Histogramm für eine Belichtungseinschätzung, und beim Fokus vertraue ich lieber meinem Auge.


    Alles in allem war ich wirklich zufrieden und werde mir ML sehr sicher wieder installieren sobald die Version für die 70D raus ist. :)

  • Magic Litern für die 70D. Muss ich irgendwie Firmware der Kamera updaten? Wie lange kann die Kamera am Stück filmen. Vortrag von 30 oder mehr Minuten auch?

  • Lies den Thread. Magic Lantern für die 70D ist noch nicht raus ("in Arbeit", seit längerer Zeit). 30 Minuten kannst Du mit der 70D auch so filmen. Magic Lantern (wenn es dann mal für die 70D raus ist) kann man so einstellen dass es nach Erreichen dieses 30-Minuten-Limits direkt wieder weiter aufnimmt. Man verliert dabei ein paar Frames (weniger als eine halbe Sekunde), aber theoretisch kannst Du aufnehmen bis die Karte voll oder der Akku leer ist.

  • Das kannst Du nicht wirklich umgehen. Ist aber auch kein Problem, weil ja einfach eine neue Datei kommt die sich aber nahtlos anschließt... die musst Du halt hinterher wieder zusammenkleistern.


    Das Problem ist, dass SD-Karten im FAT32-System formatiert sind und das auch nicht anders geht (weil Kameras normalerweise kein anderes Filesystem kennen). Und dieses sehr alte Dateisystem unterstützt eine maximale Dateigröße von 4GB. Du kannst also die 7 Minuten noch ausdehnen wenn Du mit einer kleineren Bitrate filmst (bei der 70D zum Beispiel IPB statt ALL-I als Kompression einstellen), aber bei 4GB wird immer eine neue Datei angefangen.


    Wenn Du sehr lange Szenen filmen willst und hinterher alles in einem einzigen langen Video haben, dann brauchst Du eine Kamera die AVCHD aufnimmt. Das ist ein etwas nerviges Dateiformat, aber es kann einen Stream in mehrere Dateien aufteilen und trotzdem noch alles als einen einzigen "Clip" darstellen beim anschließenden Import. Es gibt DSLMs die das können, aber auf die Schnelle fällt mir keine DSLR ein, vor allem ist der Container aber bei Camcordern beliebt aus genau diesem Grund (man kann lange durchgehende Clips aufnehmen).

    • Offizieller Beitrag

    Alternativ geht auch XAVC-S, dass setzt ja nicht umsonst SDXC-Speicherkarten (exFAT) voraus und zeichnet an einem Stück auf.

  • Jep, genau wie oben geschrieben. Nach 30 Minuten brechen DSLRs/DSLMs immer ab, weil sie sonst rechtlich nicht mehr als Fotokameras gelten und (glaube ich) steuerliche Vorteile genießen können. Das ist also per Software so eingebaut. Wenn es länger sein muss, hilft nur hacken (z.B. mit Magic Lantern) oder eben einen Camcorder kaufen...

    • Offizieller Beitrag

    Fotokameras sind Zollfrei, auf Videokameras muss beim Import Zoll gezahlt werden. Letzterer beläuft sich auf 4,9 Prozent und wird natürlich schlussendlich auch von der Umsatzsteuer erfasst (also effektiv ~5,83 Prozent). Eine DSLR für 1.000 Euro würde also gleich mal 60 Euro mehr kosten, nur damit man länger als 29:59 aufzeichnen kann. Da der Fokus auf Fotografie liegt, 30 Minuten in 99,99 Prozent der Fälle ausreichen und beim heutigen Preiskampf kaum wer noch 6 Prozent Marge hat... verzichtet man darauf ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro