Sportfotografie mit welchem Objektiv

  • Hallo zusammen,


    ich bin soeben auf diese Seite gestoßen, da ich seit einiger Zeit auf der Suche nach einem neuen Objektiv bin.

    Ich besitze eine Canon EOS 550D und möchte gerne Sportaufnahmen auf dem Wasser bzw. vom Land aus machen (Kanurennsport). Ich habe nicht allzu viel Ahnung und hoffe daher auf ein paar Antworten. Meint Ihr es lohnt sich ein Objektiv zu kaufen oder gleich eine ganz neue Kamera? Ich hatte bei dem Objektiv an ca. 400,00 bis 500,00 Euro gedacht oder ist dies nicht realisierbar?



    Vielen Dank für eure Hilfe!:)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
    • Offizieller Beitrag

    Erst einmal willkommen hier im Forum :)


    Um die Frage nach einer neuen Kamera und/oder neuem Objektiv sinnvoll beantworten zu können, wäre es gut zu wissen welche Objektive Du denn derzeit für die 550D hast. Nur das 18-55er Kit-Objektiv oder noch weitere?

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Reicht dir das für den Bereich nicht? Der Zoom müsste doch gut passen und der Sport ist nicht so schnell und bei Tag.

    https://seikusa.deviantart.com/gallery/


    Sony A7 III - Sony 24-105G F4 - Sony 12-24 G F4 - Tamron 28-75 RXD III - Zeiss Batis 85mm - Sigma MC-11 - Tamron 70-200mm G2 - 50mm 1.8 STM - Sony 200-600

  • Nein mir reicht dies nicht.. würde gerne mehr Zoom haben. Ich finde auch das der Sport nicht gerade langsam ist.

  • Langsam, im Sinne der Schnelle der Bewegungen die es einzufrieren geht. Und welche Zoombereich hättest du gerne wenn dir 250 am APSC nicht reichen?

    https://seikusa.deviantart.com/gallery/


    Sony A7 III - Sony 24-105G F4 - Sony 12-24 G F4 - Tamron 28-75 RXD III - Zeiss Batis 85mm - Sigma MC-11 - Tamron 70-200mm G2 - 50mm 1.8 STM - Sony 200-600

  • Das dir das nicht reicht, kann ich nachvollziehen. Die maximale Verschlusszeit der 550D is ja nicht so der Hit und der Autofokus vom 55-250 mm IS ist nicht mehr up to date. Das geht definitiv besser.

    Ich hatte bei dem Objektiv an ca. 400,00 bis 500,00 Euro gedacht oder ist dies nicht realisierbar?

    Doch, das ist es. Mit dem hast du nicht nur eine grössere Startbrennweite, sondern am Ende noch 50 mm mehr Brennweite. Das ist die beste Option die ich mir denken kann, wenn es was Neues sein soll. Der AF arbeitet so unfassbar schnell bei dem Ding - das sind Welten zum alten 55-250 mm IS. Das 70-300 liegt da genau in der Mitte deines Budgets. Das wäre so meine Objektiv-Empfehlung.


    Was die Kamera angeht, kommst du bei Canon im Einsteigerbereich gerade gut weg. Es gib viele neue Kameras, die ungefähr mit nochmals 400 bis 500 Euro dein Portemonnaie belasten. Zum Beispiel die wäre da noch eine Option. Schon etwas auf dem Markt, aber für deine Zwecke definitiv ausreichend. Und das IS STM Kit-Objektiv wäre noch eine ergänzende Option, um auch mal normale Aufnahmen von Städten oder Landschaft zu realisieren.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Das mit dem Langsam habe ich verstanden, doch finde ich sind dies keine langsamen Bewegungen die einzufrieren sind.:/

    Deswegen bin ich ja hier, um zu fragen welches eurer Meinung nach noch besser wäre für meine schon etwas ältere Kamera. ich bin mir natürlich bewusst, dass die Bilder von mir nicht an Bilder von richtigen Sportfotografen dran kommen. Doch möchte ich etwas mehr professionellere Fotos machen können.


    Danke!:)

  • Mit dem geringen Budget kommt nur das 70-300mm II in Frage.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gebraucht vielleicht noch das Sigma 100-300mm 4.0 HSM.

  • Hallo

    Ich kann dir das 70-200mm f4.0 L von Canon empfehlen. Sehr gute Lichtstärke, dazu eigentlich schon schnell. Gebraucht in deinem Budget und neu auch für gut knapp 600.- zu bekommen. Ich hatte vorher das f4.0 ohne IS und nun mit IS. Mit Stabi zahlst du um die 1000.- und für Landschaft und Portrait ist der Stabi top. Hier musst du allerdings bei der Brennweite Abstriche machen. Auch das bereits erwähnte 70-300mm IS II würde ich in betracht ziehen. Die Verschlusszeit der 550D ist allerdings nicht unbedingt der Renner. Und du musst halt wissen, was du hauptsächlich fotografieren willst. Nur Sport, dann würde ich mir aber in näherer Zeit überlegen, auf einen anderen Body inkl. Objektiv umzusteigen.

  • Dem TO reichen seine jetztigen 250mm nicht, da bringt ein 70-200mm noch weniger.
    Die kürzeste Verschlusszeit der Kamera spielt dazu auch keine Rolle, da diese nur bei besonders hellem Motiv und kleiner Blendenzahl relevant wird.

  • Die kürzeste Verschlusszeit der Kamera spielt dazu auch keine Rolle

    Dann stell dich mal bei leicht schwindenden Lichtbedingungen hin mit einer 1/4000 Sekunde statt 1/8000 - da wirst du den Unterschied definitiv merken. Wir waren letztes Jahr in Australien bei einem Rodeo. Sobald es etwas dunkler wurde konnte selbst die 1/8000 Sekunde bei meiner 80D nicht mehr viel rausreissen. Irgendwann ist halt mal Ende beim Verhältniss zwischen ISO und Verschlusszeit - vor allem an APS-C.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Weniger Licht bedeutet längere Verschlußzeit.

    Bei heller Umgebung kann immer noch die Blende geschlossen werden.
    Und wer Südlich des Äquators reist, kann in Erwartung der Lichtverhältnisse notfalls noch einen Graufilter mitnehmen.

  • Weniger Licht bedeutet längere Verschlußzeit.

    Eben. Aber irgendwann reichen selbst 1/8000 Sekunde nicht mehr aus, wenn es zu dunkel wird + den Gedanken, noch ein halbwegs ansehnliches Bild hinzubekommen, was die ISO angeht. Auch am Tag kann es durchaus passieren, dass das Bild bei 1/4000 Sekunde subjektiv eingefroren ist, aber oft gibt es auch Bereiche im Bild, die dann eine Bewegungsunschärfe zeigen.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • 1/8.000s ist die kürzeste Verschlusszeit, welche zudem nur von Kamermodellen der gehobenen Preisklasse geboten wird.
    Solche extrem kurzen Verschlußzeiten sind nur für sehr schnelle bewegte Motive erforderlich.
    Ich vermute eher, du meinst eigentlich etwas anderes als du schreibst.

  • Ich vermute eher, du meinst eigentlich etwas anderes als du schreibst.

    Nein. Auch wenn es eine sehr schnelle Verschlusszeit ist, gibt es immer noch Situationen, in denen das nicht ausreicht.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • In Europa dürfte es aber eine absolute Ausnahme sein, eine kürzere Verschlusszeit als 1/8000s zu benötigen - selbst wenn man mit f/2.8 fotografiert.

  • In Europa dürfte es aber eine absolute Ausnahme sein, eine kürzere Verschlusszeit als 1/8000s zu benötigen - selbst wenn man mit f/2.8 fotografiert.

    So ist es. Bei ISO100, f2.8 und 1/8000s ergibt das nämlich einen Lichtwert von 44. Was wiederum einer Beleuchtungsstärke von 44.000 Lux entspricht - einem hellen Sommertag im Freien.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Beleuchtungsstärke#Beispiele typischer und natürlicher Beleuchtungsstärken

  • Tut der Sache aber keinen Abbruch, denn man hat halt nicht immer Sommer und bestes Licht.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Eben. Also müssen längere Verschlusszeiten gewählt werden.