Verständnisfrage zu Dual Pixel CMOs

  • Hi,

    wie oben geschrieben nur eine Verständnisfrage.

    In den Kameratests wird immer beschrieben das der Dual Pixel sehr gut im Videoautofocus funktioniert. Weniger nachpumpen. Jetzt meine Frage. Unterstützt diese unterstützt bzw. wird diese Funktion oder Technik auchgenauso beim fotografieren genutzt? Z.B. möchte ich einen rennenden Hund fotografieren undRechner muss von einem Kreuzsensor muss zum focussieren an einen anderen Kreuzsensor übergeben. Wird der Sensor in gleicher Form und Funktionsweise genutzt?


    Hoffe meine Frage ist klar geworden:)


    Danke

    Canon 90D; Tamron 90 Macro; Sigma 17-70 C;Tamron 70-200 G2; Sigma 150-600; Sigma Extender 1.4


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • In den Kameratests wird immer beschrieben das der Dual Pixel sehr gut im Videoautofocus funktioniert

    Das ist korrekt. Der AF führt z.B. im Servo-AF sehr schön nach und die Schärfe lässt sich wunderbar regeln, denn du kannst auch während dem Servo-AF noch mit dem Auslöser nach fokussieren.

    Weniger nachpumpen.

    Das kommt teilweise auch auf das Objektiv mit an. Sicher keine Regel, aber eine Krücke kann nicht mit einem Mercedes mithalten.

    wird diese Funktion oder Technik auchgenauso beim fotografieren genutzt?

    Der Dual-Pixel-AF bringt dir vor allem bei der Fotografie mit dem Liveview sehr viel. Der Fokus lässt sich easy setzen und trifft sehr, sehr flott. Auch im Bereich Video eine echte Hilfe. Bei der Fotografie durch den Sucher bin ich mir nicht sicher. Da spielen vor allem die Kreuzsensoren eine grosse Rolle. Sicher ist auch das der Dual-Pixel-AF eine grosse Hilfe. Andere können darüber sicher mehr sagen. Bin eher der Objektiv-Typ. ^^

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    • Offizieller Beitrag

    Bei der Fotografie durch den Sucher bin ich mir nicht sicher.

    Wenn der Spiegel heruntergeklappt ist, sorgt ein AF Modul im unteren Teil der Kamera für den AF. Da kann der Sensor ja nicht helfen, da ihn ja zu dem Zeitpunkt kein Licht erreicht. DualPixel AF geht nur dann, wenn der Spiegel hochgeklappt ist (nur Livewiev und Video)

    Canon-EOS-1D-X-Mark-II-Viewfinder.jpg

    Beispiel hier die 1DX II, der grüne strich unten geht zum AF Sensor über den Teildurchsichtigen Hauptspiegel und wird durch zwei Hilfsspiegel zum AF-Sensor geleitet. Im Liveview würde der Lichtstrahl gerade durch zum Sensor gehen

    Canon 1D IV | Canon 5D III | Canon 16-35mm F/4L IS | Canon 24-70mm F/2.8L II | Canon 70-200mm F/2.8L IS II | Canon 35mm F/1.4L II | Canon 85mm F/1.4L IS

  • DualPixel AF geht nur dann, wenn der Spiegel hochgeklappt ist (nur Livewiev und Video)

    In dem Fall hat die 80D hammer gute Kreuzsensoren. ^^ Danke dir.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Spiegellose Kameras können PhasenAF vor dem Sensor platzieren und gleichzeitig noch Kontrastbasierte Fokusierungen nutzen.

    Wobei es zu erwähnen gilt der Vollständigkeit halber, das wohl unter schwierigen Lichtbedingungen zu ganz kleinen Linien kommen kann auf der Sony A7 III z.b.. https://www.dpreview.com/news/…ny-striping-heres-the-fix

    Wobei dort die Frage ist ob das auch andere Spiegellose betreffen kann und die einfach das in der Firmware rausrechnen.


    Cool wär eine Canon mit Dualpixel AF und Phasenautofokus kombiniert. Aber bisher glaube ich geht das selbst in der M50 nur entweder oder.

    https://seikusa.deviantart.com/gallery/


    Sony A7 III - Sony 24-105G F4 - Sony 12-24 G F4 - Tamron 28-75 RXD III - Zeiss Batis 85mm - Sigma MC-11 - Tamron 70-200mm G2 - 50mm 1.8 STM - Sony 200-600

    • Offizieller Beitrag

    Spiegellose Kameras können PhasenAF vor dem Sensor platzieren und gleichzeitig noch Kontrastbasierte Fokusierungen nutzen.

    Und warum sollten das Kamera mit Spiegel oder Kompaktkameras nicht können? ;) Eine DSLR im Live-View-Betrieb ist in dem Zustand auch nichts anderes als eine (ziemlich große) Spiegellose.


    Canon nutzt auch einen Phasen-AF im Sensor-Betrieb (DPAF ist ein Phasen AF mit so vielen Feldern, wie der Sensor Megapixel hat) bzw. einen Hybrid-AF (Hybrid-CMOS-AF als Vorgänger von DPAF). Wenn man DPAF nutzt, ergibt eine Hybrid-Lösung auch keinen Sinn mehr.


    Den Hybrid-AF nutzt man primär, da man nicht unbegrenzt viele Phasen-AF-Sensoren zwischen die Pixel knallen kann und ein Phasen-AF in dem steilen Winkel nicht ideal arbeiten kann. Canons DPAF-Lösung umgeht das, in dem man "einfach" aus jedem Pixel einen Phasen-AF-Sensor konstruiert. Da hast Du mehr als genug Rohdaten, um keinen Kontrast-AF mehr zu benötigen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro