Batteriegriff für die Nikon d7500

  • Hallo ich möchte mir die nikon d7500 mit dem Tamron 24 70 2.8 kaufen und suche für diese Kamera einen Batteriegriff.


    LG Henning


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Label Akku hinzugefügt.
    • Offizieller Beitrag

    Da wirst Du keine richtige Lösung finden. Zumindest meines Wissens nach unterstützt die D7500 (nativ) keine Batteriegriffe und Nikon bietet folglich auch keinen an. Das hat Nikon der teureren D500 vorbehalten.


    Es gibt ein paar Drittanbieter, die sich eine Bastellösung mit externem Anschlusskabel ausgedacht haben (). Aber ob Dir das wirklich gefällt weiß ich nicht.


    Kurzum: Wenn Du die D7500 noch nicht gekauft hast und dringend einen BG haben willst, würde ich vielleicht eher zur greifen. Da bleibt dann sogar genug Geld für den originalen MB-D15 von Nikon.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

    • Offizieller Beitrag

    Was ich glaube ist für die Entscheidung von Drittanbietern schon einmal vollkommen egal ;) Möglich ist es, aber vielleicht kommt auch nie ein günstiger Nachbau - oder vielleicht auch erst in einem Jahr.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Die günstigste und einfachste Lösung ist es, sich einen zweiten Akku zu kaufen. Eigentlich kannst du für das gesparte Geld gleich mehrere originale Akkus kaufen. ;)

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Ich verstehe die Kombination von Kamera und Objektiv nicht. Die Nikon D7500 ist eine APS-C Kamera und das Tamron 24-70mm f2.8 ein Vollformat Objektiv. Das macht dann eine „Brennweite“ von 36-105mm an der D7500. Vorschlag das 16-80mm von Nikon wäre eine bessere Lösung. Und statt Batteriegriff lieber einen zweiten Akku.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Ich verstehe die Kombination von Kamera und Objektiv nicht.

    Solche Reaktionen bekomme ich immer, und es nervt langsam. Also nicht du, bitte nicht falsch verstehen. Es gibt Leute, die wollen einfach nicht tolerieren, dass man auch mit 24 mm Startbrennweite happy sein kann. Ich bin es und möchte es nicht missen. Im Yellowstone Nationalpark trifft man auf sehr viele Naturfotografen, hauptsächlich mit Vollformat-Kameras. Wenn ich jedes Mal einen Dollar bekommen hätte wenn sich jemand über eine EF-Linse an APS-C aufgeregt hat, wäre der Urlaub ein Stück günstiger gewesen.


    Am Ende hat man halt rund 35 mm und das ist für mich einfach der perfekte Look. Und vielleicht auch für den TO. :)

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Sinn würde es machen, wenn du durch die Vollformatobjektive einen Qualitätsgewinn an der APS-C Kamera hättest. Dieser ist aber allenfalls so marginal, dass sich der Mehrpreis und das Mehrgewicht überhaupt nicht lohnen kann. Ganz unabhängig von der Startbrennweite.

  • Das kann man so nicht sagen. Es kommt einfach auf den Geschmack des TO an. Zudem.. wenn ich mir so ein paar EF-S-Linsen von Canon anschaue, habe ich keinen manuellen Override was den Autofokus angeht, da habe ich keine Fokusskala und da habe ich teils einen Plastik-Mount und deutlich schlechtere Verarbeitung. Für jemanden, der z.B. nur Canon-Objektive bevorzugt ist das halt ein Graus. Zudem.. wenn Canon nicht wollte oder für eine schlechte Idee halten würde, dass man EF-Objektive an APS-C nutzt, hätten die das nicht passend gemacht.


    Es gibt sogar ausnahmen, wo vermeintliche VF-Objektive an APS-C besser performen. Sei es wegen der Schärfe oder Abbildungsfehler. Es ist einfach nicht abwegig, eine EF-Linse an APS-C zu nutzen, oder sollte es nicht sein.


    Zudem zahlt der TO, Und er kauft das, was er für richtig hält. So wie ich und mein EF 24 mm, obwohl ich eine 80D nutze. 8|

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Stereotype ich glaube du hast nicht ganz verstanden worum es geht....oder vllt versteh ich es anders ;)


    Es geht nicht darum ob es SInn macht Vollformatlinsen an ASPC zu nutzen oder nicht. Es gibt ja auch oftmals Linsen die es nur für Vollformat gibt. Makrolinsen z.b. gibt es i.d.R. nur für Vollformat. Da wäre es ja grober Unfug die nicht auch für APSC nutzbar zu machen. Auch die klassischen hochwertigen Telelinsen (70-200mm) sind Vollformatlinsen. Es ist also oftmals nicht nur sinnvoll sondern auch schlichtweg erforderlich Vollformatlinsen an APSC zu betreiben, weil es keine APSC-Gegenstücke gibt.


    Was Stefan oben aber anmerkt ist das Zoom. Ein klassisches 24-70mm ist ist eben ein Standardzoombereich für Vollformat. Diese Standardzooms sind ja deswegen Standardzooms weil sie den Brennweitenbereich von WW bis leichtem Tele abdecken. (24-70mm, kleinbildäquivalent) abbilden. Daher sind die meisten APSC-Zooms ja bei 16-18mm startend und enden dann bei etwa 50mm z.b. Daraus ergibt sich durch den Cropfaktor eben die Kleinbildäquvalenz zum 24-70mm. I.d.R. will man ja diese Brennweitenbereiche haben weil man eben auch den WW will. Wenn ich nun aber ein 24-70 an APSC nutze hat man quasi keinen WW mehr. Wem des reicht, dem sei das gegönnt. Aber häufig haben Leute die das fragen den Cropfaktor nicht verstanden und daher ist so eine Frage wie Stefan sie gestellt hat in jedem fall fragenswert.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Das ist mir alles bewusst, keine Sorge. Zudem habe ich nur auf Sakic sein Kommentar geantwortet. Daraus muss man nur keine Wissenschaft machen. Wollte nur offenlegen, dass man sich von solchen Aussagen nicht abschrecken lassen sollte.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM