Portrait Objektiv

  • Hallo zusammen,

    ich bin verzweifelt nach der Suche nach einer Lösung für mich! Auf YouTube, Google ect. werde ich einfach nicht wirklich schlau, weswegen ich auch dieses Forum entdeckt habe!


    Ich bin auf der Suche für meine Sony A6500 nach einem Portrait Objektiv! Meine Optionen sind:


    Sony 85mm 1.8 (Preis ca. 580€)

    Sony Zeiss 55mm 1.8 (Preis ca. 845€)


    Vom Budget her wären 900€ okay. Auf Amazon ist der 85er aber auch bei über 800€? Verwirrt mich irgendwie. Jetzt zur Sache aber!


    Einige empfehlen das 85er, da es schöne saubere Bilder macht. Das 55er finde ich nichts passendes? Kann mir jemand helfen? ;(


    PS: Ich weiß das sind Fullframe Objektive, falls ich mal aufrüste habe ich gleich die passenden Objektive!


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Tim428

    Hat das Thema freigeschaltet.
    • Offizieller Beitrag

    Das wäre meiner meinung nach attraktiver als das 55er. Preislich deutlich unter dem 58mm und die Bildqualität ist fur das geld auch gut.
    Das Zeiss 55mm 1.8 ist sozusagen die Premium Version davon, aber da bezahlst du das blaue "Zeiss" Schild auch mit ;)

    85mm wäre mir am Crop etwas zu lang für Portraits, 50mm ist ja ungefähr das KB Equivalent von 80mm und somit etwas einfacher handzuhaben als die ~125mm die das 85er am Crop liefert.

    Auch sehr spannend das . Mit 800€ noch gut in deinem Budget und die Abbildungsleistung ist echt super. Das Kombiniert mit der 1.4er Blende und einem Zuverlässigen AF lässt wenig Wünsche offen. Am KB ist ein 50mm 1.4 auch eine gute Brennweite, somit auch zukunftssicher :)

    Also zusammengefasst: Wenns günstig sein soll das 50mm 1.8 von Sony, wenn beste Abbildungsleistung und schönes Bokeh wichtig sind eindeutig das Sigma!

    Canon 1D IV | Canon 5D III | Canon 16-35mm F/4L IS | Canon 24-70mm F/2.8L II | Canon 70-200mm F/2.8L IS II | Canon 35mm F/1.4L II | Canon 85mm F/1.4L IS

  • angerdan Danke für deine Mühe! Das hätte ich jetzt echt total übersehen, dass es total viele Alternativen gibt! ;)


    Tim428 Danke für deine ausführliche Antwort! Genau sowas habe ich mal endlich gebraucht.


    Das mit dem Preis ist eigentlich nebensächlich. Ich möchte halt möglichst ein super Objektiv für den Einsatzzweck, da ich noch Landschaft ebenfalls demnächst benötigen werde.



    Schaue mir gerade das Video von Philip Dorset an! Der vergleicht das Sigma mit dem Zeiss. Ich werde noch auf paar Meinungen anderer warten.

    2 Mal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitate entfernt

  • Es gibt ja verschiedene Portrait-Varianten und auch diverse Ansichten bezüglich der idealen Brennweite für diesen Zweck. Für meinen Geschmack sind es 50 mm und ich selbst mache mit dem 50 mm f1.4 Art von Sigma gute Erfahrungen. Ich habe auch schon einige Mal gelesen, dass es die schärfste 50 mm Festbrennweite ist.

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe auch schon einige Mal gelesen, dass es die schärfste 50 mm Festbrennweite ist.

    Auf jeden Fall im <1000€ Bereich.. aber für deutlich mehr gibts noch das Zeiss Otus 55mm 1.4, das ist noch mal was ganz anderes.
    Das wurde von Zeiss halt nicht entwickelt um günstig zu sein, es sollte einfach nur das besste Standard Objektiv werden. Für 3500€ kann man es erwerben:D

    The Digital Picture - Sigma 50 1.4 ART vs Zeiss Otus 55 1.4

  • Das beste 50mm Objektiv unter 3.500€ soll das neue Pentax D FA* 50mm 1.4 SDM AW sein. Leider nicht erhältlich für Sony.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • 850€ für ein Objektiv aus Kunststoff? Das günstigere Syamyang ist nicht viel schlechter.
    https://www.valuetech.de/blog/…tofokus-test-video-bilder

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wobei das 85mm fast noch besser als das 50mm ist, zudem abgedichtet.
    https://www.samyanglensglobal.…/product-view.php?seq=380

    https://www.samyanglensglobal.…/product-view.php?seq=155

    Einmal editiert, zuletzt von angerdan ()

    • Offizieller Beitrag

    Das wurde von Zeiss halt nicht entwickelt um günstig zu sein, es sollte einfach nur das besste Standard Objektiv werden.

    Sigma ist beim Thema Bildqualität aber auch ziemlich kompromisslos. Das merkt man am Gewicht sowie der Entscheidung bei den meisten ART-Objektiven auf eine optische Stabilisierung zu verzichten. Nicht umsonst führt das Sigma 85 mm f/1.4 ART zum Beispiel die Bestenliste bei DxOmark an ;)


    Im Falle der 50 mm hast Du aber recht. Zumindest am Vollformat-Rand und bei f/1.4 betrachtet ist das Sigma 50 mm f/1.4 ART... weniger perfekt? Von "schlecht" oder "unscharf" kann man da ja nicht sprechen. Wenn man dann noch minimal abblendet, zum Beispiel auf f/2, kannst Du den Unterschied bestenfalls noch messen.


    Ich würde mich folglich aber dem Tipp von Tim428 anschließen und sagen: Wenn Du nicht noch das 4-fache für einen Hauch mehr Bildqualität am Vollformat-Bildrand ausgeben willst, den Du an der APS-C-Kamera ja eh nicht siehst... Greif zum .

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro