Langzeitspeicher von Daten - BackUp Datenträger

  • Hallo,

    ich bin mir nicht sicher ob der Thread hier richtig ist, falls nicht danke für das Verschieben.


    Ich habe es bisher so gehandhabt, dass ich Bilder, Lightroomkatalog und co. alles auf einer WD MyPassport for Mac gesichert habe.

    Nun wollte ich heute wie immer wenn ich irgendwas mit Bildern mache darauf zugreifen.

    Die Ordnerstruktur ist noch da, jedoch sind alle Ordner leer. Bin dann direkt zu in die IT meines Arbeitgebers. 6 Stunden später kam die Info, dass auch die nichts mehr in brauchbar retten können.


    Ich bearbeite mit einem MacBook Air, da dort nur 128gb SSD sind -> Speicherung/Sicherung auf externer Festplatte.


    Ich möchte so etwas in Zukunft vermeiden und suche nun nach Tipps wie ich diese Daten besser sichern kann.


    Danke vorab für Tipps!


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Folge dem einfachen Grundsatz: Eine Sicherung ist keine Sicherung.


    Die Frage wie Du die Sicherung am besten anlegst hängt primär davon ab, wie sensibel und groß die Daten sind. Kleinere Dateien die bei "Diebstahl" kein Risiko darstellen, kann man zum Beispiel problemlos in der Cloud sichern. Bei Datenmengen von mehreren TB ist das natürlich eher suboptimal.


    Zur eigentlichen Datensicherung eignen sich externe Festplatten weniger. Einerseits können sie eher einmal runterfallen oder aufschlagen und dadurch beschädigt werden. Andererseits sind lange Standzeiten (ohne Strom; und lang meint eher x Jahre im Schrank als ein paar Tage oder Wochen) problematisch, da Schmierfette in den Motoren verharzen können.


    Ein gutes Back-Up sollte räumlich möglichst getrennt vom Original sein, damit auch Feuer, Diebstahl und Co keine Gefahr darstellen. Weniger paranoid reicht aber auch erst einmal ein NAS oder ähnliches.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich benutze zur Datensicherung eine 2,5 Festplatte aktuell HDD (wird in nächster Zeit auf SSD gewechselt). Diese lagert in einer Geldkassette mit F60 Feuerschutz. Hilft nicht gegen Diebstahl aber gegen Feuer und Wasser. Zusätzlich speichere ich die Daten auf zwei 128gb SD Karten.


    Damit bin ich bis jetzt ganz gut gefahren. Ohne irgendwelche Probleme. Wobei die externe Festplatte auch regelmäßig am Laptop angeschlossen ist.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram