Objektiv zum Filmen gesucht

  • Hallo Leute,:)


    ich bin hier neu im Forum und generell ein neueinsteiger in der wellt der Kameras und bin etwas ratlos beim thema "welches Objektiv" :/


    Nach langer recherche habe ich mich dafür entschieden mir die Canon Eos 77d (Body) anzuschaffen.


    Aufgaben die das/die Objektiv(e) erfüllen soll wären wie folg....


    Meine Freundin will gern anfangen mit vloggen/Youtube. Sie hat vor Videos zu machen die sich zum grössten teil im Haus abspielen. Also vor der Kamera sprechen, Nahaufnahmen von den dingen die sie macht (Nägeldesign, Nähen, Zeichnen, Kochen usw.) Dabei hängt die Kamera am Stativ. Externe Lichtquellen zum Filmen sind auch schon vorhanden.

    Das Objektiv sollte allerdings im ideal fall sich auch fuer draussen eignen...also filmen aus der Hand um sich sellbst zu filmen. Also reden wir von einem abstand von ca 50-70 cm beim filmen.


    Das was ich bis jetzt herausgefunden habe ist das fuer all das eher ein Weitwinkel Objektiv in frage kommt. Liege ich da richig? Brennweite 18-35mm oder? Verbessert mich bitte. Dafuer bin ich hier :)


    Preislimit liegt bei 1200 Euro inkl Kamera. Also bleiben 400- 500 fuer ein Objektiv übrig.


    Vielen dank schon mal und fall ich etwas vergessen habe bzw ihr mehr infos braucht einfach bescheid sagen.


    Gruss:)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Willkommen im Forum.


    Irgendwie würde ich dir gerne das Canon empfehlen. Es hat für deinen/euren Zweck die passende Brennweite, wenn es um die genannten Abstände geht. Es ist zwar nicht so lichtstark, aber du hast ja schon von vorhanden Lichtquellen gesprochen, was den Nachteil der Lichtstärke ja wieder ausgleicht. Zudem hat es eine recht gute Naheinstellgrenze. Auch der Autofokus ist sehr, sehr gut und trifft quasi immer das, was du anvisierst. Der Fokusring könnte besser sein, aber man kann den Fokus immerhin sehr leicht setzen.


    Thema VLOG und sich selber filmen ..


    Da empfinde ich das 10-18 mm ebenfalls als sehr passend. Es ist extrem leicht, bietet eine genug weitwinklige Brennweite und ist zudem noch bildstabilisert. Vor allem vom Hand gehalten mit der Kamera + Gimbal (vermutung meinerseits) sollte das eine kompakte und leichte Sache ergeben.


    Und das Beste..


    Du reizt dein übriges Budget für das Objektiv nicht so aus. Da liegt noch eine Sonnenblende für das Objektiv drin (vor allem für Aussenaufnahmen).

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    • Offizieller Beitrag

    Ich schließe mich der Empfehlung an. Für den genannten Zweck dürfte das mit die beste Wahl sein: Brennweite passt, stabilisiert, weicher AF. klein, leicht und günstig.

    Panasonic Lumix S1R II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 28-45 mm f/1.8 DG | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hei, vielen dank fuer die Antwort und die empfehlung.:thumbup:


    Das Objektiv macht einen guten eindruck im preis leistungs verhältniss.

    Muss man bei diesem Objektiv etwas beachten bei den Kameraeinstellungen in bezug auf die Lichtempfindlichkeit? Das dieses Objektiv ja eher lichtschwach ist.


    Jetzt kommt mir allerdings noch eine frage in den Sinn. Wie schaut es denn mit Festbrennweiten zum Filmen aus? Habe auch gehört das festbrennweiten zum filmen sehr gut geeignet sind. Stimmt das? Allerdings hat man bei einigen Objektiven das problem wenn man sich beim filmen nach vorne oder hinten bewegt der Fokus verloren geht. Bin halt neugierig geworden weil die qualität von Festbrennweiten etwas besser sein soll.


    Vielen dank :)

  • Die 77D hat mit dem DPAF einen sehr guten Autofokus, also solange du keine manuelle Festbrennweite kaufen würdest, würde ich mir wegen des AF keinen Kopf machen.

    Muss man bei diesem Objektiv etwas beachten bei den Kameraeinstellungen in bezug auf die Lichtempfindlichkeit? Das dieses Objektiv ja eher lichtschwach ist

    Du hast geschrieben, dass externe Lichtquellen zum Filmen schon vorhanden seien, was für welche wären das?


    Mit ein paar Dauerlichtern (Softboxen und / oder LED Video Lichtern, ggf. mit Durchlichtschirm) könnte man innen sehr gut unabhängig vom natürlich vorhandenen Licht arbeiten. Die Lichtstärke des Objektivs dürfte da kein Problem sein. Gerade bei Außenaufnahmen sollte es auch eigentlich immer hell genug sein, sofern man es nicht im Speziellen darauf anlegt, immer bei wenig Licht zu filmen.


    Festbrennweiten wären in Ordnung, da wärst du aber nicht so flexibel und in der Regel haben die auch keinen Bildstabilisator, den du für Aufnahmen aus der Hand auf jeden Fall haben willst. Außerdem wären Nicht-STM-Objektive beim Fokussieren aber auch lauter und ggf. ungenauer bei der Nachführung.


    Das EF-S 10-18 mm IS STM ist für die angedachten Zwecke auch in meinen Augen die beste Wahl.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

  • Also wenn es eine Festbrennweite sein darf, empfehle ich gerne das . Die die Objektiv-Kürzel schon verraten, bietet es einen Bildstabilisator. Hervorragend zum Filmen, wie ich finde. Gebaut wie ein Bunker, flotter und recht leiser Autofokus, sehr effizienter Bildstabilisator.


    Dazu empfehle ich gerne die . Sehr stabil, Stoff-Coating auf der Innenseite, Einrastmechanismus, sehr stabil und das Wichtigste: Made in Japan. ^^


    Etwas teuer, aber die lohnt sich. Wertet das Ganze noch auf und schützt vor ungewollter Sonneneinstrahlung.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM