Neuauflage Sigma/Tamron 17-50 2.8

  • Hallo Forum,


    da diese beiden Linsen jetzt doch einige Jahre am Markt sind habe ich mich gefragt ob jemand von euch schon Gerüchteweise od. event. schon konkrete Hinweise zu Neuauflagen dieser Linsen etwas gehört hat.


    Verbessern könnten sie ja einiges wie, bessere Linsenvergütungen, verbesserte Bildqualität , USM, jederzeit eingreifbarer AF, besser Bildstabilisator, eventuell Abdichtung am Bajonett + neues Design.


    LG Christoph


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Ich warte seit 3-4 Jahren täglich darauf^^


    Aber nein, da hört man noch nichts Konkretes.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Schade. So einige Dauerbrenner sind dann doch schon so unfassbar alt..

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Frage mich auch schon ob die alten sich noch zu gut und nicht genug verkaufen. Gerade als contemporary von sigma oder als kompaktes von Tamron (mit leicht und klein werben sie zuletzt ja recht häufig) wären das schon sehr attraktive Alternativen zum Kitobjektiv. Aber vielleicht besteht auch genau darin das Problem, dass der "0815-Nutzer" selten nach einer besseren Alternative sucht.

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke Sigma hat erst einmal andere Prioritäten, immerhin war eines der ersten C-Objektive das Sigma 17-70mm f/2.8-4 DC OS HSM. Bevor man da ein neues 17-50er bringt, sind ein 70-200er SPort und vielleicht noch ein weiteres Makro weiter oben in der Prioritätenliste.

  • Gerade im APS-C Bereich sind die Nachfolger bei Sigma und Tamron Standardzoom längst überfällig, gerade die 17-50 f2.8 und das 17-70 f2.8-4. und ich persönlich warte nur drauf, den die Alternative von Nikon (16-80) ist leider teuer.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Ich würde mir jetzt schon einen Nachfolger zum 24-70 mm Art wünschen. ^^

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Ich hoffe wirklich dass Tamron als nächstes an den 17-50 VC G2 arbeitet, soweit ich das gesehen habe fehlt Tamron die beiden Macros 60mm und 150mm das 70-300 und eben das 17-50 mit den neuen Design. Und einige Reisezooms wobei ja erst das 18-400 raus kam und ich nicht die Sinnhaftigkeit darin sehen würde jetzt noch 18-250 usw. ebenfalls auf den Markt zu bringen. Bleibt abzuwarten was Tamron da Favorisiert.

    • Offizieller Beitrag

    Das G2 vom 17-50er überarbeiten sie aber dann hoffentlich grundlegend. Die erste Version ist am Bildrand ja wirklich sehr soft. Wahrscheinlich dauert es deswegen auch länger^^

  • Ja desswegen wünsche ich mir ja das Update ?. Ich würde es aus der Sicht von Tamron auch als einen guten strategischen Zug finden da sie dann Sigma mit dem Objektiv einen Schritt vorraus währen.

    Gefühlt hat derzeit doch Sigma im direkten Vergleich öfter die etwas schärferen Linsen. Spontan fallen mir nur das Macro 90 und 10-24 ein wo Tamron die besseren Linsen hat. Beim 70-300 weiß ich jetzt nicht ob Sigma da schon eine neue Linse am Markt hat. Aber Canon hat mit dem neuen 70-300 IS II USM schon eine neue Referenzen raus gebracht sodass Tamron und Sigma da schon etwas ausgezeichnetes am Markt bringen müßten.

  • Gefühlt hat derzeit doch Sigma im direkten Vergleich öfter die etwas schärferen Linsen.

    Das Gefühl das die Sigma Objektive bei den Test idR noch besser abschneiden - Schärfe bei Offenblende (am Rand) und Bokeh - habe ich auch. Wenn man dann aber die Praxisberichte betrachtet, scheint der Unterschied so gering zu sein, dass er zumeist nicht mehr auffällt - Zumindest wenn man nicht gezielt darauf achtet. Und welcher "Kunde" schaut sich die Bilder schon mit dem Augenmerk in der 100% Ansicht an? Die Familie wohl eher noch seltener.

    Insofern muss ich gestehen, dass ich zwar aufgrund des Wissens, dass Sigma tendenziell etwas besser hinsichtlich der Bildqualität ist, bei Sigma noch mehr das "Will haben Gefühl" habe.

    Die Strategie von Tamron sehr gute Objektive die darüber hinaus aber auch noch verhältnismäßig kompakt und leicht sind an zu bieten finde ich abee sehr clever. Gerade für die "breite Masse" dürften die Objektive daher rational fast schon wieder besser sein.

    Gerade wo so viele doch eine kleine und leichte Kamera wollen, frage ich mich immer, wieso sie dann eine Art Linse dran schrauben.

  • Wenn ich ähnliche Linsen von Sigma und Tamron vergleiche denke ich mir zunächst auch meist das eher das Sigma aufgrund dar Schärfe besser ist. Wenn ich mir aber die Preise anschaue liegt Tamron doch meistens deutlich darunter. (Sigma 14-24 vs Tamron 15-30 G1 ~350€) Das relativiert dann wider die etwas bessere Schärfe,....

  • Gefühlt hat derzeit doch Sigma im direkten Vergleich öfter die etwas schärferen Linsen.

    Weil Sigma bei ihrer Art Serie eine Keine-Kompromisse Strategie fährt.


    Im Dreieck Bildqualität - Gewicht - Preis wird der Fokus ganz klar auf Bildqualität gelegt, egal wie groß die Linse am Ende wird. Ob sie damit beim Normalverbraucher etwas übers Ziel hinausschießen, mag sein :D

    Nikon D5500

    Nikon Z6

    • Offizieller Beitrag

    Für den "Normalverbraucher" ist ja auch eher die C-Serie gedacht. Leider gibt es aber, abseits ein paar E-Mount/MFT-Festbrennweiten, da wenig im Premiumsegment. An Sigmas Stelle hätte ich z.B. das neue 70 mm Macro als reine APS-C-Version veröffentlicht. 70 mm sind am Vollformat eh ziemlich kurz und so hätte man es deutlich kompakter bauen können.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich mag mein Tamron 60 Macro außer der Haptik. Angenehme Brennweite für APSC, Leicht und scharf. Ich hätte das Sigma 70 als direkten Konkurrenten dazu gesehen.


    Hab bis jetzt noch gar nicht bedacht dass das Sigma (515g) gegenüber dem Tamron (350g) doch um ca 1/3 schwerer ist und es für eine reine APSC Linse bestimmt leichter gegangen wäre.


    70mm am Vollvormat glaub ich auch nicht dass es im Macro sinnvoll ist. Ich bin eher am überlegen ob ich mir für die 80d nicht noch das Tamron 90mm hole, da ich mit dem 60er für Insekten doch schon nahe Ran muss.


    Was mich am Sigma 70 vor einen Kauf abschreckt ist der doch langsam wirkende Autofokus. Für Macro ist es egal, aber ich nutze mein 60 nicht ausschließlich für Macro, mit f2 lässt es sich auch gut als Portait oder leichtes Tele nutzen.

  • Mit der zunehmenden Vielfalt an Mounts wird das Angebot wohl für den Mount der eigenen Kamera wohl leider kaum breiter werden. Sigma wird wohl leider eher schauen, seine Art Festbrennweiten zu adaptieren, da dies verhältnismäßig einfach ist. Außerdem müssen sie ja schnell die neue Allianz beliefern. Spätestens wenn ihre eigene Vollformat DSLM draußen ist.

    Ob da noch Zeit für schöne Contemporary Linsen sind?... Keine Ahnung.

    Gerade für Hobby Vollformat DSLM Nutzer wäre doch ein 24-70mm f4 C wirklich mal von nutzen, als bessere aber immer noch kompakte Kit Alternative. Wie es eben ein 17-50mm für APS-C wäre.


    Naja klagen hilft ja nichts. Vor allem, wenn man sich bewusst ist, dass man eben in einem schwieriger werdendem Markt ein kleiner Teil ist.