Bestes 35mm Objektiv für Canon auf dem Markt

  • Hi,


    ich bin auf der Suche nach dem besten 35mm Objektiv für Canon-Kameras.

    Momentan fahre ich noch mit einer 800D, also mit Crop. Werde aber in Zukunft irgendwann aufstocken auf eine 5D oder Vergleichbarem.


    Unschlagbar erscheint mir das 1.4er von Sigma. Es soll aber für Crops nicht so brilliant sein.


    Habt ihr noch Vorschläge?


    Liebe Grüße


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Habe gelesen, dass es beim Sigma 35mm 1.4 HSM Art und der Canon 800D zu Problemen kommt. Weiß jemand was genaueres darüber?

  • Das beste 35mm Objektiv dürfte wohl aktuell das Sigma 40mm Art sein ;)


    Im Ernst: ich finde das Sigma 35mm Art sehr toll und für ein Art Objektiv auch noch angenehm klein und leicht. Allerdings hat es eben nicht (mehr) die überragende Bildqualität neuer Art Objektive wie dem 40mm.

    Mir persönlich wäre aber wohl - gerade an einer 800d - der Vorteil hinsichtlich der Bildqualität (ja va am Rand) nicht das mehr an Größe, Gewicht und aktuell Preis wert.

  • MauDal Danke für die Antwort. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt

    • Offizieller Beitrag

    Sehe ich ähnlich. Die größte Schwäche des ist die Bildschärfe am Bildrand - und den berührt man mit einem APS-C-Sensor nicht. Die Auflösung im Zentrum reicht hingegen problemlos für eine EOS 5Ds R (50 Megapixel), das entspricht von der Pixeldichte her grob einem APS-C-Sensor mit 24 Megapixeln. Kein Problem.


    Optional würde ich, sofern Du dir nicht den Wechsel aufs Vollformat offen lassen willst, noch das in den Ring werfen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Und wenn ich zum Vollformat wechseln würde? Beispielsweise zur Alpha 7 iii ? :)

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt.

  • Wenn du das System wechseln möchtest, würde ich mir überlegen, ob du nicht lieber mit dem Kauf des Objektives warten möchtest und dir dann ein natives Objektiv für dieses System kaufst.

    Je nachdem wie viele vollformattaugliche du bereits hast, würde ich (persönlich) versuchen auf einen Adapter zu verzichten, welche häufig die Präzision und va die Geschwindigkeit des Autofokus negativ beeinflussen können.

  • Klar, schonmal bei valuetech geschaut?
    valuetech.de/blog/reviews-foto/2014/03/02/sigma-a-18-35mm-f18-dc-hsm-test-beispielbilder


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich habe das Sigma 18-35mm f1.8 Art und es ist meine absolute Lieblingslinse. Die Schärfe ist beeindruckend - selbst offenblendig auch schon am Rand. Aber va das Bokeh ist ein Traum - schön rund, weicher Übergang etc.

    Auf der anderen Seite muss man aber natürlich auch das Gewicht und die Größe bedenken. Hier wurde eben kompromisslos auf Bildqualität gesetzt.

  • Vielen Dank! Aber sehe ich richtig, dass man fuer unter 500 EUR kein vernuenftiges 35mm Objektiv bekommt?

  • Naja vernünftig... Das ist ja auch Ansichtssache. Und 500€ sind in der Fotografie leider nicht allzu viel Geld - va wenn man (notgedrungen) nach vollformattauglichen Objektiven sucht bzw suchen muss.


    Es gibt noch das ziemlich in die Jahre gekommene Canon EF 35mm f2. Außerdem gibt es noch das verhältnismäßig günstige und auf APS-C beschränlte Canon EF-S 35mm f2.8 Macro.


    Ich persönlich finde das alte Canon EF 35mm f2 im Vergleich zu einem Tamron SP 35mm f1.8 oder Sigma 35mm f1.4 Art zu teuer für die Leistung und würde daher davon abraten.

    Das Canon EF-S 35mm f2.8 Macro ist halt nicht sonderlich lichtstark. Für Macros ausreichend für Lowlight, Street oder Reportage wäre mir f2.8 zu wenig.

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde es so formulieren: 500 Euro sind ein etwas ungünstiger Bereich, da es einfach kaum Auswahl gibt. Die einzigen Objektive, die ich als gut bezeichnen würde und halbwegs in den Preisbereich passen, sind das für ca. 550 Euro und das für knapp unter 500 Euro. Alles andere ist entweder ziemlich veraltet oder deutlich teurer.

  • Ja ich stehe vor der gleichen Wahl. Habe aber eine 80d und möchte später auf Vollformat wechseln. Wie sieht es mit dem 35 mm 1.4 in aus ist das empfehlenswert?

    Oder Sigma 35mm Art? Grüße

  • Bin inzwischen auf Sony umgestiegen und habe das 35mm 1.4 Art von Sigma. Bin voll und ganz zufrieden. Mehr brauche ich nicht.

  • Du suchst ja nach dem besten 35mm-Objektiv, nicht nach dem preiswertesten ;)

    Kleiner Irrtum: ist nicht mein thread!


    Ich finde das Thema allerdings spannend und habe mich daher eingeklinkt.

    Klar ist, dass es bei Objektiven keine Grenze nach oben gibt und das Budget limitierend ist.

    Gerade fuer Hobbyphotographen, die ev einmal auf Vollformat umsteigen wollen, ist diese Diskussion spannend.


    Fuer APS C Sensoren gibt es diverse Festbrennweiten, die fuer kleines Budget wunderbare Bilder machen: 50mm f/1,8, 24mm f/2,8 oder Tamron 90mm f/2.8. Da bekommt man fuer <500 EUR viel geboten fuer sein Geld. Es wundert mich daher, dass kein 35mm im vergleichabren Presisegment gibt (abgesehen vom 35mm Makro mit Ringlicht).


    Ich darf die oben genannten Objektive mein Eigen nennen, bin aber auf der Suche nach einem 35mm, da das 24mm (am Crop effektiv 38.5mm) eine charakteristische und durchaus interessante optische Verzerrung bei Portraetaufnahmen hat und das 50mm (am Crop effektiv 80mm) fuer mein persoenliches Gefuehl etwas zu gross in der Abbildung wird.


    Aus den genannten Gruenden finde ich persoenlich ein 35mm, das man fuer ein Vollformatkamera nutzen kann spannend.


    Gibt es jemand hier der die von Matze genannten 35mm ( und Canon EF 35 mm f/2) side-by-side verglichen hat? Duerfen wir ev auf ein Viedo hoffen?