Objektiv Beratung, Canon 77d

  • Hallo zusammen,


    da ich nun schon eine ganze Weile fotografiere, reicht mir das Kit Objektiv nicht mehr aus.

    Ich bin auf der Suche nach einem Weitwinkelobjektiv, mit dem man Landschaften, Gebäude und auch Sterne (evtl. auch mal die Milchstraße) fotografieren kann.

    Deswegen sollte das neue Objektiv lichtstark sein und möglichst weitwinklig. Außerdem sollte die Schärfe nicht all zu "schlecht" sein, da ich vor habe, die Bilder auszudrucken.

    Das Budget liegt bei maximal 1.000 €. (wenns knapp drüber ist, ist es auch noch in Ordnung)


    Für mich stellt sich noch die Frage, ob das Objektiv eine Festbrennweite haben soll oder nicht, man wäre zwar nicht so flexibel, aber die Qualität wäre sicherlich besser als bei keiner Festbrennweite.

    oder sehe ich das falsch :/


    Vielen Dank schonmal für eure Antworten


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Das Problem in deinem Fall lautet: APS-C ;) Leider gibt es dafür keine große Auswahl an lichtstarken UWW-Objektiven. Die meisten Design sind fürs Vollformat und mit dem Crop (1,6x) verliert man doch einiges.


    Das ist recht beliebt und würde ins Budget passen. Auf dem Niveau von Sigmas ART-Serie bist Du da aber noch nicht.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke für die Antwort, das Objektiv sieht gut aus.

    ich habe jetzt noch das Objektiv gefunden, den einzigen Unterschied, den ich jetzt ausmachen konnte ist, dass es eine minimal größere Brennweite hat. Bin jetzt am Überlegen ob sich der Aufpreis für die größere Brennweite lohnt. Ich vermute mal aber, dass die extra Brennweite nicht wirklich was ausmacht.:/

    was denkt ihr?

    • Offizieller Beitrag

    Stimmt, das neue 11-20er habe ich ganz vergessen. Wenn ich nach den Testberichten der Kollegen von lenstip gehe [1, 2], dann sollte das 11-20 mm bei Offenblende etwas besser abschneiden.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Das 11-16mm f2.8 ist eine super. Einzig bei Lensflares muss man etwas aufpassen.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram