Portraits von Fremden Personen veröffentlichen?!

  • Guten Tag zusammen,

    ich reise diesen Sommer nach China und habe vor dort Portraits zu schießen. Wie sieht es da rechtlich aus, wenn man die Bilder später veröffentlichen will etc.

    Grundsätzlich braucht man ja eine Zustimmung von der betreffenden Person, am Besten natürlich schriftlich festgehalten, aber wie bekommt man diese am Besten in Ländern deren Sprache man nicht beherrscht und wie soll so ein Dokument dann aussehen?

    Ich würde mich freuen wenn ihr mir sagen könntet wie ihr das gelöst habt und wie ihr vorgegangen seid. :)


    MfG
    Benjamin8o


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
    • Offizieller Beitrag

    Erst einmal willkommen im Forum :) Grundsätzlich darf dich weder hier noch in einem anderen Forum jemand rechtlich beraten - außer die betreffende Person ist Anwalt, Steuerberater oder in ein paar anderen Berufsgruppen tätig (siehe: Wikipedia - Rechtsberatung).

    Wie sieht es da rechtlich aus, wenn man die Bilder später veröffentlichen will etc.

    Da wirst Du dich mit dem chinesischen Rechtssystem auseinandersetzen müssen. Für gewöhnlichen können da Konsulate/Botschaften und Handelskammern helfen Ansprechpartner zu finden. Wie in Deutschland auch sollte deine Anfrage möglichst präzise sein, vor allem was Art und Umfang der Nutzung betrifft.


    In DE ist es ja auch ein großer Unterschied, ob Du auf einer Demonstration fotografierst und das im entsprechenden Kontext für einen Zeitungsartikel verwendest, oder mit einem Model ein Mode-Shooting machst und das auf Plakatwände kommt. Ich tippe mal, dass es da auch in China Unterschiede gibt.

    aber wie bekommt man diese am Besten in Ländern deren Sprache man nicht beherrscht und wie soll so ein Dokument dann aussehen?

    Auch da dürften Handelskammern und Botschaften die besten Ansprechpartner sein, wenn Du Verträge in Chinesischer Sprache haben willst ;)


    Was ich vor Jahren einmal gelesen habe: In China soll zumindest Street Photography sehr unproblematisch sein. Das wäre vielleicht auch ein Ansatz.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich frage Leute vorher ob ich ein Bild von Ihnen machen darf.

    So habe ich ein recht cooles Foto von meinen Piloten eines Cross-Atlantik Fluges machen können.

    https://www.deviantart.com/seikusa/art/Captain-706371344

    Persönlichkeiten öffentlichen Rechts ist es etwas anders. Das Foto eines Politikers zum Beispiel, außerhalb seines Privatlebens.

    https://www.deviantart.com/sei…-the-opposition-706216954


    Aber grundsätzlich zu dem Thema: In China haben die Leute ein anderes Verständnis von Privatsspähre. Die wachsen da ganz anders auf.

    https://seikusa.deviantart.com/gallery/


    Sony A7 III - Sony 24-105G F4 - Sony 12-24 G F4 - Tamron 28-75 RXD III - Zeiss Batis 85mm - Sigma MC-11 - Tamron 70-200mm G2 - 50mm 1.8 STM - Sony 200-600

  • Seikusa Die Frage z.B. bei dem Piloten wäre jetzt bei mir ob man die Bilder dann auch veröffentlichen darf, wenn man keine schriftliche Bestätigung hat..

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt

    • Offizieller Beitrag
    1. Auch das geht in den Bereich Rechtsberatung.
    2. Auch das ist länderabhängig (in Deutschland gibt es z.B. konkludentes Handeln bzw. eine stillschweigende Einwilligung, die dort wirksam sein kann).
    3. Auch das hängt von Art und Umfang der Nutzung ab.
    4. Im Zweifelsfall hast Du als die Person, die das Bild veröffentlicht, mit einem schriftlichen Vertrag die besseren Karten, sollte es zum Streitfall kommen.

    Um es noch einmal deutlich zu sagen: Du wirst weder hier noch in irgend einem anderen Foto-Forum eine konkrete Antwort bekommen. Rechtsfragen darf dir nur ein Anwalt beantworten. Und Du wirst deine Fragestellung auch konkretisieren müssen, insbesondere was Art und Umfang der Nutzung betrifft.

    • Offizieller Beitrag

    Vollkommen richtig. Nur kann (darf) hier eben niemand seine Frage wirklich beantworten. Wie oben geschrieben: BenjaminPNG wird hier keine Antwort auf seine Frage bekommen, eher Denkanstöße und Hinweise an wen er sich da wenden kann und welche Sachverhalte dabei eine Rolle spielen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ganz ehrlich ..


    Tritt mit den Menschen in Kontakt, bevor du ein Foto machst. So hast du am besten einen Eindruck, wer das wünscht und wer nicht. Und das ist jetzt nur ein Tipp.


    Chef hat dir schon einen Anhaltspunkt genannt, an den du dich wenden kannst, und auch solltest. Ein besserer Vorschlag fällt mir nun auch nicht ein.


    Ich bin ja dafür das man eher sein vertrautes Forum nutzt um Fragen zu stellen die man auch hätte googeln können, aber da hier Rechtsberatung ausgeschlossen ist, kannst du ja auch Google bemühen. Dort findest du ebenfalls alle Informationen.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Grundsätzlich braucht man ja eine Zustimmung von der betreffenden Person, am Besten natürlich schriftlich festgehalten, aber wie bekommt man diese am Besten in Ländern deren Sprache man nicht beherrscht und wie soll so ein Dokument dann aussehen?

    Um auf der sicheren Seite zu sein, würde ich mich an deiner Stelle vorab von einem Fachmann beraten lassen.


    Was die Sprachbarriere angeht, inzwischen gibt es ganz gute Übersetzungssoftware, finde ich. DeepL funktioniert meinen Erfahrungen nach was etliche Sprachen angeht ganz gut!

  • Und grundlegend, erkundige dich beim chinesische Konsulat oder einem Anwalt über die Gesetzen in China, dem mit sollte man nicht in Konflikt geraten. Das ist keine Kuscheljustiz wie bei uns.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram