Äquivalent 50mm (VF) für 80D

  • Moin Moin,


    ich wieder mal mit einer mehr oder weniger blöden Frage :D Ich besitze ja eine 80D und nutze überwiegend das 50mm 1,4 da ich meistens eben auch Menschen fotografiere. Manchmal ist mir das aber einfach zu lang, gerade in Innenräumen, so dass ich gern noch etwas hätte, was eher den 50mm an einer Vollformat entspricht, rein rechnerisch also 31mm.


    Aktuell hab ich mich so ein wenig auf das Tamron 35mm 1,8 eingeschossen, was natürlich etwas oberhalb der 50mm liegt. Mir stellt sich jetzt die Frage, macht sich das sehr stark bemerkbar? Gibt es jemanden, der mit der Kombi unterwegs ist und was dazu sagen kann? Oder hat jemand vielleicht eine Alternative parat die im gleichen Preisrahmen liegt?


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Nein die 6mm mehr sind in dem Bereich meiner Meinung nach nicht mehr so entscheidend und lassen sich mit 1-2 Schritten kompensieren.


    Wenn du nach unten noch mehr Brennweiten bzw Bildlooks möchtest, würde sich das Sigma 18-35mm f1.8 Art empfehlen. Damit erhälst du quasi ein 28mm, 35mm und 35mm zusätzlich zu 50mm am KB. Die Schärfe ist schön bei Offenblende sehr gut und das Bokeh ein Traum. Kann in der Hinsicht definitiv locker mit Festbrennweiten mithalten.

  • Das Sigma 30mm F1,4 DC HSM Sollest du dir mal anschauen, kostet ungefähr 500€ und entspricht dann der Brennweite die du suchst.


    Sigma Foto


    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Die Firma dankt. Hab mir vorhin beide mal angeschaut, getestet und dann das Tamron genommen. Das machte mich ditekt an und hat das Potential direkt meine neue Lieblingslinse zu werden ?

  • Also ich kann nur positiv von dem Sigma sprechen, aber das Tamron ist mit dem Bildstabilisator bestimmt auch nicht uninteressant :thumbup:

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Der Bildstabilisator war jetzt aber auch nicht ausschlaggebend, aber nun ja, was man hat, das hat man. Hab aber schon gehört, dass der jetzt auch nicht soooo toll sein soll. War aber auch nicht das KO-Kriterium. Mir gefiel einfach die Haptik und auch der Bildlook. das Sigma 30mm hatten Sie leider nur als Ausstellungsstück und das wirkte irgendwie so als ob da was mit dem Auto-Fokus nicht stimmen würde. Das Zoom-Sigma hab ich ausprobiert, aber irgendwie werde ich mit Zoom Objektiven nicht warm.

    Anyway, am Wochenende werde ich mal ausgiebig testen :)