Neues System

  • Hallo zusammen,


    wie man an meiner Historie hier im Forum erkennen kann, bin ich nicht so wirklich zufrieden mit dem was ich an Kamera und Objektiven habe. Das ist konkret eine Nikon D5500 mit Tamron 10-24 und 70-300. Früher war das für mich die perfekte Kombi, aber die Zeiten wo ich gezielt zum fotografieren raus gehe, sei es in die Stadt, in den Zoo, oder in die Natur sind vorbei. Geblieben ist der Wunsch nach perfekte Fotos, aber halt begleitend. Ich bin viel reisen und auf langen hohen Bergtouren. Meine Ansprüche an die Kamera haben sich sehr gewandelt. Groß und lichtstark ist mir nicht mehr wichtig. Ich steh auf Features wie High Res Modus, Focus Bracketing und solche Sachen, was mein Smartphone kann sollte meine Kamera auch können.


    Ich suche nun also ein spiegelloses System, dass meinen Ansprüchen genügt. An oberster Stelle stehen da:


    -klein

    - leicht

    - unauffällig (leise Auslösung)

    - soll immer dabei sein

    - flexibel

    - smart (Bilder aufs Handy transferieren, Fernsteuerung per App) besonders wichtig, da ich lange ohne Laptop reisen werde


    erst danach kommen Punkte wie Objektivauswahl, Bildqualität (ich bin kein Pixelpeeper) und Autofokus

    Die D5500 ist mir einfach zu groß, zu klobig, behäbig und einfach nicht modern genug.


    Bisher in der engeren Auswahl habe ich:
    Nikon Z50

    EOS M50

    OMD E-M5 Mk III

    Panasonic GX9

    Fuji???


    Als Preislimit habe ich mir für Kamera mit Objektiv(e) 1300€ gesetzt (die M5 liegt da ein bisschen drüber, erscheint mir aber die eleganteste von den drei Kameras)


    Fällt euch da noch was ein, oder habt ihr Erfahrungen zu den Kameras und passenden Objektiven?


    Edit: Nach ein klein bisschen Recherche bin ich bei Fuji jetzt noch fündig geworden mit der X-T20, X-T30, X-T100, X-E3, jetzt wächst mir das ganz ein bisschen über den Kopf, das sind jetzt Gebiete in denen ich mich gar nicht mehr auskenne

    2 Mal editiert, zuletzt von wo00lf ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    In Sachen Smartphone-Apps sehe ich Canon sehr weit vorn (mal abseits des unnötig kleinen Vorschaubilds im Querformat), vor allem die Übertragungsgeschwindigkeit kann sich wirklich sehen lassen. Ich hatte die Z50 noch nicht in der Hand, aber auch die Z6/7 waren in dieser Hinsicht keine Geschwindigkeitswunder. Beide Systeme haben aber wirklich eine stark eingeschränkte Objektivauswahl (insb. Z-Mount + APS-C) und einen High-Res-Modus gibt es ebenfalls nicht.


    Panasonic baut vergleichsweise große DSLMs (insbesondere die S-, G- und GH-Serie) und die kleinen GX-Kameras, sind vom Featureset eben schon etwas reduziert (z.B. eben kein High-Res-Shot).


    Die beste Kombination wäre da in meinen Augen die von dir bereits genannte . Der Autofokus ist nicht auf dem Niveau einer Sony A6400/6600, OM-D E-M1X oder Lumix G9, aber sonst vereint sie doch einige spannende Funktionen für dich.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Die M5 III ist tatsächlich sehr interessant und gefällt mir auch vom Look wirklich gut. Leider kostet sie Body-Only schon 1100€. Kannst du Objektive empfehlen, die preislich meinen Rahmen nicht komplett sprengen. Im Kit gibt es sie mit einem 14-150, taugt das was?

    Wie denkst du schlägt sich die X-T100 oder X-T20 dagegen?


    Edit: Würdest du die Olympus M10 III und und M5 II noch mit in die Auswahl nehmen, oder sind die einfach zu weit abgeschlagen durch ihr Alter?

    Einmal editiert, zuletzt von wo00lf ()

    • Offizieller Beitrag

    Wenn es wirklich klein und kompakt sein soll, würde ich persönlich eher zum 14-42er Pancake-Zoom greifen.


    Beim Preis würde ich darauf warten, dass die Kamera erst einmal im Handel ankommt. Aktuell ist das noch die UVP und die kann Olympus kaum halten, da die Panasonic Lumix G9, mit z.T. deutlich besserer Ausstattung, 50 Euro weniger kostet.

  • Ich würde Optik und Bedienung ganz oben auf meine Anforderungsliste setzen. Es bringt nichts wenn du bspw. jetzt 100-200 Euro sparst die Kamera dann aber aufgrund der Bedienung oder der gewünschten Funktionen nicht nutzt. Dann hast du letztlich nichts gewonnen, sondern viel Geld in den Sand gesetzt. Ich habe die Kamera M5III bspw. vorbestellt. Einfach weil der Funktionsumfang, Größe, Gewicht, Optik und Bedienung gefallen.


    Sets gibt es bei dem M5 III aktuell folgende:

    • Body: 1099 EUR
    • 12-40 f/2.8 Pro: 1799 EUR
    • 12-200 f/3.5-6.3: 1699 EUR
    • 14-150 II f/4-5.6: 1399 EUR (im Internet)
    • 14-42 EZ Pancake f/3.5-5.6: (Hab ich im Internet bisher nicht gesehen).

    Beim Zoom ist es immer die Frage welchen Bereich du abgedeckt haben willst. 1 Objektiv, 2, 3.... Das ist das schöne an Systemkameras. Jeder kann sich das raus suchen und kombinieren was er braucht/ mag/ möchte. Was man so liest, ist das 14-150 II nicht schlecht. Mir fehlt da aber untem rum schon Brennweite. Dir auch? Dann ist es das falsche Objektiv. Das 12-200 ist in Tests gut weg gekommen und mir gefallen auch die Fotos im Internet gut, ist aber nicht sonderlich lichtstark. Das 12-40 ist mir als "Immerdrauf" unterwegs eigentlich "oben rum" zu kurz. Das Pancake hat einen elektronischen Zoom, das muss man mögen, ich mags nicht. Es ist also nicht so leicht. ;)


    Die M5 II kannst du sicher auch nehmen, sofern alle Wünsche erfüllt werden! Ebenso die M10 III. An dieser Stelle wären mir die Objektive wichtiger, denn die hälst du im Zweifel länger als den Body. Vorteil an dieser Stelle vllt. auch Gebrauchtkauf. Da sollten jetzt die ein oder anderen M5 II auf den Markt kommen. Ebenso gibt es die eine oder andere Optik auch gebraucht zu einem guten Kurs.

    Zu Fuji kann ich nichts sagen.

    .... aktuell alles verkauft ....

    Einmal editiert, zuletzt von Scindero ()

  • Danke euch zwei! :)

    Ich war gestern bei Calumet und Sauter in München und hab eine Menge Kameras in der Hand gehabt. Am besten gefallen haben mir die beiden Olympus sowie die Fuji X-T20. Die Z50 war mir tatsächlich schon fast zu groß, zumindest ist der Unterschied zur D5500 nicht wirklich markant.
    Es läuft also wahrscheinlich auf die beiden Marken hinaus. Eine X-T100 hatten leider beide nicht, das wäre die günstigste dieser ganzen Kameras.
    Leider habe ich bei beiden Systemen keinen Überblick über den Objektivmarkt. Für eine mehrmonatige Reise möchte ich natürlich flexibel sein, ohne allerdings in die Extreme gehen zu müssen. Ein 12-200 klingt sehr gut, ist allerdings auch teuer. Eventuell geht da was gebraucht. 14 ist mir wohl auch zu wenig für die auslandenden Landschaften von Nepal.


    Ich setz jetzt mal noch ein Pancakeobjektiv auf die Liste der must-haves. Ob das jetzt eine Festbrennweite oder ein Zoom ist, ist mir nicht so wichtig.

  • [...] Früher war das für mich die perfekte Kombi, aber die Zeiten wo ich gezielt zum fotografieren raus gehe, sei es in die Stadt, in den Zoo, oder in die Natur sind vorbei. Geblieben ist der Wunsch nach perfekte Fotos, aber halt begleitend. Ich bin viel reisen und auf langen hohen Bergtouren. Meine Ansprüche an die Kamera haben sich sehr gewandelt. Groß und lichtstark ist mir nicht mehr wichtig. Ich steh auf Features wie High Res Modus, Focus Bracketing und solche Sachen, was mein Smartphone kann sollte meine Kamera auch können.

    [...]

    Als Preislimit habe ich mir für Kamera mit Objektiv(e) 1300€ gesetzt (die M5 liegt da ein bisschen drüber, erscheint mir aber die eleganteste von den drei Kameras)

    Vllt. wäre ja auch eine Bridgekamera was für dich? Die Kombination Olympus mit dem 12-200 ist ja auch nicht mehr so klein.

    Du könntest dir mal die Sony RX10IV angucken, die kann schon sehr viel und ist dafür auch Kompakt, liegt im Budget und Objektive wechseln brauchst du dann auch nicht mehr.

    .... aktuell alles verkauft ....

  • Nein, eine Bridgekamera ist keine Option. Die sind ja das Gegenteil von klein und leicht.


    Ich habe in der engsten Auswahl jetzt die Fuji X-T100 mit 15-45 und 50-230 sowie die OMD EM10 III mit 14-42 und 40-150.

    Bei der Fuji sprechen mich die Filmlooks an, die sicherlich sehr hilfreich sind, wenn ich ohne Laptop unterwegs bin und die Bilder direkt von der Kamera teilen möchte. Für Olympus spricht die Kompaktheit und das Pancake-Objektiv.


    Wie seht ihr die beiden Kameras?

    • Offizieller Beitrag

    Egal welche Kamera es wird: So ein Telezoom ist dann nichts mehr für "immer dabei", aber die Olympus wäre mit 14-42er Kit schon noch mal um einiges kompakter als die Fuji mit dem 15-45er und am ehesten noch als wirklich kompakt zu bezeichnen. Nicht für die Hosentasche, aber eben immer dabei.


    Gegenüber der E-M5 II fehlt dir bei der E-M10 III u.a. das dreh- und schwenkbare Display, Dual-I.S. und der High-Res-Shot, dafür hat die E-M10 III eine bessere AF-Feld-Abdeckung und den besseren 4K-Videomodus (wenn auch leider keinen Mikrofon-Eingang).


    Passende Speicherkarten haben wir auch für die E-M10 III getestet: https://www.speicherkarten.gur…ympus-OM-D-E-M10-Mark-III ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro