Kamera für Wildlife- und Reisefotos und -videos

  • Hi liebe Leute,


    ich bin auf der Suche nach neuem Equipment. Ich filme und fotografiere vorwiegend Natur, Tiere und Reisen. Nun plane ich ab Oktober eine längere Reise und suche gutes Equipment.


    Aktuell Benutze ich:

    Canon Eos 80D

    Canon 50mm STM

    Canon 10-18mm

    Canon 18-135mm

    Sigma 17-70mm 2.8-4

    Tamron 150-600mm


    Außerdem habe ich eine DJI Mavic Air, GoPro Hero 5 (bald 8) und eine Sony RX100iii.


    Das Sigma nutze ich sehr selten, weil der Motor zu laut ist. Deshalb habe ich es auf die letzten Reisen auch gar nicht mehr mitgenommen. Das restliche Equipment nutze ich auf Reisen regelmäßig. Ich möchte mir zudem auch ein Gimbal (evtl. Zhiyun Weebill S) mit auf Reisen nehmen.


    Für die nächste Reise hätte ich gerne eine Zweitkamera, so dass ich auf der einen eine kurze und auf der anderen eine lange Brennweite Griffbereit haben kann.

    Bei mir kursiert viel im Kopf und ich bin im Moment absolut Überfordert. Mal ein paar verwirrende Gedanken meiner Seits: "Zweitkamera Canon M50? Aber ist die noch Zeitgemäß? Sollte ich mir doch ne Vollformatkamera kaufen? Vielleicht doch der Wechsel auf Sony? Ich könnte auch noch etwas Geduldig sein und auf die Canon R6 warten, falls sie nicht zu teuer wird. Oder doch ne Canon RP? Oder doch die M50 und dann bessere Objektive....." Ja, so siehts aus. Das kennen bestimmt viele von euch.


    Was mir wichtig ist, ist Full HD mit 60fps. 4K wäre auch total nice, aber Canon ...:(


    Wenn jemand ein guten Tipp für ein gutes lichtstarkes Objektiv mit leisen Motor zum Vloggen hat, dann immer her damit.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Was hast du dir denn für einen Preisbereich vorgestellt? Eine Eos M50 liegt bei 600 Euro, eine Eos RP bei 1300 Euro. Das sind ja schon zwei unterschiedliche Level. Und wieso soll die M50 nicht mehr zeitgemäß sein? Meines Wissens nutzen die ja ziemlich viele, die auch vloggen. Deine Beschreibung klingt für mich so, als ob du eine gute Allround-Kamera suchst, die sowohl filmen als auch gute Fotos schießen kann.

  • Weshalb nutzt du nicht eine zweite 80D als Zweitkamera?
    Gleiche Kameras mit gleichen Einstellungen, gleichen Datenformaten und gleichem Zubehör sparen Kosten und vereinheitlichen den Workflow.

  • Oh, hi, danke! Ich habe gar nicht mitbekommen, dass jemand geantwortet hat.


    Professor Besserwisser

    Über das Budget bin ich mir noch nicht so sicher. Wenn ich mir eine M50 zulege wäre natürlich noch etwas Geld für ein nettes Objektiv da. Deswegen wäre sie wahrscheinlich die beste Wahl.

    Ein Vorteil ist zudem, dass mein Tamron 150-600mm mit dem Speedboster an der M50 eine Blendenstufe gewinnen würde und das ist sehr attraktiv.


    angerdan

    Eine zweite 80D fände ich nicht so gut. Sie ist mir oft zu groß bzw. wäre 4K manchmal echt Gold wert.

  • Die Canon RP ist auch ganz gut, vor allem nach den firmware updates. oder ist die dir auch zu groß?

    Mit dem Adapter zusammen hast du einen Upgrade Path.

    www. mediamarkt .ch/de/product/_canon-eos-rp-body-adapter-ef-eos-r-1905939.html

    ist vom wechselkurs her eine gute aktion, sparst du ca 250€

  • Also wenn du eine möglichst kompakte Kamera haben willst, hat die Canon Eos M50 ja schon so ziemlich das beste Preisleitungsverhältnis. Ansonsten fallen mir von den kompakten Modellen von anderen Herstellern noch die Fujifilm X-T30 ein, aber nun wohl auch die bald erscheinende Fujifilm X-T200. Die Panasonic Lumix G9 gab es in letzter Zeit auch immer mal wieder für unter 1000 Euro zu kaufen. Die kann sowohl Fotos schießen als auch 4K-Videos aufnehmen, ist aber wieder etwas bulliger gebaut.

  • Wiedermal großen Dank für eure Antworten!


    Ich habe mir jetzt mal ein paar Gedanken zu meinem aktuellen Equipment und meinem Zukünftigen gemacht.

    Aktuell Benutze ich die Canon Eos 80D, Canon 50mm STM, Canon 10-18mm, Canon 18-135mm, Sigma 17-70mm 2.8-4, Tamron 150-600mm.

    Mein Problem: Bei letzten Reisen war, dass ich oft die Kamera nicht Griffbereit hatte, weil ich zu faul war sie mitzuschleppen. Desweiteren war immer blöd, dass ich bspw. in Namibia aus dem Auto heraus einen Löwen gefilmt habe, aber leider mich/uns im Auto nicht filmen konnte. Hätte ich die Linse gewechselt, hätte ich evtl. ein tolles Foto oder Video verpasst.

    Was ich will: Ich möchte meine Reise- und Tiervideos auf ein neues Level heben. Das heißt 2 Kameras mit nahezu gleicher Bedienung. Eine sollte eine kurze und die andere eine lange Brennweite tragen. Das nächste ist Lichtstärke. Da sind meine aktuellen Objektive nicht alle wirklich stark. Ich würde auch gerne ein Gimbal einsetzen.

    Meine Idee: Canon Eos 80D und Canon M50 (plus Adapter), Tamron 150-600 (bleibt meine Wildlife Linse), Canon 10-18 (würde ich auch behalten; klein, leicht), den Rest evtl. verkaufen.

    Hier bin ich mir unsicher: Entweder Sigma 18-35 1.8 oder Sigma 16mm EFM + Canon 50mm STM. Zweite Variante klingt für mich eigentlich sinnvoller, weil 16mm für schöne Landschaften und auf dem Gimbal und 50mm für sehr schönes Bokeh.


    Was sagt ihr? Habt ihr andere Vorschläge???

  • Ich persönlich habe das 50mm und war aber mit dem Autofocus nicht zufrieden. Zu viel Ausschuss am meiner 70D. Wenn man Zeit hat Manuell zu fokussieren war es ok.

    Ich würde wahrscheinlich eher den Sigma apsc objektiven schauen und etwas mehr bezahlen.

  • Meine Idee: Canon M50 (plus Adapter), Tamron 150-600

    Eigentlich eine tolle Idee. Ich rate zur Vorsicht, denn meine M5 kommt mit dem 150-600er überhaupt nicht klar. Fokussieren ist Glücksache. ICh weiß allerdings nicht, wie es mit der M50 ausschaut.

    EOS 5D Mark III | EOS 7D Mark II | EOS M5

    EF 16-35mm 1:4L IS USM | EF 24-105mm 1:4L IS II USM | EF 70-200mm f/4L IS II USM | EF 70-300mm 1:4-5,6L IS USM | EF 100mm f/2.8L Macro IS USM | Sigma 150 - 600mm / 5 - 6,3 DG OS HSM C | diverses Altglas

  • Ich persönlich habe das 50mm und war aber mit dem Autofocus nicht zufrieden. Zu viel Ausschuss am meiner 70D

    Das liegt aber im Grunde nur an der EOS 70D, die bekanntlich grosse Probleme mit sehr lichtstarken Objektiven hatte, oder scheinbar immer noch hat. ^^

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)