Laptop für Bildbearbeitung und Full-HD Videoschnitt bis max 800€

  • Hallo zusammen!

    Ich suche ein Notebook für die Bildbearbeitung mit Lightroom und Photoshop (auch mal was aufwendigeres) und für den Videoschnitt mit Davinci Resolve. Monentan nutzte ich einen Office Pc mit Intel Core i3 und 8gb ram was wirklich echt nicht gut und flüssig läuft. Ich habe mal geguckt und habe den hier gefunden:https://m.notebooksbilliger.de…re+3+a317+51g+78c3+646724

    Der hat einen Intel Core i7 mit 16gb ram. Habt ihr Erfahrungen mit dem Notebook oder andere Empfehlungen?


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Phil123

    Hat den Titel des Themas von „Laptop für Bildbearbeitung und Full-HD Videobearbeitun bis max 800€g“ zu „Laptop für Bildbearbeitung und Full-HD Videoschnitt bis max 800€“ geändert.
  • Hmm, muss es denn unbedingt ein Laptop werden?


    Die Sache ist, dass du bei einem Desktop PC (vorausgesetzt du hast bereits einen guten Monitor, Maus und Tastatur) leistungsstärkere Hardware für dasselbe oder weniger Geld bekämst (z.B. den 6-Kerner AMD Ryzen 5 3600 oder sogar ein 8-Kerner, ggf. AMD Ryzen 7 2700X) und auch einfach upgraden oder nach ein paar Jahren defekte Teile tauschen könntest.


    Ansonsten habe ich mich bei Laptops nicht weiter umgeschaut, kann sein, dass der Acer schon die beste Hardware in dem Preisbereich hat. Würde generell auf ein gutes Display achten, 1080p matt IPS klingt in Ordnung. Mir wäre er mit 17,3" und 2,8kg persönlich zu groß und schwer.


    Leider sind Laptops aber immer ein bisschen wie die Katze im Sack kaufen, weil du nicht sicher sein kannst, dass der verbaute Prozessor auch bestmöglich performen kann. Oftmals mangelt es an einer guten Kühlung und auch sonst können die Desktop-Prozessoren nicht wirklich das Wasser reichen.


    Der Acer sieht arg nach Plastik aus. Anschlüsse sind eher inakzeptabel (nur 1x USB 3.0, nichts besseres), Akku fest verbaut. Du musst bedenken, dass du noch Windows dazukaufen musst.


    Was für einen i3 hast du momentan? Die neueren haben mittlerweile auch 4 Kerne und 8 Threads und würden den i7 aus dem Laptop in die Tasche stecken...

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Grobe Richtung:


    CPU:

    285€ AMD Ryzen 7 3700X 8x 3.60GHz So.AM4 BOX

    - oder -

    166€ AMD Ryzen 5 3600 6x 3.60GHz So.AM4 BOX

    Mainboard:

    118€ MSI B450 TOMAHAWK MAX AM4

    RAM:

    55€ 16GB G.Skill Aegis DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit

    SSD:

    110€ 500GB Samsung 970 Evo Plus M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC (MZ-V7S500BW)

    Grafikkarte:

    218€ 6GB Gigabyte GeForce GTX 1660 OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

    - oder -

    183€ 4GB Gigabyte GeForce GTX 1650 SUPER WINDFORCE OC 4G

    Netzteil:

    75€ be quiet! Pure Power 11 cm ATX Netzteil 500W (Saturn/Mediamarkt)

    Gehäuse:

    81€ be quiet! Pure Base 600 gedämmt mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz


    Wärst du bei ~907€ mit Ryzen 7 3700X, ~800€ mit Ryzen 5 3600. Alle Preise von Mindfactory, bis auf das Netzteil. Gerade beim Gehäuse gäbe es auch noch viel billigere, bei der SSD könnte man die Variante ohne "Plus" nehmen und noch etwas sparen.

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Phil123 Für die CPU? Die Boxed Kühler im Lieferumfang der Prozessoren sind bei AMD echt okay, da muss man nicht unbedingt etwas dazu kaufen. Gute Tower-Kühler gäbe es aber auch schon für 30-40€. Könnte man aber auch später mal tauschen, sollte dir der Boxed Kühler zu laut sein oder so :)

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Ich würde noch weitere Festplatten einplanen für Daten, je nachdem wie dein Konzept im Moment ist.

    500GB sind jetzt nicht so der Knaller, wenn man sich die Größe aktueller Foto und Videodateien anschaut. Das reicht für Betriebssystem, Software (inkl. der Kataloge usw.) und Temp. Dateien.


    Wie JensJ bereits sagte, von der reinen Kühlleistung reichen die Wraith Kühler im Boxed Lieferumfang für den normalen Betrieb aus (btw.: CPUs immer boxed kaufen, auch wenn ein extra Kühler geplant ist).


    Nur wenn du es leiser haben möchtest (oder übertakten) solltest du zu einem separaten Kühler greifen.

    Nikon D5500

    Nikon Z6

  • Vor allem finde ich den Preis echt heftig, für so einen Laptop, und das noch ohne ein Betriebssystem. Windows 10 Home ist nicht sonderlich teuer heutzutage, aber der Preis vom Laptop allein ist nicht so der Knaller. Da wäre ich auch lieber für einen rechten Desktop-PC.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Ok.

    Was muss man dennoch einplanen?

    Wlankarte, Soundkarte? Und wo sollte man den Linzenzschlüssel kaufen? Bei Lizengo?

  • Soundkarte brauchst du nicht. Die Chips auf den Mainboards sind schon lange nicht mehr schlecht.


    Eine WLAN Karte könntest du verbauen (gibt auch schon für wenig Geld brauchbare), ich würde nach Möglichkeit den PC aber per LAN verbinden.


    Theoretisch wäre auch ein Mainboard mit integriertem WLAN möglich, aber das wäre bestimmt teurer als mit einer WLAN Karte oder einem WLAN Stick nachzurüsten.


    Wie kam denn der bisherige PC ins Internet? Je nachdem ob man den noch weiternutzen möchte, könnte man da ja auch Teile im neuen System weiternutzen (auch Festplatten, Laufwerke) oder einzeln auf eBay verkaufen (z.B. den Prozessor, RAM).


    Bezüglich Windows: Da kann ich dir keine Empfehlung geben. Die ganzen günstigen Angebote liegen rechtlich glaube ich in der Grauzone.

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Achso, bei "Office PC" habe ich an einen Desktop PC gedacht. ^^

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Ja, Mindfactory ist super. Hatte noch keine Probleme mit denen. Meistens die besten Preise und gute Verfügbarkeit. Am besten Nachts bestellen, um die Versandkosten zu sparen, ich glaube ab 150€ Warenwert entfallen die aber auch so.


    Joa, das Pure Base 500 ist ja glaube ich einfach nur etwas kompakter.

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Ok Danke.

    Ich weiß ich stelle viele Fragen, aber ich kenn mich halt nicht wirklich aus...

    Ist es unbedingt notwendig noch extra Lüfter einzubauen? (Also ins Case?)

  • Wichtiger als die reine Anzahl der Lüfter ist, für eine bessere Kühlleistung z.B. eine negativen Luftdruck zu erzeugen, also dafür zu sorgen, dass mehr Luft aus dem Gehäuse gezogen wird als rein kommt (eine Strategie).


    Das kann man aber auf verschiedene Arten erreichen, also neben der Anzahl und dem Verhältnis der nach außen oder Innen gerichteten Lüfter zueinander, eben auch durch Regulierung der Geschwindigkeiten.


    Das Pure Base 500 kommt scheinbar mit zwei vorinstallierten Lüftern (140mm Pure Wings 2). Würde vielleicht zumindest hinten oben noch einen einbauen, der die heiße Luft nach oben aus dem Gehäuse abführt.


    Unbedingt notwendig wäre es nicht und kann auch später mal nachgerüstet werden, allzu teuer ist so ein Lüfter mit ~9€ aber nicht.

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Kann man auf dem Mainboard später auch noch eine SSD nachrüsten, oder musste die dann in den Festplattenkäfig?Also zusätzlich zur Samsung!

  • Das Tomahawk B450 MAX hat nur einen M.2 Steckplatz auf dem Mainboard, daher könntest du praktisch nur SATA SSDs nachrüsten.


    Es gäbe auch PCIe Karten für M.2 NVME SSDs, aber das lohnt sich nicht wirklich. Für Spiele oder so sind SATA SSDs ausreichend schnell und eben auch viel preiswerter. Für andere Daten kann sich aus den selben Gründen auch noch eine HDD als Datengrab lohnen (wo die Geschwindigkeit eben nicht super wichtig ist).


    Das Pure Base 500 hat neben dem 3,5" HDD Käfig auch 5 Befestigungsstellen für 2,5" SATA SSDs. Wie die genau aussehen, weiß ich nicht. Du wirst die SSD da aber einfach irgendwo mit den mitgelieferten Schrauben montieren können (müsstest außer der SSD nichts dazukaufen, SATA Daten Kabel liegen in der Regel auch dem Mainboard bei).

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Ich bin halt Schüler und deshalb wollte ich fragen, ob es einen großen Unterschied hat wenn man z.B. die 500GB Kingston A2000 SSD (NVMe) einbaut. Machen die ein gb weniger pro Sekunde wirklich einen Unterschied? Sie kostet ja ungefähr die Hälfte...