PC hauptsächlich für Bildbearbeitung

  • Hi,

    suche einen neuen PC wie o.g., zusätzlich Film streamen, Office. Mein Umfeld NAS, Drucker, externe Festplatte alles im Netzwerk.

    Zur Zeit besitze ich noch eine alte Energieschleuder. AMD 3400+, Radeon 280x oder70x weiß nicht mehr. Es soll kein Big Tower mehr sein und leise. Monitor, Tastatur, Maus alles vorhanden. Es geht nur um Rechner.

    Benutze Luminar, da ich mit dem Abomodell von Adobe nicht klar komme. Ist mir zu kostenintensiv.


    Budget so viel wie nötig, so preiswert wie möglich.

    Achso, kann die Win 10, Lizenz mit umziehen


    Danke für eure Hilfe im vorraus

    Canon 90D; Tamron 90 Macro; Sigma 17-70 C;Tamron 70-200 G2; Sigma 150-600; Sigma Extender 1.4

    Einmal editiert, zuletzt von mitchcooper ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Wäre schon gut zu wissen, was du aktuell genau hast.


    Unter "3600" kenne ich von AMD nur den neuen Ryzen Prozessor (R5 3600) und wenn ich danach google finde ich auch nur diesen. Lad dir mal "CPU-Z" runter und liste mal auf, was das Tool so erkennt.


    Wie klein soll es denn sein? Es gibt schon sehr kleine Gehäuse (ITX Formfaktor z.B.), aber da muss man dann umso genauer schauen, ob die Komponenten reinpassen. Oder ist ein Midi Tower schon kleiner genug?

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

    • Offizieller Beitrag

    Ich gehe einmal davon aus, dass der gute, alte Athlon 64 X2 3600+ gemeint ist - für damalige Zeiten übrigens alles andere als eine Energieschleuder :) Da die CPU schon ~13 Jahre auf dem Buckel hat tippe ich ferner, dass die Grafikkarte später aktualisiert wurde.


    mitchcooper Eine Frage zum Monitor: Welche Anschlüsse sind verfügbar? Nicht das nur DVI zur Verfügung steht und Du eine neue Grafikkarte nicht anschließen kannst.


    Sollte der PC wirklich "nur" für Fotobearbeitung mit Luminar, Office und das Anschauen von Videos gedacht sein, wirst Du auf jeden Fall nicht arm. Da sollte sogar eine neuere AMD-APU reichen. Ich würde noch 2-3 Wochen mit der Zusammenstellung warten, dann sollten die neuen AMD B550-Boards ghalbwegs flächendeckend im Handel sein.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ah okay, aus der Zeit habe ich keine Prozessoren mehr auf dem Schirm. Dagegen ist die Grafikkarte ja noch vergleichsweise neu.


    Wäre die nicht sogar noch besser als eine aktuelle APU?


    (Vom zusätzlichen Platzbedarf und der Lautstärke der Lüfter mal abgesehen.)

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Mein Monitor ist ein ViewSonic VP2768 Flexible Anschlussmöglichkeiten dank HDMI, DisplayPort und MiniDP Eingang (Daisychain möglich)

    Beim Prozessor habe ich mich vertan. Ist ein Phenom x4 3400. Früher ein Spielerechner. Jetzt hat sich das aber erledigt, ich lade mir zwar immer mal wieder ein Spiel. Bleibt dann aber als Leiche auf dem Rechner liegen.

    Vor allen Dingen soll er die Bearbeitung zügig erledigen, energiesparender und vor allen Dingen leiser sein. Muss kein BigTower mehr sein.

    Canon 90D; Tamron 90 Macro; Sigma 17-70 C;Tamron 70-200 G2; Sigma 150-600; Sigma Extender 1.4

  • mitchcooper Ein BigTower ist ca. 60x60x25 cm, Ein MidiTower ist ca 45x45x25 cm und ein Mini ist ca 45x40x20 cm und ein ITX ist dann nurnoch ein Schuhkarton oder Konsolengröße zb. 35x35x24 cm


    BigTower nutzt glaube ich kaum noch jemand. Midi ist Standard für den 0815 PC (Gaming und Office) und ITX der Wohnzimmer PC zum Platzsparen. Daher die Rückfrage von Matze .


    Je nach Gehäusegröße brauchst du ein angepasstes Mainboard, für ITX gibt es da spezielle mit entsprechend kleiner Auswahl und du hast Einschränkungen was CPU Kühler und Grafikkartengröße angeht.

    Da du keine Ansprüche an die Grafikkarte zu haben scheinst steht dir alles offen. Wenn das Teil nicht unbedingt unterm TV stehen soll, würde ich zu MiniTower greifen.


    Beispielkonfig für Mini Tower:


    https://geizhals.de/?cat=WL2


    Dazu noch ein Gehäuse für ca 35-40€ und das wars. Damit kannst du eigentlich alles machen, sogar spielen wenn es keine AAA-Titel sind.

    Ggf. noch ein alternativer CPU Kühler um das System leider zu machen, kostet auch 30-40€


    Matze Meinst du B550 bietet wirklich Vorteile gegenüber B450 in dem Segment? Vor allem weil die Board doppelt so teuer sind im Moment.

    Nikon D5500

    Nikon Z6

    • Offizieller Beitrag

    Meinst du B550 bietet wirklich Vorteile gegenüber B450 in dem Segment?

    Langfristig wahrscheinlich bzgl. CPU-Upgrades. Zudem PCIe 4.0 vom CPU, PCIe 3.0 statt 2.0 vom Chipsatz. Und bei den Preisen tippe ich einmal stark, dass diese sich mit besserer Verfügbarkeit auch schnell korrigieren. Aktuell tröpfeln ja die ersten Lieferungen nach Europa, da bricht natürlich niemand einen großen Preiskampf vom Zaun.

  • Cagla deine Zusammenstellung ist noch nicht öffentlich einsehbar :)

    Hmpf ja das geht wohl nur mit Account


    - AMD Ryzen 3 3200G, 4x 3.60GHz, boxed - 82,4€

    - MSI B450M Pro-VHD Max - 72,9€

    - Be quiet! Pure Power 11 300W ATX 2.4 - 45,64€

    - 16GB DDR4-3200 CL16 Crucial - 76 €

    - Crucial MX500 250GB SATA SSD - 41,3€


    B550 mTAX gehen im Moment bei 82€ los, die meisten kosten aber 100€ aufwärts.

    Nikon D5500

    Nikon Z6

  • Hi, habe meinen Rechner für 150€ wieder hinbekommen lassen. An/Aus wieder neu verlötet und Netzteil neu.


    Desktoprechner wird mit dem Weihnachtsgeld erneuert .


    Danke für eure Hilfe

    Canon 90D; Tamron 90 Macro; Sigma 17-70 C;Tamron 70-200 G2; Sigma 150-600; Sigma Extender 1.4

  • Hi,

    ich wollte mein Thema noch einmal aufgreifen. Meint ihr wenn ich den Arbeitsspeicher aufrüste könnte ich noch ein noch flüssigeres arbeiten unter Luminar 4.2 oder Luminar Ai hinbekommen. Wäre ja auch preislich erheblich preiswerter und weniger Zeitaufwendig als ein System neu aufzusetzen.

    Nochmal meine jetzige Konfiguration:

    CPU: Phenom II x4 965 Deneb

    Sockel AM3

    Mainboard: ASUS M4A87TD/USB3

    RAM: 8GB 4 Riegel

    Grafikkarte: Radeon R9 200Series


    Meine Lösung wäre es auf 2x 8GB=16GB oder 2x16GB=32GB aufzurüsten.

    Meint ihr das wäre vielleicht sinnvoll? Würdet ihr die Ausgabe riskieren und würdet ihr auf 16GB oder 32GB gehen?

    Canon 90D; Tamron 90 Macro; Sigma 17-70 C;Tamron 70-200 G2; Sigma 150-600; Sigma Extender 1.4

  • Ob dein RAM voll läuft müsstest du aber selbst testen. Lade dir mal HWInfo runter und lass das während der arbeiten laufen. Damit kannst du sehen, was bei dir ausgelastet ist.


    Hast du mal geschaut was der RAM kostet den du brauchst? Oft ist alter RAM unverhältnismäßig teuer, weil er nicht mehr produziert wird.

    Dein Board unterstützt maximal 16GB DDR3.


    Ich bezweifle sehr stark, dass sich das lohnt.

    Nikon D5500

    Nikon Z6

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke auch nicht, dass sich das noch lohnt. Selbst DDR4 ist mittlerweile 6 Jahre am Markt und wird. wahrscheinlich 2021-22 langsam von DDR5 ersetzt werden. Klar würde man 16 GB für ~60 Euro bekommen, aber wozu? Das System ist aus technischer Sich einfach über 10 Jahre alt.


    Du brauchst ja kein High-End-System, aber eben etwas zum Arbeiten. Da kann man also über eine APU mit 32 GB RAM nachdenken. So gesehen ist es schade, dass Du noch einmal 150 Euro in das alte System investierst hast. Ich denke das war nahe am damaligen Restwert. Wenn Du Dir zutraust den neuen PC selber zu bauen, kann man vielleicht noch das Netzteil aus der Aktion nutzen. Kannst Du das Modell posten?

  • Ok, als erstes das Netzteil:

    Modellserie:LC6650GP3 Silent Giant Green Power
    Leistung:650 Watt
    Kühlung:140mm Luefter
    Spezifikation:ATX 2.3
    Effizienz (bei 230V):88%
    80 Plus Zertifikat:80+ Silver
    +3,3V:28 Ampere
    +5V:30 Ampere
    +5Vsb:3 Ampere
    +12V1:25 Ampere
    +12V2:27 Ampere
    -12V:0.8 Ampere
    Anschlüsse:1x ATX 20/24pol, 1x ATX12V 4+4pol, 1x PCI Express 6pol, 1x PCI Express 6+2pol, 1x 3.5 Zoll, 2x 5.25 Zoll, 6x SATA
    Kabelmanagement:Non-Modular
    Besonderheiten:active PFC

    Ich hab den PC machen lassen da mein Urlaub anstand und ich ihn für meine Prüfung benötigte. Ehe ich das neue System soweit aktuell gehabt hätte wäre zu viel Zeit vergangen. Wäre alles bei mir zu stressig geworden. Ausserdem hoffe ich das es jetzt einfacher ist das System mit einem laufenden PC zu wechseln.


    Deine Meinung hilft mir aber schon weiter, danke :)

    Canon 90D; Tamron 90 Macro; Sigma 17-70 C;Tamron 70-200 G2; Sigma 150-600; Sigma Extender 1.4

    • Offizieller Beitrag

    Ist jetzt nichts was ich mir bewusst kaufen würde, aber sollte man für einen Neubau verwenden können, sofern Du denn den PC selber zusammen willst/kannst. Falls nicht, kann man es sicher für ein paar Euro verkaufen.


    Hättest Du für einen neuen PC ein Budget und würdest Du den jetzt kaufen oder eher in ein paar Monaten? So schnell wie sich die Preise ändern, würde ich da einfach zeitnah gucken.

  • Tja, das ist alles noch in der Schwebe. Budget hab ich mir ca. 700-1000€. Zeitlich bin ich ungebunden. Mir geht es hauptsächlich um einen Schub in der Bearbeitung, gerade wenn neue Software kommt und ich mit der Canon 90d im RAW fotografiere.

    Canon 90D; Tamron 90 Macro; Sigma 17-70 C;Tamron 70-200 G2; Sigma 150-600; Sigma Extender 1.4

    • Offizieller Beitrag

    Sag Bescheid, wenn Du etwas kaufen willst und ob Du den PC selber zusammenbauen willst/kannst. Eine Windows-10-Lizenz schein ja vorhanden.


    Das Budget sollte auf jeden Fall reichen.

  • Hi,

    ich weiß es ist jetzt schon etwas länger her. Die Voraussetzungen sind gleich geblieben. Ich habe jetzt folgendes zusammengestellt.


    https://www.csl-computer.com/k/KDgDBy8y


    Was haltet ihr davon? Wie gesagt Bildbearbeitung (Luminar), PhotoLab4, Office und Videos schauen. Keine Videobearbeitung!!!

    Canon 90D; Tamron 90 Macro; Sigma 17-70 C;Tamron 70-200 G2; Sigma 150-600; Sigma Extender 1.4

  • Habe jetzt nicht jeden Preis nachgeschaut, aber gefühlt ist der 200-300€ zu teuer für die Konfiguration (vom Betriebssystem abgesehen). Das Mainboard ist sehr basic. Beim Netzteil könnte man die Wattzahl etwas höher ansetzen, falls man doch irgendwann mal eine Grafikkarte reinpacken möchte.


    Einen Eigenbau würdest du dir nicht zutrauen?

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Ne, Eigenbau wollte ich eigentlich nicht machen. Keine Lust mich damit auseinanderzusetzen.

    Dachte eigentlich vom Preis her wäre ich knapp im oberen Drittel. Wenn das Board Basic ist und für meine Ansprüche reicht dann ist das auch okay!!!

    Canon 90D; Tamron 90 Macro; Sigma 17-70 C;Tamron 70-200 G2; Sigma 150-600; Sigma Extender 1.4