Eure Erfahrungen und Meinungen zum Sigma 18-35 mm f/1.8

  • Hallo zusammen,


    ich würde hier gerne eure Erfahrungen mit dem diskutieren.


    Ich persönlich liebäugle schon seit langem mit diesem Objektiv, aber zögere dann immer beim Kauf, weil es doch etwas mehr kostet und ich mir nicht sicher bin, ob ich es wirklich so oft einsetzen würde. Testen konnte ich es leider noch nicht, aber man liest so viel gutes darüber, dass ich es sehr reizvoll finde.


    Einsatzzwecke, die ich dafür sehe und wofür ich es gerne einsetzen würde:

    - Familienfeiern, vor allem in Innenräumen

    - Kinder

    - Sterne

    - Landschaften


    Bisher habe ich noch das Nikon 18-105 f/3.5 - 5.6 und Nikon 35mm f/1.8. Mit beiden komme ich super klar und finde auch die Bildqualität sehr gut.

    Im Innenbereich fehlt mir jedoch bei der Festbrennweite oft der Weitwinkel, wenn man mal mehrere Personen oder etwas mehr vom Raum fotografieren möchte.


    Als Kamera setze ich die Nikon D3300 ein.


    Was ich mir vom Objektiv verspreche:

    - Höhere Schärfe

    - Tolle Bildqualität

    - Bessere Lowlight-Fähigkeiten aufgrund der großen Blende.


    Ihr seht, ich suche Kaufargumente... oder aber auch Stimmen, die sagen, dass ich mir das Objektiv sparen kann.


    Danke euch schonmal.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke für einen Großteil der o.g. Einsatzbereiche ist das Sigma 18-35mm f/1.8 ART sehr gut geeignet. Nur für Landschaften würde ich wahrscheinlich eher zu einem Ultraweitwinkel greifen. 18 mm am APS-C-Sensor ist nicht besonders weitwinklig.


    Aber gerade für Feiern und ähnliche Zwecke ist es eine sehr spannende Linse: Mit den bis zu 18 mm im Weitwinkel bekommt man auch mal 2-3 Personen aufs Bild, ohne gleich 3-5 Meter Abstand zu benötigen. Und mit f/1.8 kann man auch mal den Blitz weglassen oder nur als leichten Aufheller nehmen.


    Du müsstest nur schauen, ob Du das 18-105 mm mit ersetzen willst? Falls ja, brauchst Du wahrscheinlich etwas neues für längere Brennweiten.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo Matze,


    danke schonmal für Deine Antwort.


    Das 18-35 mm sehe ich als Ergänzung zum 18-105 mm. Letzteres möchte ich auf jeden Fall für die Urlaubs-, Alltags- und Reisefotografie behalten. Da schlägt es sich nämlich sehr gut.

  • Ich kann mich Matze da nur anschließen. Ich nutze die Optik eigentlich nicht für Fotos, aber zum Filmen.


    Der Zoombereich ist natürlich spezieller da gerade mal 2x und nicht so flexibel wie zb ein 18-55. Die 18mm sind mir zb. für manche Landschaften auch zu wenig gewesen. Da habe ich dann eher etwas Richtung 10mm genommen.


    Die Optische Leistung ist bei Offenblende natürlich schon echt gut, und wird dann nochmal etwas besser beim Abblenden.


    Der AF, ja ist nicht mega schnell aber auch nicht langsam, also durchaus für deine Zwecke ausreichend würde ich Mal sagen.

  • Danke für eure Rückmeldungen. Ich habe jetzt spontan das Objektiv bestellt und bin schon sehr gespannt darauf.


    Bei Amazon ist es gerade für 600 € zu haben. Immer noch viel Geld, aber ein super Angebot. Habe es noch nirgends so günstig gesehen.


    Weil es so hochwertig ist, würde ich es natürlich auch gerne schützen und denke über einen UV-Filter zu Schutz der Frontlinse nach. Was meint ihr dazu? Oder muss ich dann Abstriche in Bildqualität und Schärfe machen?


    Habt ihr konkrete Empfehlungen für solche Filter?

    • Offizieller Beitrag

    Meine Erfahrung: Bringen nicht wirklich etwas. Es gibt spezielle Protektor-Filter aus gehärtetem Glas, siehe Sigma WR Ceramic Protector. Da kann dann auch wirklich mal ein großer Stein gegenknallen und es schützt. Aber UV-Filter... Höchstens als Schutz vor Spritzern (z.B. bei Konzerten, wenn Bier durch die Luft fliegt). Als mechanischer Schutz bringt eine GeLi im Zweifel mehr.

  • Mein Problem ist, dass ich wahnsinnig Respekt vor der Reinigung der Linse habe. Ich traue mich bei meinen Objektiven kaum mit einem Tuch dran, weil ich Angst habe etwas zu zerkratzen.

    Es wäre also wirklich nur als Schutz vor Verschmutzungen.


    Für mechanischen Schutz habe ich eigentlich immer die GeLi drauf.

    • Offizieller Beitrag

    Ja, dafür passt es schon. Und ich glaube die meisten Frontlinsen sind weit robuster als übliche UV-Filter^^ Kratzer kann man ganz gut vermeiden, in den man in drei Schritten reinigt:

    1. Blasebalg / Druckluft gegen grobe Verschmutzung
    2. Pinsel gegen Staub und leicht anhaftenden Schmutz
    3. Tuch mit Reinigungsflüssigkeit

    So hat man eigentlich alles von der Linse weg, das Kratzer hinterlassen könnte, bevor man anfängt zu wischen (und auch das mit wenig Druck). Ich habe mir vor mittlerweile über einem Jahrzehnt das geholt und das reicht sicher noch ein paar weitere Jahre xD

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Das klingt doch sehr gut. Vielleicht muss ich da einfach bisschen die Furcht ablegen.


    Danke Dir, dann freue ich mich mal aufs Objektiv und hoffe, dass ich das Forum bald mit Beispielbildern beglücken kann.

  • Mein Problem ist, dass ich wahnsinnig Respekt vor der Reinigung der Linse habe.

    Da kann eigentlich nicht viel passieren, wenn man Feuchtigkeit und Druck im Griff hat. Ich persönlich puste stark gegen das Glas und putze es dann vorsichtig mit einem Microfasertuch. Ich hatte noch nie Kratzer, bis heute nicht. Einmal im Monat mache ich eine grössere Reinigung mit den dazu passenden Produkten, aber auch da übertreibe ich es nicht sonderlich.

    Vielleicht muss ich da einfach bisschen die Furcht ablegen.

    Korrekt. :) Einfach keine Angst haben. Wichtig ist einfach, dass die Linse gut saubergepustet wird, bevor man da mit einem Tuch rangeht. Da muss man z.B. bei den Displays der Kamera schon besser aufpassen. Vor allem das Schulterdisplay ist oft aus Plastik. Zwar robust, aber Plastik ist nun mal kein Glas.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Hallo zusammen,

    in der Zwischenzeit ist das Objektiv bei mir eingetroffen.


    Erster Eindruck: Wow, was für ein Gerät. Wiegt ordentlich, aber liegt toll in der Hand und ist super verarbeitet. Daran kommt mir meine D3300 wie ein Spielzeug vor.


    Nach den ersten Test-Fotos bin ich jedoch ziemlich ernüchtert. Der Fokus liegt oft daneben und zwar nicht nur ein paar mm, sondern das Motiv ist richtig unscharf. Das war nicht nur bei einem Foto so, sondern ich hatte teilweise wirklich Mühe, scharfe Bilder zu bekommen.

    A propos Schärfe: Ich weiß ja nicht, ob meine Erwartungen hier zu hoch waren, aber man liest so viel Lob über die Schärfe des Sigmas und es gibt auch viele unfassbar scharfe Testfotos... ich war jedenfalls sehr enttäuscht, da ich keinen Unterschied zu meinem Nikon 35 mm f/1.8 feststellen konnte. Hier hatte ich mir wirklich mehr versprochen.


    Von den Fokusproblemen liest man ja oft und leider hat es mich wohl auch erwischt. Ich habe jedoch keine große Lust oder Budget, mir jetzt auch noch das Sigma Dock zu bestellen und selbst zu kalibrieren. Auch weiß ich nicht, ob es dann wirklich so scharf wird, wie jeder sagt. Daher habe ich das Objektiv wieder zurückgeschickt. Für den Preis hatte ich mir einfach mehr erhofft.


    Jetzt aber noch eine generelle Frage:
    Wie ist das mit der Schärfe? Waren hier meine Erwartungen zu hoch? Oder wie bekommen andere Fotografen diese unfassbar scharfen Bilder hin? Gute Bearbeitung? Hatte ich da einfach ein Montagsmodell erwischt?


    Hier ein Bild, was mir so an Schärfe vorschwebt und was ich mir erhofft hatte:

    https://www.flickr.com/photos/…aite/14300062097/sizes/k/