Vorgängermodelle Fujifilm

  • Hallo :)
    Ich hoffe ihr könnt mir nochmal Rat geben :)

    Ich bin zu dem Entschluss gekommen mir eine gebrauchte Kamera von fujifilm zu kaufen. Ein Vorgängermodell von X-Serie (xt3/4, xt30, xt200). Einfach um Geld zu sparen bzw. für Objektive auszugeben, bis meine Traumkamera bezahlbar wird.

    Nochmal bzgl. was mir wichtig ist: Guter Autofokus (Tiere, Kinder, Sport), Spritzwasser- und Staubschutz (was einige der x Modelle haben soweit ich das sehen konnte), Serienbilder.

    Welche der Kameras würdet ihr sagen, hat keinen großen Unterschied zu den aktuellen Modellen, also bei der sich der Aufpreis nicht lohnen würde?


    DANKE!!


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Die X-T3 hat über die Jahre ziemlich viele Updates für den Autofokus bekommen und bis auf den fehlenden IBIS und das dreh- und schwenkbare Display gibt es auch keine fundamentalen Unterschiede. Eine gebrauchte X-T3 könnte also durchaus spannend sein. Allerdings gehen die selbst gebraucht für 700-900 Euro weg.


    Wenn das für Dich vom Preis her OK wäre, würde ich in die Richtung tendieren. Sonst müsstest Du mal ein Budget nennen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Habe gemeint deren Vorgänger also xt2, xt100, xt20. Also die älteren Modelle von den oben genannten. Weil die dann gebraucht bis 500 zu haben sind.

  • Ich bin zu dem Entschluss gekommen mir eine gebrauchte Kamera von fujifilm zu kaufen.

    Ein Vorgängermodell von X-Serie (xt3/4, xt30, xt200). Einfach um Geld zu sparen bzw. für Objektive auszugeben, bis meine Traumkamera bezahlbar wird.

    Nochmal bzgl. was mir wichtig ist: Guter Autofokus (Tiere, Kinder, Sport), Spritzwasser- und Staubschutz (was einige der x Modelle haben soweit ich das sehen konnte), Serienbilder.

    Welche der Kameras würdet ihr sagen, hat keinen großen Unterschied zu den aktuellen Modellen, also bei der sich der Aufpreis nicht lohnen würde?

    Wie kam der Entschluß für das X-Bajonett zustande?
    Welche Objektive brauchst du mittel/langfristig?
    AF-Geschwindigkeit und Abdichtung gegen Staub und Spritzwasser ist beim Objektiv ebenso wichtig wie bei der Kamera. Hast du das bedacht?


    In der Zeitleiste kannst du gut die Leistungsklasse und das Alter der Modelle sehen:
    en.wikipedia.org/wiki/Template:Fujifilm_X-series_digital_cameras

  • Mir gefallen die neuen Modelle der x-Serie, da sie im Fokus-Bereich als auch bei den Serienbildern gut scheinen und sogar die Videoqualität soll gut sein (laut Videos, Testberichten etc.). Aber die kann ich mir im Moment leider einfach nicht leisten..

    Dass auch die Objektive geschützt sein müssen, ist mir bewusst. Ehrlich gesagt, habe ich noch keine genauen Vorstellungen, weil mich die Preise ein wenig überfordert und demotiviert haben. Hätte an sowas wie XF 18 135 gedacht?

  • Daraus schließe ich, dass du einseitig an die Sucher herangegangen sein könntest. Klar sind die Kameras gut (ist schließlich ein neues System).
    Eine gute Videoqualität hat letztlich fast jede Systemkamera der letzen fünf Jahre.

    Durch den späten Markteintritt des Systems ergeben sich dadurch die geringe Verbreitung, was wiederum zu hohem Anschaffungskosten und geringer Marktverfügbarkeit führt.

    Ein Beispiel:
    Das von dir genannte 18-135mm ist unter allen vergleichbaren Objektiven am Markt das mit Abstand teuerste und am seltensten lieferbare.
    heise.de/preisvergleich/?cat=acamobjo&asd=on&asuch=18-135mm&xf=3380_2010#gh_filterbox

    Bei einem direkten Vergleich der gleichwertigen Objektive (Berücksichtigung von Bildwinkel, Lichtstärke, AF-Motor) ergibt sich folgendes Bild:
    heise.de/preisvergleich/?cmp=1227011&cmp=795117&cmp=571979&cmp=936664&cmp=1750182&cmp=1129452

    (micro Four-Thirds am günstigsten, Fujufilm X am teuersten, Pentax nach Canon am drittgünstigsten)


    Wenn bei dir das Budget auf der haben-Seite deutlich begrenzt ist, stellt sich die Frage ob du nicht besser ein System welches näher an dein Budget kommt anschaust.


    Andere Systeme bieten auch gute Bildqualität, schnellen AF und besten Wetterschutz. Etwa Pentax.
    ricoh-imaging.eu/de_de/blog/pentax/fuenf-gute-gruende-fuer-das-pentax-system/

    ricoh-imaging.co.jp/english/products/star_lens/


    Oder das Olympus micro Four-Thirds System, wenn es ohne optischen Sucher sein soll (scheint ein Trend bei Einsteigern zu sein).

    olympus.de/site/de/c/cameras/om_d_system_cameras/index.html

    olympus.de/site/de/c/lenses/index.html

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt

  • Also bringt es auch nix die älteren Versionen zu kaufen meinst du? Sondern eine andere Marke?

    In meinem Umkreis haben 2 Leute Panasonic und ich mir somit Objektive leihen könnte, da habe ich an die g81 gedacht.

  • Ich denke mich haben die Farben/Bildqualität (aufgrund apsc?) so begeistert aber aufgrund des Preises könnte ich mir "nur" die älter XT2 oder XT20 kaufen, wo man die Objektive bei einem Upgrade weiterhin nutzen kann. Aber dann wird es wohl Panasonic solange man noch Student ist.

  • Hast du dir schonmal die X-T100 angeschaut? Und die X-T30 bekommt man gebraucht um die 500€

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Ich denke mich haben die Farben/Bildqualität (aufgrund apsc?) so begeistert aber aufgrund des Preises könnte ich mir "nur" die älter XT2 oder XT20 kaufen, wo man die Objektive bei einem Upgrade weiterhin nutzen kann. Aber dann wird es wohl Panasonic solange man noch Student ist.

    Die Sensorgröße hat zumindest bei Tageslicht keine Auswirkungen auf die Bildqualität/Farbwiedergabe.
    Und mit lichtstärkeren Objektiven bei micro Four-Thirds lässt sich deren kleinerer Bildsensor etwas ausgleichen.



    Hast du dir schonmal die X-T100 angeschaut? Und die X-T30 bekommt man gebraucht um die 500€

    Die Panasonic Lumix G80/G81/G85 gibt es .

    Für Studenten sicherlich erschwinglicher, dann bleibt noch mehr Budget für ein Objektiv.

    Einmal editiert, zuletzt von angerdan ()

  • Ich habe jetzt sowohl die g81 als auch xt30 für günstig, ungefähr derselbe Preis, gefunden . Jetzt sind die 2 meine Favoriten und ich muss mich nur noch entscheiden.

    Ich habe jetzt so viel recherchiert, dass ich gar nicht mehr vergleichen möchte.

    Vielen Dank euch!

    • Offizieller Beitrag

    NinaKamera Hast D dich mittlerweile entschieden? Nur so aus Interesse und vielleicht auch für Leute, die noch mal auf diesen Thread stoßen :)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Es wurde die XT2! Habe ein gutes Angebot gefunden und mich für die XT2 und gegen die xt30 entschieden.

    Die Entscheidung für Fuji, gegen Panasonic, einfach weil mir die Einstellräder bei Fuji gefallen und mit einem Kamera Upgrade auf XT3/4 irgendwann, habe ich dann auch die guten Videofunktionen mit dabei.

  • Es wurde die XT2! Habe ein gutes Angebot gefunden und mich für die XT2 und gegen die xt30 entschieden.

    Die Entscheidung für Fuji, gegen Panasonic, einfach weil mir die Einstellräder bei Fuji gefallen und mit einem Kamera Upgrade auf XT3/4 irgendwann, habe ich dann auch die guten Videofunktionen mit dabei.

    Dann hoffe ich, dass du langfristig mit dem Fujitsu-System zufrieden wirst.
    Auf meine Fragen bezüglich der Objektive bist du ja leider nicht eingegangen.

    Wie kam der Entschluß für das X-Bajonett zustande?
    Welche Objektive brauchst du mittel/langfristig?

  • Viel Spaß mit der Kamera, ich bin vor knapp 1 1/2 Jahren zu Fuji gewechselt und bin total zufrieden. Die Kamera machen einfach total Spaß, wenn man bereit ist sich auf die Art der Bedienung einzulassen.


    Falls du dir Festbrennweiten kaufen willst, empfehle ich dir das FUJIFILM 35mm F2 R WR. Aber auch die anderen kleinen F2 bzw. F2.8 sind total super. Ich habe noch das 23 und das 16mm. Dazu benutze ich noch ein Minolta 50mm F2 an einen K&S Adapter.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram