PC für Gaming und Bildbearbeitung

  • Guten Abend.


    Es ist mal wieder so weit.. ich benötige einen neuen PC.


    Wenn es geht, suche ich direkt einen potenten PC, den es bereits komplett zu kaufen gibt. Aber ich scheue mich auch nicht, den Rechner selber zusammen zu bauen. Durch meinen neuen Job als Quereinsteiger in der IT-Branche bin jch schon recht bewandert, was den Zusammenbau angeht, aber leider weiss ich noch nicht alles. Im Job geht es aber auch darum, dass man 'nen Anruf bekommt und man eine SSD retten soll oder ein Backup aufzuspielen, also bisher noch nicht sonderlich kompliziert.


    Frage #1

    Was ist günstiger? Einzelne Komponenten, oder dann doch schon alles verbaut?


    Frage #2

    Bekommt man für grob CHF 1.000 etwas Gescheites? Glasscheibe und etwas Licht wäre schon nett. :)


    Frage #3

    Wasserkühlung oder normale Kühlung? Was ist besser?


    Was will ich machen?

    Im Bereich Gaming peile ich BeamNG in guter Grafik an. Ebenso beim Klassiker Battlefield 3. Wenn Battlefield 1 mit 40 bis 50 FPS bei 1080p läuft, wäre ich auch zufrieden. Hinzu kommt noch das Thema Bildbearbeitung. Lightroom sollte snappy laufen, das Bedienen der Slider sollte sofort den passenden Effekt auf das Foto haben.


    Was muss mindestens rein?

    Gerne 1 x 250 GB SSD für Windows 10 (Home) und 1 x 1TB SSD für Fotos und Videos. Etwas RGB-Farbengedöhns wäre nett, muss aber nicht sein. GPU.. kein Plan. Da muss schon etwas zu den gewünschten Andorderungen weiter oben passen. CPU ganz klar AMD. Das Gehäuse kann schon etwas grösser ausfallen, sollte aber 80 cm an Höhe nicht überschreiten. Gerne suche ich ein modernes Case wo man einfach SSD's und andere Komponenten in wenigen Minuten ein- und ausbauen kann.


    Preis: CHF 1.000 max (inkl. 27" Monitor?)


    All das.. kann das möglich sein?

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Also im Forum werden die meisten in EUR (oder noch DEM) rechnen :)
    Ich übernehme daher die 1.000 nominell für €. Und das definitiv ohne 27" TFT.

    1. Komplettsysteme sind günstiger
    2. technisch ja, optisch geht es mit solchen Features erst ab 1.500€ und richtigen Gaming-PCs los
    3. Komplett-Wasserkühlung ist leiser und leichter

    Vorschläge eines Anbieters, welcher auch in der Nähe zur Eidgenossenschaft Ladenlokale besitzt:

    arlt.com/PC/ARLT-Gamer-AMD-Ryzen-5-3600-16GB-SSD-VGA-optional-Win10-arlt.html

    arlt.com/PC/ARLT-Gamer-AMD-Ryzen-7-3700X-16GB-M-2-SSD-VGA-optional-Win10.html

  • Hab' dann doch gehofft, es hier kaufen zu können. Bin gleich full mad auf den Ryzen 7 3700X gesprungen. Was sagst du zu dieser Einkaufsliste hier?


    Macht das Sinn? Bin dann grob bei CHF 1.000.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • AMD Ryzen 7 3700X (AM4, 3.60GHz, 8-Core)
    Genug Rechenleistung


    AsRock X570 Phantom Gaming 4S (AM4, AMD X570, ATX)
    AsRock ist aus meiner Sicht der Billigableger von Asus - ein Asus-MB würde ich mir nicht kaufen


    Corsair Vengeance LPX (2x, 8GB, DDR4-3200, DIMM 288)
    Hast du die Kompatibilität mit AMD Ryzen geprüft?


    GigabyteGeForce GTX 1660 Gaming OC (6GB)
    AMD CPU, aber GPU nicht vom gleichen Hersteller - das würde ich nicht wollen. Die Integration von AMD ist so gut, da macht eine Nvidia wenig Sinn.


    Samsung 860 EVO Basic (1000GB, 2.5")
    Die EVO-Serie bietet die geringste Lebenserwartung und Zuverlässigkeit bei Samsung. Als Massenspeicher bei vorhandenem Backup noch okay.


    Seasonic S12III (550W)
    Dürfte angemessen dimensioniert sein.


    WD Black SN750 Gaming (250GB, M.2 2280)
    M.2 als Laufwerk C: für das OS würde ich als 2,5" SSD wählen. Dann hast du weniger Wärmeentwicklung und mehr Zuverlässigkeit.


    Zalman T7 (Midi Tower)
    Bekommt eher schlechte Rezensionen (). Schlechtes Kabelmanagement und zu klein. In der 40€ Preisklasse würde ich auch noch weniger erwarten. Für ein gutes Gehäuse würde ich 100-300€ investieren.

    Einmal editiert, zuletzt von angerdan ()

    • Offizieller Beitrag

    AsRock ist aus meiner Sicht der Billigableger von Asus - ein Asus-MB würde ich mir nicht kaufen

    ASRock wurde als OEM-Marke von ASUS gegründet, um einen Fuß in die "Aldi-PCs" dieser Welt zu bekommen, das ist jetzt aber auch bald zwei Jahrzehnter her. ASRock gehört zum selben Mutterkonzern, spricht aber heute die gleiche Käuferschicht an. Von OEM bis zu Server-Produkten.


    Ich zumindest habe seit Jahren immer wieder ASRock-Mainboards im Einsatz und es ist neben MSI die einzige Marke, mit der ich bisher nie große Probleme hatte. Asus hat auch bei mir viel verbrannte Erde bei MoBos hinterlassen (zu Athlon XP/64-Zeiten, aber das brennt sich halt ein :D) und Gigabyte war zeitweise auch recht zickig.


    Kurzum: Zu ASRock kann man in meinen Augen problemlos greifen. Was mir viel wichtiger wäre: Du brauchst eher kein X570. Ich habe selber eines im Einsatz und der Lüfter nervt. Wenn Du nicht große Expansionspläne mit PCIe 4.0 hast, reicht AMDs B550 aus. Ich habe z.B. gerade das Gigabyte B550M Aorus Pro-P im Blick (eines der wenigen µATX mit 2.5GbE).


    Zum Rest der Komponenten:

    • RAM: Würde mich der Empfehlung anschließen und nach der Entscheidung fürs Mainboard einen Blick in die Speicher-Kompatibilitätsliste werfen. Ryzen kann da zuweilen etwas zickig sein, zumindest wenn man den vollen Takt ausfahren will.
    • SSDs: Du bist zusammen bei 180 CHF/160 EUR. Da kleine SSDs (256 GB) überproportional teurer pro GB sind, nicht gerade günstig. Für den Preis würde ich mir eher eine große M.2 kaufen. Die kostet beispielsweise ~150 Euro mit 1 TB. Oder eben die 970 EVO Plus in 1 TB statt 256 GB.
    • GPU: Ich gehe da primär nach den Monitoren^^ Ich habe in FreeSync investiert und bleibe deswegen bei AMD. Wenn Du ein spezielles Spiel oder Anwendung hast, könnte man gucken. Aktuell muss man aber auch einfach nach Verfügbarkeit gehen.
    • Netzteil: Wattklasse passt. Ich persönlich würde eher 80+ Silber/Gold und nicht mehr ohne Kabel-Management kaufen, aber das ist auch ein wenig Geschmackssache^^
    • Gehäuse: Muss Dir gefallen. Wie angerdan schon richtig sagt sind ca. 35 EUR/CHF nicht viel für ein Gehäuse. Allein der Materialpreis bei Metallen sowie der Transport aus Fernost... 300 Euro müssen es nicht sein, aber um die 80-120 Euro gebe ich auch oft aus, wenn ich für Freunde etwas baue.

    Wasserkühlung oder normale Kühlung? Was ist besser?

    Eine Wasserkühlung kann prinzipiell mehr Wärme abführen, aber... Die All-In-One Wasserkühlungen sind selten leiser und besser als High-End-Luftkühler für den gleichen Preis. Schnall dir einen Alpenföhn Olymp oder Noctua NH-D15 auf die CPU ist ähnlich warm.


    Ich setzte mittlerweile nur noch auf Luftkühlungen, da man im Idle ein komplett lautloses System bekommen kann. Bei der WaKü kann man die Pumpe eigentlich immer wahrnehmen, wenn das Gehäuse nicht extrem gut gedämmt ist.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Okay, okay, okay..


    Das ist alles in der Tat komplizierter als gedacht. Natürlich möchte ich Komponenten haben, die bestens miteinander funktionieren. Da sollte alles passen.


    Den Ryzen 7 3700X würde ich als definitiven Wunsch ansetzen. Darauf baut nun alles auf. Ich habe mich nun nochmals eingelesen und folgende Komponenten ausgesucht, die hoffentlich passen ..


    - AMD Ryzen 7 3700X

    - Asus ROG Strix B450-F

    - G.SKILL Trident Z RGB 2x 8 GB 3200 DDR4

    - be quiet! Dark Rock 4

    - Asus Radeon ROG Strix RX 590

    - Samsung 970 EVO 1TB M.2

    - Corsair Obsidian 750D

    - iiyama G-Master GB27 (2560 x 1440)


    Bin einfach noch bei der Grafikkarte überfragt. BF1 und BeamNG Drive in 1080p und 40-50 FPS - das sollte wohl kaum über 300 Euro kosten. Oder?


    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

    4 Mal editiert, zuletzt von Stereotype ()

  • Danke für deine Mühe. Werde alles durchschauen. Der Rest klingt also plausibel und stimmig?

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Also ..


    Ich habe mich nun für folgende Komponenten entschieden ..


    • Corsair Obsidian 750D Airflow Edition
    • Asus ROG Strix B450-F
    • Corsair TX 550M
    • G.Skill Trident 2 x 8 GB DDR4 3000
    • Seagate BarraCuda Q5 1 TB M.2
    • AMD Ryzen 5 3400G
    • iiyama G-Master (27" 2560 x 1440)
    • Grafikkarte (bewusst keine, da Vega-Grafik auf Ryzen 5 vorhanden)
    • Asus PCE-AX3000

    Alles zusammen kostete mich CHF 784 und sollte in den kommenden Tagen geliefert werden, falls denn der Ryzen 5 mal verfügbar sein sollte. Ich bedanke mich für eure Hilfe und Geduld. Auch war es gut zu erfahren, dass ich keine Grafikkarte für meine Anwendungen benötige. Vor allem Battlefield 3 steht im Fokus, und das snackt die Vega 11 zum Frühstück.


    Danke, Jungs! :thumbup:

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Kommando zurück. Der 3400G ist erst in 4-6 Wochen Lieferbar - egal wo ich schaue. Er ist nirgends zu bekommen.


    Jetzt muss ich wohl nach einem Intel fragen, der integrierte Grafik bietet, oder einfach nach einer Kombination aus Intel-Prozessor und einem passenden Motherboard mit M.2-Unterstützung. Ach man, das ging alles nach hinten los. Aber den Monitor habe ich nun schon einmal bestellt. Der Rest liegt erst einmal auf Eis.


    Damn.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Korrekt. Und das dauert lange. Alternative fliegt der 3400G raus und der 2600X kommtvrein + Grafikkarte. Die 1060'er wäre momentan lieferbar.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Hardware ist im Moment sehr schwer zu kaufen.


    Wie bist du denn von einem 3700X auf einen 2600X gerutscht? Sind die 5000er Ryzen garnicht zu bekommen? Oder wenigstens ein 3600, der ist min. 15% schneller und kostet nicht viel mehr.


    Gerade wenn es um Lightroom geht, willst du so viel Single Core Leistung wie nötig, da die Multi-Core Unterstützung sehr zu wünschen übrig lässt.

    • G.Skill Trident 2 x 8 GB DDR4 3000

    Halte ich auch für eine Fehlentscheidung, die Trident sind RAM fürs Übertakten und entsprechend teuer. Für die Hälfte bekommst du (auf Stock) schnellere RAM:

    https://geizhals.de/g-skill-ae…0c16d-16gis-a2151626.html

    https://geizhals.de/crucial-ba…k8g32c16u4b-a2222471.html


    Ryzen profitiert starkt von schnellerem RAM.


    • Asus ROG Strix B450-F

    Kommt das Board von Haus aus mit einem Ryzen 3000 kompatiblem BIOS? Ich vermute mal ja, da die CPUs jetzt schon älter sind, stell das aber auf jeden Fall sicher.


    GigabyteGeForce GTX 1660 Gaming OC (6GB)
    AMD CPU, aber GPU nicht vom gleichen Hersteller - das würde ich nicht wollen. Die Integration von AMD ist so gut, da macht eine Nvidia wenig Sinn.

    Das ist vollkommen egal. Macht nur bei der neusten Generation (also Ryzen 5000 + RX6800) einen Unterschied.


    Edit: Da ich nicht weiß wo ihr Schweizer einkauft oder ob es einen Preisvergleich gibt kann ich dir nur Preise aus Deutschland nennen.

    Nikon D5500

    Nikon Z6

  • Ich hatte vorher einen i7 9700T. Damit flutschte Lightroom schon wie Creme. Ich sehe da keine Probleme mit dem 2600X. Der kostet nicht viel, kann aber was. Zudem war es ein Alternativ-Kauf, da einfach nichts lieferbar ist, im Moment.


    Die RAM sind vollkommen okay und passen 1A. Andere RAM ohne RGB sind nicht sonderlich billiger hier bei uns. Wollte halt etwas, das leuchtet. Zudem auch hier nur eine Alternative, aber eine gute.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Stereotype Ehhh in dem Fall ist der 2600X aber ein Rückschritt.


    Edit: Ah habe das T übersehen, weiß nicht wie viel langsamer der ist als einer normaler 9700, der wäre nämlich in allen Belangen schneller.


    Edit 2: Ich hab einen 3700X und kann nicht behaupten, dass Lightroom Classic damit besonderst "flutscht", insbesondere wenn man viel mit lokalen Tools (Radial, Brush) arbeitet hängt es irgendwann etwas mit der live Bearbeitung.

    Nikon D5500

    Nikon Z6

    3 Mal editiert, zuletzt von Cagla ()

  • Der 9700T war nicht besonders flott, aber für Lightroom ausreichend. Vor allem kann der 2600X Gaming in Full-HD mit bis zu 120 FPS, was der 9700T nicht geschafft hat. Auf YouTube ist der 2600X recht angesehen.


    Werde aber gerne berichten.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Habe nun alles zusammengebaut. Puhh, das dauerte alles in allem ca. 2 Stunden inklusive dem Verlegen der Kabel. Das erschien mir dann doch etwas lange. Aber für meinen ersten PC nicht schlecht.


    Alles in allem bin ich sehr zufrieden. Es flutscht einfach alles perfekt. Battlefield 3 zocke ich in 1080p mit Ultra-Settings mit um die 160 FPS - das sollte mich zufriedenstellen.


    Danke euch nochmals. Alles läuft Hand in Hand.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

    • Offizieller Beitrag

    20 Minuten für das Zusammenstecken der Komponenten, 2 Stunden um die Kabel halbwegs schön zu verlegen. So sieht praktisch jeder Zusammenbau bei mir aus. Inklusive etwas aufgeschrammter Finger am Ende :D

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro