Standard-Zoom-Objektive für Canon EOS 6D Mark II

  • Hallo zusammen,


    ich suche aktuell nach einem guten Standardzoom-Objektiv. Dabei habe ich folgende Objektive gestoßen:

    Sigma 24-70 f2.8

    Sigma 24-105 f4

    Canon 24-70 f4

    Canon 24-70 f2.8

    Canon 24-105 f4


    Welches Objektiv würdet ihr mir empfehlen? Prinzipiell hätte ich schon gerne f2.8, es wäre aber auch nicht soo schlimm, sollten es f4 sein.


    Viele Grüße


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Matze

    Hat den Titel des Themas von „Standzoomobjektive für Canon Eos 6D Mark II“ zu „Standard-Zoom-Objektive für Canon EOS 6D Mark II“ geändert.
    • Offizieller Beitrag

    Willkommen im Forum :)


    Hast Du bereits ein separates Weitwinkel-Objektiv? Falls ja könnte auch das auch noch sehr spannend, sein, da vergleichsweise lichtstark und mit einem weiteren Zoom-Bereich.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich persönlich nutze das seit vielen Jahren. Im Vergleich zum 2.8er von Canon ist es stabilisiert und im Vergleich zu allen anderen hat es einen tollen Makro-Modus, mit dem man auch einmal näher an Motive herankommt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke für die Antwort.

    Bisher habe ich noch kein Weitwinkel-Objektiv, daher wäre das Tamron für mich persönlich wahrscheinlich eher uninteressant, da es mit einer zu weiten Brennweite beginnt.


    Wie sieht es mit dem Canon-Objektiv im Vergleich zu beiden Sigma-Objektiven aus? Für mich wäre Bildschärfe am wichtigsten.

    Einmal editiert, zuletzt von zugfotograf ()

    • Offizieller Beitrag

    Bitte dabei nur beachten, dass DxO der Übersichtlichkeit halber im Hintergrund sehr viele Werte miteinander verrechnet (Brennweite, Blende) und unterschiedlich gewichtet (Bildposition).


    So wird beispielsweise für jede getestete Brennweite bei jeder getesteten Blende ein gewichteter (Bildmitte wichtiger als Bildrand) P-MPix-Wert errechnet. Anschließend wird von jeder Brennweite der höchste P-MPix-Wert (also die "optimale Blende") genommen und mit den anderen Brennweiten gemittelt. Wer also z.B. bei Offenblende eine hohe Bildschärfe will oder auch in den Bildecken, kann mit dem "Sharpness"-Wert nichts anfangen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo u. willkommen !

    Wenn es nicht unbedingt Canon oder Sigma sein muß und der Preis auch eine Rolle spielt, würde ich mal das Tamron 24-70mm F2.8 G2 ins Spiel bringen.

    Es hat einen Bildstabi, einen Staub- u. Spritzwasserschutz, ist wertig verarbeitet und ist im Vergliech zum Canon F2.8 ca. 650 Euro und zum Sigma F2.8 gut 250 Euro günstiger.

    Ist in der Praxis kaum schlechter, wie viele Tests beweisen, und im Vergleich zum Sigma absolut auf Augenhöhe.

    Canon EOS 5D Mark IV, Canon EOS 90D,

    Tamron 24-70mm F2.8 G2, Tamron 70-200mm F2.8 G2, Tamron 150-600 mm F5.0-6.3 G2, Tamron 90mm F2.8 Macro, Tamron TC-14 (1,4x), Canon 50mm F1.8 STM, Canon 300mm F2.8 IS USM, Canon Extender 1.4x III u. 2x III,

  • Ich finde diesen Vergleichstest von Matthew Gore nicht schlecht, wenn dich Englisch nicht stört:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dort gibt es auch noch einen Vergleich zwischen Canon und Sigma.

    Ich habe mich am Ende für das Canon entschieden (AF Sicherheit/Geschwindigkeit, geringstes Gewicht) ich habe es gebraucht für ca. 870 € in gutem Zustand gekauft mit 1 Jahr Gewährleistung

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

  • Es wird nun übrigens das Canon EF 24-70 f/4L IS USM, da mir die Lichtstärke ausreicht. Außerdem werde ich mir noch ein f4 Teleobjektiv kaufen.


    Nochmal danke für den Tipp Matze :thumbup:

  • Wenn ich 6D Mark II lese, gibt es nur eine Option: 24-105 mm f/4 L IS USM II.


    Ich kann nicht genau beschreiben, was es ist, aber es herrscht eine besondere Balance zwischen diesen beiden Canon-Produkten. Ich hatte auch schon das Sigma-Pendant an der Mark II, aber irgendwie passte das Feeling nicht. Vielleicht ging es aber auch nur mir so.


    Oft werden Fakten und Zahlen auf den Tisch geknallt, aber daraus lässt sich keine Harmonie ableiten. Wenn Standard-Zoom, dann das 24-105 mm von Canon.


    Total ausreichende Schärfe, super Stabilisator, schneller und leiser Autofokus, gute Verarbeitung und ein herrlich erhabener roter Ring. Für mich schöner als z.B ein champagnerfarbener Objektivansatz, wenn du verstehst. ;)


    Das wären meine persönlichen Gedanken zu diesem Thema. :)

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)