Vergleichbare DSLM zur Canon 80d

  • Hallo Liebe Community,


    Ich habe vor geraumer Zeit bereits gefragt ob ihr mir die 80d oder 90d empfehlen würdet.


    Jetzt habe ich mich neulich mit einer guten Freundin unterhalten und haben uns über Kameras unterhalten. Sie ist von DSLM sehr begeistert und überzeugt.


    Nun habe ich mich gefragt ob es auch eine vergleichbare DSLM zur 80d gibt.


    Budget technisch würde ich max. 1200€ mit Objektiv ausgeben.


    Ein vergleichbares Objektiv zum Canon 18-135mm wäre auch sehr nett.


    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen


    Liebe Grüße Paul


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    was meinst Du genau mit vergleichbar bzw. worauf kommt es Dir an? Formfaktor, Akkulaufzeit, Sensor, Autofokus, Serienbildgeschwindigkeit, Sucher, Display, FHD-Video-Autofokus...

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Also von der Größe her sollte Sie schon gut in die Hand passen, habe relativ große Hände.


    Sensor sollte APS-C oder Vollformat sein (zwecks Preis wahrscheinlich eher APS-C).


    Guter Autofokus sollte auch vorhanden sein, muss aber nicht der schnellste sein (aber eben auch nicht langsam, ein guter Mittelwert)


    Serienbild ist mir eher nicht so wichtig, sollte aber falls mal gebraucht auch durchschnittlich sein.


    Sucher soll vorhanden sein, was es da aber für Unterschiede gibt weiß ich nicht, bin relativ neu.


    Display wäre Toutch sehr nett.


    Mit FHD-Video-Autofokus weiß ich gerade nichts anzufangen, das Hauptaugenmerk liegt aber auf dem Fotografieren von Landschaften und Nachthimmelfotografie.


    Hoffe habe jetzt erstmal alles was mir wichtig ist aufgezählt, falls nicht könnt ihr einfach fragen. Sollte mir noch was einfallen schreibe ich es noch hierrein

    • Offizieller Beitrag

    Für größere Hände fallen in meinen Augen die Canon EOS M und Sony A6x00 schon einmal raus. Also auf jeden Fall kein Vergleich zu einer EOS 80D oder vielen anderen DSLRs.


    Auch für größere Hände gut geeignet ist in meinen Augen die , aber die hat "nur" einen MFT-C-Sensor. Finde ich persönlich nicht weiter schlimm, aber Du hattest oben erst einmal von APS-C bis KB gesprochen.


    Eine DSLM mit großem Handgriff und APS-C-Sensor wäre die . Leider hat Nikon aber derzeit noch kein Z-APS-C-Objektiv, das von der Brennweite mit einem 18-135er vergleichbar ist. Da müsste man dann auf das Double-Zoom-Kit setzen.


    PS: Wenn man das Budget auf ca. 1.400 Euro inkl. Objektiv ausweitet, könnte man auch die nachdenken (Vollformat). Da fehlt im Vergleich zum 18-135er aber natürlich auch etwas Brennweite im Tele.

  • Schau dir mal die Fuji X-T3 an

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

    • Offizieller Beitrag

    Hatte ich auch erst überlegt, aber das Gehäuse allein kostet 1.200 Euro und ein XF18-135 mm noch einmal 700 Euro zusätzlich. Bzgl. Handling/Größe würde ich die X-T3 aber grob zwischen EOS RP/Lumix G9/Nikon Z50 und der Alpha 6x00 bzw. EOS M5/6 ansiedeln.

  • Ich habe mir jetzt mal alle angesehen. Am besten zusagen tut mir die Nikon Z50.


    Was für Vorteile und Nachteile gibt es bei der Z50 im Vergleich zur 80d?


    Bin mir ziemlich unsicher ob es eine DSLR, also die Canon 80d mit 18-135mm, oder eine DSLM werden soll. Was würdet ihr empfehlen?

  • Jetzt habe ich mich neulich mit einer guten Freundin unterhalten und haben uns über Kameras unterhalten. Sie ist von DSLM sehr begeistert und überzeugt.

    Nun habe ich mich gefragt ob es auch eine vergleichbare DSLM zur 80d gibt.

    Was für Vorteile und Nachteile gibt es bei der Z50 im Vergleich zur 80d?

    Bin mir ziemlich unsicher ob es eine DSLR, also die Canon 80d mit 18-135mm, oder eine DSLM werden soll. Was würdet ihr empfehlen?

    Für dich relevante Vorteile der Z 50:
    0,2" größeres Display
    315g leichter

    Für dich relevante Nachteile der Z 50:
    kleiner
    kein schwenkbares Display
    40% schwächerer Akku für 69% weniger Aufnahmen


    dkamera.de/digitalkamera-vergleich/#canon-eos-80d,nikon-z-50
    apotelyt.com/compare-camera/canon-80d-vs-nikon-z50

    Ich empfehle dir, beide Kameras auszuprobieren und im Vergleich für dich herauszufinden, wie du in Zukunft lieber fotografieren magst.
    Der Systemunterschied liegt im Kern beim Sucher. Also optischer Sucher gegenüber elektronischem Sucher. Und den daraus entstehenden Vor- sowie Nachteilen gegenüber dem jeweils anderen System.

    Größter Schwachpunkt ist offensichtlich die deutlich höhere Energieaufnahme der DSLMs. Beim optischen Sucher kommt es auf die eigenen Anforderungen und Vorlieben an, ob etwas als Nachteil gesehen wird oder relevant wird.

    Für die EOS 80D gibt es optional einen Batteriegriff, welcher die Griffigkeit im Hochformat und allgemeine Akkulaufzeit weiter erhöht.
    store.canon.de/canon-bg-e14-akkugriff/8471B001/

  • Ich würde ja gerne beide mal ausprobieren, allerdings ist es momentan nicht bzw. nur schlecht möglich mal in den Laden zu gehen.


    Wenn ich die 80d in den Live-View stelle ist es ja auch sozusagen ein "elektronischer Sucher" und zeigt meine veränderten Werte genau so an wie bei den DSLM's, richtig?

    • Offizieller Beitrag

    Ja, nur eben auf dem Display und nicht im Sucher, was bei hellem Umgebungslicht schon einen Unterschied macht. Die Z50 hat auch noch ein paar andere Vorteile wie einen 4K-Videomodus. Aber bei der Bildqualität gibt es z.B. keinen nennenswerten Unterschied.


    Den größten Unterschied sehe ich in der Objektivauswahl. Hat formell nichts mit der Kamera zu tun, aber man kauft ja auch das System. Die Auswahl wird in Zukunft sicher größer werden und man kann natürlich auch von Nikon F (DSLR) auf Nikon Z (DSLM) adaptieren, aber nativ bekommt man für die EOS 80D ungemein mehr Objektive und durch die größere Auswahl auch zu günstigeren Preisen.

  • Wenn ich die 80d in den Live-View stelle ist es ja auch sozusagen ein "elektronischer Sucher" und zeigt meine veränderten Werte genau so an wie bei den DSLM's, richtig?

    Ja, das Display der 80D zeigt im Lifeview das gleiche wie der elektronische Sucher einer DSLM.

  • Auch für größere Hände gut geeignet ist in meinen Augen die , aber die hat "nur" einen APS-C-Sensor. Finde ich persönlich nicht weiter schlimm, aber Du hattest oben erst einmal von APS-C bis KB gesprochen.

    Hallo Matze,


    nein, die Lumix G9 hat einen µFT Sensor, noch etwas kleiner als APS-C. ;)

    Gruß Carsten


    Kamera und Objektive von Panasonic µFT

    Studiolicht von Bowens und Elinchrom

    • Offizieller Beitrag

    Ups, Tippfehler. Ist korrigiert^^ Danke.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro