Suche eine Lichtstarke, kompakte Taschenknipse, der gehobenen Klasse

  • Ich suche wie oben schon erwähnt, eine gute kleine, möglichst Lichtstarke ergänzung zu meiner D7000, falls mir die mal zu gross ist.


    Danke ;)

    Gruss Sebastian


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Was immer ganz wichtig ist, da keiner hier dein Bankkonto kennt: Was ist für Dich die "gehobene Preisklasse"? 300 Euro? 1000 Euro? 2000 Euro? Das ist alles irgendwo gehoben... ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Schliessen wir einfach mal DSLM und Systemkameras aus, muss auch nicht unbedingt
    ein aktuellstes Modell sein. Also keine X100s, OM-D und weiteres in der Richtung und
    keine 1k Klasse. Keine Wechselobjektive und beginnende Lichtstärke von f1,8-f2,8.


    Und mein Bankkonto bleibt mein Geheimnis, ausser jemand möchte mich bereichern :D

    Gruss Sebastian

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde Dir einfach einmal die empfehlen. Der Sensor hat schon fast APS-C größe und dementsprechend eine sehr gute Bildqualität, auch bei wenig Licht. Preislich liegt man definitiv schon im oberen Bereich, aber noch fernab der 1.000er Marke.

  • Also ich persönlich habe eine Nikon Coolpix und bin mit dieser zufrieden(brauche sie nur noch für Reisen). Jedoch ist sie nicht mehr 2013, denn sie ist ja auch von 2008! :D
    Der Nachgfolger ist diese Kamera hier:
    http://www.nikon.de/de_DE/prod…olpix/style/coolpix-s9500
    Es ist vielleicht ratsam bei einem Herrsteller zu bleiben. Weiß ich jetzt nicht aber könnte sein! :D


    Ich habe gerade ein wenig Chip durchgestöbert und habe hier diese Kamera gefunden:
    http://www.chip.de/artikel/Pan…kamera-Test_57080325.html
    Das gute an dieser ist denke ich mal, dass du trotz handlicher Maße viel manuell einstellen kannst. Zumindest was ich hier so lese in den Testberichten.


    Außerdem lege ich dir noch eine Marke ans Herz, die nicht so stark vertretten im Digicam-Markt ist nämlich Samsung. Doch wieso? Meine allererste Digicam war von Samsung und ich habe sie echt geliebt und sie hat wunderschöne Bilder und Videos(vorallem für damalige Verhältnisse) gemacht. Jedoch ging sie bei irgend einer Feier mal kapput, weil sich jmd. Fremdes drauf gesetzt hat :( Aber sei es drum, sie war echt immer ein klasse Begleiter. Wieso ich mir danach keine Samsung mehr geholt habe? Weil ich die Nikon Coolpix von meiner Schwester "übernommen" habe. So hier die Kamera, die ich empfehle:


    Und falls etwas Androidiges und technisch fortgeschrittenes sein darf:


    Die Sony-Sparte soll auch ganz gut sein, aber da habe ich leider nicht wirklich eine Ahnung. Auch wenn meine Mutter meine ich damals eine Sony Cybershot hatte. Mit dieser haben wir aber nicht so gute Erfahrungen gemacht. Nach ca. 2 Jahren hatte sei einen Grünstich und ein halbes Jahr später war der Display kapput. Und die Garantie abgelaufen. Da half nur noch die Alt-gegen-Neu-Aktion :DD


    Ich hoffe ich konnte dir einen kleinen Einblick geben. Bei Fragen zu Nikon Digicams kann ich dir sehr gerne weiterhelfen ansonsten habe ich leider keine! :)

  • Die Richtung Nikon würde mir schon sehr gelegen kommen. Von Canon bin ich jetzt nicht so der Fan, auch wenn die G12,
    G15 und auch die G1X sicherlich tolle Cams sind. Um dem ganzen doch mal einen Preislichen Rahmen zu verpassen, gebe
    ich mal eine Spanne von 250-500€ vor. Dafür sollte ja was brauchbares zu bekommen sein. Mir würde ja sowas wie diese
    P300 und ähnliches gefallen. Lichtstark, ein wenig Zoom sollte auch bei sein. Wenn die Coolpix A keine feste Brennweite
    hätte... Jetzt lässt es sich vielleicht ein bisschen eingrenzen ;)

    Gruss Sebastian

    • Offizieller Beitrag

    Dann würde ich einfach einmal die und die in den Raum werfen. Die beiden Kameras nehmen sich meiner Meinung nach nicht so viel. Die G1 X ist aber eben aufgrund des Bildsensor eine ganz andere Liga was die Low-Light-Performance angeht. In dem Artikel zur G15 sieht man die beiden Sensoren einmal im Vergleich - Das ist schon ein Unterschied!


    Der Sensor der P7700 ist übrigens gleich groß (1/1,7" Diagonale).

  • P7700 fällt eigentlich raus, kein optischer sucher mehr, wenn dann eher die P7100 als Alternative.


    Den Artikel zur G15 schau ich mir jetzt gleich mal genauer an :thumbup:

    Gruss Sebastian

  • Hmmm...Also bei Nikon gibt es in diesem Preissegment sicherlich etwas gutes.


    Beispielsweise diese, welche von der P-Serie ist, wie du es gesagt hattest.

    Ich kenne jemanden der hat das Vorgängermodell und ist mit dieser sehr zufrieden und für eine "Digicam" macht sie super Bilder meiner Meinung nach(wobei ich das bei Amazon gesehen hab :D).


    Jedoch verstehe ich nicht ganz, denn die P-Series ist für mich jetzt nicht wirklich eine Taschenknipse unter soetwas fällt für mich eher die S-Series. Denn die P-Series hat eigentlich schon kleine DSLR-Ausmasse. Die S-Serie macht wirklich sehr gute Bilder. Schon meine Nikon Coolpix S220, welche mittlerweile schon gar nicht mehr hergstellt wird und welche jetzt schon durch den 5-millionsten Nachfolger abgelöst wurde. Und die Nachfolger werden noch ausgereifter und besser sein.


    Es kann natürlich sein, dass wir eine andere Vorstellung von Taschenknipsen haben! :D
    Das Wort ist echt cool, wurde in meinen Wortschatz aufgenommen! ;)

    • Offizieller Beitrag

    Nichts für Ungut, aber 42x Zoom und 18 MP auf einem 1/2,3"-Sensor schreien schon nach Bildrauschen und keiner sonderlich guten optischen Leistung ;) Die P310 fand ich da wesentlich vernünftiger.

  • So ne Bridge ist mir auch difinitv zu klobig, will schon was leicht verstaubares haben.
    Die P310 loost aber in Sachen Auflösung gegen die P300 um gut 20% schlechter ab !


    Auszug von digitalkamera.de


    Fazit Konnte das Vorgängermodell P300 noch mit einer
    ordentlichen Bildqualität überzeugen, patzt die P310 hier. Obwohl der
    Bildsensor 30 Prozent mehr Pixel besitzt, löst sie 20 Prozent weniger
    auf! Während die P300 bis ISO 400 Texturen gut auflöste, schafft die
    P310 dies nur bis ISO 200. Die zwölf Megapixel der P300 gewinnen also
    eindeutig gegen die 16 Megapixel der P310. Bei Verarbeitung, Ausstattung
    und Ergonomie gibt die P310 hingegen wie schon das Vorgängermodell ein
    solides Bild ab, hat sie sich doch in diesen belangen praktisch nicht
    geändert. Schnell ist die P310 bei Serienbildern und Videos, der
    Autofokus ist dagegen nur Mittelmaß, die Auslöseverzögerung könnte auch
    gerne schneller sein. In der Summe kann man dem Interessenten nur raten,
    sich lieber nach der P300 anstatt der P310 umzuschauen, denn der größte
    Unterschied ist die schlechtere Bildqualität der P310.

    Gruss Sebastian

    • Offizieller Beitrag

    Den Vergleich habe ich so nicht, mir ging es eher um den Vergleich mit der P520.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Was möchtest du denn eigentlich nun. Eher sowas wie die P-Series oder eher etwas wie die S-Serie? :)

  • Wenn die obere S-Klasse, sprich 8xxx oder 9xxx, aber die kleine P300 gefällt mir auch schon richtig gut.

    Gruss Sebastian

  • Wenn die obere S-Klasse, sprich 8xxx oder 9xxx, aber die kleine P300 gefällt mir auch schon richtig gut.

    Ahhh...Dann sieht die Sache schon anders aus! :D


    Die Nikon Coolpix P300 ist in der Tat eine sehr gute Kamera aber eine vergleichbare gibt es, zumindest von Testberichten her, bei der Nikon Coolpix S9400.


    Jedoch glaube ich, dass du mit der P-Serie besser bedient bist, denn die richtet sich an so ambitionierte Hobby-Fotografen und ich denke du willst schon noch Freiheiten bei deinen Einstellungen etc. Das ist dir meiner Meinung nach bei der P-Serie am besten gegeben.


    Hast du auch schonmal über die Nikon Coolpix P330 nachgedacht?
    Die bietet wohl eine bessere Abbildungs- und Schärfeleistung als die Vorgänger. Außerdem wurde sie auch sehr oft als besser von CHIP etc. bewertet. Und die Rezensionen der Kunden auf Amazon sowie die Beispielbilder sprechen auch dafür.

  • Hallo,


    von der Verarbeitungs-Qualität her kann ich die Leica V-Lux 40 empfehlen. Ein Bekannter hat die seid Jahren eine V-Lux überall hin mitgenommen und sie lebt immer noch :D , sie hat auch schon mehrmals die Tour de Bier mitgemacht. Ein weiterer sehr großer Vorteil ist der Werterhalt der Leica's. Von der Fotoqualität ist sie natürlich ähnlich wie die Konkurrenz, schlechter wird sie jedenfalls nicht sein.
    Der Preis ist natürlich höher, aber das muss jeder selbst einschätzen ob es ihm wert ist. Wer nicht unbedingt ein "Leica" draufstehen haben möchte kann auch zur baugleichen und günstigeren Panasonic Lumix DMC-LX7 greifen, rund 100€.

    Kamera s/w:
    Ihagee Exakta Varex IIa (blau beledert), Ihagee Exa Ia und IIb
    Objektive:
    Carl Zeiss: Flektogon 20mm f/4.0; Flektogon 35mm f/2.8; Tessar 50mm f/2.8
    Meier Optik Görlitz: 100mm, 135mm, 200mm ,300mm, 400mm und 500mm

  • Hallo Sebastian :)
    Ich würde dir eine kleine Kompaktkamera empfehlen, die ich vor meiner DSLR benutzt habe. Die Fujifilm X10 ist sehr handlich und hat für eine Kompaktkamera eine Wahnsinns Qualität. Der Preis ist auch empfehlenswert. Ich meine, wenn man gute Qualität haben will, dann muss man schon 300 - 350 Euro ausgeben. In meinen Augen lohnt sich diese Kamera auf jeden Fall, allerdings hält sie wie auch erwartet mit keiner professionellen DSLR mit.
    Das eingebaute Objektiv hat eine Blende von 2.0 und eine Brennweite von 28mm. Falls es dich interessiert, kannst du dich ja selbst schlau machen.;)


    Liebe Grüße,
    Hauke

    Canon Eos 5d Mark iii - Canon EF 85mm f/1.2 - Canon EF 28mm f/1.8

  • Momentan bin ich grad bei einer Sony HX9V angekommen, die hat auch mal so um den dreh gekostet. Hat zwar keine ganz so hohe Lichtstärke,
    wie ich eigentlich wollte, aber dafür ein paar andere Vorzüge wie z.B. Full HD Video mit 50 Vollbildern, einem sehr guten Stabi, was ich bis jetzt
    so gelesen habe, wohl Klassenbester ! Von der Grösse her spricht sie mich auch an, die Fuji mag sicherlich gut sein, aber mit einer reinen nicht
    wechselbaren Festbrennweite ist es mir zu eingeschränkt. Klar, die Sony ist auch schon fast so eine Megazoom Knipsen, soll aber Qualitativ da
    noch gute Werte für abliefern. Alternativ hänge ich wegen meiner DSLR auch immer noch an der P300 fest...

    Gruss Sebastian

    Einmal editiert, zuletzt von CyRiZHD ()

  • Wundere mich, dass hier noch keiner die Canon S110 genannt hat.


    Ich selber habe die Canon G1X, sie ist natuerlich sehr viel kleiner als eine EOS 650D, aber leider konnte ich mich nach ca. 1 Jahr bis heute nicht mit ihr anfreunden, obwohl die Bilder super sind. Das groesste Problem meiner Meinung nach ist der sehr langsame AF und die Nahstellgrenze existiert eigentlich gar nicht. Makro und Actionfotografie kann man mit der G1X vergessen.


    Die S110 dagegen ist sehr viel kleiner und Hosentaschentauglich, kann trotzdem RAW und hat mit 24mm einen besseren Weitwinkel. Der Senson ist kleiner als bei der G1X aber fuer die Ausmasse ist sie echt der Hit.


    Ich versuche nun meine G1X zu verkaufen und werde mir dann die S110 (oder eventuell den Nachfolger wenn er denn bald kommen sollte) zu holen.


    MfG