Neueinstieg in die Fotografie

  • Hallo,


    Ich möchte gerne in der Materie Fotos und bearbeiten von Fotos einsteigen könnt ihr mir da ein bisschen behilflich sein was ich alles so brauche. ich möche eine Spiegelreflexkamera Canon EOS 6D Mark II wie ist sie so für einsteiger und was habt ihr für die Bildbearbeitungs Software hätte gerne mal eure Meinung. Und was für Objetive brauche ich da.


    Mfg. Marko

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: BBCode aufgeräumt


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo Marko,


    die EOS 6D Mark II ist an sich eine gute Wahl, wenn du im Vollformat einsteigen willst. Seitens Canon gibt es auch keine großartigen Alternativen, außer der EOS RP oder EOS R (anderes System), von den wesentlich teureren Modellen abgesehen.


    Zur Wahl einer Kamera oder Objektiven müsste man ansonsten wissen, was du genau fotografieren möchtest. Je nachdem sind andere Dinge wichtig.

    Im Zweifelsfall schadet es aber nicht, mit einem Allround-Objektiv mit einer Brennweite von 24-105mm oder 24-70mm zu starten und je nachdem später Objektive dazuzukaufen, wenn man genauer weiß, was man braucht. Das könnte dann beispielsweise eine Festbrennweite für Portraits sein oder ein UWW-Zoom-Objektiv für Landschaftsfotografie.


    Die Frage ist aber auch, warum soll es Canon werden und wieso eine DSLR Kamera? Grundsätzlich hättest du mit dem EF-System eine große Auswahl an preiswerten Objektiven, speziell wenn Gebrauchtkäufe eine Option für dich wären, aber es wird (zumindest seitens Canon) nicht mehr weiterentwickelt, es kommen also keine neuen EF Objektive mehr auf den Markt (höchstens noch durch Drittanbieter). Das neue RF System könnte da (neben anderen Vorteilen) interessanter sein für einen Neueinstieg, aber auch andere Hersteller oder Systeme könnten attraktiv sein - je nachdem was du machen möchtest und auf welche Merkmale du Wert legst (Zum Beispiel könnte MFT spannend sein, wenn es klein und leicht sein soll). Wäre das deine erste DSLR Kamera überhaupt oder hast du beispielsweise mal analog fotografiert? Für eine gute Beratung bräuchte man mehr Infos.


    Seitens Bildbearbeitungssoftware gibt es eine große Auswahl. Grundsätzlich unterscheidet man da zwischen Bildverarbeitungsprogrammen (RAW Konvertern) und Bearbeitungsprogrammen (wie Adobe Photoshop). Bei den RAW Konvertern ist Adobe Lightroom sehr beliebt, aber nur noch innerhalb eines Abo-Modells erhältlich. Canon bietet aber mit Digital Photo Professional (DPP) auch eine kostenlose Software an, die du erstmal ausprobieren könntest. Das Interface ist etwas altbacken, aber ansonsten ist die nicht unbedingt schlecht. Andere Optionen wären darktable (ebenfalls kostenlos), Capture One Pro oder DxO Photo Lab. Mit solchen Programmen kannst du deine Bilder praktisch digital entwickeln, also alle mögliche Arten an Anpassungen vornehmen (z.B. Tonwertkorrektur, Sättigung, Objektivkorrekturen, Zuschnitt anpassen etc.). In Lightroom lassen sich auch HDR Bilder aus Belichtungsreihen erstellen oder Panoramas aus mehreren Aufnahmen zusammenfügen, ansonsten dient es vor allem auch der Katalogisierung der Aufnahmen.


    Bildbearbeitungsprogramme können da ein wenig mehr, eignen sich aber eher um Fotomontagen zu erstellen, Aufnahmen zu retuschieren (also generell aufwendigere Bearbeitungen). Eine preiswerte Alternative hier wäre Affinity Photo (Einzelkauf, oft rabattiert), aber Photoshop ist der Vorreiter und so weit entwickelt, dass es sehr viele praktische Funktionen hat, die einem die Arbeit erleichtern. Es wird auch gebündelt mit Lightroom angeboten.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

  • Danke für die Infos ich brauche nicht die Canon was ist den ne alternative zwecks andere Firma. Wie sieht es mit eine Nikon aus. Aber Ne Spiegelreflex möchte ich schon kaufen die Firma ist mir igal möchte mir eine gute raussuchen .

    3 Mal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Marko1210 mit diesem Beitrag zusammengefügt. Vollzitat entfernt

  • Danke für die Infos ich brauche nicht die Canon was ist den ne alternative zwecks andere Firma. Wie sieht es mit eine Nikon aus.


    Moin Marko,


    völlig egal, Bilder machen können die alle. ;) Canon, Nikon, Sony, Panasonic, Olympus, Fuji... es kommt in erster Linie erstmal auf deinen persönlichen Geschmack an. Gefällt mir das Gehäuse der Kamera (Fuji geht da ja nen eigenen Weg) und vor allem, gefällt mir die Bedienung.


    Dann kommt es natürlich auch auf die Größe an. Ne Canon 6D MII ist Vollformat. Bei Vollformat brauchst du die entsprechenden Objektive dafür. Die sind a) groß und b) teuer. Nikon D810 das gleiche Spiel. Groß und teuer. Wenn du im APS-C Format guckst, landest du bei Fuji und der Sony A6XXX-Serie. Oder Nikon Z50. Die Kameras sind bedeutend kleiner und deshalb sind auch die Objektive dafür kleiner und günstiger. Oder du guckst nach Olympus und Panasonic G/GH. Deren Sensor nennt sich Micro Four Thirds und ist nochmal kleiner und kompakter, was sich natürlich auch auf die Objektive auswirkt.


    Kurz gesagt, mach dir Gedanken um:


    - was kann/will ich bedienen? Womit komme ich klar?

    - Was will ich fotografieren. Was für Objektive brauche ich. Wie groß/teuer sind diese Objektive in den verschiedenen Sysmten.

    - Was will ich mitschleppen. Glaub mir, es gibt einen hehren Unterschied zwischen einer Olympus Pen mit Kit-Objektiv und einer Nikon D810 mit 24-70 f2.8. Die Pen passt in die Hosentasche, die Nikon mit viel Fantasie in eine Umhängetasche.

    Nikon Z6

    Nikkor Z 14-30 f4

    Nikkor Z 24-70 f4

    Tamron 35-150 f2.8-f4

  • Genau, ich würde auch raten, nach Möglichkeit erstmal in einen Laden zu gehen und verschiedene Modelle ausprobieren.


    Auch wenn man sich über die Systeme Gedanken machen kann (z.B. bezüglich Preispolitik, Objektivangebot), ist das Handling mit am wichtigsten. Da wird man schnell sehen, wie die Kamera in der Hand liegt und ob man sich mit den Tasten und Menüs zurechtfindet.


    Da finden sich dann vielleicht 1-2 Modelle, die man als Anhaltspunkt für weitere Überlegungen nehmen kann (also nicht direkt zum Kauf überreden lassen, sondern lieber nochmal hier berichten, welche für dich passen könnten).


    Inzwischen fokussieren sich eigentlich alle großen Hersteller auf ihre spiegellosen Systeme (sofern vorhanden), also auch der Nikon F-Mount wird leider nicht mehr gepflegt, wäre ansonsten aber noch ebenso gut und brauchbar. Auf lange Sicht möchte man aber vielleicht lieber die Objektive in einem der neueren Systeme haben.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

  • Hallo Marko,

    Mal unabhängig von der Kamera und den Bildbearbeitungsprogrammen lohnt sich vor allem auch ein Fotoworkshop,vorzugsweise in kleinen Gruppen, draußen und unter Anleitung eines Fototrainers.Mich persönlich hat das für den Einstieg schon ein gutes Stück weitergebracht.

    Gerade zum Einstieg kann ein Foto direkt aus der Kamera schon sehr gut aussehen,wenn man weiß was man einstellen muss :)


    Darüber hinaus ist natürlich schon eine Entscheidung auf welches System man setzt,also ob mit oder ohne Spiegel.

    Beides hat Vor und Nachteile.

    Beispielsweise hast Du beim Spiegellosen System den elektronischen Sucher,sprich Du siehst das fertige Bild durch die Kamera und die Auswirkungen deiner Einstellungen.


    Bei einer Spiegelreflex Kamera siehst Du platt gesagt ähnlich wie durch ein Fernglas das ein echtes Bild,das fertige Bild sieht immer noch ein stückweit anders im Display aus,als durch die Kamera.

    Auf alle Fälle solltest Du Mal beides ausprobieren und schauen,was die mehr zusagt.

    Mir persönlich gefällt der Blick durch eine DSLR deutlich besser.


    Und nur weil DSLM neuer ist heißt es noch lange nicht,dass eine DSLR damit automatisch schlecht ist,auch wenn diverse gesponserte Youtuber das einem gerne erzählen möchten ;)


    Was die Bedienung angeht finde ich Canon Kameras am intuitivsten und besonders Einsteigerfreundlich,aber das ist natürlich subjektiv.


    Sollte es eine DSLR werden,so sind dort nach wie vor Canon und Nikon die Platzhirsche,sowohl was eigene Objektive als auch Dritthersteller angeht.


    Bei DSLM hat Sony aktuell noch die Nase vorn,zumindest was das Objektiv Angebot angeht.Da haben insbesondere Nikon und Canon echt geschlafen,aber holen langsam auf,sodass hier vermutlich mittel bis langfristig ein Angleich stattfinden sollte.Sony hat aktuell jedenfalls noch den Vorteil das Dritthersteller wie Tamron, Sigma etc Objektive teilweise günstiger anbieten,als die Hausmarke.


    Das mal so als grober Abriss.Am sinnvollsten ist es jedenfalls mal alle Hersteller in die Hand zu nehmen und zu schauen,was sich richtig anfühlt.Das merkt man auch ohne Fotoerfahrung.


    Lass Dir aber um Himmelswillen nicht erzählen,dass DSLRs tot sind.Fakt ist,beides hat Vor und Nachteile und beides hat seine Daseinsberechtigung.

    Selbst ausgebildete und Berufsfotografen kaufen nicht immer das neueste vom Neuen,weil es aus Geschäftssicht keinen Mehrwert gibt,sich immer das neueste Modell zu kaufen.Da kommt es eher aufs Können der Fotografen an und fotografieren lernt man durch Übung.Um so den Kreis zu schließen empfehle ich nochmal einen Workshop vor Ort zu machen und dann wird das schon 😉

    Nikon D750, Nikkor 50mm 1.8G, Tamron 17-35 2.8-4

  • Dankeschön für eure infos werde mir mal im laden alles mal anshen und in der hand behalten werde euch mal Berichten wie es dann aussieht. Nochmals Vielen Dank für eure infos. Manche sagen ich soll eine spiegellose Kamra nehmen was ist den da so angesagt aber von Canon.

    Einmal editiert, zuletzt von Marko1210 ()

    • Offizieller Beitrag

    Im Preisbereich der Canon EOS 6D Mark II und mit Kleinbildsensor gibt es spiegellos eigentlich nur die bereits von JensJ oben angesprochene . Die ist technisch mit der Canon EOS 6D Mark II verwandt (Bildsensor, Bidlprozessor), bietet aber auch ein paar Vorzüge wie einen besseren Autofokus oder einen modernen USB-C-Anschluss.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wenn es nicht unbedingt Canon sein muss, kannst Du dir aber auch die ansehen. Die ist technisch sehr eng mit der Z 6 verwandt und in meinen Augen auch eine der spannendsten Einsteiger-DSLM-Kameras mit Kleinbild-Sensor. Und Du bekommst über eine Kooperation das kostenfreie Capture One Express. Die Express-Version ist zwar etwas beschnitten, aber für Einsteiger auf jeden Fall mehr als ausreichend und Du wenn es Dir später zu wenig Funktionen sind, kannst Du immer noch upgraden.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich habe jetzt so viele infos ich werde mir auch mal die Spiegellosen und die Vollvormat ansehen vielecht sind die auch was für micht aber dankeschön für eure Vielen Kommentare.

  • Manche sagen ich soll eine spiegellose Kamra nehmen was ist den da so angesagt aber von Canon.


    Canon spiegellos kosten halt die Objektive ein ziemliches Vermögen. Wenn du nicht mit dem Adapter herumspielen und 'alte' für Spiegelreflex gebaute Linsen dran machen willst. Damit machst du dir aber einen guten Teil des Größen- und Gewichtsvorteils einer Spiegellosen wieder zunichte.


    Der Vollständigkeit halber: Das Sony Spiegelreflex-System (Sony A Mount, ex. Minolta) ist quasi ein Zwitter aus Spiegelreflex und Spiegellos. Kriegst du auch noch neu (macht mMn aber keinen Sinn), aber es gibt sehr viele gute gebrauchte Kameras und Objektive. Hätte mich nicht die Sony-Bedienung genervt (mein persönliches Empfinden), wäre ich allein mit der Ausstattung und dem Objektiv-Angebot locker zufrieden gewesen.

    Nikon Z6

    Nikkor Z 14-30 f4

    Nikkor Z 24-70 f4

    Tamron 35-150 f2.8-f4

  • Habe noch mal ne Frage was für eine Software für die Bildberabeitung habt ihr zum Berabeiten . Was brauch man dafür alles.

    • Offizieller Beitrag

    Ein PC/Notebook, die Software und die Bilder, die Du bearbeiten willst^^ Letztendlich gibt es von so ziemlich jeden Programm Testversionen, die Du für ein paar Wochen nutzen kannst.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke Dir meine Eltern habe eine Canon EOS 650 D und werde die mal Fragen zum üben bis ich firm bin reicht das ja wohl .

    Soll man ja ein Foto Seminar besuchen wäre das auch gut.