Laptop für meine Frau, Hauptanwendungsbereich Schreiben

  • Hallo zusammen :)


    Meine Frau hat das Schreiben für sich entdeckt und nutzt bisher dafür ihren Dienstlaptop (private Nutzung möglich). Lieber wäre ihr allerdings ein eigener Laptop. Das sind ihre Wünsche:


    • 14 Zoll am liebsten, ggf. 13 Zoll, Gewicht 1,5-2 kg


    • Anwendung: Schreiben, Internetzugang, Youtube-Videos angucken, ggf. Filme bei Amazon gucken, keine riesen Datenmengen verschieben/runterladen, ggf. lange Texte versenden/hochladen.


    • Display matt oder spiegelnd, kein k.o.-Kriterium


    • Habe ein Lenovo Thinkpad T480 mit Intel CORE i5 vPro 8thGen als Dienstlaptop, ist nur ganz schön teuer....


    • SSD


    • Ausdauernder Akku


    • Windows 10 oder 11


    • Preis ca. 500-600 Euro (max.700!)


    Ergänzung von mir: Auch wenn es keine "Gamer-Power" für den angepeilten Anwendungsbereich braucht, so legt sie doch Wert auf ein schnelles System mit flüssiger Bedienbarkeit für die nächsten Jahre.


    Was meint ihr? Gibt es in der Preisklasse etwas Passendes?


    Danke schon mal im Voraus.


    LG Thorsten :thumbup:

    Sony Alpha 6600 I Sigma 16 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 30 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 56 mm F1.4 DC DN Contemporary

    Einmal editiert, zuletzt von followtherabbit ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Meine persönliche Erfahrung: reine Bestwerte auf dem Papier führen im Vergleich nicht zum besten Produkt. Hatte einen Laptop neu gekauft und in der ersten Woche das Display durch normales Belasten (anfassen und drehen) zerbrochen. Das Gerät läuft heute noch als Festrechner mit externem LCD. Auffällig schlecht zeigten sich von Anfang an auch die Anschlüsse wie USB, HDMI usw.


    Meine Empfehlung deshalb: Auf namenhafte Hersteller hochwertiger Produkte zurückgreifen auch wenn auf dem Papier Preis.-/Leistung möglicherweise eine andere Sprache sprechen.

    • Offizieller Beitrag

    Also wenn wir die "bis 700 Euro" bis ans Limit nutzen, bekommt man da auf jeden Fall brauchbare Geräte :) Hier mal ein paar Vorschläge, alle mit Full-HD-Display und SSD-Speicher:

    1. Acer Swift 3 SF314-42-R2UX | Ryzen 5 4500U, 16 GB RAM, 1 TB SSD
    2. | Core i5-10210U, 16 GB RAM, 512 GB SSD
    3. HP Envy 13-ba1453ng | Core i5-1135G7, 8 GB RAM, 512 GB SSD, 100% sRGB mit 400 cd/m²
    4. Lenovo ThinkBook 14 G2 | Ryzen 7 4700U, 16 GB RAM, 512 GB SSD

    Hatte einen Laptop neu gekauft und in der ersten Woche das Display durch normales Belasten (anfassen und drehen) zerbrochen. Das Gerät läuft heute noch als Festrechner mit externem LCD.

    Hätte ich einfach zurückgeschickt und gut. Wenn es wirklich durch normale Nutzung passiert ist (keine typischen Sturzschäden etc.), ist das ein klassischer Fall für die Gewährleistung. Habe von so etwas aber auch noch nie gehört.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich schmeiße noch den Lenovo E14 (i5-10210U, 16GB RAM, 256 GB SSD) in den Raum. Leider nur 256 GB SSD, aber dafür geht die "Bau-Qualität" vermutlich unter den genannten am ehesten in die Richtung deines T480. Wenn nicht viele Daten (insb. Filme und viele Fotos) auf dem Laptop sein sollen, sollte der Speicher aber vermutlich reichen.

  • Hui :) :) :) , das ist ja eine schöne Auswahl. Vielen Dank!


    Wir haben zwischenzeitlich auch die 15 Zoll Varianten in Betracht gezogen und sind beim Lenovo Ideapad 5 15 gelandet. Das hätte bis zu 17 Stunden Akkulaufzeit (70 W) und ein Metallgehäuse. Matze u. Stefans Foto Wäre das auch eine Idee? Eure Empfehlungen muss ich mir erstmal in Ruhe ansehen :thumbup:

    Sony Alpha 6600 I Sigma 16 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 30 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 56 mm F1.4 DC DN Contemporary

    • Offizieller Beitrag

    Wenn ihr in Richtung 15,x" gehen wollt, sicherlich. Ich gebe nur zu bedenken, dass die 1,5" mehr durchaus bemerkbar sind, vor allem wenn das Notebook mal in den Rucksack o.ä. soll. Man braucht z.B. sehr große Kamerarucksäcke um ein 15,x-Zoll-Notebook unterzubekommen, während man ein 13-14" noch in sehr viele Modelle stecken kann. Auf der anderen Seite ist das größere Display natürlich schöner für Videos etc.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Wenn häufiger Filme geschaut werden, würde ich persönlich auch eher zu 15" greifen. Es kommt, wie Matze , sagt darauf an, wie kompakt es beim Transport sein soll oder muss. Ich persönlich habe ein 17" Notebook (als eine Art "Desktop Replacement"), welches ich nur unregelmäßig (alle paar Monate vor Corona; aktuell gar nicht) mitnehme und es passt (gerade so) in meinen Laptop-Rucksack. Wenn ich den Laptop jedoch häufiger mitnehmen würde, hätte ich auch (statt zu 17") zu einem 15" gegriffen.

    sind beim Lenovo Ideapad 5 15 gelandet.

    Ideapads kann ich weder empfehlen noch explizit davon abraten. Als Feedback habe ich gehört, dass manches Modell gut sei und einige auch weniger gut sein sollen.

  • Ich hab von Lenovo ein Ideapad mit 14 Zoll, Ryzen 5, 256 SSD V-Ram und 8 GB Arbeitsspeicher. Da konnte ich dann noch eine SSD mit 1 TB einbauen (freier Schacht). Läuft richtig gut sowohl unter Linux als auch unter Win 10.

    Canon EOS 750 D und 550D

    mit Canon 50 mm/f1,8, Canon 24 mm/f2,8, Tamron 70 - 300 mm DI IIVC; Sigma 17 - 70 mm; Tamron 18 -200 mm DI II VC

    LensAid Carbon Stativ

  • Ich danke euch allen für eure hilfreichen Antworten. Den Ausschlag hat letztlich der Akku des oben verlinkten Ideapad gegeben. Meine Frau ist happy - und wie heißt es so schön: Happy wife, happy life ;)

    Sony Alpha 6600 I Sigma 16 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 30 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 56 mm F1.4 DC DN Contemporary