Reiseobjektiv für Canon 90D?

  • Ich besitze für meine 90D fast ausschließlich Festbrennweiten und möchte bei Städtereisen etwas flexibler sein und nicht so viel mit mir rumschleppen. Ein relativ ordentlicher Brennweitenbereich ist mir dabei wichtig. Hierzu liebäugel ich gerade mit folgenden Ojektiven:


    -Sigma 24 - 105 mm, f4 DG OS HSM

    -Tamron 35 - 150 mm f2,8 - 4 Di VC OSD


    Das Sigma ist ja wohl für Vollformatkameras ausgelegt. Gibt es da Probleme/Nachteile, wenn man es auf APS-C schraubt? Bevor ich beide Linsen teste, gibt es vielleicht bereits jetzt schon hilfreiche Tipps für mich? Oder vielleicht sogar Alternativen? Preislich würde ich gern unter 1.000 Euro bleiben. Ich gebe aber auch etwas mehr aus, wenn sich das wirklich lohnt.


    Ich bin für jede Anregung dankbar :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bei beiden Objektiven handelt es sich um Vollformat-Objektive. Der größten Nachteile solche an einer APS-C Kamera zu benutzen sind, dadurch dass sie für einen größeren Sensor gerechnet wurden, dass man unnötig viel Gewicht mit sich rumträgt und diese teurer sind als vom Brennweitenbereich vergleichbare APS-C-Objektive. Zudem ist die untere Brennweite mit 24/35mm für APS-C schon sehr "hoch", da hätte man es gerne weitwinkeliger in Anbetracht des Cropfaktors. Lohnt sich eigentlich nur, wenn man vor hat in absehbarer Zeit auf Vollformat zu wechseln oder bereits Vollformat-Kameras in Gebrauch hat.


    Eine bessere Option wäre meiner Meinung daher das 470€ teure (aber Achtung, es gibt auch ein 18-135mm mit STM AF, mit dem man das nicht verwechseln sollte, falls man woanders danach sucht). Das hat einen praktischeren Brennweitenbereich, ist etwas kompakter und leichter (das Sigma wiegt ca. 900g z.B., das Canon ist mit 520g nur fast halb so schwer), hat eine ähnliche Lichtstärke und einen sehr schnellen AF.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

  • Das Sigma ist ja wohl für Vollformatkameras ausgelegt. Gibt es da Probleme/Nachteile, wenn man es auf APS-C schraubt?
    Bevor ich beide Linsen teste, gibt es vielleicht bereits jetzt schon hilfreiche Tipps für mich?
    Oder vielleicht sogar Alternativen?

    Der einzige Nachteil ist das höhere Gewicht gegenüber auf APS-C gerechenten Objektiven.

    heise.de/preisvergleich/?cmp=795117&cmp=1018729&cmp=1497830


    Daher mein Tipp:

    heise.de/preisvergleich/?cmp=795117&cmp=416217&cmp=2043324

  • Hallo Kunigunde, erst mal willkommen.


    Die von dir genannten Objektive sind beide für Vollformat und auch für deine 90D gut geeignet, allerdings ist die Anfangsbrennweite für ein "Allrounder" mit 35mm beim Tamron für Aps-C - Kameras etwas zu groß ist.


    Ich persönlich würde da auch zu dem, bereits erwähnte, Canon 18-135mm raten. Es ist zwar etwas lichtschwächer, aber es deckt mit der Anfangsbrennweite von 18mm auch den WW-Bereich ab, ist viel leichter u. handlicher und es kostet wesentlich weniger als die Vollformat-Objektive.


    Mit dem eingesparten Euros kannst du dir dann schön den ein oder anderen Tag deiner geplanten Städtereisen finanzieren :)

    Canon EOS R5, Canon EOS R7,

    Tamron 24-70mm F2.8 G2, Tamron 70-200mm F2.8 G2, Tamron 90mm F2.8 Macro, Tamron TC-14 (1,4x), Canon RF 100-500mm F4,5-7,1 Canon EF 300mm F2.8 IS USM, Canon EF 50mm F1.8 STM, Canon Extender 1.4x III u. 2x III, Mount Adapter EF-RF

    • Offizieller Beitrag

    Wenn es ein "richtiges" Reise-Zoom sein soll, würde ich wahrscheinlich eher in Richtung eines anschauen. Ist auch nicht viel größer als ein 18-135er, deckt aber deutlich mehr im Tele ab und ich fand es insgesamt gut verarbeitet.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich würde mir auch mal das 18-400 mm von Tamron anschauen. Mehr Brennweite gibt es nicht für das Geld.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM