Schaden im Objektiv?

  • Ja, das Thema gehört hier eigentlich nicht her, aber für Tamron-Objektive gibt es hier noch keine eigene Sparte.


    Also, ich habe gestern an meinem geliebten Tamron 18-400mm entdeckt, dass sich ein, ich denke ein Teil eines Geweberinges, im Objektiv langsam löst.

    Ich weiß nicht, wie lange dass bereits so ist, all zu lange ist es aber vermutlich noch nicht :/

    Der Große Ring ist nochmals der Schaden, der kleine eine gleiche, unbeschädigte Stelle zum Vergleich.


    Ich kann mir vorstellen, dass das einfach ein UV Strahlungsschaden ist. Aber ich bin absolut kein Experte. Einen UV-Filter habe ich nicht drauf.


    Das Objektiv habe ich seit rund einem halben Jahr, aber gebraucht und unbeschädigt gekauft.


    Ist das nun etwas schlimmes, soll ich das Objektiv reparieren lassen und wenn ja, jetzt gleich oder erst später?


    Danke und beste Grüße,

    Felix


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • FlyFelix

    Hat den Titel des Themas von „Schaden am Objektiv?“ zu „Schaden im Objektiv?“ geändert.
  • Ja, das Thema gehört hier eigentlich nicht her, aber für Tamron-Objektive gibt es hier noch keine eigene Sparte.

    Gemeint ist das nach Anschlüssen. Sollte es für Canon EF sein, alles richtig :)


    Stand das Objektiv denn ohne Lens-Cap sehr lange in der prallen Sonne oder wurde extrem heiß? Sonst sollte das eigentlich nicht passieren. Zumindest sieht die Deformation für mich nach Hitzeeinwirkung aus.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Achso, so ist das gemeint. ^^ Ja, ist für EF-S!


    Nein, starke Hitzeeinwirkung war bei mir nicht drauf. Es lag zwar manchmal maximal ~20min in der Sonne, auch ohne Lens-Cap, aber die Sonneneinstrahlung war auf jeden Fall nie direkt! Das einzeige, was mir hier einfällt sind Zeitraffer, aber da hat die Linse, wenn überhaupt, auch nie sehr lange direkt in die Sonne geschaut.


    Unabhängig von der Art, wie der Schaden entstanden ist, irgendwelche Dinge die ich jetzt beachten oder machen soll?

  • Also wie groß ist die Gefahr, dass ich es bei weiterer Benutzung weiter beschädigen könnte?

    Oder soll ich es gleich zu einer Reparatur bringen?

  • Ich würde mir da keine Gedanken machen, solange das Objektiv noch uneingeschränkt funktioniert, aber die Stelle sieht schon echt ganz schön verformt aus.


    Ansonsten wird das vermutlich nur ein Techniker bei Tamron beurteilen können. Dahingehend könntest du deren Support anschreiben.

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Würde mich sehr interessieren, was die dir antworten werden. Weil normal ist das natürlich nicht. Gerne mal ein Feedback. ;)

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Gerne mal ein Feedback

    Natürlich, gerne.


    Nun, der Tamron Support hat mir geschrieben, dass "im inneren des Objektives eine Hitze Entwicklung stattgefunden haben muss, anders kann ich mir den von Ihnen gezeigten Fehler in der Abdeckung nicht erklären."


    Dazu kam logischerweise das Angebot zur Reperatur, auch kostenlos, sofern der Kauf nicht länger als 2 Jahre zurückliegt. Leider ist dem nicht so, die Frau die mir das Objektiv verkauft hat hat dieses 2018 neu erworben.


    Ein Kostenvoranschlag würde nach Einsendung 26,18€ kosten (+ Versandkosten), ich weiß nur nicht, ob sich das lohnt... :/

  • 26,18 € finde ich erstaunlich günstig/kulant um ehrlich zu sein. Für gewöhnlich kommt man bei Reparaturen nicht groß unter ~100 Euro weg, einfach weil die Demontage und Zusammenbau schon ein paar Minuten brauchen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Sehe ich auch so. Die 30 € (mit Versand) würde ich auf jeden Fall setzen. Verglichen mit dem Neu- und auch Gebrauchtpreis für das Objektiv machst du da nix kaputt.

  • Für gewöhnlich kommt man bei Reparaturen nicht groß unter ~100 Euro weg

    Ich fürchte, ihr habt das falsch verstanden.

    Das ist der Preis für den Kostenvoranschlag, wieviel die Reparatur kostet, steht ja in ebendiesem drinnen. Und den können die Techniker von Tamron logischerweise nur machen, wenn ich das Objektiv einsende.


    Ich schätze auch, dass die Reparatur um 100€ kosten wird (das ganze Prozedere in Summe also rund 130€), jedoch weiß ich nicht, ob sich das dann lohnt, und ich durch frühes eingreifen einen späteren Totalschaden oder noch höhere Kosten verhindert habe.


    Oder ob ich eben ohne Reparatur auch damit weiterarbeiten kann.

  • Ah OK, ja dann würde ich es auch nicht machen - außer es geht dann wirklich mal kaputt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro