Welches Low-Budget-Weitwinkel 24mm (+/- etwas) für Nikon Z für Astro-/Architektur-Fotografie

  • Hi,


    ich habe ähnliches Thema schon für Canon gefunden und habe ähnliches Problem für das Nikon Z-System: Welches Objektiv?


    Na klar bietet Nikon das Z 24mm/1.8 S an, tolle Abbildungsleistungen, aber der Preis ist nicht Low-Budget. Die Hälfte € wäre unter Abstrichen ok. Weit unter 24mm sollte es nicht sein, da wenig Lust auf Verzeichnungen/Verzerrungen besteht.


    Meine Ideen mit Pros und Cons:

    (1) Nikon Z 24mm/1.8 S: keine Kritik an den Leistungen, aber kein Low-Budget (~ 1000€)!

    (2) Viltrox Z MF 20mm/1.8: ~ 400€, schön offenblendig, aber dann auch ausgeprägtes Koma/Unschärfe in den Ecken, relativ schwer!

    (3) Samyang MF 14mm/2.8 Z: ~ 400€, zu weitwinkelig, zu lichtschwach, relativ schwer trotz nur f2.8

    (4) Nikon AF-S 24mm/1.8 G ED: ~ 400€, sehr leicht, muss adaptiert werden, fällt offenblendig im Vergleich in den Abbildungsleitungen am weitesten zurück?!?

    (5) Sigma Art 24mm/1.4 DG HSM: ~450€ (gebraucht), muss adaptiert werden, sehr lichtstark, unglaubliche Mittenschärfe bei f1.4, kommt am dichtesten an die Leistungen des Nikon Z 24/1.8 S ran (wenigstens bei offener Blende), schwer (aber für f1.4 wahrscheinlich ok.)

    (6) eure Ideen?


    Ich tendiere zum Sigma auf Grund der Abbildungsleistungen. Preislich und im Gewicht liegen fast alle gleich auf.


    Das Viltrox Z AF 24mm/1.8 hatte ich schon in Nutzung, besaß aber schwierige Verzeichnungen ohne passendes Korrekturprofil (Darktable).


    Habe ich ein Objektiv übersehen? Habt ihr eine Idee, einen Hersteller den ich übersehen habe?


    Bin gespannt auf Rückmeldungen. Danke!


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hast Du das Viltrox noch zur Hand? Mittlerweile gibt es Firmware #8 und Viltrox passt teilweise auch die integrierten Korrekturprofile an. Wäre zumindest einen Versuch wert, da Darktable meines wissens auch int. Korrekturprofile unterstützt. Ohne Korrektur ist das Objektiv in der Tat nicht wirklich zu gebrauchen.


    Du hast nichts zur Kamera geschrieben, aber nur zur Sicherheit: Du brauchst zwingend VOllformat oder reicht APS-C? Dort gäbe es das für deutlich unter 400 €.


    Mit AF gibt es derzeit sonst leider wirklich nur das teure Nikon und das o.g. Viltrox. Die einzige Option, die mir im Vollformat sonst einfällt wäre das - aber das ist eben nur f/2.8 und da kannst Du dann auch ein f/2.8er Zoom nutzen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo,


    die Kamera ist die Nikon Z7. Ich mach mich mal schlau, was Viltrox mit den Updates alles korrigiert hat. Danke für den Tipp.


    Hallo,

    laut Viltrox Homepage lösen die Updates Kompatibilitätsprobleme. Zu Korrekturprofilen ist nichts zu finden. Habe diesbezüglich Viltrox und Rollei angeschrieben, mal schauen wer welche Info liefert ;) Das Viltrox wäre sonst ein Kompromiss! Wird von Viltrox selbst als "Killer-Lens" für Astro beworben, ... ich glaub es aber nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Stern () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Stern mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ja, auf der Viltrox-Seite steht nicht viel und leider auch nur für die letzten beiden Updates. Deswegen ja auch die Frage, ob Du das Objektiv noch zur Hand hast.


    Sonst bleibt fast nur warten und hoffen, ob Sigma ein paar seiner Art-Objektive für Nikon Z bringen darf.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Rollei ist sehr schnell in der Antwort:


    Sehr geehrter Herr St....... ,
    vielen Dank für Ihre Anfrage. Bei der Optik Viltrox AF 24mm/1.8 Z ist kein Korrekturprofil für die Verzeichnungen implementiert. Hier stellt Viltrox die entsprechenden Korrekturprofile nach und nach zur Verfügung. Für Ihre Optik ist derzeit leider noch kein Korrekturprofil vorhanden.
    Ich hoffe, dass ich Ihnen helfen konnte und wünsche Ihnen noch einen schönen Tag.


    Nein, das Viltrox habe ich nicht mehr :( Mit Art-Objektiven für Z-Mount würde wahrscheinlich ein Traum vieler in Erfüllung gehen. Der Gedanke liegt nahe, für APS-C klappt es mit Contemporary ja schon. Aber sollte was in der Planung sein, wird Sigma die Info bestimmt nicht auf Kundenanfrage rausposaunen, ... schade eigentlich.


    Vielleicht schränke ich mich mit 24mm (+/-) auch zu sehr ein? Samyang hat ja bei 14mm brauchbare MF im Angebot.



  • Meine Ideen mit Pros und Cons:

    1. Nikon Z 24mm/1.8 S: keine Kritik an den Leistungen, aber kein Low-Budget (~ 1000€)!
    2. Viltrox Z MF 20mm/1.8: ~ 400€, schön offenblendig, aber dann auch ausgeprägtes Koma/Unschärfe in den Ecken, relativ schwer!
    3. Samyang MF 14mm/2.8 Z: ~ 400€, zu weitwinkelig, zu lichtschwach, relativ schwer trotz nur f2.8
    4. Nikon AF-S 24mm/1.8 G ED: ~ 400€, sehr leicht, muss adaptiert werden, fällt offenblendig im Vergleich in den Abbildungsleitungen am weitesten zurück?!?
    5. (Sigma Art 24mm/1.4 DG HSM: ~450€ (gebraucht), muss adaptiert werden, sehr lichtstark, unglaubliche Mittenschärfe bei f1.4, kommt am dichtesten an die Leistungen des Nikon Z 24/1.8 S ran (wenigstens bei offener Blende), schwer (aber für f1.4 wahrscheinlich ok.)
    6. eure Ideen?

    Habe ich ein Objektiv übersehen? Habt ihr eine Idee, einen Hersteller den ich übersehen habe?

    1. Alternativ auch das Nikon Z 20mm 1.8 für 1.100€
    2. Dieses Objektiv hat keinen Autofokus
    3. Dieses Objektiv hat keinen Autofokus
    4. Dazu kommt der Preis, die Göße und das Gewicht eines Adapters
    5. Art-Objektive sind sehr gut
    6. Es gibt noch 8 weitere Objektive. Beispiele:
      https://www.heise.de/preisverg…2372&cmp=2902371&active=0


    Es gibt 10 Festbrennweiten für Nikon Z mit AF-Motor zwischen 14-30mm unter 1.000€:
    https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=acamobjo&xf=12421_schwarz%7E12807_14%7E223_mit+Motor%7E227_30%7E230_2.8%7E816_Festbrennweitenobjektiv%7E8219_Nikon+Z&asuch=&bpmin=&bpmax=1000&v=e&hloc=de&plz=&dist=&sort=p&bl1_id=100

    Für Nikon F dazu noch 9 Objektive.
    https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=acamobjo&bpmax=1000&v=e&hloc=de&sort=p&bl1_id=100&xf=12421_schwarz%7E12807_14%7E223_mit+Motor%7E227_30%7E230_1.8%7E3380_2010%7E8219_Nikon+F

    Einmal editiert, zuletzt von angerdan () aus folgendem Grund: Tippfehler

  • Der Gedanke liegt nahe, für APS-C klappt es mit Contemporary ja schon. Aber sollte was in der Planung sein, wird Sigma die Info bestimmt nicht auf Kundenanfrage rausposaunen, ... schade eigentlich.

    Das Problem ist, dass Nikon (soweit zumindest mein Verständnis) derzeit jede Linse einzeln freigeben muss und momentan keine Dritthersteller-Linsen zulässt, zu denen es hausinterne Konkurrenz gibt. Deswegen durfte Sigma z.B. Festbrennweiten für APS-C bringen, da kollidiert man nicht im Entferntesten. Selbiges gilt für Tamrons 70-300 und 35-150 mm.


    Ich würde da zeitnah eher auf das Viltrox 16 mm f/1.8 für Nikon Z hoffen. Da sehe ich persönlich etwas größere Chancen als bei Sigmas Art-Linsen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es gibt noch 8 weitere Objektive. Beispiele:
    https://www.heise.de/preisverg…2372&cmp=2902371&active=0

    Jetzt zieh mal die APS-C-Linsen sowie das Viltrox ab, das er bereits hatte und der Link ist komplett wertlos, da 0 Objektive übrig bleiben^^

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Jetzt zieh mal die APS-C-Linsen sowie das Viltrox ab, das er bereits hatte und der Link ist komplett wertlos, da 0 Objektive übrig bleiben^^

    Dass der TO nur KB-Linsen sucht hatte er nicht geschrieben.


    Aber gut, dann gibt es für Nikon Z+F immerhin 9 Objektive unter 1.100€ neben dem Viltrox Z AF 24mm:

    https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=acamobjo&xf=12421_schwarz%7E12807_14%7E223_mit+Motor%7E227_30%7E230_2.0%7E2715_APS-C%2FKleinbild%7E785_Nikon%7E785_Sigma%7E8219_Nikon+F%7E8219_Nikon+Z&asuch=&bpmin=&bpmax=1100&v=k&hloc=de&plz=&dist=&sort=p&bl1_id=100

    Das Nikon Z 24mm 1.8 könnte dann günstiger sein als ein Nikon F mit Adapter.
    https://www.heise.de/preisverg…2850&cmp=2126961&active=4

    Einmal editiert, zuletzt von angerdan ()

  • Hallo.


    Vielen Dank für die Zusammenstellung.

    Die „AF-S“ Objektive habe ich im Blick, aber nicht unbedingt im Zentrum der Aufmerksamkeit. Den FTZ Adapter habe ich, seit dem Nikon das Z-System auf den Markt brachte. Aber ca. 6 Jahre nach Markteinführung des Z-Systems um die 600€ auszugeben und dann trotzdem adaptieren zu müssen tut langsam weh, war nur die ersten 3 Jahre ok 😤


    An der Stelle hoffe ich auf die Third-Party-Hersteller und zunehmend gibt es auch mehr für den Z-System. Das Viltrox 16mm mit Z-Mount … da würde ich nicht zweimal überlegen. Danke für den Video-Link. Jetzt nur noch die Geduld haben. Matze: Stand der Astro-Test noch an?

    Der „verrückte Natur Alpha“ Kollege hat es vor ein paar Wochen für die Milchstraße genutzt. Es sah sogar in den Ecken ok aus (leichte Unschärfe, wenig Koma), soweit man es im YouTube Video beurteilen kann.


    Ein Sigma Art für Nikon Z wäre wahrscheinlich genau so kostspielig wie die Nikon-Originale 😩 Aber träumen darf man ja.


    Viltrox behalte ich im Auge!!! Werde hier berichten, wenn es dann das 16mm werden sollte.


    Beste Grüße.

  • Stand der Astro-Test noch an?

    Ja, bei mir geht es in Richtung Jahreswechsel einmal nach Island, da bietet sich das an. Wird dann auch gleich ein Duell mit dem Sigma 14 mm f/1.4 :)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo,


    jetzt werden es doch 14mm, die Geduld fehlt! MF ist völlig ok, aber das Samyang 14mm f2.8 für Z-Mount wird es nicht, weil immer wieder von großen Fertigungstoleranzen und damit häufig verbundenen Dezentrierungen zu lesen ist.


    Bestellt ist das Pergear 14mm f2.8 Z Mark II. Ab f8 sollen die Ecken scharf sein und bei Architektur und/oder Landschaft blende ich eh ab.


    Bokeh ist kaum zu erwarten, die Naheinstellgrenze ist zu groß. Macht nichts, dafür habe ich andere Objektive. Bezüglich Bokeh/Naheinstellgrenze wäre das Laowa 15mm f2 weltklasse, aber ist kein Low-Budget mehr.


    Bei f2.8 soll das Zentrum des Pergear scharf sein, die Ecken aber grausam soft. Da werde ich mal gucken, ob ich bei Astro unbedingt in die Mitte fokussieren muss.


    Das Pergear reizt durch den Preis (300€), lässt Filter zu und soll trotz der 14mm kaum Verzerrungen und Farbsäume erzeugen. Auf jeden Fall sind die bisherigen Reviews im Netz positiv.


    Jetzt 2 Wochen warten, ich werde dann berichten.

  • Wird dann auch gleich ein Duell mit dem Sigma 14 mm f/1.4

    Da kommt dann also noch etwas. Gut, gut.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM