Einsteigerkamera bis 500€ (DSLR/DSLM/Bridge)

  • Hallo,


    ich bin neu hier. Ich bin auf der Suche nach einer guten Einsteigerkamera bis zu 500€. Die Kamera sollte nicht allzu groß sein, sodass ich sie überall mitnehmen kann (Urlaub, Reisen etc.). Mir ist die Bildqualität wichtig. Videos drehe ich im Allgemeinen eher selten, von daher ist das nicht ausschlaggebend. Fände es dennoch schön,wenn ich akzeptable Videos mit gutem Ton drehen könnte. Ich habe auf Youtube schon viele Reviews gesehen. Mir hat die Review der Samsung NX2000 und Samsung NX300 gut gefallen (vor allem das Design der Kameras und die Größe).
    Bis jetzt habe ich noch nicht viel Erfahrung mit austauschbaren Linsen und wie man sie benutzt. Wäre super, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet. Im Internet habe ich viel gesehen und gelesen, doch konnte mich nicht entscheiden.


    Vielen Dank!!


    Liebe Grüße


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo und Willkommen im Forum! ;)


    So als totalen Einsteiger würde ich Dir den Nachfolger der Nikon D3200 empfehlen, nämlich die: Nikon D3300
    Die bekommst Du mit dem Kit-Objektiv für um die 550€.
    Ich selber habe die D3200 selber und muss sagen, dass der "Guide" Modus mir anfangs doch sehr geholfen hat.
    Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen!


    Gibt sogar ein (natürlich sehr gutes ;P) Testvideo zur Kamera:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    MfG,
    Sebastian

    Nikon D3200 | Nikon AF-S DX 18-105mm 3.5-5.6 ED VR | Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD | Nikon SB-700 | Actionpro X7 | sonstiges Zubehör wie Stativ, Kameratasche, Funkauslöser, Speicherkarten, etc.

    "Muss ich denn sterben, um zu leben?"
    - Falco

    Einmal editiert, zuletzt von team1austria ()

    • Offizieller Beitrag

    Ich fand die Fujifilm X-A1 im Test richtig gut und habe mich glatt in die Kamera verliebt :D Allerdings muss man sagen, dass Fuji eine seltsam anmutende Schwäche hat: Nur sehr gute Objektive. Abseits vom günstigen Kit-Objektiv haben sie kaum etwas für den kleinen Geldbeutel im Angebot sondern eher richtige Leckerbissen. Bei Samsung ist das praktisch genau das Gegenteil: Hier gibt es viel Plastikspielzeug aber nichts was mich bisher begeistert hätte.


    Generell hat jeder Hersteller so einen Fokus bei den Systemkameras:

    • Fujifilm: Etwas in Richtung Retro, super für Foto-Liebhaber/Puristen und ohne viel Spielerein. Super Objektive für Street-Fotografie. Generell eher edles Line-Up.
    • Olympus: Geht in Richtung Fujifilm, jedoch oft etwas bessere Ausstattung (Videomodus, Serienbild, Autofokus...). Dank µFT-Standard lassen sich viele Objektive anschließen.
    • Panasonic: Recht technokratisch, viele Funktionen, Video bei den größeren Modellen im Fokus. Dank µFT-Standard lassen sich viele Objektive anschließen.
    • Samsung: Viel auf Vernetzung getrimmt (NFC, WiFi...) und Touch-Bedienung. Design und Materialien ausgelegt auf Massenproduktion und magere Objektivauswahl.
    • Sony NEX: Geht in Richtung Samsung, jedoch mit besserer Objektivauswahl und generell auch besseren Linsen im Portfolio.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke für die schnellen Antworten!!


    An team1austria: Die Nikon D3300 klingt schon sehr gut. Für mich persönlich leider immer noch etwas zu groß. Gibt es da kleinere Alternativen?


    An Matze: Ist das Objektiv aus dem Kit der Fujifilm X-A1 gut oder schlecht?


    Könntest du mir andere Modelle vorschlagen? Mir ist die Größe der Kamera besonders wichtig, weil ich sie problemlos auch den ganzen Tag mit mir tragen möchte. Die Nikon D3300 wäre da etwas zu groß für mich und ehrlich gesagt zu komplex. Ich bin kein Fan davon, ständig die Objektive wechseln zu müssen..:)

    2 Mal editiert, zuletzt von Elly ()

    • Offizieller Beitrag

    Die Nikon D3300 wäre da etwas zu groß für mich und ehrlich gesagt zu komplex. Ich bin kein Fan davon, ständig die Objektive wechseln zu müssen..:)

    Du musst das bei der D3300 genauso wenig wie bei allen kompakten Systemkameras. Alle haben die Möglichkeit das Objektiv zu wechseln. Ich kenne genug Leute die auch an einer DSLR nur ein Objektiv nutzen ;)


    Zur Fujifilm X-A1: Das nimmt sich nicht viel im Vergleich zu anderen Kit-Objektiven. Der Standard sind ja meist 18-55 mm Brennweite, bei Fujifilm wären es 16-50 mm. Ebenfalls zu großen Teilen aus Kunststoff. Als kostengünstige Erweiterung gäbe es später dann noch das .


    Alternativen wären wohl die , , und .

  • Wenn sie Dir zu groß ist (obwohl die D3300 eh noch relativ kompakt als DSLR ist) ist das natürlich verständlich und da sind wohl die von Matze genannten Geräte eine gute Alternative.


    Aber ich denke, dass es ziemlich egal ist welche du nimmst, denn komplex sind sie alle ;).
    ... da ist so gar die D3300 die "verständlichste".

    Nikon D3200 | Nikon AF-S DX 18-105mm 3.5-5.6 ED VR | Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD | Nikon SB-700 | Actionpro X7 | sonstiges Zubehör wie Stativ, Kameratasche, Funkauslöser, Speicherkarten, etc.

    "Muss ich denn sterben, um zu leben?"
    - Falco

  • Danke! :) Ich bin davon überzeugt, dass die D3300 eine gute Wahl wäre, aber sie ist mir zu groß. Auf der Website von "dkamera.de" gibt es die Möglichkeit, die Bildqualität der einzelnen Kameras miteinander zu vergleichen. Im Vergleich sieht es so aus, als wäre die Fujifilm X-A1 schlechter in der Bildqualität als die NX300 von Samsung oder die D3300 von Nikon.

    • Offizieller Beitrag

    Und woran machst Du das fest? Das Problem ist, dass Dinge wie die Bildschärfe maßgeblich vom Objektiv abhängen und man damit zwei Kameramodelle mit unterschiedlichen Objektiven nicht wirklich vergleichen kann.


    Und wenn ich da mal den Bildvergleich mit der NX300 + 18-55 mm OIS II mache... Da hat die Fuji tendenziell weniger Bildrauschen, das 16-50 mm weniger mit CA zu kämpfen und das Bild ist auch etwa schärfer. Und der Meinung bin nicht nur ich ;) Chip-Bestenliste.

  • Ich weiß nicht, wie die das dort vergleichen. Habe es mir dort angeschaut und es hier angesprochen, weil ich selbst nicht wusste, ob das so stimmt. Danke für die hilfreiche Antwort Matze! :)

  • Hallo Elly,


    eine weitere recht preisgünstige Alternative würden dir sicher die DSLR-Einsteigermodelle von Canon bieten, etwa die 100D, die 1100D oder mittlerweile auch schon die 600D :) Einen Test findest Du hier:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    LG
    Robert

    Canon EOS 6D | Canon EF 17-40 mm f/4L USM | Canon 50mm f/1.8 II

  • Sie möchte etwas kleines! Vielleicht wäre es hilfreich zu sagen, das der Autofokus in DSLR's aber fast immer schneller als der von Spiegellosen Systemkameras ist. Wenn ihr die Nikon 3300 schon zu groß ist, wird die 600D sie auch nicht glücklich machen.


    Ich glaube Matze's Vorschlag, die X-A1 würde deine Bedürfnisse am meisten erfüllen. Bildqualität sollte laut review auch stimmen. Problematisch sind nur die Objektiv möglichkeiten, bessere Qualität kostet ordentlich extra bei Fuji. Wenn ich die Anforderungen richtig deute (klein und gute Bildqualität) muss es wohl eine Spiegellose Systemkamera mit APS-C Sensor werden. Da fällt mir gerade leider nur die EOS M noch zusätzlich ein. Hatte einer hier die von Elly erwähnte NX300 schon in der Hand? Also im Saturn machte sie einen ganz guten Eindruck auf mich.


    Achja und Elly, Objektive tauschen ist ein Kinderspiel ;) Darum musst du dir keine Sorgen machen.


    Canon EOS 600D | Canon EFS 18-55 f/3,5-5,6 III | Canon EF 75-300 f/4-5,6 III | Yongnuo 35mm f/2.0 | Canon 10-18 IS STM

    • Offizieller Beitrag

    Die NX300 ist prinzipiell eine gute Kamera - nur die Objektivauswahl bei Samsung ist eben nicht das Gelbe vom Ei. Da was wirklich hochwertiges zu finden ist schon recht schwer.

  • Danke Robert für deine Vorschläge!! Die 600D ist wie NBP Tobi gesagt hat zu groß :)


    Und die Sache mit den Objektiven: Ich mache Fotos spontan und mehr als Hobby, deswegen ist es mir nicht wichtig Objektive austauschen zu können:) wahrscheinlich habe ich es falsch beschrieben.



    Ich habe mich nicht entscheiden können. An sich hören sich alle Modelle sehr gut an.

    • Offizieller Beitrag

    Das "Problem" ist, dass eine wirklich gute Bildqualität einen großen Sensor voraussetzt und den bekommt man praktisch nur bei Kameras mit austauschbarem Objektiv. Ausnahmen sind ein paar wenige High-End-Kompaktkameras, die aber bzgl. Größe und Preis schon wieder nicht ganz ohne sind. Hier mal ein paar zur Veranschaulichung:

    Die Kameras bieten alle Bildsensoren, die von der Größe vergleichbar mit DSLMs und DSLRs sind, bei Canon und Sony sogar in Kombination mit einem Zoom-Objektiv. Ich habe, falls noch verfügbar, die Vorgängermodelle herausgesucht, um den Preis nicht ausufern zu lassen.

  • @ Matze:


    Für den Preis hole ich mir lieber eine "erwachsene" DSLR. :thumbup:


    Aber wenn man wirklich was sehr kompaktes sucht und offenbar gar nicht mit etwas größeren Leben kann, sind die bestimmt nicht schlecht.



    Ach ja so nebenbei:
    Wie erklärst Du dir den heftigen Preissturz der Sigma DP2 Merrill , von 1000 auf knapp 400 Euro? ?(

    Nikon D3200 | Nikon AF-S DX 18-105mm 3.5-5.6 ED VR | Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD | Nikon SB-700 | Actionpro X7 | sonstiges Zubehör wie Stativ, Kameratasche, Funkauslöser, Speicherkarten, etc.

    "Muss ich denn sterben, um zu leben?"
    - Falco

    • Offizieller Beitrag

    Erst einmal ist eine UVP eben UVP und nicht der Straßenpreis. Bei Tamron geht das z.B. auch meist sehr stark nach unten, bei Canon entspricht es meist grob dem Straßenpreis. In dem Fall könnte es aber auch mit der neuen Quattro-Generation zusammenhängen ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke Matze!! Ich habe es jetzt verstanden, dass die austauschbaren Objektive auf eine gute Bildqualität deuten :)
    Hat mir sehr geholfen. Ich werde mich besser entscheiden können.


    Danke an alle!!! :)