Beiträge von Matze

    Ich habe auf die Schnelle auch nur ein paar Threads in Foto-Foren, beispielsweise wenn die Kamera vom Canon-Service zurückkam und dann 1.6.1 installiert war. Aber auch schon seit ein paar Monaten.


    Da Canon die Firmware nicht veröffentlicht hat, es aber auch nur um eine Änderung in der Dritten stelle geht (keine 1.7.0), gehe ich mal von minimalsten Änderungen aus.

    Deswegen hatte ich eingangs gefragt was Dir denn fehlt^^ Der Unterschied im Tele ist nicht gewaltig, da wäre so ein 18-135 mm schon eine ganz andere Hausnummer. Wenn Dir Lichtstärke nun doch wichtig ist, wäre es hingegen eine sehr gute Wahl.

    Hast Du Capture One nach dem ersten Start ein paar Minuten Zeit gelassen? Das braucht auf neuer Hardware oder nach Treiber-Updates immer 2-3 Minuten zur Einrichtung der Hardware-Beschleunigung. Vielleicht auch mal schauen ob letztere aktiv ist.

    Eine DSLM hat weniger Knöpfe und funktioniert ausschließlich mit eingelegtem Akku. Du benötigst als mindestens doppelt so viele Akkus im Einsatz wie bei einer DSLR.

    Jaein. Im Falle der EOS RP würde ich zustimmen, einfach weil der Akku sehr klein ist. Aber beim Fotografieren hängt es sehr von der Art der Fotografie ab. Klar verbraucht ein elektronischer Sucher mehr Strom als ein optischer mit kleinem LCD für die Anzeige der Werte. Aber wenn man eher Serienbilder aufnimmt, spart man sich wiederum die Bewegung des Spiegels .


    Nach meiner Erfahrung gleicht sich das im Bereich Sport, Tiere etc. entsprechend aus. Bzw. die neuen Kameras mit effizienteren Prozessoren sind halt auch einfach sparsamer.


    Olli86 Ich würde schon in Richtung einer gehen. Bei der RP und 6D Mark II hast Du einen Sensor der bei wenig Licht ziemlich schnell anfängt zu rauschen, ich glaube da hast Du bei "Nachtaufnahmen" wenig Freude mit. Die genannte EOS R hat den Sensor aus der 5D Mark IV und durch die ganzen Firmware-Updates auch einen soliden Autofokus (also nicht zu sehr von den ersten Tests abschrecken lassen). Die nur 8 Bilder/s sollten dich ja nicht weiter stören.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich denke das verlinkte Notebook kannst Du durchaus nutzen. Die CPU ist um einiges flotter, 16 GB RAM können bei der Bildbearbeitung auch nicht schaden und abseits von WiFi 6 werden auch so ziemlich alle aktuellen Standards abgedeckt.


    Was hast Du für einen EIZO-Monitor? Weil soweit ich das sehe hat der HP keinen vollwertigen USB-C-Anschluss inklusive Ladefunktion oder DisplayPort. Wäre einfach nur Schade, sollte der EIZO eine Hub-Funktion haben. Das hier wären zwei Alternativen mit vollwertigem USB-C respektive Thunderbolt:

    PS: Mir wären 15,6" für unterwegs viel zu groß, vor allem wenn daheim eh noch ein großer Monitor verfügbar ist^^

    Panasonic bietet bei ausgewählten Händlern bis zu 300 Euro Cashback auf diverse Lumix-G- und Lumix-S-Produkte. Der "echte" Rabatt kann jedoch sehr unterschiedlich ausfallen.



    Es handelt sich um einen Cashback, also achtet darauf bei einem der teilnehmenden Händler zu kaufen. Für gewöhnlich findet ihr dort die Informationen auch im Shop. Amazon nimmt z.B. nicht an der Cashback-Aktion teil, bietet aber im Aktionszeitraum teils Rabattgutscheine in Cashback-Höhe an - hier am Beispiel der .


    PANASONIC BLACK WEEK: Vom 16. bis 29.11.2022 gibt es auf die Lumix GH6 und Lumix S5 den doppelten Cashback-Betrag!


    Aktionsseiten:

    Cashback beantragen & Teilnahmebedingungen:

    Aktionszeitraum: bis 31.01.2023


    Sony hat dieses Jahr eine besonders umfangreiche Winter-Cashback-Aktion für die Alpha-Produkte. Cashback heißt, die Gutschrift wird nicht an der Kasse abgezogen, sondern euch nachträglich gutgeschrieben. Dazu müsst ihr euch für die entsprechende Aktion, nach dem Kauf, hier registrieren.



    Natürlich gibt es mal wieder diverse Ausnahmen. Amazon nimmt nicht an der Aktion teil. Achtet beim Cashback darauf, dass ihr nur bei teilnehmenden Händlern kauft (s.u.). Einige Profi-Kameras und -Objektive sind mit einem * gekennzeichnet. Diese sind nur bei teilnehmenden Fachhändlern rabattiert.


    Aktionsseiten / Beispiele:

    Aktionszeitraum: 01.11.2022 bis 15.01.2023


    Info-Seite & Formular: sony.de


    Teilnehmende Händler: sony.de (PDF)

    Also wenn Du viel mehr Brennweite haben willst, könntest Du dir auch das zulegen. Aktuell gibt es 80 € Sofortrabatt, da kommt man bei 569 € raus und Du hast noch einen sehr guten 1:2 Makromodus im Objektiv.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Mehr Lichtstärke scheint ja nicht so das Thema zu sein, da gäbt es auch noch ein paar Standard-Zooms mit durchgehend f/2.8, aber nicht wirklich mehr Flexibilität bei der Brennweite.

    Den ersten Punkt kann ich technisch nachvollziehen: Größere Sensoren sind da schon im Vorteil. Ja größer der Sensor, desto mehr lichtempfindliche Fläche hast Du, die Photonen in ein elektrisches Signal übersetzt. Allerdings muss man auch immer die Auflösung bzw. Pixeldichte und Technologie im Hinterkopf haben. Ein topmoderner APS-C BSI-CMOS-Sensor mit ~24 Megapixeln könnte es durchaus mit einem 10+ Jahre alten, hochauflösenden Vollformat-Sensor aufnehmen.


    Den zweiten Punkt verstehe ich nicht. Natürlich kann man die Apertur berechnen, aber die Aussage danach ist in meinen Augen Unsinn. Natürlich "sammelt" oder eher bündelt ein 200 mm f/2.8 mehr Licht als ein 24 mm f/2.8, das liegt aber nur daran, dass das Licht aus einem sehr schmalen Bereich eingefangen wird, während das 24 mm auch Licht von den Seiten einfängt.


    Da beide am Ende aber dieselbe Lichtstärke und Belichtungszeit haben, ändert sich erstmal nichts am Bildrauschen. Da ist dann die Blende (oder eher der Transmissionswert) entscheidend. Je länger die Brennweite, desto größer muss die Sammellinse für die selbe Intensität an Licht auf dem Sensor und damit auch Belichtungszeit sein. Siehe Weltraumteleskop^^ Die Angabe in f/x ist einfach nur eine Angabe, die die Brennweite (f) berücksichtigt und vereinheitlicht.

    That noise is confused with stars leading people to think they have too many stars in their images.

    Also wer normales Bildrauschen mit Sternen verwechselt... Bei Hotpixeln gehe ich ja mit, aber dafür gibt es Filter^^

    Wie schon im Vorjahr feiert auch 2022 den Singles Day: "10% Rabatt auf fast alle Produkte bis 499,99 und 5% Rabatt auf fast alle Produkte ab 500€". Bedingungen ist unter anderem, dass die Produkte sofort oder "in 2-5 Werktagen" lieferbar sind. Welche Produkte ferner ausgenommen sind, findet ihr weiter unten.



    Gutscheincode: SINGLE22

    Weitere Aktionen

    • 20 % Rabatt auf Bilderrahmen & Fotoalben
    • 10 % auf fast alle Samyang und Walimex Produkte
    • 10 % Rabatt auf alle Laowa Artikel

    Spannende Frage. Ich persönlich arbeite lieber mit einem Blitz bei Produktfotos oder ähnlichen Dingen, aber ein Dauerlicht ist natürlich bequemer.


    Wobei ich mir nicht sicher bin ist, ob RGB-Lichter für dich wirklich sinnvoll sind. Die sind am Ende nicht so hell wie vergleichbare LED-Panels ohne RGB, teurer und eigentlich nur für Akzente im Hintergrund gedacht. Wenn Du z.B. eine rote Blüte rot anleuchtest, wird sie sehr hell bis weiß, während die Komplementärfarbe ins Schwarz driftet.

    Willkommen im Forum :)


    "Leider" hast Du da schon die einzige Möglichkeit gefunden^^ Es gibt genau drei lichtstarke Standard-Zoom-Objektive für das Sony-E-Bajonett und da Du eine Sony Alpha 6000 hast, würde ich persönlich auch auf einen Bildstabilisator im Objektiv bestehen. Beim Fotografieren im Weitwinkel ist es egal, aber längere Brennweiten bei wenig Licht kann man so schon besser aufnehmen und spätestens beim Filmen wird es dann unerlässlich.

    • Sony E 16-55 mm f/2.8 G
    • Sigma C 18-50 mm f/2.8 DC DN | Hat dasselbe Problem, im Sinne von fehlender Stabilisierung.
    • | Ist stabilisiert und die 70 mm am langen Ende machen es für mich auch spannend, wenn man im Tele z.B. mit einem 70-300 mm statt einem 55-2x0 mm arbeitet.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bisher waren Objektivhersteller nicht allzu häufig bei Cashback-Aktionen vertreten, Sigma ändert dies nun und steigt sanft mit je sechs DSLM-Objektiven für Sony-E- und L-Bajonett ein.


    Achtet in jedem Fall darauf nur bei teilnehmenden Händlern zu kaufen, da ihr andernfalls keinen Anspruch auf den Cashback habt. Amazon nimmt beispielsweise nicht an der Aktion teil, dafür aber viele Foto-Fachhändler, online und im stationären Handel. Die Preise sind teils vergleichbar, siehe Beispielsweise am - womöglich hat Amazon den Rabatt hier eingepreist. Beim 150-600 mm könnt ihr dagegen im Fachhandel einiges sparen.



    Aktionsseiten:

    Cashback anfordern: sigma-foto.de


    Teilnahmebedingungen: sigma-foto.de [PDF; 437 KiB]


    Aktionszeitraum: 24.10.2022 bis 31.12.2022


    Canon bietet im Rahmen der "Winter Promotion" bei ausgewählten Händlern bis zu 400 Euro Cashback auf diverse Objektive, Ferngläser sowie die EOS R6 und im Gegensatz zur Sommeraktion auch R5. Amazon nimmt, soweit auf der Canon-Seite ersichtlich, nicht an der Cashback-Aktion teil.


    Achtet in jedem Fall darauf nur bei teilnehmenden Händlern zu kaufen, da ihr andernfalls keinen Anspruch auf den Cashback habt.



    Aktionsseiten:

    Cashback anfordern: sales-promotions.com


    Teilnahmebedingungen: sales-promotions.com


    Aktionszeitraum: 24.10.2022 bis 31.12.2022