Vielleicht wäre es andersherum sinnvoller zu fragen: Was willst Du machen bzw. an welche Grenzen bist Du gestoßen? Im Weitwinkel ist z.B. die Frage, was man genau benötigt. In der Architektur z.B. wenig Verzeichnung, dafür ist die Lichtstärke eher egal. Für Aufnahmen vom Sternenhimmel ist es dann praktisch umgedreht.
Beiträge von Matze
-
-
Bei Foto-Erhardt gibt es auf ausgewählte Nikon F- und Z-Objektive ab sofort uns bis einschließlich 14. September 10 % Sofortrabatt. Einzige Bedingung: Die Objektive müssen vorrätig sein.
Zum Angebot: foto-erhardt.de
-
Puh... Am Ende tauschst Du halt ein f/2.8 gegen ein f/4 ein - das ist nicht wirklich die Definition eines Sprungs nach oben was das Bokeh betrifft^^
Allgemein stellt sich halt die Frage, ob Dir die paar mm mehr Brennweite jetzt so viel bringen, vor allem an Kameras mit ~30 MP Auflösung. Da kannst Du auch etwas croppen und hast ein ähnliches Ergebnis.
Mir ist da gerade noch eine Alternative eingefallen, die quasi perfekt für dich sein könnte. Das Tamron 35-150mm F/2.8-4 Di VC OSD. Leider gibt es das Objektiv neu nur noch für Nikon F (ich tippe mal Restbestände) bzw. als Neuauflage für Sony E. Aber gebraucht bekommt man es für EF noch:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Also die "Ereignisse" sind in der Fritz!Box-UI jetzt nicht wirklich versteckt^^
-
Ich denke da kannst Du erst einmal das Kit-Objektiv nutzen. Die 16 mm sollten da fürs Meiste ausreichen oder optional kann man auch ein Panorama aus mehreren Bildern aufnehmen und dann am PC zusammensetzen.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hast du ein Tipp fürs Teleobjektiv ?
Da gibt es schon eine große Auswahl, aber vieles davon dürfte zu teuer sein. Hier mal ein paar Vorschläge:
- Sony E 55-210mm f/4.5-6.3 OSS - Nichts besonderes, einfach nur eine Erweiterung zum Kit-Objektiv.
- Tamron 18-300mm f/3.5-6.3 Di III-A VC VXD - Würde auch gleich das 16-50 mm Kit-Objektiv ersetzen, Du müsstest also gar nicht erst das Kit kaufen.
- Tamron 70-300mm f/4.5-6.3 Di III RXD - In meinen Augen derzeit auf Preis/Leistungs-Sicht die beste Wahl für den E-Mount, wenn man ein Tele-Zoom sucht. Zudem Vollformat-tauglich
- Sony E 70-350mm f/4.5-6.3 G OSS - Ich bleibe da bei meinem Fazit aus dem Video: Kein schlechtes Objektiv, aber schlichtweg zu teuer für ein reines APS-C-Objektiv.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Willkommen im Forum
Du hast jetzt nicht geschrieben um welche Sony-Kamera es geht, aber bei 999 € inkl. Kit-Objektiv tippe ich einmal schwer auf die Alpha 6400? Prinzipiell eine grundsolide APS-C-Kamera, vor allem mit sehr gutem Autofokus. Technisch ist die etwas günstigere Alpha 6100 nicht schlechter, primär das Gehäuse ist günstiger, aber schon seit Monaten nicht zu bekommen.
Für Tierfotos brauchst Du langfristig noch ein Tele-Objektiv und für Personen vielleicht eine lichtstärkere Festbrennweite, aber Du kannst dich auf jeden Fall vorerst mit dem Kit-Objektiv durchprobieren und wenn Du an Grenzen stößt, kann man immer noch mal schauen.
Solltest Du noch passende Speicherkarten für die A6400 suchen, schau mal hier vorbei:
Die besten Speicherkarten für die Sony Alpha 6400 | Speicherkarten Test & Vergleichwww.speicherkarten.guru -
Naja, die Frage ist ja erst einmal, ob überhaupt etwas auf der Blacklist ist oder ob es überhaupt ein Problem beim Router gibt.
Also erst einmal den TV erneut anschließen, dann unter System -> Ereignisse nachschauen, ob da etwas auffälliges steht.
-
Das Sigma 24-105 mm DG OS HSM ART ist ein tolles Objektiv, vor allem in den Ecken könnte man sogar etwas mehr Schärfe herausbekommen als beim Canon EF 24-105 mm f/4L IS II USM. Dafür hat das Canon andere Bereiche wie Verzeichnung, Vignette, Lens Flare und Co. besser korrigiert. Wenn dein RAW-Konverter da kein Korrekturprofil für das Sigma hat...
In Sachen Bildstabilisierung sollten die sich auch nicht viel geben. Beim Autofokus hat das Canon aber definitiv die Nase vorn und fokussiert flotter (ggf. für Videos mit der 5D IV oder 90D spannend).
Kurzum: Das Sigma ist definitiv nicht schlecht, das Canon 24-105mm f/4L IS II USM dürfte aber der etwas bessere Allrounder sein.
-
Was für einen Router hast Du? Bei einer Fritz!Box kann man z.B. mal im Fehlerprotokoll nachschauen. Ich hatte beispielsweise bei Amazon-Fire-Geräten mal das Problem, dass die Fritz!Box einige IP-Abfragen auf die Blacklist der Firewall gesetzt hatte, deswegen dachte dann der FireTV-Stick, es gäbe keine Verbindung, da er seine Server nicht anpingen konnte.
-
Ich meine den Viltrox kann man innen auch drehen. Unter Umständen ist der Adapter aktuell so eingestellt, dass die Naheinstellgrenze des Objektivs physikalisch gar nicht erreicht werden kann und der AF deswegen etwas verrücktspielt.
-
Die meisten Speed Booster haben ein bisschen Spiel, aber deswegen sollte die Kamera nicht einfrieren.
Hast Du versucht einmal die Kontakte zu reinigen und noch mal nach Firmware-Updates geschaut?
-
Bei Foto Koch gibt es bis zum 28. August ein spannendes Bundle für All jene, die sich für die Canon EOS R10 interessieren. Genauer gibt es
eine 64 GB große SD-Speicherkarte sowieeinen zweiten Akku geschenkt. Was muss man machen?- Eine beliebige Variante der Canon EOS R10 in den Warenkorb legen
Die SD-Speicherkarte sollte bereits auf der Produktseite als Beigabe erscheinen- Im letzten Schritt der Bestellung könnt ihr folgenden Gutscheincode einfügen, um auch den zweiten Akku zu erhalten: R10POWER
- Die Bestellübersicht sollte sich entsprechend aktualisiert haben
- Ihr schließt den Kauf bei Foto Koch ab
-
Das Problem ist, dass das Canon RF-System noch sehr jung ist und es folglich auch wenig auf dem Gebrauchtmarkt gibt. Nach 1-3 Jahren verkaufen die wenigsten Leute halt ihre Ausrüstung^^
Ich denke für dich gibt es am Ende zwei Möglichkeiten:
- Canon RF 14-35 mm f/4L IS USM - Wie JensJ schon richtig schrieb ist das f/2.8 deutlich größer/schwerer und natürlich auch noch einmal eine ganz Ecke teurer. Zudem gilt das f/4 auch als etwas schärfer als das f/2.8.
- Das o.g. RF 15-30 mm f/4.5-6.3 IS STM soll Anfang September den Handel erreichen und ist sicherlich spannend (weil leicht) bzw. ausreichend zum Vloggen. Aber ich tippe auch mal, dass die Bildqualität für Fotos auch eher mittelmäßig werden wird.
- Samyang AF 14 mm f/2.8 - Aktuell meines Wissens das einzige Drittanbieter WW-Objektiv für Canon RF mit Autofokus. Die fehlt zwar die Flexibilität des Zooms, aber mit f/2.8 könntest Du etwas Bokeh in die Vlogs bekommen. Zur Ruhe des Autofokus kann ich leider nichts sagen.
-
Willkommen im Forum
- Wie viel würdest Du insgesamt ausgeben können oder wollen?
- Hast Du schon Erfahrung mit irgendeiner Kameramarke sammeln können?
- Was willst Du im Bereich Tiere genau fotografieren? Für kleine Vögel braucht man schon etwas andere Brennweiten als für eine Giraffe.
- Mit "1m oder 2m bilder" meinst Du was genau? 1 m Diagonale, Kantenlänge...
-
Willkommen im Forum
Was willst Du denn damit filmen? Oder anders gefragt: Brauchst Du zum Filmen einen Autofokus? Weil manuell fokussiert hätte man dann doch schon eine gewisse Auswahl an Dritthersteller-Objektiven.
Und kommen auch Festbrennweiten in Frage oder soll es ein WW-Zoom sein?
-
Für die genannten Einsatzzwecke brauchst Du auf jeden Fall keine topaktuelle Kamera, da Themen wie Autofokus, 4K-Video oder Serienbildgeschwindigkeit keine Rolle spielen. Jedoch solltest Du auch ein paar Euro für ein passendes (Ultra-)Weitwinkelobjektiv einplanen.
Das Canon EF-S 10-18mm IS STM geht z.B. gebraucht für knapp über 100 Euro weg. Bei Sony wird es schwer ein günstiges UWW-Zoom auf den Gebrauchtmarkt zu finden.
Zusätzlich zu eBay kannst Du auch mal im Foto-Fachhandel oder bei MPB vorbeischauen. Da gibt es dann auch 6 Monate Gewährleistung.
-
Ich habe bei MPB schon ge- und verkauft, alles ohne Probleme. Da man die Bilder von den Produkten sieht, sollte es auch keine bösen Überraschungen geben.
-
-
Die Frage ist, muss es spiegellos sein? Meine Überlegung hierzu ist, dass ich vielleicht irgendwann den "Durst" verspüre auf ein neues Objektiv und somit zu den RF Objektiven greifen könnte.
Ich sage es einmal so: Von den Komponenten ist die EOS R als DSLM sehr ähnlich zur EOS 5D Mark IV (DSLR). Derselbe Bildsensor- und Bildprozessor-Typ. Nur fehlt eben der Spiegelkasten und die Unterschiede, die sich daraus ergeben (Autofokus, Akkulaufzeit etc.).
Du könntest jetzt also auch zur EOS 5D Mark IV greifen, ob das günstiger wird wage ich aber zu bezweifeln und langfristig geht der Markt eh in Richtung DSLM-Kameras. Mit dem Adapter kannst Du also erst einmal deine EF-Objektive weiter nutzen und bei Zeiten dann auf RF-Objektive, bzw. sollten Sigma und Tamron etwas dafür anbieten, umsteigen.
Außerdem verspreche ich mir bei Lowlight durch den besseren Sensor, schäfere Bilder, aber vielleicht hab ich auch was missverstanden
Bessere Lowlight-Eigenschaften hat der Sensor, auch wenn die 90D schon einen der in meinen Augen besten APS-C-Sensoren hat. Schärfer wird es jedoch nicht, da die EOS R (30 MP) und EOS 90D (32 MP) beinahe dieselbe Auflösung haben.