Besseres AF bei LowLight (ist es denn um so "deutlich" besser als bei Z5 oder etwas besser?)
Der Autofokus bei der Z 6II/7II ist allgemein besser als bei der Z5, die technisch noch näher an der ersten Z-Generation ist - und die wiederum hat in Sachen AF primär den Liveview-AF der späten DSLR-Kameras geerbt (z.B. Nikon D850).
Die Frage ist eher, was Du da genau bei (wie) wenig Licht fotografieren willst. Die Lowlight-Verbesserungen beim AF sind meist in sehr, sehr dunklen Situationen. Beim Test der EOS R1/R5 II in einer Sporthalle haben wir z.B. Canon gefragt, ob die Mal das Licht in der Sporthalle ausmachen können. Da war dann nur noch etwas rotes Stimmungslicht an und ich musste mit ISO-51.200 arbeiten.
Besseres Display Auflösung, 1,03Mio. zu 2,1Mio. so könnte man Bild Qualität besser beurteilen?! (merkt man es?)
Eine Verdopplung merkt man auf jeden Fall und kann die Schärfe besser beurteilen.
LowLight ISO soll etwas besser sein als bei Z5? (ist es merklich, auch wenn's minimal ist?)
Die Z 6II hat einen BSI CMOS-, die Z 5 einen normalen CMOS-Sensor. Das bringt schon etwas besseres Bildrauchen (über den Daumen so 2/3 EV), aber der Effekt ist bei Sensoren mit hoher Pixeldichte größer (Z 7II, Z 8, Z 9). Durch deine zumeist lichtstarken Objektive würde ich mir da aber weniger Sorgen machen.
Bei Z5 ist ein Tiefpassfilter integriert, bei Z6II ohne... ist dass besser oder schlechter?!
Meines Wissens nach haben sowohl Z 5 als auch Z 6II einen LPF. Den wegzulassen ist erst bei höheren Auflösungen sinnvoll (40+ MP), andernfalls läuft die Kamera Gefahr Moiré zu erzeugen.