Beiträge von Matze

    Kurzer Info-Happen: Canons Agentur hat sich heute gemeldet. Wir sind dieses Mal in der "ersten Welle", das Sample ist vielleicht schon zum Wochenende bei uns.


    Zur Frage: Das 18-55 + 75-300 Kit eher nicht, denn keine der beiden Objektive hat einen optischen Bildstabilisator. Das andere Kit gibt es hier durachaus etwas günstiger:


    Einen Unterschied merkt man sicherlich, egal ob Foto oder Film. Der IS in den Kit-Objektiven ist jetzt sicherlich nicht der Beste, kompensiert aber etwa 2,5-3 Blendenstufen (EV). Oder um es einfacher zu sagen: Bei 50mm kannst Du ohne IS etwa 1/50 Sekunde aus der Hand ruhig halten (Faustregel: 1/Brennweite in Sekunden), bei einem IS der 3 EV ausgleichen kann wäre es immerhin bis zu 1/6 s. Bei dem 18-55 würde ich in dem Fall grob auf 1/10s schätzen. Also immerhin Faktor 5 längere Belichtungszeiten scharf abbilden.


    Im Videomodus ist der Vorteil einfach, dass das Zittern der Hände kompensiert wird.

    Das kann man so pauschal überhaupt nicht beantworten. Wenn es jetzt nicht gerade um (semi-)professionelle Videoproduktionen, Aufnahmen bei sehr wenig Licht, schnelle Serienbildaufnahmen/Top Autofokus (Sport, Wildlife) oder ähnliche Dinge geht, ist die Kamera eher zweitrangig.


    Auch mit einer günstigen D3200 kannst Du sehr gute Bilder machen, sofern das Objektiv denn mitspielt. Die Verarbeitung wird nach unten hin natürlich auch schlechter, aber Bildqualitativ sind die Sensoren alle auf einem hohen Niveau.

    was haltet ihr von den direkten Konkurrenten der 605D / 700D von Sony bzw Nikon.? Für was würdet ihr euch entscheiden & warum.?

    Zum Thema Sony kann ich persönlich recht wenig sagen, da bin ich aktuell etwas aus der Thematik. Bei Nikon würde ich einfach einmal die D5200 als Konkurrenz ansetzen und was soll man da schon groß sagen? Beide Kameras machen gute Bilder. Die 650D würde ich im Bereich Video, insbesondere dank STM, sowie Bedienung (Stichwort: Touchdisplay) vorziehen, die D5200 im Bereich Autofokus und Serienbild.


    würdet ihr mir auch zu den Vorgänger-Modellen raten? Sprich 600D / 550D und wenn ja, warum.?

    Ich arbeite auch mit der 550D sehr gerne. Bis auf das minimal schlechtere Rauschverhalten liegt die Bildqualität ja auf 650D-Niveau. Allerdings eben ohne Touchdisplay, STM, schwenkbaren Monitor und andere Spielerein. Ich brauch letztere eigentlich so gut wie nie, aber da gibt es sicherlich andere Stimmen.

    Ist der mehrpreis der 700D gegenüber der 650D gerechtgertigt und sollte man auch wegen dem STM-Objektiv zur neuen 700D greifen??

    Wie gesagt, es gibt praktisch noch keine Testsample. Zahlen und Spec-Sheets sind eine Sache, die Kamera einmal in der hand gehabt zu haben eine andere. Besonders Objektive kann man nicht nach Datenblättern beurteilen. Hier hilft nur Geduld! :)

    Ich habe uns, wie immer, direkt am Tag der Pressemitteilung auf die Liste für ein Testgerät setzen lassen. Bei der EOS 6D waren wir in der zweiten Runde (4 Wochen je Redaktion, X Kameras für DE), also schon direkt hinter Chip und Co. Damit kann man wohl ganz zufrieden sein :)


    Der aktuelle Stand ist, dass es erste Testmodelle, ebenfalls wie immer, auch erst zum Marktstart gibt. Sprich es könnte Mitte/Ende Mai bei uns etwas werden. Wenn wir eine Kamera von Canon bekommen, dann in der Regel auch das Modell mit Kit-Objektiv. Es sieht also gut für Dich aus! :)

    Die kommt erst in gut 2 Wochen auf den Markt, bisher hat die Kamera also niemand wirklich testen können. Auch wir warten noch auf die Aussage von Canon wann ein Testgerät der EOS 700D zu uns kommen soll.


    Aber tendenziell glaube ich nicht, dass sich beide Kameras in der Praxis nennenswert unterscheiden werden. Mal abgesehen von dem 18-55 mm STM-Kitobjektiv. Das könnte bei Videoaufnahmen wirklich etwas bringen.

    Danke für das Bild, aber probiere die Bilder doch hier direkt im Forum hochzuladen. Das geht dann natürlich nicht in voller Auflösung, aber so kann man sich zumindest die kleine Vorschau ansehen ohne gleich 12 MB zu laden ;) Das original darfst Du natürlich weiterhin gerne verlinken!

    Hallo liebe Community,


    es ist einige Zeit seit unserem letzten, großen Fotowettbewerb mit freundlicher Unterstützung von CnMemory vergangen. Wir planen den nun endlich nächsten Contest und würden uns über Eure Meinung freuen, welches Thema Aufmacher des Wettbewerbs werden soll?


    Darüber hinaus würden wir uns freuen, Eure Wunschpreise zu erfahren! Eine Kamera, ein Stativ, Speicherkarten, externe Festplatten? Sagt es uns!



    Viele Grüße,


    Euer ValueTech Team


    PS: Häuser, Autos, Luxusreisen und Profi-Kameras dürften leider außerhalb unserer Möglichkeiten liegen ;)


    G2syt3pkVCI

    Dann lege ich direkt einmal wieder nach. Anbei ein paar Bilder von der, noch existenten, Eastside-Gallery in Berlin - Alle aufgenommen mit der neuen .



    • Blende: f/2.5
    • 1/4'000 s
    • ISO 100


    • Blende: f/2.5
    • 1/3'200 s
    • ISO 100


    • Blende: f/2.5
    • 1/320 s
    • ISO 100

    Welche Brennweite würdest Du, jetzt einmal unabhängig davon ob Canon oder Nikon, für Objekte in der Größe empfehlen? 50 mm dürften sicherlich schon zu viel sein ;)

    Wie wird die Kamera denn belastet? Also gerade was Staub und Co angeht? Sprich: In welchen Bereichen und Situationen willst Du sie genau einsetzen?

    Es gibt für die 100D noch nicht einmal einen festen Liefertermin, geschweige denn Testgeräte für Redaktionen. Die 700D ist ebenfalls erst für Ende April terminiert. Wie ich Dir schon geschrieben habe, sind alle Informationen die es von Canon aus gibt diejenigen, die Du hier und im Artikel lesen kannst. Um es noch einmal zu verdeutlichen zitiere ich mich mal selbst:

    Der einzige Unterschied zwischen Hybrid CMOS AF I und II ist, laut Canon, dass die neue Version 80 Prozent des Bildbereiches abdeckt. Wie viel weniger es vorher waren ist leider nicht zu erfahren. Wir hatten auch noch nicht die Möglichkeit eine der beiden Kameras zu testen, erwarten aber tendenziell keine großartigen Unterschiede zur bereits guten mit dem von uns benutzten .


    Mehr gibt es aktuell leider nicht zu sagen. Punkt. Wenn es Testgeräte gibt, werden wir hoffentlich wieder sehr weit oben in der Liste sein. Wir haben uns sowohl für die 700D als auch für die 100D angemeldet. Das ist der aktuelle Informationsstand.

    Okay, das sind jetzt formell alles Aufgaben, bei denen es nicht wirklich auf Geschwindigkeit ankommt (wie z.B. im Sport oder bei vielen Tieren). Da hätte man sonst wohl eher in Richtung EOS 7D geschaut.


    Ich würde eher in die investieren. Die 6D ist ja irgendwo der "quasi Nachfolger" der EOS 5D II. Vorteile aus meiner Sicht:

    • Bessere Bildqualität (weniger Rauschen) bei High-ISO
    • Integriertes GPS/W-LAN, sofern benötigt
    • Etwas höher aufgelöstes Display
    • Etwas besserer AF, besonders der zentrale Kreuzsensor
    • Ca. 100 g leichter (bei schweren Objektiven aber auch ein Nachteil)

    Für die 5D Mk. II spricht dagegen:

    • 1/8.000 s Bleichtungszeit
    • Neu etwa 100 EUR günstiger
    • Gebraucht recht günstig zu bekommen

    Die Kameras liefern eigentlich eine recht ähnliche Bildqualität, da brauchst Du keine Angst zu haben (meine Meinung). Das Touch-Display ist schon nett, ich nutze es gerne bei Makro-Aufnahmen, da man via 'Pinch-to-Zoom' eben sehr schnell und intuitiv in gewisse Bildbereich zoomen kann. Ich hatte auf Arbeit einmal Makro-Aufnahmen von Schokolade angefertigt, da war das im Workflow schon ein nettes Feature.


    Anyway: Zu den Objektiven hast Du ja für Makro/Portrait schon meine Empfehlung oben, das sind grob 470 Euro (Nikon) respektive ~420 Euro (Canon) für das . Ich würde die Anfangs dazu einfach das bei Nikon, respektive das bei Canon empfehlen.


    kI7oRNQbwCcbei Nikon auch lieber direkt die D5200. Ein Upgrade von 5100 auf 5200 würde sich eher nicht lohnen, wenn man sich aber eine neue Kamera holt, dann würde ich den besseren AF und die höhere Serienbildgeschwindigkeit einfach mitnehmen.

    Ich mache hauptsächlich Fotos von Blüten, Portraits. Im Urlaub natürlich auch einige Landschaftsbilder.

    In dem Fall würde ich nicht zum 18-135 mm STM raten, denn besonders bei Portraits fehlt Dir da schon Lichtstärke. Für Landschaftsbilder kannst Du erst einmal weiterhin dein vorhandenes Kit-Objektiv benutzen.


    Für Blüten (nennen wir es Semi-Makro) und Portraits kann man sehr schön das Sigma 70 mm f/2,8 EX DG Makro nutzen. Es ist nach Meinungen vieler Reviewer, und ich schließe mich dem gerne an, eines der schärfsten Objektive am Markt. Einzig und allein der AF ist auch hier recht langsam, da es noch über ein klassisches Schneckengewinde verfügt - was bei 1:1 Makro bis vor wenigen Jahren mit die einzige Möglichkeit war.


    Mittlerweile gibt es auch hier bessere Objektive wie das , aber 105 mm sind an der 650D und Co mit APS-C Sensor vielleicht schon etwas lang für Portraits.


    Was mich schon immer gestört hat, dass die 400D ziemlich lange gebraucht hat, bis sie im AF scharf gestellt hat. Bin daher dann auf MF umgestiegen.

    Das hängt auch maßgeblich vom Objektiv ab - Ein neues Canon L-Objektiv mit USM (HSM von Sigma usw.) fokussiert wesentlich schneller, leiser und weicher als z.B. das 18-55mm Kit. Die 400D ist aber sicherlich auch nicht die beste Kamera in der Hinsicht (ich hatte die 1000D, die hat ja viel Technik übernommen).

    Der einzige Unterschied zwischen Hybrid CMOS AF I und II ist, laut Canon, dass die neue Version 80 Prozent des Bildbereiches abdeckt. Wie viel weniger es vorher waren ist leider nicht zu erfahren. Wir hatten auch noch nicht die Möglichkeit eine der beiden Kameras zu testen, erwarten aber tendenziell keine großartigen Unterschiede zur bereits guten mit dem von uns benutzten .


    ly-yLhZt3zM