Beiträge von NBP_Tobi

    Hey!


    Leider ist mein Subnotebook gerade dabei den Geist aufzugeben. Nach 2 1/2 Jahren hat der Lüfter den Geist aufgegeben und so lässt er sich nur noch zum (reinen) surfen nutzen. Video's, ob im Browser oder von der Festplatte, lassen ihn nach kurzer Zeit überhitzen. Ein Wechsel ist leider nicht möglich.Darum möchte ich nun wohl oder übel eine Neuanschaffung machen, weiß aber nicht so recht, was ich wirklich brauche.


    Hauptkriterien sind ein Gewicht von weniger als 2 Kg (bessere Transportabilität), eine Bildschirmdiagonale von 12" bis 14" und ein Preis der möglichst niedrig bei möglichst hoher Leistung ist. Maximal hatte ich dabei an etwa 800 € gedacht. Am liebsten wäre mir außerdem ein Intel i7 der 4. Generation, um etwas zukunftssicherer zu sein. Bislang hatte ich immer eine Affinität zu AMD Prozessoren. Da diese im Notebooksegment aber einfach keinen Fuß mehr in die Tür kriegen, möchte ich zu den leistungsstärkeren Intel Alternativen wechseln. Eine Windowslizenz bekomme ich über mein Studium Gratis.


    In meinem Subnotebook werkelt noch eine SSD, die ich gerne in den neuen einbauen würde. Garantietechnisch ist ein Festplattenwechsel doch so möglich, oder? Solange ich die "Garantiekleber" nicht beschädige, versteht sich.


    Ein MSI kommt mir übrigens nicht ins Haus, da ich bei meinem ersten Notebook innerhalb von 3 Jahren zwei "Scharnierausfälle" hatte und auch das Scharnier am Laptop meines Vaters (auch MSI) den Geist aufgegeben hat. Bei beiden natürlich kurz nach Ende der Garantiezeit.Ansonsten bin ich offen für fast jede Marke. Nur Apple muss es nicht unbedingt sein. Die entsprechen einfach nicht meinem Verständnis von Preis/Leistung.


    Zu meinen Favoriten gehören das S403 oder das P303, beide von Schenker. Hat hier im Forum jemand ein Notebook von Schenker oder kann evtl. sogar zu den genannten Exemplaren was sagen? Sein Notebook quasi selbst zu konfigurieren klingt ja fast zu schön um wahr zu sein!

    Mh, sucht sie denn sicher spezifisch nach Nikon? Nichts für ungut, aber es könnte ja sein, das sie sich über Markennamen einfach keinen Kopf macht. Mein Rat an dich meijinia, wenn meine Vermutung zutrifft, wäre mal ansonsten im Umfeld gucken ob Bekannte evtl. schon einen Objektivpark für Canon o.Ä. haben aus dem du dir was leihen kannst! Ich habe einen Kumpel der 6 oder 7 1A Objektive für Canon hat, weshalb ich mir auch Canon geholt habe.
    Nach dem Video zur Nikon 3300 muss ich aber sagen das diese einen sehr guten Eindruck macht und der Kauf mit Sicherheit kein Fehler sein wird um einzusteigen.


    PS: Ich will damit keine Nikon vs. Canon Debatte lostreten ;)!

    Also zuerst einmal: Ich habe eine 5.1 Anlage am Fernseher und bin damit absolut zufrieden! Den größten Vorteil habe ich aber nur bei spielen auf der Xbox und bei Bluray's. Für normale Fernsehsendungen wird das Stereosignal ja nur auf 5.1 umgerechnet. Auch bei Musik höre ich keinen großen Vorteil. Da hört sich die Musik aus dem >30 Jahre alten Telefunken Verstärker in Verbindung mit CD und uralten Grundig Audiorama Lautsprechern die mein Bruder benutzt als Stereo benutzt meiner Meinung nach besser an.
    Wenn man Gäste da hat die sich verschrecken, weil sie es nicht gewohnt sind den Sound von hinten links/rechts zu bekommen ist das allerdings recht unterhaltsam. Die meisten denken dann das Geräusch käme vom Flur :)
    Da ich die Soundqualität bei DVD's/Bluray's wichtiger finde, bin ich aber eher Vertreter der 5.1 Fraktion, auch wenn ich die Qualität einer guten Stereoanlage nicht klein reden will.
    Finde es übrigens eine gute Idee hier mal ein paar andere Themen anzuschneiden als nur Kamera's :thumbup: !

    Dann ist der Vorschlag von Fabian ja noch besser! Vorausgesetzt das heißt, du möchtest ein 70D Kit mit 18-135 und zusätzlich für 600-800€ ein Sportobjektiv. Dann ist das Vorgeschlagene 120-400 wohl wirklich was für dich.
    Ansonsten schwören viele Sportfotografen auch auf Objektive mit Brennweitenbereich von 70-200 wie z.B. dem hier, das von Valuetech getestet wurde: http://www.youtube.com/watch?v=SdzpaKvgXcE
    Aber keine Sorge, 70-200er gibt es preislich auch schon ab ~500€+
    Zum schluss nochmals: Das von Fabian vorgeschlagene 120-400 würde sich wirklich gut mit einem 18-135 kombinieren lassen!

    Also gut, erstmal danke Matze. Da hat mich google etwas in die Irre geführt.


    Die aktuellsten USB Treiber sind installiert. Windows erkennt die Kamera schon im Geräte Manager, allerdings nur als "Canon Digital Camera" und nicht als 600D. Zugriff habe ich dadurch leider auch nicht, der Geräte Manager gibt an, das es keine kompatiblen Treiber für die Kamera gibt.


    An HSVFoto: Ja sowas in der Art ist das einzige was für mich noch in Frage käme. Aber da ich eh immer USB Port's frei habe und das passende für die Kamera meist eingesteckt ist, ist das eher das kleinere Problem. Ich will eben am liebsten über das Kabel die Verbindung herstellen :/


    Ich habe auch schon verschiedene USB Ports im PC ausprobiert. Es wird mir immer nur als "Canon Digital Camera" angezeigt auf die ich nicht im geringsten Einfluss nehmen kann.

    Hey!


    Ich habe ein Subnotebook und einen Desktop PC. Das Notebook hat einen SD Karten Slot, der PC nicht und ich habe auch nicht wirklich Bock mir einen Kartenleser auf den Schreibtisch zu stellen. Naja, jetzt erstmal zur Problem Beschreibung.


    Weder PC noch Notebook erkennen meine Kamera (Eos 600D) wenn ich sie anschließe um Bilder zu übertragen. Bis zum Update auf 8.1 funktionierte es auf beiden Systemen - jetzt leider nicht mehr. Wenn ich auf der Microsoft Website den Treiber runterlade, der das Problem angeblich lösen soll, gibt Windows bei der Installation entweder in etwa die Meldung "Der Treiber wurde bereits installiert" oder "Der Treiber ist nicht für ihre Windows Version geeignet" an.
    Dies ist der genannte Link:
    http://support.microsoft.com/kb/2859675/de


    Zur Zeit mache ich es umständlich, stecke die SD Karte in das Notebook, packe es auf eine Externe, packe es auf den PC. Das fängt allmählich aber an zu nerven ;).
    Hat jemand ein ähnliches Problem oder weiß wie ich mein's beheben könnte? Bin für jede Idee dankbar :wacko: !

    Ich glaube Matze meint, wie du das 18-55 denn eingestellt hast? Denn wenn du immer auf Brennweite 24 mm filmst oder sogar 18 mm, dann ist das 50er eher ungeeignet und du brauchst eher ein weitwinkligeres. Da hat der Media Markt "Experte" zur Abwechslung mal recht gehabt :)


    Edit: Habe mir das Video mal angeguckt. Mit 50 mm wären die meisten Sachen glaube ich nicht umsetzbar :/ Da wärst du zu nah dran um einen guten Bildausschnitt zu erhalten.

    Ich würde nochmal darüber nachdenken ob du wirklich ein Telezoom-Objektiv benötigst. Die Motive, die du scheinbar hauptsächlich fotografieren willst, schreien nämlich nach einem Weitwinkelobjektiv. Ich sage das deshalb, weil es vielleicht auch eine Überlegung wert wäre, auf ein Telezoom-Objektiv zu verzichten und dafür eine Vollformat Kamera (sofern es Neuware sein soll bietet sich nur die 6D an) zu kaufen. Der Aufpreis würde auch zum Teil dadurch ausgeglichen werden, dass du kein spezielles Ultraweitwinkel-Objektiv kaufen müsstest, das an APS-C Kameras notwendig wäre.

    Das und ein paar andere Dinge die mit Motiven und entsprechend Objektiven zu tun haben wird uns wohl nur micha88 sagen können ...

    Falls dir 24mm (entspricht 15mm an der 70D) reicht, könntest du mit einem einzigen Objektiv wie dem 24-105 schon auskommen. Dann hättest du noch 400€ für das Stativ und anderes Zubehör übrig, und beim Stativ solltest du bei so einer langen Reise aus Gewichtsgründen nicht sparen. Eine etwas teurere Alternative wäre die 6D mit dem von Matze genannten Sigma + ein 70-200 oder 70-300, das würde aber wohl dein volles Budget beanspruchen. Die 35mm Lücke zwischen den Objektiven halte ich für unproblematisch.

    Wenn ich mich nicht irre, entsprechen 24 mm * Crop-Faktor von 1,6 = 38,4 mm
    Ich finde gerade an der von dir vorgeschlagenen 6D mit Vollformatsensor wäre das ein super Weitwinkelbereich. Klar gibt es weitwinkligere, aber 24mm am VF sind ja gerade mal 15mm am Canon Crop! Wenn ich auf Weltreise gehen wüüüürde, wäre das vermutlich genau meine Traumbrennweite :) Auch, wenn f/4 leider nicht so helle ist.

    Wenn es so ein kritisches Urteil gibt finde ich sollte es wenigstens mit einem Review belegt werden
    Leider scheitert es genau an dem Edit Ich habe das auch auf YouTube in den Kommentaren schon mehrfach erklären müssen - auf die Anregung bis Anschuldigung (je nach Kommentar) hin, wir würden Pentax bewusst benachteiligen, indem wir DEN Vorteil verschweigen:


    Solange wir = ich (finanziell) dafür haften, dass die Samples wieder unbeschadet beim Hersteller landen, kann ich nicht über Kamera-Objektiv-Kombos im Wert von 4-5 K€ repräsentative Mengen Wasser kippen oder gar in eine Klimakammer gehen. Wenn sich ein reicher Zuschauer finden sollte, der uns die Kameras kauft oder zumindest den potentiellen Ausfall finanziell decken würde... Ich bin der Erste der "HIER!" schreit und das testet ;)

    Zum ersten Absatz: Jo, da haste Recht. Richtige "Beweise" das Pentax viel sicherer oder dichter ist gibt es nicht. Eben nur ein paar Zertifizierungen (wenn ich mich nicht irre).
    Zum zweiten Absatz: Ich kann voll verstehen das du/ihr (wieviele seid ihr eigentlich ^^?) das Risiko nicht eingehen wollt. Also - wer bietet sich freiwillig das zu bezahlen ;)?

    Die Presseabteilungen bekommen oft nur einstellige Stückzahlen für ganz DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) und müssen damit haushalten. Deswegen bekommen "gemeine Blogger und YouTuber" für gewöhnlich auch immer erst ganz am Ende etwas zum Testen, denn da ist das Risiko ("Schwarze Schafe") höher und der Nutzen (Leser/Zuschauer) meist kleiner, als wenn ich die Geräte erst einmal durch alle Fotomagazine jage. Das wir da mittlerweile vor einigen Fotomagazinen an der Reihe sind... allein dafür wahr viel, viel Überzeugungsarbeit notwendig

    Vielen Dank für die Überzeugungsarbeit! Echt cool, das du/ihr so viel Zeit und Mühe investiert. So langsam macht sich die gute Arbeit auch deutlich an Abo's bemerkbar.

    Sehr interessante Reiseroute!


    Genau genommen hättest du dann den Bereich von 16-70 nicht abgedeckt, den ich für ziemlich wichtig erachte.


    Was dein Bruder vorschlägt ist auch eine gute Brennweiten-Kombi. DSLR's sind ja (fast) immer mit einem 18-55 Kit Objektiv erhältlich (das aber etwas geringere Bildqualität bietet und einen langsameren Auto-Fokus hat als das von deinem Bruder vorgeschlagene 17-55). Das hat schon seinen Grund, viele fotografieren fast nur in diesem Brennweitenbereich!
    11-16 und 70-200 sind, wenn ich das so sagen darf "Extrem Brennweiten". Das 11-16 ist geil, wenn du wirklich viel in das Bild stecken willst! Zum Beispiel eine Bucht, eine Stadt, einfach - SEHR VIEL auf einmal.
    Wenn du aber viele Meter von einem Tier entfernt stehst und willst ein Bild haben das nach "möglichst nah am Tier" aussieht, nutzt du z.B. das 70-200 oder, wie dein Bruder vorschlug, das 70-300. Ich habe ein Canon 75-300, finde aber, das der Bereich von 200 - 300 nicht viel Vergrößerung bringt aber pauschal gesagt die Bildqualität gerade dort rapide abnimmt.


    LPTryG0N hat aber auch recht. Seine Vorgeschlagene Kombi ist Preis / Leistung mäßig sehr gut und wie er schon sagte von Haus aus gegen Staub, Wasser, Sand und so Zeug geschützt. Valuetech hat auch ein Video zur K - 3 gemacht http://www.youtube.com/watch?v=-xQMe447_lE . Die K - 3 ist am ehesten als Konkurrenz zur 70 D von Canon zu betrachten.


    Darf ich dir noch einen Rat geben? Schau doch mal in einem Foto-Geschäft in deiner Nähe vorbei (nicht diese Pseudo Experten von Saturn oder MM;)) und lass dich da beraten. Von Mensch zu Mensch kommen Informationen fast immer besser rüber als von Mensch zu Text zu Mensch.

    Hast du schon eine DSLR? Auf Weltreise, könnte ich mir vorstellen, ist weniger Gewicht oft vorteilhaft. Inzwischen gibt es ja einige bezahlbare DLSM's, die deutlich weniger wiegen, aber die selbe Bildqualität bieten und auch Wechselobjektive haben.


    Aber die 70D ist natürlich ein Spitzengerät! Ohne Objektiv kostet diese um die 900 €. Das heißt, noch 1800 € für Objektive, Stativ und sonstiges Zubehör.
    Wie wäre es mit einem 24-105 von Canon(750€) oder Sigma(800€)? Damit lassen sich Landschaften gut fotografieren (24 mm) und auch Details näher heran holen (105 mm).
    Wenn dir das nicht reicht als Zoom, dann könntest du eine Mischung aus 24-70 (Canon und Sigma etwa 700€) und 70-200 (Tamron's soll vom P/L super sein laut Valuetech Video mit etwa 550€) anpeilen. 200 mm Brennweite lassen schon einen ordentlichen Vergrößerungsvorgang erkennen! Wenn du lieber mehr im Bild haben willst wäre ein Ultra Weitwinkel natürlich wichtiger, also eines mit Brennweite < 24 mm. Da soll das Tokina 11-16 (etwa 650€) sehr gut sein. Ein Stativ und gutes Zubehör für 300 - 400 € findet man schon.


    Wenn dir das mit den Brennweiten zu viel wird, probier mal diesen Link: http://www.tamron.eu/de/objektive/brennweitenvergleich.html
    Da kann man rein und raus zoomen wie es einem gefällt und die Objekte sind vielleicht ja auch was für deine Weltreise ;)


    Nun mal zur Weltreise: Wie sieht deine geplante Route aus? Nord oder Südamerika? Oder beide? Da muss man sich ja meist entscheiden. Wirst du von Stadt mit Flughafen zu Stadt mit Flughafen oder auch Teile der Strecke mit Auto oder Zug zurück legen? Oder sogar trampen? Ein bekannter von mir hat den Nordamerika Teil fast komplett mit Auto zurück gelegt.


    Viel spaß und hoffentlich postest du ein paar Foto's deiner Tour hier im Forum :thumbup: !

    Hey!
    Ich stelle euch mal (vermutlich im falschen Bereich) mein Portraitobjektiv vor.


    Im Anhang ein Bild von einer Statue die heute gesehen habe und sehr schön finde.


    Einstellungen:
    Canon EOS 600D
    Blende f/1.8
    1/125 s
    ISO 400


    Allgemeine Fragen, ob zum Objektiv oder auch nach mehr Bildern komme ich gerne nach. Ich möchte, sobald ich mehr Zeit habe, unbedingt eine Vergleichsbilderreihe machen, bei der ich merke, ab welcher Blende die schärfsten Bilder rauskommen. Die meisten Leute denken ja, alt ist immer schlechter. Diese Meinung würde ich gerne widerlegen.
    Das Bokeh ist im Gegensatz zum Kit-Objektiv aber eine echte Offenbarung und die Offenblende von 1.8 lässt genug Licht rein um auch bei nicht perfektem Licht (ohne Blitz) gute Fotos zu machen.

    Gut, dann reiße ich die Bude ab und baue Sie woanders wieder auf :whistling:


    Nein Spaß. Ich dachte immer, das es ähnlich wie mit Streulicht ist. Das kann man ja auch oft in den Griff bekommen, indem man den Bildwinkel ändert und eben eine Gegenlichtblende benutzt. Wieder was dazu gelernt!


    Edit: Bild angehängt (30 Sekunden, Blende 8, 18 mm Brennweite, ISO 100). Das sternenlose Bild zeigt gut den Unterschied zwischen Dortmund und meiner Heimat (Das Kirchenbild mit Sternen). Dort ist die nächste größere Großstadt wirklich weit entfernt und das größte Problem rührt her durch die Gärtnereien knapp hinter der niederländischen Grenze, die den Himmel weit erleuchten.

    Also wenn ich Sterne fotografiere (bisher), dann läuft es leider oft darauf hinaus, das es Streifen werden. Schließlich dreht sich die Erde weiter.


    Die Bester Ergebnisse hatte ich dann noch mit relativ hohem ISO von 800-1600 und offener Blende bei Fokus auf unendlich. Bringt den Vorteil, das man meist mit recht kurzer Belichtungszeit auskommt. Streulichtschutz ist da natürlich nicht zu vergessen. Da Nachts eh wenige Farben auftreten, setzte ich in der Nachbearbeitung die Sättigung etwas runter um das auftretende Rauschen zu verringern.


    Da ich bisher aber nicht sooo zufrieden, wäre es cool, wenn ein größerer Experte sich mal zu Wort meldet. Bestes Beispielfoto füge ich mal an (übrigens mein erstes hier im Forum :S )


    Edit: Einstellungen: ISO 1600, 50mm Brennweite, Blende 1.8, Belichtungszeit 10 Sekunden, Motiv: Alte Kirche von Meppen Bokeloh (Schätzungsweise zum Teil über 1000 Jahre alt)

    Völlig richtig, verschiedene Kameras sind eine gute Idee. Alleine wäre das schwierig, ich hätte aber eine Idee wen ich da einbinden könnte als Mann am Tele.
    Ich spreche von Kreisklassen Fussball. Wenn sich dort einer beschwert, der ein Recht dazu hat, würde ich einfach einpacken.
    Solange ich im Weitwinkel bin, müsste das mit der Tiefenschärfe hin hauen. Die Totale mit 1080 aufzuzeichnen ist besser glaube ich. Die Zoomaufnahmen in Slo-Mo wären cool finde ich, darum dort 720 mit 50fps. Ich werde mir mal einen kleinen Plan machen, was möglich ist. Wäre definitiv ein unterhaltsames Projekt!

    Hey Ho!


    Komme gerade von einem Hallenfussballturnier und hatte dabei eine gute Idee!


    Ich würde gerne mal (Teile) eines Fussballspiels aufnehmen. Fotos bei einem Spiel eines Kumpels habe ich schon mal gemacht, mit meinem 75-300. Wie denkt ihr, könnte man Videos am besten machen? Ich glaube mit einem Tele kommt man da aber nicht so gut durch, schließlich würde ich versuchen so viel wie möglich ins Bild zu bekommen und dennoch das entscheidende rein zu kriegen. Ein bisschen wie eine TV Aufnahme eben ;)
    Mit meiner Kamera (600D) werde ich wohl manuell fokussieren müssen. ISO sollte bei den von mir favorisierten 720p und 50 FPS bis auf 1600 hoch gehen können, oder? Dadurch bekäme ich eine konstant hohe Blende, mit welcher ich sowohl Vorder- als auch Hintergrund scharf genug hätte.