Beiträge von MickeyHU

    Jaein, das ist ein PC-Lautsprecher-System und eigentlich für den Anschluss via Klinke vorgesehen. Ich kenne deinen TV nicht, aber die wenigsten Fernseher haben heute noch 6 oder 8 Cinch-Ausgänge.

    @Matze: Zu Deiner Antwort noch mal ne technische Frage, also wenn das "Teufel Concept E Magnum PE 5.1 Lautsprecher-System" für PC (über den "Verstärker") an eine 3,5mm Stereobuchse des Laptop angeschlossen wird, müsste ich es doch mit einem Adapter von 3,5mm Klinke auf 2 Cinch (links/rechts) an meinen Samsung (UE46... irgendwas) auch hinbekommen, weil 2 Audio Cinch hat der Samsung ja. Das nur mal am Rande, ob sie generell so alternativ (später) auch mal anstelle von Einsatz am Laptop halt auch am TV "passen" würden. Ich habe nun ein Angebot über ein "Concept E Magnum Power Edition" System für ca. 100+. ^^^^

    Quadral egal, die kannst du so sowie nicht anstecken, die brauchen nen Verstärker.

    Okay, vielen Dank @Delta~Force für den Hinweis!
    Ich stell mich da manchmal ein wenig doof an, bei so Technikdingen, bzw. habe gar nicht drüber nachgedacht oder aufgepasst, ob ich eine Stromquelle/Aktivlautsprecher benötige, hahaha.
    (Also wenn ich ne HiFi Anlage habe, ist da ja "zuerst" ein Verstärker dabei.... Ein PC kann also mit Boxen, die keinen "Verstärker" (also zumindest einen "Aktivlautsprecher" / mit Stromanschluss) haben nichts anfangen.) Außer evtl. wenn man per USB anschliessen würde, aber da dürften die Leistungsgrenzen auch aufkommen, aber ner gewissen Leistung; also einen "Toaster" per USB betreiben zu wollen, wäre ja auch "doof". ;)


    Also bleibt nur noch Teufel oder Edifier R1280T ;) Und Teufel habe ich nun zumindest bei amazon.de gelesen, sollen ein Grundbrummen haben; sowas brauche ich gar nicht, das hatte ich früher auch oft, als ich den Laptop/PC an die Analge angeschlossen hatte, was ich eigentlich auch nicht mehr tun will.


    Die Teufel sind halt wirklich relativ klein, da ist bei 50-60hz schluss.

    Wieso ist da Schluss, rein physikalisch wegen der Größe? Wobei hört man Tiefen darunter überhaupt noch wirklich? Bzw. es wird vermutlich eh nur wenig Musik geben, wo diese Töne vorkommen?


    Jetzt noch mal ne doofe Frage, sollte ich i-wann mal nen Headset anschliessen wollen, wie nennt man Adapter, die aus meinem Stereo-Klinke Eingang einen "doppelten" machen, ich hatte zwar ma so einen, weiß aber auf Anhieb nicht mit welchem Begriff ich bei amazon suchen sollte; so dass ich auch mal Lautsprecher und Headset gleichzeitig dran haben könnte...


    Danke für Deine bisherigen Tipps und Hinweise; und für die Hilfe schon im Voraus... Naja, will ja blad welche kaufen; die Nurbert brauche ich bestimmt nicht unter 300 Euro zu suchen...

    Also Du meintest das "Teufel Concept E Magnum PE 5.1 Lautsprecher-System", die könnte man auch mittels Cinch an einen HDTV Samsung anschliessen?! Das wäre evtl. interessant. ... Mal schauen...


    Danke noch mal für Deine Anregungen:

    Von daher kann ich dir nur raten, nicht bei Quadral und Co vorbeizuschauen

    Hm, ich glaube da war jetzt ein Schuß Ironie mit dabei, oder?! ;-), muss gestehen, mich nicht erinnern zu können, je was von quadral gehört zu haben, allein optisch machen die schon ordentlich was her, aber die aktiven (PC)-Lautsprecher haben schon einen ordentlichen Preis ;) - Sag doch noch mal einen Satz zu quadral, ich habe dort nur ein paar Lautsprecher im 100 Euro-Bereich gefunden:


    Ob die was taugen würden???


    EUR 98,00 mit 6kg ist das ja auch schon ein gutes Gewicht für PC Lautsprecher, könnte man eine gute Qualität dahinter vermuten.... Ist bestimmt kein "Plastik-Schrott" *lol* ;) 65 Watt ist ja auch ordentlich, was kann ein Laptop eigentlich an Frequnezbereichen? Weil die gehen immerhin bis 22.000 Hz: Übertragungsber. (Hz): 50...22.000


    (Doofe Frage: Was für einen Ohmwert sollten oder müssen denn PC Lautsprecher haben?, und wie bekomme ich evtl. Ausgänge auf 3,5mm Klinke Eingang für PC hin? Hab da echt keine Ahnung davon, weil ohne Subwoofer in der Mitte oder PC an HiFi-Verstärker angeschlossen, noch nie probiert. Aber letzteres will ich auf keinen Fall, wegen der Verkabelung im Zimmer...)




    Ich habe auch mal hier geschaut:
    Computer-Lautsprecher
    (Testberichte.de) (472)


    Die hier sehen auch recht nett aus: Edifier R1280T kannst Du zu denen was sagen? - Befriedigend (2,8)


    Die
    745394.jpg
    Teufel Concept B20 Mk2
    sind hier immerhin mit 1,9 bewertet ;)


    - Die hier haben auch noch ne gute Bewertung, aber ich will eigentlich keinen extra Sub: Edifier C2XD 89,90 Note: 1,2


    Nubor scheint auch sehr gut und auch zu teuer zu sein.
    Hm, die Auswahl ist schon wieder zu groß.


    Würdest Du @Matze, eher zu den Edifier C2XD oder zu den Teufel tendieren, bzw. mir empfehlen wollen? Oder doch die quadral für 98 Euro? (Also ich denke, mal für den 100 Euro-Preis, wenn die klanglichen Unterschiede nicht zu groß wären, wären die Teufel auch wegen den Anschlüssen am vorteilhaftesten?) Ich kann die quadral für 100 Europ einfach nicht "beurteilen"... weil ich sie "null" kenne, und auch nicht im Textberichte.de gefunden habe


    ___________
    Allerdings kann ich bei den Bewertungen auf Testberichte.de nicht so ganz nachvollziehen, wie diese vonstatten gehen soll. (Gibt es Kategorien bei den PC-Lautsprechern, oder wie kann eine Monobox auf Platz "3" kommen? Und manchmal hat man nur einen Testbericht.)
    ________________________________________________________



    Habe auch mal nach Teufel Concept B200 gebraucht kaufen geschaut... Die sind angeblich mit 1 "separaten" Verstärker und 2 Lautsprechern und integrierter USB-Soundkarte?! (Was wenn die Soundkarte defekt ist? Sind sie dann trotzdem nutzbar?)
    ________________________________________________________


    Die hier: , find ich als Standboxen (in weiß) für 99 Euro auch ganz nett... wäre dann aber eher für HiFi oder TV? Nur wie bekommt man die vom Ausgang her -Klinke-? auf Cinch, und kann man die dann einfach an nen TV mit Cinch anschliessen, oder würde das keinen Sinn machen? Aber das ist ein anderes Thema, erst mal die PC-Lautsprecher ;)

    Okay, danke Dir nochmals ;)
    Da ich nicht wegen so einer Anschaffung mir die Füße in einem M-Markt platt stehen will (um Live zu hören, und das Hörempfinden dort massiv anders und meist auch gestört wird; und ein Testhören zuhause bei denen eher nicht so angesagt ist, vermute ich mal?), nehme ich einfach mal die Teufel.
    Wie verlässlich ist denn Deiner Meinung nach http://www.lautsprechertest.de ? Da sind die Teufel für 99 Euro gar nicht mit dabei...


    - Wobei ich ja der Meinung bin, dass die technischen Daten und Bewertungen eine Sache sind, und das Gefallen des Produktes letzendendes sehr vom persönlichen Geschmack und auch Hörgewohnheiten abhängt.
    So mögen viele eher übertrieben Starke Bässe, und mir sind die Feinheiten in den Höhen eher wichtig. Ja, nach den anderen "gebrauchten" Teufeln werde ich dann Online nicht mehr suchen, wenn die eh teurer sind, da sich die (tägliche) Zeitdauer des Musikhörens bei mir doch in einem sehr geringem Maße beläuft.


    Magnat dürfte auch noch ganz gut sein, aber ich bestelle jetz einfach die Teufel, sollten sie mir aus irgendeinem Grunde überhaupt nicht zusagen, kann ich sie ja immer noch zurücksenden, und Magnat testen.
    LG

    Zu deiner Headset-Frage: Entweder kaufst Du dir ein USB-Headset oder - und das ist praktisch immer der Fall - sollte dein PC auch an der Front Anschlüsse für Kopfhörer und Mikro bieten

    Matze vielen Dank, gut, wenn ich die Teufel ja am Laptop seitlich vorne belege, stimmt, dann wäre das Problem gelöst, wenn ich dann Micro und oder Headset an die Teufel-Boxen anschliessen könnte. Damit wäre dann alles super klar.

    teufel Concept E Magnum PE

    Gut, bevor ich da lange rumsuche, und doch wieder mehr ausgebe, als mir lieb ist... nehme ich doch die von mir gesichteten Teufel Speakers.

    Die Concept B 20 Mk2 könnten für dich aber interessant sein, da man dort auch seitlich Kopfhörer/Mikrofon anschließen kann (bzgl. der anderen Frage).

    Also, wenn Du @Matze, der Meinung bist, das man bei Teufel immer noch was Gescheites für sein Geld bekommt, hole ich mir die einfach. (Ich meine Creative hätte ich mir damals auch welche von angehört, zumindest gab es da wohl sehr große Schankungen in der Qualität der unterschiedlichen Modelle, wenn ich mich richtig entsinne.)


    Ich hätte sie über einen Amazon-Link über euch gekauft, konnte diese aber nicht bei amazon finden...


    Vielen Dank und Grüße

    Hallo, ich dachte mir, ich mache hierfür mal ein neues Thema auf:


    Ich suche (sehr) gute, aber nicht zu teure PC-Lautsprecher. Klar wer tut das nicht, außer er hat schon welche hat...
    - Ich hatte von nem Bekannten dem seine "Terratec" 5.1 Boxen geschenkt bekommen, und die sind einfach nur grottenschlecht gewesen, also einfach nur ein matschiger Sound, um es mal so zu beschreiben.


    Ich will gleich dazu sagen, ich will nur mehr oder weniger neben der Arbeit am Schreibtisch Musik aus dem PC hören, aber in einer GUTEN Qualität. Ich brauche keine 5.1 oder sonstwas, weil meine Büroecke weniger als 10 qm hat, und da brauche ich keine Beschallung von hinten, und ich war noch nie ein Fan von all dem modernen Schnickschnack MovieSound, der einem heute so angepriesen wird, und Gamer bin ich auch NICHT! ;)
    Es soll einfach was grundsolides sein. (Fragt mich jetzt bitte nicht nach Watt-Leistung habe davon wenig Ahnung, mein NAD-Verstärker ist mir zwar für HiFi mit 30 Watt mittlerweile ein bisschen zu wenig manchmal, aber für PC dürften's doch so 8 bis 12 Watt locker tun, oder?) (Ich brauche auch hierfür kein Bluetooth oder sowas.)
    Keine Ahnung, vermutlich wäre es allein soundtechnisch von Vorteil, wenn ich sie auf meinen Schreibtisch stellen könnte (und nicht auf den Fußboden), also größer als 20x20x40 (BxTxH) sollten sie nicht unbedingt sein. (Einen Subwoofer benötige ich nicht, da ich damit nicht besonders laut hören will...)


    Im "M"-Markt hatte ich mir einiges angehört, aber nichts!!! bis zu ca. 200 Euro konnte mich auch nur annähernd begeistern, fragt jetzt bitte nicht nach genaueren Herstellernamen etc. ist schon einige Jährchen her. Selbst Bose, kam nicht in Frage, war dann entweder zu teuer oder nicht gut genug, ich glaube sie waren mir zu teuer. Weil für den Preis waren sie auch nicht so viel besser als andere für ca. 150 Euro.


    Nun hatte ich vor längerer Zeit einmal bei einem Kumpel, Teufel-Lautsprecher am PC (mit Subwoofer) war wohl 2.1 oder 3.1? gehört, und die hatten einen Mega-Sound. Ich meine sie hätten nicht mehr als 250 Euro gekostet. Aber ich konnte sie auf Teufel.de nicht finden...


    Nun meine Frage, würden diese hier "Table Dance - Concept B 20 Mk2", eurer Meinung nach auch einen sauberen (teuflischen) Sound hergeben? Ich muss nicht laut hören, es geht mir nur ein einen "sauberen" ausgeglichenen Sound, also keine klirrenden Höhen, und keine zu lauten und vor allem keine schwammigen Bässe. Sie sollten nicht merklich schlechter (Außer vom Wumms -Lautstärke - her) sein, als die 2.1 die ich oben erwähnt hatte, ist das realistisch?
    - Für 99 Euro wären diese genau das, was ich gerne noch Maximum ausgeben würde dafür. ;) Kennt die jemand, und kann mir jemand diese empfehlen?
    (Kann man die auch mal an eine HiFi anschliessen, oder bringt das nichts? Weil zu unterschiedliche Syteme PC und HiFi? - Wie erwähnt, ich habe kaum Ahnung von so technischen Dingen / Merkmalen ;) )


    Zu guter letzt, noch eine ganz blöde Frage, - ist aber nicht so wichtig -, wenn ich neben den Lautsprechern, die ja immer die Ausgangsbuchen des PC belegen, ich immer ein Headset eingeklinkt haben möchte, "was" für einen Adapter würde ich dann dafür benötigen, damit ich nicht jedesmal umstöpseln muss? (Oder ich kaufe mir nur ein Microphone und nutze die Speakers als "Kopfhörer"), das ginge auch. ;) Ich habe auch noch kein (Sades SA-708 Pro Gaming Kopfhörer 3,5mm Stereo Headset mit Bügel für Notebook PC 2.2m Kabel Stereo Headset und Mikrofon) würde sowas hier für's einfachste "Skypen" ('max 1 Std. / Tag im Schnitt) tun, oder bringt das nichts im Vgl. zu dem eingebauten Mikrophon meines Samsung NP350V5C? (Es scheint ganz gut zu sein.) - Ich kann es leider nicht wirklich beurteilen; aber so ein 10 Euro Stand-Microphone das ich mal hatte vor Jahren, hatte einfach nur eine schlechte Qualität... (noname)

    Egal, zuerst geht es mir um die PC-Lautsprecher, der Rest ist nicht so wichtig.



    Ich hoffe, ja eigentlich sehr, dass man mich mit dne Teufel-Lautsprechen vom Preis-Leistungsverhältnis usw. bestätigen könnte, weil dann muss ich nicht mehr lange mit anderen Herstellern vergleichen, und von Teufel war (und bin) ich schon recht überzeugt.
    Und da ich nur leise neben der Arbeit ab und zu hören will, max. 2 Std/Tag geschätzt, sollen sie nicht zu teuer sein! Also max. 100 Euro wäre cool!



    Für Tipps danke ich schon jetzt!

    Schade eigentlich dachte ich, dass ich für 50€ einen Kopfhörer bekommen

    Keine Ahnung wie gut dervon Dir, @Stefans Foto, genannte Sennheiser ist...
    Was ist der Grund, das man diesen nicht länger als 30 Min aufhaben will? Ist mir nicht ganz klar, zu unbequem, oder zu schlechter Sound? Oder gibt es für "Monitoring" was auch immer das genau ist, andere Kriterien, als für Normal-Musikhören? @Delta~Force wirklich *ganz doof frag* ;)



    Hm, auch wenn der post ein bisschen älter ist, wenn es um "normale" Musik-PC-Kopfhörer mit 3,5mm Klinke? geht, so nennt man doch wohl die kleinen, die in die PC-Buchsen passen, dann könnte ich (einigermaßen) gut den "Porta Pro" von der Firma KOSS empfehlen, mit dem bin ich sehr zufrieden, und habe ihn (kostet nur ca. 30 Euro) von einem Bekannten geschenkt bekommen, der auch viel über Kopfhörer hört. Also, der Koss ist sehr leicht, mit einem Metallbügel, wo sich evtl. mehr bei längeren aber auch bei mir bei kürzeren Haaren, wenn man nicht aufpasst, aufgrund des in- und auseinanderfahren des Bügels, auch schon mal ein zwei Haare verfangen und hängenbleiben (und ausreißen können), kann zuweilen lästig sein, habe mich aber irgendwie so dran gewöhnt, dass mir das nicht mehr passiert, erklären kann ich es nicht.
    Die Ohrmuscheln sind nur relativ dünn mit Schaumstoff abgedeckt, könnte zuweilen ein bisschen mehr (dicker) sein. Deshalb dürfte es so bei mehr als 1 bis 2 Stunden dann evtl. doch etwas ungemütlich werden?!
    - Nach mehreren Jahren Gebrauch, ist mir ein Plastikpin abgebrochen, der die Begrenzung der zweil Metallbügel darstellt, ich habe ihn mit Papier und Sekundenkleber wieder geflickt, weil ich keinen Kaufbeleg hatte, war ja ein Geschenk; ansonsten gewährt KOSS wohl Zig Jahre Garantie, habe ich zumindest so gelesen!



    So, das "hört" sich mit den genannten Negativpunkten nun evtl, alles nicht so "berauschend" an, aber ich muss sagen, nachdem mein vorheriger Sennheiser (?) für ca. 170 DM damals, (kaputtes Kabel) den Geist aufgegeben hatte, fand ich diesen vom Klang her, sehr zufriedenstellend, nein recht ordentlich bis sehr gut sogar. - Achso, mir persönlich ist das Kabel des Koss, mit geschätzten 1m zu kurz... und Verlängerung finde ich für PC nervig. Das wäre m.E. noch ein Minus Punkt.
    (Bitte keine Statements zum kaputten Kabel des Senn... nachdem ich den anderen hatte, war ich es leid, nach Ersatzkabeln zu suchen für den alten Senni... Nachdem ich die komischen 2 Metalldrähtchen am Kabel vom Kopfhörer getrennt hatte, bekam ich die wohl auch nicht mehr rein, ist schon etwas länger her -irgendwas war da...)


    Meine Zusammenfassung:
    KOSS "Porta Pro" PC-und HiFi-Kopfhörer geeignet mit 3,5mm Klinke
    Preis: super günstig
    Tragekomfort: mittelmäßg, sehr leicht;
    zusammenklappbar (mit Beutel zum Verstuaen); und somit gut mitnehmbar in z.B. Jackentasche
    Musikqualität: m.E. gut bis sehr gut
    Kabel: mit ca. 1m sehr kurz (für meinen Geschmack zu kurz)
    + Wohl sehr lange Garantie; wielange das müsste ich nach-recherchieren...



    Würde mich interessieren, ob meine Beurteilung von anderen hier im Forum Bestätigung findet, ob der Klang so gut ist, wie ich finde, denn außer den Sennheisern, habe ich keine "guten" Vergleichsmöglichkeiten aus eigener Erfahrung. (Und meine "Spendor" HiFi-Boxen sind ja auch keine Kopfhörer) ;)


    Wer sich noch orientieren mag, hatte hier eben mal bei ComputerbildComputerbild reingeschaut dazu.
    ("Bang & Olaffsen" scheint ja auch sehr gut zu sein, oder? Ist mir nur viel zu teuer. :D:D:D )



    _________________________________________________________________________________________________




    SUCHE Empfehlung a) Im Gegensatz zu dieser Beurteilung von mir, suche ich aktuell nach entweder einer sehr günstigen Ergänzung eines Mikrofons für den PC (nicht mehr als 20 Euro), oder ein Headset (eben mit eingebautem) Mike für PC. - Einfach nur zum a bisserl skypen, im Schnitt evtl. ne Std. / Tag (ggf. auch zum Musik hören)
    Bluetooth oder nicht ist mir wurscht, aber ich denke für 20 Euro Phi mal Daumen, wird es nur mit Kabel sein. Achso, es wäre gut, wenn das Kabel länger als das des KOSS Kopfhörers wäre, also so 2,5 m wären schon gut, bzw. Vorraussetzung! (Ich hatte Alternativ auch überlegt, mir einen Adapter zu kaufen, der eben mein Smartphone "Billig-Headset" von den Anschlüssen her "pc-verträglich" machen würde. Aber wenn, dann doch lieber ein komplettes Headset für PC).


    SUCHE Empfehlung b) Achso, kann mir jemand Teufel-Lautsprecher empfehlen (soll ich das in einen neuen Thread und wohin packen?), die nicht zu teuer sind, max. ca. 250 Euro (günstiger wäre noch besser!), entweder nur (ausschließlich) für PC oder vorzugsweise auch sporadisch für HiFi verwendbar? - Habe da nicht so die Ahnung, ob die technischen Bedingungen seitens (Impedanz oder sowas?) bezügl. PC und HiFi sehr unterschiedlich sind... Bin kein Techniker...



    So, ich habe für "SUCHE b" - teils mit Suche a kombiniert hier: Suche Soundsystem bzw. einfach nur GUTE PC-Lautsprecher bis ca. 100 Euro, mal ein neues Thema eröffnet, damit es übersichtlicher bleibt.
    Dort könnt ihr mir auf die "Suche" auch antworten ;)

    Hallo Julian, ja LR würde ich auf jeden Fall vermissen, ohne das geht es nun fast nicht mehr...


    So, nur mal am Rande, ich weiß nicht ob man dafür einen neuen Thread aufmachen sollte?! Ich habe nun mal mit meiner FZ200 2 Fotos mit bewußt unterschiedlicher Schärfe (aber leider ohne Stativ aufgenommen) als "Schärfebild" in PS (CC) zusammenfügen lassen, und muss gestehen, das Ergebnis ist "naja nett", also eher bescheiden. (Ich weiß nur nicht, ob man die "Masken" im Nachhinein bei 2 Bildern aus denen das zusammengefügte entstanden ist, ändern kann. Mit "Masken" kenne ich mich leider nicht aus.)
    Also, diese "Automatisch ausrichten" Funktion oder wie die sich nannte hatte ich aktiviert.
    (Wenn ich dann die einzelnen Bilder mal ein- und ausgeblendet habe, muss ich gestehen, fand ich, dass die Maskierung um die Blüten herum nicht hart genug ist... und warum das PS beim fertigen Bild einmal den Himmel aus dem einen und dann aus dem anderen nimmt (links und rechts der Kirchturmes ist mir unklar, das hat er beim ersten mal, als ich die gleichen aber nicht in LR vorbereiteten Bilder genommen hatte, anders umgesetzt, da war der Himmel identisch; aber der schmale Balken rechts, der wie ein Schatten aussieht, der war dort auch drin... Ich bin aber der Meinung, dass in meinen jpg-Originalen - hier verkleinert - kein! Schatten zumindest kein so starker Schatten vorhanden ist!!! ;)


    Achso hier erst mal ein Thread von einem "Freund" hier aus dem Forum, Anleitung: Photo-Stacking



    Hier mal das Ergebnis...:



    Okay damit Du / ihr euch ein "Bild" davon machen könnt, hier das "Ausgangsmaterial":



    Ich werde natürlich auch mal die Tage, wenn ich es schaffe einen Test machen, mit Bildern mit Stativ!
    Ich werde evtl. auch mal eine Handbearbeitung versuchen, bei NUR 2 Bildern geht das ja noch... bin mal gespannt wie (mit welchem Werkzeug) ich die Blüten im Vordergrund am besten "freigestellt" bekomme...


    LG


    Also, ich habe eben bei der Bearbeitung per Hand gesehen, dass da schon eine kleine Änderung in der Perpektive vorhanden war (Stichwort: ohne Stativ) hier das Ergbnis, habe aber eben dummerweise nur die "xs" (Kleinbilder) genommen...


    Hier das Ergebnis: Ist nicht perfekt... aber "geht" zumindest als Versuch... (habe noch kleine Probleme mit der Bedienung/Schaltflächen der CC-Version):


    Hallo Julian, danke.
    Okay, und wie und mit welcher Version würde das gehen, habe näml. nur eine ganz alte PS 7 engl. Version...
    Gibt es da Automatismen? Naja, ich werde versuchen, mich mal in das Theme einzulesen, wenn ich Zeit habe...


    Nachtrag: Habe gerade mitbekommen, dass es ab CS4 oder so gehen soll, da ich grade die PS CC Testversion installiert habe, werde ich es mal testen die Tage, wenn ich Zeit habe. :)

    Danke für den Link, da LR 6 wie ich gelesen habe, HDR und Panoramen erstellen kann, würde das "locker" für mich genügen. (Updates bzw. Fixes dürfte es dazu ja geben?)



    Es wird wohl kaum wesentliches geben, das LR (CC) mehr könnte, oder? Ich nutze ohnehin bisher nur die Grundfunktionen der "Entwicklung" in LR, und das reicht mir im Prinzip auch.


    Mal ne ganz "doofe" Frage, kann man in LR eigentlich auch "automtisiert" "Schärfe-HDRs" (weiß grade nicht wie man das sonst nennt, also mit einem durchgängigen Schärfeverlauf...) erstellen (lassen)? Also, wenn man 1 Foto mit scharfen Vordergrund und eines mit scharfem Hintergrund macht, oder gibt es dafür eine andere Software, die das automatisch kann?


    ((Weil mit max. f8 (11) kann man nicht so viel anfangen... und bei zu wenig Licht kann ich dann nicht mal f8 nutzen...))


    LG

    Naja die FZ200 hat halt echt nen MiniSensor, ich hatte mal eine RAW-Entwicklung bei einem Storch (gezoomt) versucht, ich müsste im Vergleich das jpg entwickeln, um wirklich beurteilen zu können wieviel mehr oder weniger man dabei herausholen kann.


    Da ich aber Fotografie-Anfänger bin (seit letztem Jahr Mai), muss ich gestehen, dass sich mein Können und Wissen in Grenzen hält. ;)
    Ich denke ich werde das mit dem RAW entwicklen ausführlicher testen, wenn ich mir ne Nikon (z.B. D5300) oder ähnliche gekauft habe. ;)
    Okay, das könnte sein, dass sich bei jpg eher (früher) Artefakte in der Nachbearbeitung bilden..?! ;)


    Ich habe das "Nachbearbeiten" alles noch nicht ausgereizt, habe grade vor ca. 14 Tagen mit LR begonnen damit herumzu"spielen" ;) Da die Testphase für LR (CC) bald ausläuft muss ich mir überlegen ob ich ne ältere "normale" kaufe oder eine LR (CC) "miete" / abboniere.
    Grüße

    Hi, ich habe nur bei GWegner.com mal was zum Thema timelapse und "Sensorrauschen" usw. gelesen, da ich nicht so versiert bin in diesem Thema, habe ich es auch nicht weiter verfolgt, aber evtl. findest Du da gute Tipps und Anregungen? (Soll nur ein Tipp sein, wenn ich es besser wüßte, würde ich nicht auf die Seite verweisen.) Der hat da wohl sogar mit ISO 6400? (NikonD7100?) fotografiert...
    Es gibt aber bestimmt genug "Profis" hier, die dir weiterhelfen können. GWegner hat mich halt mit den African Sky Filmen und einer sehr guten Anleitung dazu begeistert ... ;) Der fotografiert da irgendwie jedesmal? ein "Dunkelbild" mit dazu, um das Rauschen dann zu eliminieren, so richtig habe ich das nicht verstanden, geschweige denn, dass ich es getetet hätte... Da ging es auch um Stacking... Wie gesagt, für jmd. der mehr Ahnung hat als ich und Nerv es zu testen, könnte das interessant sein. :)
    LG
    Hoffe, ich konnte helfen...

    Hi Julian, jo danke, :)
    ich hatte bis vor kurzem kaum (selten) Fotos nachbearbeitet.
    Habe jetzt auch mal in RAW fotografiert, bin nur der Meinung, dass aufgrund des kleinen Sensors der Kamera RAW nicht so viel bringt. Habe jetzt schon einige Male mit RAW fotografiert und auch mal ne Bearbeitung aus einer RAW-Datei gemacht, meine ich, muss aber sagen, dass mir aktuell die Nachbearbeitung der JPGs in LightRoom absolut ausreicht. (Ist manchmal auch einfach ein Zeitproblem, und die RAWs die ich nicht benötige, weil sie mir zu groß sind, dann rauszulöschen auch manchmal...)
    Was hast Du für ne Kamera (Sensor?)? Also mit LR kann man schon einiges rausholen denke ich.
    LG

    Danke @Matze, wenn es nur bei mir ein Prob gewesen wäre hätte ich gesagt "sch..." drauf, aber wenn ich nicht der einzige bin...; bin ich ja froh, dass ich mir zumindest keine "Sorgen" machen muss, was mein System angeht. :D;) (Zumindest was das angeht *lol*)


    Ich hatte zwar auch schon mal ne DiaShow auf ner Webseite eingebunden, aber leider habe ich so adhoc auch überhaupt keine Idee... Ich bin froh, wenn ich mit a bisserl html zurechtkomme *lol*, aber bei php usw. kapituliere ich dann auch. Ich hatte damals jemand, der mir dabei geholfen hatte; und ich weiß, wir hatten auch Probleme damit, so dass ich nur querformatige Bilder genommen hatte, oder irgendwie sowas war da... - Kann also leider nicht dabei helfen... - Hab schon fast ein schlechtes Gewissen, wenn ich hier immer "Fehler" anmelde. ;)
    LG

    Servus, also ich weiß leider nicht wieso, ich habe unter Win7 (Home Premium, SP1), und Moz. Firefox 37.0; nun mal alle Add-Ons (in Erweiterungen eingetragen) deaktiviert, zwischenzeiltich auch den Cache geleert und alle Cookies von ValueTech gelöscht und Firefox mehrfach neu gestartet. Die Fehler bei der Skalierung treten dennoch immer noch auf. ;( Da Du, Matze, ja nur von Add-Ons schreibst, gehe ich davon aus, dass Du das so meinst, und es mit PlugIns nichts zu tun hat oder haben könnte?! Ist das korrekt?


    (Ich werde später spaßeshalber den PC mal komplett neu starten, und testen, ob das noch was bezügl. der nun deaktivierten Add-Ons beeinflusst. Gebe Rückmeldung, falls sich da noch was tut.)


    ?( Im IE 11 ..... (ohne Add-Ons) tritt das Problem nicht auf. :whistling:

    Also, wenn noch jemand ne Idee hat, es würde mich nämlich schon sehr interessieren, was ich für ein Problem mit FF habe, wäre ich dankbar. :thumbup:
    Ansonsten gehe ich ab jetzt halt immer mit IE auf VT. :D
    LG

    Hi floh, ich meine nicht die Vorschau in einem post, sondern, wenn ich ein Bild anklicke, und dann unten, mehrere Bilder angezeigt werden nebeneinander, wo man dann alle nacheinander anklicken kann. Erst dann entsteht der Fehler, auch in Abhängigkeit davon, welches Bild ich ZUERST anklicke, wird mal das eine und mal ein anderes falsch skaliert! Soweit erst mal, bevor ich nun screeshots hochlade ;)


    Ich hänge mal ein Beispielbild (screenshot) an: was ich meine: von einer "Dia-Show". Verkleinert, weil es ja nicht meines ist.


    Hallo @Matze und Team, ist euch schon aufgefallen, dass in den Bilder(Slide)-Shows die Bilder bei "normaler" Ansicht jeweils einige falsch skaliert dargestellt werden? Tipps oder Ideen dazu?
    Beispiel, wo es mir aufgefallen ist: Siehe Mondbilder... (Wenn man in die Großansicht geht, dann stimmen die Bilder)... https://www.valuetech.de/forum…4-5-6-Di-VC-USD/?pageNo=1


    LG


    Anmerkung: Beim ersten Mal betrachten, waren es dort die Mondbilder die falsch skaliert waren, nun eben beim erneuten Aufrufen und Betrachten ist es die Kohl?-Meise, komisch....