Moin Zed,
ich habe mir deine Konfigaration angesehen und ein paar sachen verändert:
Alternate Konfigurator
was ich verändert habe:
CPU:
Alt: AMD R7 1700X, Neu: AMD R7 1700. Ich habe den 1700X durch den 1700 ersetzt, weil dieser deutlich günstiger ist und fast die gleiche leistung bietet. Durch übertaktung kann auch mit dem 1700 mindestens die Leistung vom 1700X erreicht werden, falls es gebraucht wird. Alternativ, wenn es nur um die reine Spieleleistung geht, würde ich sogar den "Kleineren" R5 1600X mit höherem Grundtakt nehmen.
Ein Build mit dem i5 6400 wäre auch eine Möglichkeit, der ist für Spiele auch sehr gut geeignet..
Mainboard:
Ein teures X370 Board ist nicht zwingend notwendig, die wichtigen Features hat auch der B350 Chipsatz. Ich habe das Asrock AB350 PRO4 gewählt, da ich es schon in mehreren PCs Verbaut habe und es für den guten Preis echt viel leistet.
CPU Kühler:
Den billigen 14€ kühler (der bestimmt nicht viel besser/Leiser als der mitgelieferte Wraith Kühler ist) habe ich durch ein deutlich stärkeres und leiseres Modell von Thermalright ausgetauscht. (Bietet auch mehr OC Möglichkeiten)
RAM:
Ich habe das DDR4 3400 MHz kit durch eins mit 2666 MHz ersetzt, da es sein kann, dass DDR4 4300 garnicht sabil läuft mit dem Prozessor (und es ist günstiger)
SSD:
Die 960 Pro ist eine gute wahl. Etwas teurer, aber auch schneller. (Fürs Gaming würde eine SATA 850 EVO auch ausreichen, da gibt es keine großen unterschiede in den Ladezeiten)
GPU:
Die RX580 wird hier Langfristig der Flschenhals sein, deswegen habe ich bei den anderen Komponenten etwas gespart, damit eine deutlich stärkere GPU verbaut werden kann. Die Zotac GTX 1070 ist noch mal ein bisschen schneller als die RX580 und wird für aufwende Spiele in VR auch notwendig sein (GTX 1080 wäre sogar noch besser)
PSU:
Das 850 Watt netzteil habe ich durch ein Leises 500Watt PSU vom BeQuiet ausgetauscht. 850 Watt können mit der Konfiguration niemals erreicht werden und das BeQuiet Modell ist auch etwas leiser. Den Gehäuselüfter habe auch auch ausgetauscht, die super billigen Lüfter sind laut und halten nicht so lange.
Die Grafikkarte soll für VR viel eigenen Ram haben. Das ist teuer, aber die Mittelklasse RX580 bietet gute 8GB. Als Aufrüstoption kommt ja vielleicht mal eine Crossfire-Lösung in Frage. Zu laut soll das System auch nicht sein.
Ein Crossfire Gespann würde ich für VR nicht empfehlen, da die Frametimes deutlich schlechter sind als bei einer GPU und es kann mikroruckeln auftreten, was sicherlich nicht angenehm für das VR Erlebnis ist.
Wenn du willst, kann ich dir auch ein gutes VR-Setup mit einer GTX 1080 und optimalen Komponenten zusammenstellen, falls du interesse hast.
Wenn Fragen sind, immer raus damit 