@RobbyD: Was ist der Grund, dass du vom 55-250 aufs neue 70-300 wechseln möchtest? Hinsichtlich Schärfe würde ich mir keinen (wirklich sichtbaren) Vorteil erwarten. Bin gespannt, denn nachdem Matze das 70-300 vorgestellt hatte, überlegte ich auch erst. Inzwischen bin ich aber eher wieder von der Überlegung weg, denn eigentlich bin ich mit dem 55-250 rundum zufrieden (Gewicht, Abbildungsqualität, Treffsicherheit Autofokus) und würde mir für Wildlife höchstens noch deutlich mehr Brennweite wünschen.
Beiträge von Ralf
-
-
Ich habe mir die 750D in Verbindung mit dem 18-135 IS STM als KIT gekauft und bin damit zufrieden - nicht mehr, aber auch nicht weniger. Das Objektiv ist nicht sonderlich lichtstark und bildet auch nicht besonders scharf ab, aber als "immer-drauf" nutze ich es ganz gerne. Beim Kauf hatte ich mich gegen das 18-55 entschieden, weil mir die 55mm zu wenig erschienen und das würde ich auch heute noch so sehen.
Alternativ könntest du natürlich auf das hier so gelobte Sigma 18-200 C zurückgreifen, das allerdings auch einen Hunderter mehr kostet Amazon.de
-
Obwohl ich bekennender Apfel-Fan bin (der neben einem MacBookPro aber auch ein Lenovo Notebook nutzt) und bei Apfel-Produkten über so einige Nachteile hinwegsehen kann, ist m.E. PowerPoint in Verbindung mit einem Mac keine "freudige" Alternative. Ja, es geht... aber das war es dann auch schon. Das gilt im Übrigen auch für Excel.
Bei der Fotobearbeitung würde ich persönlich eher zu einem Mac tendieren. Auch wenn dort nicht die neuesten Prozessoren verbaut werden, ist die Performance dennoch sehr gut.
Lange Rede kurzer Sinn: Bei deinen Anforderungen passt der Asus m.E. deutlich besser als das MacBook - auch (aber nicht nur) wegen des günstigeren Preises.
-
das könnte schon funktionieren: Apple MacBook 13" ...
so schlecht ist die Idee für Lightroom sicher nicht, wobei ein Mac bei PowerPoint bei mir eher nicht die präferierte Variante wäre. Aber es geht.
-
Ich nutze das Rollei für Reisen, da es kompakt / leicht ist und sich somit bestens am Rucksack festmachen lässt. Die Stabilität ist für meine EOS 750d und meine Objektive ausreichend, auch wenn leichter Wind geht. Etwas gewöhnungsbedürftig ist der Aufbau (Auszug) des Stativs, weil es doch einige Räder zu drehen und wieder zuzudrehen gibt. Mir persönlich sind diese Verschlüsse nie ganz geheuer und daher drehe ich am Schluss nochmals an allen Rädern, ob auch wirkklich alles zu ist.
Wenn du ein kompaktes und leichtes Stativ für die Reise suchst, ist es m.E. gut geeignet. Ich unterstelle aber, dass deine Kamera-Objektiv-Kombi nicht (viel) schwerer als meine ist.
-
Ich habe im letzten Jahr in New York mit dem Canon 10-18 fotografiert und war damit sehr zufrieden. Solange du keine Bilder von der Milchstraße machen möchtest, sollte das Objektiv passen.
-
Aus meiner Sicht wäre es hilfreich, wenn ihr mehr zwischen Verarbeitung, Haptik und Material unterscheiden würdet. Auch billigstes Material kann bestens verarbeitet sein, dabei aber eine besch... Haptik aufweisen. Auf der anderen Seite kann auch teures Material schlecht verarbeitet sein und z.B. zu Fehlfunktionen oder einer schlechten Bedienbarkeit führen.
Matze: Kompliment für die Sachlichkeit, auch wenn du provoziert wirst
-
Stimmt... diesen Part hatte ich komplett ausgeblendet.
Bleibt also nur die Frage nach möglichen Kompromissen in Bezug auf Anforderungen und Budget, die aber nur der TE beantworten kann.
-
Grundsätzlich kannst du in 2017 auch sehr viel bekommen, aber die neueste Technik hat (leider) auch ihren Preis. Wenn du wirklich alles haben möchtest, bleibt dir aus meiner Sicht nur die EOS 77d / 80d, die dir aber wohl zu teuer sind.
Hast du mal über eine GoPro Hero5 Black nachgedacht? Amazon.de Kostet aktuell um die 400 EUR und macht zumindest gute Videos. Bedingt durch die Möglichkeit auch RAWs zu erstellen, kannst du anschließend bei den Bildern auch noch nacharbeiten. Dennoch bleibt es eine Cam und kein Foto, d.h. die Möglichkeiten bei der Fotografie bleiben weit hinter DSLM/DSLR zurück.
-
Damit ich die Frage richtig verstehe: Du möchtest RAW-Dateien, die du bereits von der SD Card auf die Festplatte deines Mac gezogen hast, nochmals kopieren? Falls du nur eine Sicherheitskopie machen möchtest, könntest du den Ordner ganz einfach duplizieren (alt-Taste und wegziehen).
Falls du Dateien von einem anderen Laptop nochmals auf einen Mac kopieren möchtest, kannst du ganz einfach eine SD Card zum Kopieren benutzen.
Oder habe ich deine Frage nicht richtig verstanden?
-
Bei guter Sicht macht das alles Sinn... aber man muss auch an dem einen Tag, in dem in NY wirklich gute Sicht ist, die Bilder machen können
-
Wie gesagt, ich würde mir für NY kein Tele kaufen. Wenn du das Reisezoom später aber noch sinnvoll einsetzen kannst, warum nicht...
50mm wäre mir für die Streetfotografie zu lang.
-
Ich würde grundsätzlich zur Debatte stellen, ob du überhaupt eine Brennweite >55mm brauchst. Ich war vor kurzem in NY und habe so gut wie alle Bilder im Bereich von 10-50 mm gemacht. Einzig von Ellis Island habe ich ein Zoom gebrauchen können. Bedingt durch die sehr dunstige SIcht gibt das aber keine Bilder, die man sich anschließend wirklich gerne anschaut. Insofern würde ich dir raten, dein jetziges Objektiv und ein WW mitzunehmen, ggf. noch eine Festbrennweite mit guter Lichtstärke für Street am Abend.
-
Der AF ist keineswegs lauter als beim 18-135 STM und somit sogar zum Filmen geeignet... wenn man diese Brennweite dazu mag.
-
Ich meinte die Brennweite
-
Ich finde die 200 EUR durchaus ambitioniert für ein Reisezoom. Bei Amazon habe ich eben aber dieses Tamron 18-200 gefunden, das ich nicht selbst kenne, aber immerhin mit 4 Sternen bei 41 Meldungen bewertet wird Amazon.de
Das Canon 55-250 ist ein wirklich gutes Objektiv - nicht nur für den Preis. Für ein Reisezoom wäre es mir aber deutlich zu lang am Anfang.
-
Wenn das Geld in dieser Entscheidung keine Rolle spielt, dann würde ich jederzeit das Sigma und das Canon 50-250 dem Canon 18-135 vorziehen. Warum? Das Sigma ist lichtstärker und mit dem zweiten Zoomobjektiv hast du in Summe auch einen deutlich breiteren Brennweitenbereich.
Einziger Nachteil des Sigma: es ist nicht ganz so leise beim Filmen wie das Canon 18-135. das kannst du aber über ein Mikrofon ausgleichen, falls dir das wichtig ist.
-
Statt des Canon 10-22 würde ich mir immer das Canon 10-18 zulegen, das aus meiner Sicht eine gleich gute Abbilungsleistung zu einem sehr viel günstigeren Preis bringt. Die Canon-Aktion eingerechnet, liegst du dann bei knapp 200 EUR für das 10-18...
Zwischen einer 17er und 10er Brennweiten liegen Welten. Wenn du häufiger mal Architektur fotografierst oder in Großstädten unterwegs bist (Skyline), dann macht das UWW durchaus Sinn. Ich nutze es wirklich nicht sehr oft, weil ich Tele-Brennweiten lieber mag, aber das ein oder andere Bild hätte ich ohne das 10-18 nie so aufnehmen können. Und es sind auch ganz witzige Aufnahme damit möglich.
-
Ich habe das Objektiv noch nicht lange an meiner 750D im Einsatz, bin aber bzgl. Schärfe sehr zufrieden mit dem Objektiv. Darüber hinaus ist es wirklich sehr leicht, was es perfekt für die Reise macht. Da ich damit keine Sterne fotografieren möchte, passt für mich auch die Lichtstärke (oder -schwäche)
Derzeit gibts noch eine Canon-Aktion, mit der du 25 bzw. 35 EUR Rückerstattung bekommst.
-
Häng mal bitte ein Beispielbild hier an, damit wir sehen können, von was du sprichst.