Beiträge von RobbyD

    Klar klingt ein Sony A7 II vom Preis her sehr verlockend,du weißt, das die guten eMount Objektive schon sehr preisintensiv sind?
    Und ob ein Walimex/Samyang Objektiv dich bei dem Sensor so zufrieden stellt, glaub ich nicht.


    Klar hat Canon mit den neuen Modellen die Preise ein wenig angezogen, das machen die anderen Hersteller aber auch.
    Deswegen sind die Canon DSLR nicht schlechter, als die Konkurrenz. Und klar, kenne ich die Diskussion mit dem
    Dynamikumfang. Aber nicht der Sensor alleine macht die Bildqualität aus.


    Ich persönlich sehe für mich noch keinen Grund zu Sony eMount zurück zu wechseln.
    Ich habe gerade bei Canon die für mich passenden Objektive gefunden, die es bei Sony APS-C eMount bis heute nicht gibt.


    Also den Canon-Daten nach können außer der 80D auch die 800D, 77D, M5 und M6 1080p60.
    Damit wäre die 800D oder 77D für dich schon passend.

    Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
    Da ich super viele Playlists in iTunes habe hilft mir das leider nicht weiter. Dann müsste ich ja für jede Playlist einen Ordner erstellen und hätte die Dateien dann mehrmals auf dem Smartphone?! Oder ich müsste auf dem Handy alle Playlists nachbauen, was auch recht umständlich wäre.

    So ist das nunmal, wenn man sich von vornherein auf iTunes einläßt. Ich hatte schon MP3-Musik, da gab es iTunes und iPhone und co noch nicht.
    Sicherlich mag man dann teilweise Titel doppelt auf der SD-Karte haben, aber bei den Preisen einer microSD-Karte heutzutage, spielt
    das für mich keine Rolle. Im Auto höre ich auch mehr Musik per USB, als Bluetooth, weils einfach besser klingt.
    Kaufe heutzutage meine MP3-Musik immer da, wo ich es Ordnerweise speichern kann.
    Das funktioniert z.B. mit Amazon Musik.


    Zitat

    Ich muss nochmal überlegen, aber im Moment scheint es mir sehr viel einfacher zu sein, wieder ein iPhone zu nehmen, da ich darauf alles von meinem jetzigen iPhone reicht einfach übertragen kann. Zudem habe ich gelesen, dass der Datenschutz bei Android schlechter als beim iPhone sei, da man Google zum Benutzen diverser Apps Zugriff auf alle möglichen Infos geben muss.

    Das ist ja auch gewollt von Apple, das es einfacher ist, auf ein neueres Apple-Gerät umzusteigen, als auf Alternativen.
    Umso länger man auf IOS bleibt, umso schwerer tut man sich bei einem Systemwechsel.

    Du weist aber schon, das es Objektive (auch bei Sony) mit Bildstabi gibt oder?
    Ein interner Stabi macht bei mir nur in Verbindung von manuellen Objektiven
    oder eben Objektiven ohne Bildstabi einen Sinn.
    Außerdem macht eine Stadycam beim filmen viel mehr Sinn, ob dabei manuell oder
    per Gimbal ist eher ein Preisfrage.

    Vielleicht hilft dir dieses Video von Ben weiter:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bei Bedarf kannst dir auch die anderen Basics von Ben anschauen.

    Also ich bin von Android zu IOS (iPhone 5) und wieder zurück zu Android.
    Meine Hauptkritikpunkte waren und sind es teilweise immer noch.
    IOS
    - kein einfaches Dateihandling
    - keine Speichererweiterung
    - umständliches iTunes Musik
    - damals fehlendes T9 , also Worterkennung
    - kein OTG
    - keine Bildbetrachtung, ohne umständlich erst die Bilder auf IOS-Geräte zu kopieren


    Sicherlich kann man vieles per Cloud oder NAS machen, bin aber bis heute kein Freund
    von den Cloud-Service, auch wenn ich sie mittlerweile vereinzelt nutze, aber nur für
    unrelevante Daten.


    Einziger mir bekannter Android-Nachteil ist, das diese Geräte meist nach 2 Jahren keine
    systemrelevanten Updates mehr bekommen. Bei Apple IOS sind es ca. 4 Jahre.


    ich bereue den Schritt zu Android zurück bis heute nicht.


    Der Vorteil ist sehr einfaches Dateihandling, kann alle Art Dateien, per USB, Bluetooth, WLan oder eben
    per Speicherkarte problemlos vom PC kopieren und nutzen.


    Musik kann ich wie gewohnt Ordner-weise drauf spielen und muss nicht zwingend Playlists erstellen.


    Kann externe Geräte per OTG nutzen, z.B. DSLR, Kartenleser oder USB-Stick


    Um speziell auf dich zu kommen, alle Dateien, die du am PC ohne spezielle App oder Programm
    abspielen kannst, kannst du auch problemlos auf Android abspielen oder anschauen.
    Habe kein Audible, deshalb kann ich nicht sagen, ob man Hörbücher auch mit einem anderen
    Player auf dem PC abspielen kann.


    Was das übertragen von Kontakten betrifft, ich mach es immer per Outlook, also IOS=iTunes=Outlook bzw.
    Android=MyPhoneExplorer=Outlook, somit hab ich auf allen Geräten (IOS, Android, Windows) immer
    die gleichen Kontakte.


    Das bei Samsung viel Bloadware drauf ist, die sich teilweise noch nichtmal deinstallieren läßt, ist richtig.
    Hatte deshalb aber nie Systembeeinträchtigungen, da man diese Apps auch deaktivieren kann.
    Aber das gibt es auch bei IOS, wo man Apps von Apple nicht deinstallieren kann.


    Was WhatsUp betrifft, ich lösche regelmäßig alles. Das einzige, was mir für dich einfällt, ist das du deine Chats
    sicherst, dafür gibt es bei der Whatsup App ne Onlinesicherung, dann kannst es beim neuen Telefon
    wiederherstellen. So einfach kopieren geht nicht, da sicherlich die Pfade und Ordner anders sind.


    Bei mir ist mittlerweile ein Smartphone keine Frage des Preises, sondern eher der Notwendigkeit.
    Deshalb hab ich mir mal so ein China-Phone ala Elephone P9000 geholt, also nicht weil es billiger ist,
    sondern weil es bei mir genau das macht, was es soll. Aber das muss jeder für sich entscheiden.

    Wenn 17mm reicht, würde ich das "Sigma 17-50mm F2.8" empfehlen.
    Wenn du mehr willst und mit manuellen Fokus klar kommst, wäre das
    "Irix 15mm 2.4" oder das "Walimex/Samyang 14mm F2.8" passend.
    Wenn du ein UWW-Zoom mit AF suchst, wäre das "Tokina AT-X Pro 11-16mm 2.8 DX II" passend.
    Letzteres nutze ich selbst gern gerade für Nachtaufnahmen.



    Beim Telezoom würde ich entweder das "Canon EF-S 55-250mm 4.0-5.6 IS STM" oder
    wenn du etwas mehr ausgeben kannst, das "Tamron SP AF 70-300mm 4.0-5.6 Di VC USD"
    oder das "Canon EF 70-300mm 4.0-5.6 IS II USM" nehmen.

    Den AF-Vergleich kannst gleich wieder vergessen.
    Wenn ich bei meiner 80D die AF-Geschwindigkeit auf 3 stelle, und mein Sigma 17-50 F2.8 drauf habe,
    ist der AF genauso schnell.
    Im Test wird sicherlich mit dem Kit-Objektiv, was STM hat, der AF in der Werkseinstellung getestet.
    Sehr oft ist es ja gar nicht gewollt, das der AF so schnell ist. Das kann man an der 80D einstellen.


    Und ein Standard Zoom Objektiv mit durchgehend F2.8 sucht man bei eMount APS-C vergeblich.
    Bei größerer Blende (also bei 17-50 F2.8 statt F3.5-5.6 bei 16-50) geht man viel später in den
    höheren ISO bei gleichen Lichtbedingungen.

    Naja, ich kann ja hier den Vergleich machen zwischen
    Dieser Atom-CPU Z3736F (Pipo X9)<>Core i3 6100U (Intel NUC)<>Core i5 7200U (Laptop 2in1 x360)<>Core i5 4570 (goßer PC).
    Da kann man schon einschätzen, was bei einer Atom-CPU geht und was nicht.
    Und LR und PS gehört da definitiv nicht dazu, was aber nicht heißt, das die Atom-CPU totaler Müll ist,
    war selbst im großen und ganzen sehr überrascht, wie gut Windows 10 x32 und vor allem Kodi darauf läuft.


    Der Surface von MS ist ja aber wieder eine andere Hausnummer, als so ein Tablet mit Atom-CPU, nicht nur was den Preis angeht.
    Der ist mit der Leistung (CPU/Ram/SSD) her ja mit meinem HP x360 2in1 vergleichbar.

    Nur die 77D hat laut Canon-Seite die 5-achsige Bildstabilisierung.


    Zitat Canon




    Hätte man auch leicht selbst herausfinden können.


    www.canon.de


    Ist nicht schwer.

    Also für Indoor nutze ich gern das Sigma 18-35mm F1.8 , wobei ich auch da sehr oft abblende zwecks Tiefenschärfe.
    Das Sigma 17-50mm F2.8 funktioniert aber auch ganz gut. 50mm für Indoor ist schon sehr grenzwertig, wenn man
    Ganzkörperbilder in kleinen Räumen machen möchte.

    Hatte hier schon eine Weile mitgelesen und auf das Ergebnis gewartet.
    Sowas hab ich mir schon gedacht.
    Denn so gut, wie die Quad-Atom-CPUs vom Takt her klingen, sind sie nicht.
    Hatte auch mit diesem Gedanken gespielt, hab mich dann letztendlich
    für eine potentere Lösung entschieden, also 13,3" 2in1 Laptop mit Core i5 CPU,
    8GB Ram und 512GB SSD. Da kann man schon etwas mit PS und LR machen.
    Und dein Ergebnis hat mich da nur bestätigt.


    Hab selbst so ein, sagen wir mal, Tablet ohne Akku mit Atom CPU und Windows 10 + Android.
    Da hatte ich es mal vor langer Zeit getestet, war einfach nicht machbar, alleine mit
    Lightroom schon zu arbeiten. Das ist der
    Für Youtube, Video- Audiostreaming (Kodi) odr nur mit Browser ist es absolut ok, aber zu
    mehr reicht es nicht.

    Nicht in dieser Kombination, also:


    Fujifilm X-T20 mit Objektiv XF 18-55mm 2.8-4.0 R LM OIS


    Alternative, die etwas mehr kostet, aber nur Blende 4 hat:


    Sony Alpha 6000 schwarz mit Objektiv AF E 16-70mm 4.0 ZA OSS
    (das mit angebotene Objektiv ist kein Kit-Objektiv, aber das beste was es für APS-C eMount gibt)


    Für die Canon EF-M(1-6) gibt es genauso wenig lichtstarke (Standard)-Zooms, wie bei Sony APS-C eMount,
    also nichts unter Blende 3.5. Sicherlich kann man bei beiden Adapter nutzen, nur dann kann man
    auch eine DSLR nehmen, da mit Adapter der Größenvorteil flöten geht.

    Ich selbst habe das Tokina 11-16mm F2.8 (2.Version), bin damit sehr zufrieden.
    Einziger mir bekannter Nachteil ist, das es anfällig für Lensflares ist.
    Wenn man weis, damit umzugehen, kann man es auch meistens verhindern.


    Wo ich die Sony NEX-6 noch hatte, habe ich mich mit dem Samyang/Walimax 12mm F2.0
    sehr intensiv beschäftigt. Wollte es für die NEX-6 eben kaufen.
    Und da hab ich eben sehr viel gelesen. Und es ist so, wenn man ein gutes Exemplar erwischt,
    dann ist es für den Preis sehr gut. Aber ich habe auch gelesen, das einige teilweise
    bis zu 3 mal getauscht und dennoch ein schlechtes Exemplar erwischt haben und entnervt aufgeben.